Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: USA-Stammtisch.net - Das Forum für USA Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
da habe ich einfach aufgelegt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Januar 2012
Wohnort: Weserbergland
Beruf: Monopoly für Erwachsene !
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Januar 2012
Wohnort: Georgsmarienhütte in Niedersachsen
Beruf: Techniker ITK
Zitat
So genannte “Ping-Anrufe” folgen einem einfachen (und für den Anrufer sehr günstigen) Prinzip: Man ruft massenhaft Telefonnummern an und legt nach einem einmaligen Klingeln auf. Da moderne Telefone die Anrufnummer speichern und anzeigen, werden viele von ihrer Neugierde getrieben und rufen zurück. Danach folgt im Regelfall eine der drei folgenden Maschen:
1) Man ruft – ohne es zu merken – eine teure 0900er/0180er Nummer zurück und vertelefoniert besonders teure Einheiten
2) Man ruft zurück und erreicht niemanden, es kostet auch nichts. Später ruft dann erneut jemand an, diesmal ein “wirklicher Mensch”, der vorgaukelt von einem Unternehmen (Telekom etc.) zu sein und versucht, an persönliche Daten (Bankverbindung, Anschrift etc.) zu kommen. Wenn derjenige damit Erfolg hat, wird später behauptet, man habe dort angerufen und einen Vertrag (Gewinnspiel etc.) abgeschlossen.
3) Nachdem man zurück ruft, findet man sich in einer telefonischen Auswahlliste wieder, in der man mit dem Drücken von Tasten durch ein Telefonmenü geführt wird. Dabei wird der Anwender, teilweise durch ein geschickt strukturiertes Auswahlmenü, der Anrufer so gelotst, dass er (unwissentlich) ein Abo abschließt, das sodann wöchentlich über die Telefonrechnung abgerechnet wird – so genanntes Voice-ABO.
Schützen kann man sich einfach: Nicht blind jede Nummer zurückrufen und bei berechtigtem Verdacht des Betrugsversuchs das Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur nutzen, um die Nummer zu melden. Im eingetretenen Schadensfall können Verbraucherzentralen und Rechtsanwälte helfen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Januar 2012
Wohnort: Georgsmarienhütte in Niedersachsen
Beruf: Techniker ITK
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Januar 2012
Wohnort: Georgsmarienhütte in Niedersachsen
Beruf: Techniker ITK
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Januar 2012
Wohnort: Georgsmarienhütte in Niedersachsen
Beruf: Techniker ITK
@Otto: Google mal die Nummern, ist kein Gewinnspiel, das ist SKY oder Burda
Andree