Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: USA-Stammtisch.net - Das Forum für USA Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
Das Kochen im Dutch Oven wird in der Outdoor-Cooking-Szene immer beliebter.
Wir zeigen Euch, worauf es dabei ankommt: Einkauf, Einbrennen, Funktionsweise und Aufbewahrung sind nur einige Themen. Im praktischen Einsatz bereiten wir gemeinsam gleich einige Gerichte zu.
In historischem Ambiente runden Geschichten und Geschichtliches zum Thema den Kursus ab.
Anmeldungen bitte an outlaw[at]outlawcamp.de
Max. 16 Teilnehmer
Location: Outlawcamp in Dinslaken
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Teilnahmegebühr: € 30.- p.P., zzgl. Umlage für Lebensmittel und Getränke
Grundkurs kannste auch von mir bekommen.Interesse hätte ich ja - aber Pfingstmontag bin ich noch beim Indian Council.
Der Kurs wird sicherlich kein Einzelfall bleiben.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Januar 2012
Wohnort: Grüne Hölle
Beruf: Ich leitete ein kleines Abrissunternehmen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Januar 2012
Wohnort: Grüne Hölle
Beruf: Ich leitete ein kleines Abrissunternehmen
Grundkurs kannste auch von mir bekommen.
Wir sind seit 7-8 Jahren Dutch Oven User und kochen damit mittlerweile ebensooft wie wir grillen.
Allerdings ohne Verkleidung ...![]()
Was ist ein Dutch Oven ?? Eine Friteuse ??
nächstes Jahr werde ich auch einige Hobby Termine in Frankreich und Belgien besuchen mal sehen wie das so wird!!!
Zitat
Vor 125 Jahren gastierte der Entertainer Buffalo Bill mit seiner Wild-West-Show in Stuttgart. Das Spektakel begeisterte die Massen: Die ganze Stadt war aus dem Häuschen. Bis zu 8000 Zuschauer lockte es auf den Wasen.
Bis heute hat der Name Buffalo Bill einen Klang wie Donnerhall – er ist für viele Menschen der Inbegriff des wahren Wilden Westens geblieben, dieser Zeit voller Abenteuer und Gefahr und Lagerfeuerromantik. Das alles hat William F. Cody, so sein richtiger Name, tatsächlich in den Jahren von 1857 bis 1872 in den Weiten der amerikanischen Prärie auch erlebt. Vor allem aber war er ein genialer Showkünstler und Selbstvermarkter, der mit seiner „Buffalo Bill’s Wild West“-Schau unglaubliche 30 Jahre lang durch Amerika und Europa zog und überall die Massen begeisterte.
Auch in Stuttgart: vom 14. bis zum 19. Oktober 1890 gastierte er auf dem Wasen, täglich besuchten 8000 Menschen die Veranstaltung. Das Stuttgarter „Neue Tagblatt“ schrieb: „Es hat sich uns hier ein Schauspiel gezeigt, so selten und eigenartig, wie es sich nicht wieder bietet.“ Stuttgart war komplett aus dem Häuschen.
Zitat
Ein einziges Foto der Wild-West-Legende Billy the Kid existierte bisher. Es wechselte vor vier Jahren bei einer Auktion für 2,3 Millionen Dollar den Besitzer. Nun ist ein zweites Bild des Revolverhelden aufgetaucht. Es könnte einen Sammler zum mehrfachen Millionär machen.
Unscheinbar sieht es zunächst aus: Das Foto zeigt einige Männer beim freizeitlichen Krocketspiel vor einer Hütte auf dem Land. Das Bild soll im Sommer 1878 in Fort Sumner in New Mexico entstanden sein.
Der Sammler Randy Guijarro entdeckte die Aufnahme in einem Trödelladen in Fresno. Gerade einmal zwei Dollar zahlte er für das Foto, das nun unter den Hammer kommen soll. Denn einer der Männer auf dem Bild ist alles andere als ein Unbekannter.
Einer der berühmtesten Revolverhelden
Mit bürgerlichem Namen hieß die Person, die dort zu sehen ist, Henry McCarthy. Berühmt jedoch wurde er als Billy the Kid, einer der bekanntesten Revolverhelden der Westerngeschichte. Bis zu 21 Morde soll er begangen haben, bevor er vom Sheriff Pat Garrett im Jahr 1881 aus dem Hinterhalt getötet wurde. Zum Zeitpunkt seines Todes war Billy the Kid gerade einmal 21 Jahre alt.
Nach über einem Jahr Prüfung erklärten Experten das Bild nun für echt. "Dieses ikonische, lebhafte und lustige Artefakt ist Geschichte in unseren Händen - ein Schnappschuss der Lebensweise von einer der beeindruckendsten Figuren des Wilden Westens", freut sich Donald Kagin, dessen Auktionshaus "Kagin's" den Sensationsfund versteigern wird.
Experten schätzen den Erlös für das Foto auf etwa fünf Millionen Dollar. Kein schlechter Preis bei einem Einsatz von zwei Dollar.