Der USA-Urlaub liegt jetzt auch schon ein paar Wochen zurück und es wird Zeit für einen Bericht.
Das Mieten hat bestens geklappt, ich konnte mir in Portland und San Francisco problemlos direkt den Wagen nehmen und erst beim Auschecken musste ich die Unterlagen vorlegen. Ein kleiner Unterschied: in Portland hat es gereicht, dass ich den Führerschein meiner Freundin dabei hatte, um sie als 2. Fahrerin zu registrieren (hatte ich online auch schon eingegeben). In San Francisco haben sie auf die physische Anwesenheit des 2. Fahrers bestanden und wir haben das dann in Monterey nachgeholt.
In Portland standen nur 2 Cabrios (hatte ich befürchtet). Ein roter Beetle Turbo und ein weißer BMW 430i. Da musste ich nicht lange überlegen und wir waren mit dem BMW sehr zufrieden. Auch wenn mir ein 6-Zylinder lieber gewesen wäre, war die Leistung des 430i noch gerade so aussreichend und es ist wirklich ein sehr schönes Auto mit tollem Navi und bequemen Sitzen. Der Platz im Kofferaum war wegen des Metallfaltdaches und der Schienenkonstruktion etwas eingeschränkt. Bei geöffnetem Dach musste ein kleiner Koffer auf die Rückbank (wir hatten eine große Softbag und 2 Handgepäckkoffer um flexibel zu sein).
In San Francisco war die Auswahl an Cabrios riesig! Ca. 12 Cabrios insgesamt. Unschön: mir wurde von der "Einweiserin", einem kleinen General sowohl der rote Mustang GT als auch der Camaro SS verweigert. "Bigger Engine, it costs more. You have to go back in line to get the car." Habe ich wegen der riesigen Schlange nicht gemacht. Wofür mache ich denn STC?
Ich habe dann einen weißen Mustang genommen. 10-Gang-Automatik und 310 PS (aber halt nur 4 Zylinder). Der Wagen ging viel besser als der BMW, aber der war insgesamt das bessere Auto. Zufrieden waren wir trotzdem absolut. Der Mustang hat einen großen Kofferaum und fast geschlossen wie geöffnet gleich viel Gepäck.
Kurios: Es standen 6 Beetle Cabrios und 1 Mini Cabrio zur Auswahl. Was soll der Quatsch? Da bekommt man doch kein Gepäck unter!
Zu den Hotels unserer wirklich tollen Route von Portland nach San Diego:
Es lohnt sich, wo immer möglich mit Meerblick oder Blick auf eine Bucht zu buchen!
Zudem hat es sich gelohnt, möglichst oft 2 Nächte pro Unterkunft einzuplanen.
Oregon:
Jupiter***, Portland
Gute Lage (Bus und Straßenbahn in der Nähe, Innenstadt nicht weit entfernt), älteres Gebäude, kann wegen eines Nachtclubs auf dem Grundstück lauter werden. Besser und neu wäre das Jupiter Next direkt gegenüber. Noch empfehlenswerter wäre ein Hotel mit MAX Rail Anschluss (eine Art S-Bahn mit Anschluss zum Flughafen) in der Innenstadt.
Urteil: okay, aber wir würden nächstes Mal ein anderes Hotel nehmen.
Best Western Plus Ocean View Resort***, Seaside
Gutes Best Western mit toller Lage in vorderster Reihe hinter den Dünen mit Blick auf Strand und Meer. Unbedingt mit Meerblick buchen. Zimmer möglichst weit oben ist empfehlenswert, da die Aussicht dann besser ist.
Urteil: würden wir wieder buchen.
Elizabeth Street Inn***, Newport
Sympathisches Hotel mit großen Zimmern und netten Extras wie kostenlose Clam Chowder und frisch gebackene Kekse täglich zu einer festen Uhrzeit. Tolle Lage, jedes Zimmer mit super Aussicht auf Strand und Meer.
Urteil: eines unserer Lieblingshotels in Oregon. Würden wir wieder buchen.
Best Western Pier Point Inn ***, Florence
Sehr schöne Lage mit Blick auf die Bay. Gutes Best Western.
Urteil: würden wir wieder buchen.
Windermere on the Beach***, Bandon
Traumhaft hinter den Dünen gelegene Cottages mit Blick auf Dünen, Strand und Meer. Eigener Garten mit Holzterrasse. Einer der schönsten Strände in Oregon. Geheimtipp!
Urteil: würden wir wieder buchen.
Kalifornien:
Best Western Plus Northwoods Inn***, Crescent City
Typisches Best Western, direkt am Highway 101 gelegen. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für die Redwoods.
Urteil: zur Durchreise absolut in Ordnung, wir würden beim nächsten Mal aber ein Hotel am Strand suchen.
Gingerbread House, Ferndale
Spektakuläres Bed & Breakfast im viktorianischen Stil aus dem 19. Jahrhundert. Traumhafte, sehr gepflegte Unterkunft in einem sehenswerten viktorianischen Ort und unbedingt empfehlenswert!
Urteil: würden wir wieder buchen.
Didjeridoo Dreamtime Inn***, Mendocino
Viktorianisches Bed & Breakfast aus dem 19. Jahrhundert, dem man sein Alter anmerkt. Mit offenem Kamin im Zimmer (haben wir gebraucht, da es kühl war). Nicht jedermanns Sache, da nicht so komfortabel, dafür sehr persönlich und das selbst gemachte Frühstück war das beste des Urlaubs. Sehr gute Lage. Der Name täuscht, an Australien erinnert hier eigentlich nichts.
Urteil: okay, aber wir würden nächstes Mal eine andere Unterkunft probieren.
Holiday Inn Express Fisherman’s Wharf***, San Francisco
Super gelegenes Hotel mit großen Zimmern und Frühstücksbuffet. Ideale Ausgangslage für San Francisco.
Urteil: Etwas teuer, aber lohnt sich. Würden wir wieder buchen.
Casa Munras Garden Hotel***, Monterey
Sehr schöne Zimmer. Altstadt und Hafen sind aber nicht fußläufig erreichbar.
Urteil: würden wir wieder buchen.
Hotel Cottage Inn by the Sea***, Pismo Beach
Toll gelegene Cottages an der Steilküste mit Blick auf Strand und Meer. Große Zimmer mit Gas-Kamin. Sehr schöner Garten mit toller Aussicht. Unbedingt mit Meerblick buchen.
Urteil: würden wir wieder buchen.
Best Western Plus Pepper Tree Inn***, Santa Barbara
Schöner Innenhof mit Pool und vielen Pflanzen. Altstadt und Strand sind aber nicht fußläufig erreichbar.
Urteil: würden wir wieder buchen, aber vorher nach einem Hotel in Strandnähe suchen.
Bahia Resort***, San Diego
Riesiges Zimmer mit Balkon und Blick auf die Bay. Angenehme ruhige Lage, etwas in die Jahre gekommen aber noch gut. Gute Ausgangslage für Sehenswürdigkeiten.
Urteil: würden wir wieder buchen.