Wieder eine Wanderung im Grenzgebiet zu den Niederlanden - der "Große Moelbaerenwaldpfad".
Der Große Moelbaerenwaldpfad führt Sie durch die Kasteelse Bossen, dem ältesten Waldgebiet von Horst. Der Moelbaerenwaldpfad ist nach den Blaubeeren benannt, die im Volksmund Moelbaeren genannt werden und die früher in dem Gebiet wuchsen.
In den Kasteelse Bossen begegnen Ihnen viele Elemente von kulturhistorischem Wert, wie die Burgruine Ter Horst.
Link zu Lust auf Limburg
Horst aan de Maas liegt nordwestlich von Venlo. Der "Große Moelbaerenwaldpfad" ist etwa 6 km lang, aber es gibt gerade bei den Kasteellaanseen einiges mehr zu gucken.
Ich war im einsetzenden Frühling dort und zu Beginn der Corona-Pandemie in meiner Gegend. Man durfte damals noch raus und sogar ins Ausland reisen....
Geparkt habe ich an den Seen des Kasteellaan beim "BosCafe" - weil mein Navi mich bei der Adresse dorthin geführt hat.
Nebenan liegt der Themenpark "Mind Mysterie" über optische Täuschungen und so. War aber nicht geöffnet.
Einer der vielen Seen dort.
Anderer See mit "Tagesstrand" und Parkhotel.
Stromschnellen des "Groote Molenbeek".
Bei der Burgruine "Ter Horst".
Die Ruine war das Highlight dieser Wanderung. Wegen Corona aber auch geschlossen.
Weiter südlich.
Vom Maulbeeren habe ich aber nirgendwo was gesehen.
An einer Stelle war der Weg - wohl wegen Sturmbruch - gesperrt.
Als der Umweg vor einem Feld endete, dachte ich: "Das kann ja nicht schlimm werden, dadurch zu gehen" - wurde es aber leider doch.

Warum nehme ich "Schlammpackungen" eigentlich immer in Holland?
Ein paar Eindrücke südlich von Ter Horst.
Wieder bei den Kasteellaan Seen und dem Cafe.
Nach etwa 2 Stunden war die nette Wanderung an einem sonnigen Tag vorbei.
Die Säuberung von Schuhen und Klamotten war leider aufwendig.