Hallo an die Computerfachleute,
seit einigen Tagen friert mir das Bild 2-3x am Tag ein, hat jemand ein Hinweis , was das Problem sein kann?
blaugelbe Grüße
Dieter
Hallo an die Computerfachleute,
seit einigen Tagen friert mir das Bild 2-3x am Tag ein, hat jemand ein Hinweis , was das Problem sein kann?
blaugelbe Grüße
Dieter
Temperaturprobleme?
Evtl. CPU-Lüfter?
Grafikkartenlüfter?
Neue Software oder Treiber kürzlich installiert?
Windows Updates installiert die auf Deinem Rechner jetzt Ärger machen?
Kann alles mögliche sein, bis hinzu defekten Kondensatoren die an Überalterung ihren Geist aufgeben...
Sind denn iwelche Programme geöffnet wenn das passiert? Oder läuft rein gar nichts und das passiert meinetwegen auch beim Surfen im Netz?
Temperaturprobleme?
Evtl. CPU-Lüfter?
Grafikkartenlüfter?
Neue Software oder Treiber kürzlich installiert?
Windows Updates installiert die auf Deinem Rechner jetzt Ärger machen?
Kann alles mögliche sein, bis hinzu defekten Kondensatoren die an Überalterung ihren Geist aufgeben...
Wann sollte man sich denn einen "neuen" zulegen, meiner stammt aus 2007 - hab windows 7 und er fängt jetzt auch an rumzuzicken, wie man im Kohlenpott sagt.
Sind denn iwelche Programme geöffnet wenn das passiert? Oder läuft rein gar nichts und das passiert meinetwegen auch beim Surfen im Netz?
Passiert ganz normal beim Surfen im Netz. Ich habe heute nachmittag die Seitenteile vom Computer aufgeschraubt und mit Computerdruckluft das Gerät ausgeblasen, vor allem habe ich mir die Lüfter
vorgenommen wie "thi" geschrieben hat, es ist eine Menge Staub rausgewirbelt. Danach zusammen gebaut, jetzt läuft er ca eine3/4 Stunde. Mal sehen was passiert.
blaugelbe Grüße
Dieter
Hmm, schwierig zu beantworten
Nach 5 Jahren kann man durchaus mal über eine Neuanschaffung nachdenken - und jetzt kommt das aber -, aber vielleicht tuts auch einfach mal eine Neuinstallation der Software, wo man gleich mal etwas ausmistet. Mit der Zeit sammelt sich bei mir immer recht viel an Software an, die ich mal ausprobiert habe, jedoch nie richtig benutzt habe.
Dann hilft normalerweise auch deinstallieren nur bedingt, weil immer Reste im System zurückbleiben...
Wenn die Kiste also nicht wirklich Hardware-Ausfallerscheinungen zeigt, sondern einfach nur lahm und zickig durch die Menge der Softwareinstallationen geworden ist, würde ich eher einmal eine Neuinstallation des Systems ins Auge fassen. Das ist viel Arbeit, ich weiß, und evtl. auch etwas in Richtung böhmische Dörfer, aber wirkt manchmal nahezu Wunder
Wenn es sich um einen Laptop handelt, sind die 5 Jahre jedoch schon recht viel, und ich würde mir schon überlegen, mal wieder in ein neues vernünftiges Einsteiger/Mittelklassemodell zu investieren, denn in dem Bereich hat sich in den letzten 5 Jahren schon eine Menge getan.
es ist eine Menge Staub rausgewirbelt.
Ich drücke die Daumen das es damit gelöst ist
Alles anzeigen
Hmm, schwierig zu beantworten
Nach 5 Jahren kann man durchaus mal über eine Neuanschaffung nachdenken - und jetzt kommt das aber -, aber vielleicht tuts auch einfach mal eine Neuinstallation der Software, wo man gleich mal etwas ausmistet. Mit der Zeit sammelt sich bei mir immer recht viel an Software an, die ich mal ausprobiert habe, jedoch nie richtig benutzt habe.
Dann hilft normalerweise auch deinstallieren nur bedingt, weil immer Reste im System zurückbleiben...
Wenn die Kiste also nicht wirklich Hardware-Ausfallerscheinungen zeigt, sondern einfach nur lahm und zickig durch die Menge der Softwareinstallationen geworden ist, würde ich eher einmal eine Neuinstallation des Systems ins Auge fassen. Das ist viel Arbeit, ich weiß, und evtl. auch etwas in Richtung böhmische Dörfer, aber wirkt manchmal nahezu Wunder
Wenn es sich um einen Laptop handelt, sind die 5 Jahre jedoch schon recht viel, und ich würde mir schon überlegen, mal wieder in ein neues vernünftiges Einsteiger/Mittelklassemodell zu investieren, denn in dem Bereich hat sich in den letzten 5 Jahren schon eine Menge getan.
Danke für deine Antwort, mein Läppi - auch Windows 7 - Ein Acer - zickt auch mächtig rum - ist auch von 2007 - werde wohl über Neukauf nachdenken müssen. Ist zwar erschreckend, nach 5 Jahren - Hat Zusammen immerhin auch 1250 Euronen gekostet.
Obelix: Ich würde IMMER probieren das Windows mal neu aufzusetzten, das wirkt ganz oft Wunder.
Etwas mehr Speicher einbauen wenn möglich und dann schauen ob es was gebracht hat. Speicher kann man bei einem guten Händler auch wieder zurückgeben
oder bei Ebay weiterverkaufen. Habe ich bei meinem (auch 5 Jahre alten) HP auch gemacht. Seit dem schnurrt der Lappi wieder.
Habe auch zusätzlich noch ne SSD eingebaut (Eine Festplatte ohne Mechanische Teile, also Flash Speicher).
Hat zwar in Summe etwa 200€ gekostet, hat aber deutlich was gebracht...
Kommt halt drauf an, was Du da so mit machst. Für surfen, mal ein Bild bearbeiten und Büro reicht auch ein 5 Jahre alter.
Wenn Video etc. dazu kommt, dann würde ich nen neuen kaufen, da sich da doch viel getan hat in der letzten Zeit (Grafik beschleunigung etc..)
Andree
In der EDV-Branche sind 5 Jahre leider eine halbe Ewigkeit und kaum hat man das neueste gekauft, ist es 2-3 Monate später wieder "veraltet".
Kleiner Tipp: Kauf am besten nie den letzten technischen Schrei, sondern den vorangegangenen Schreihals. Das spart enorm Geld und man merkt nicht wirklich einen Unterschied.
Was Andree bzgl. RAM-Erweiterung etc. schreibt ist durchaus durchdenkenswert. Ob eine SSD allerdings in Deinem (tschuldigung) "alten Schätzchen" noch Sinn macht, muss man im Einzelfall entscheiden. Der Unterschied ist dann jedoch enorm.
Beim Macbook Pro meiner Frau habe ich gerade erst eine neue 750GB Festplatte (Hybridplatte mit 8GB SSD) eingebaut, jetzt startet das Ding in knapp der Hälfte der Zeit. Aber selbst das 2,5 Jahre alte Ding ist damit jetzt auch ausgereizt, weil die Festplattenanbindung einfach nicht mehr hergibt. In 2 Jahren wirds wohl dann auch ersetzt werden müssen, weil es irgendwann einfach keinen Spaß mehr macht, ständig nach dem Mausklick auf eine Reaktion zu warten, weil die Softwarehersteller heutzutage sich scheinbar sagen "Wenns dem User zu langsam geht, soll er sich eben nen schnelleren Rechner zulegen"
Falls Du dann mal Fragen bzgl. Hardwareanschaffung hast, schick mir ruhig ne PN, dann gebe ich gerne meinen Senf dazu
Das sehe ich etwas anders.
Für jemanden, der nur surft etc. ist auch ein 5 Jahre alter Rechner noch ok. Selbst ich (als Fachmann) habe ne alte gurke und mache damit sogar Video.
Ok, es dauert, aber für die zwei mal im Jahr wo ich die Leistung benötige, da warte ich halt.
Mit der SSD ist die fluptizität des Lappis SPÜRBAR angehoben worden.
Der Speicher (4GB) (kostete echt nicht viel) hat auch geholfen. Ich habe für das Notebook vor 5 Jahren etwa 1200€ bezahlt.
Die SSD ist ja auch in einen neuen Lappi einbaubar oder in mein Netbook für den Urlaub wenn es doch mal nen neuen gibt.
Andree
Danke für eure Antworten, lasse mir alles mal durch den "Kopf" gehen.
Das mit "langsam" ist ja immer Ansichtssache, unserer Laptop hat nach 5 Jahren auch nur noch genervt. Nicht nur das Hochfahren, auch Browser starten hat locker 10s gedauert. Mir ist das zu lange, klar kann man surfen, aber mich nervt sowas
Ich gebe aber auch keine 1200 Euro aus, die Hälfe tut es auch, noch recht aktuell und tut nicht so weh wenn er dann mal abgelöst wird. Für die Möhre gab es übrigens auch noch 100 Euro in der Bucht
Bei mir dauert der Browserstart etwa 2 Sekunden mit SSD etwas fixer.
Andree
Ausblasen hat leider nicht geholfen, kurz vor neun ist das Ding wieder eingefroren
Ich werde dae Gerät wohl nach Ostern zu Kosatec, Computer mit Reparaturfachhandel, in Braunschweig bringen müssen.
Blaugelbe Grüße
Dieter
Bin seit 25 Jahren Windows-Nutzer, habe mal bei meinem Neffen auf sein Haus während seines Urlaubs aufgepasst und seinen i-Mac benutzt. Bin zwar damit klargekommen, aber wenn man Fenster gewohnt ist, fällt die Umstellung doch ein wenig schwer...
Hast Du mal auf das Mainboard geschaut? Da sind rund um den Prozessor Kondensatoren. Schau mal ob die sich nach oben wölben oder teilweise aufgeplatzt sind.
Ein Kondensator sieht so aus:
http://www.netzwelt.de/forum/p…eht-staendig-einfach.html
Etwas weiter unten sieht man HEILE und DEFEKTE
ANdree
Da bin ich voll bei Dir Andree, eigentlich reicht auch ein Rechner der älter als 5 Jahre alt ist für Internet usw. völlig aus.
Und etwas RAM-Aufrüstung schadet auch nicht. Auch die Softwareneuinstallation sehe ich als ersten Ansatzpunkt bevor man neu kauft.
SSD-Platten sind toll, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Dinger was den Speicherplatz angeht sehr teuer sind.
250GB für unter 300 Euro sind entweder nicht gerade das tollste (z.B. Ausfallraten der OCZ Vertex 2) oder aber noch nicht wirklich verfügbar, was sich aber in den nächsten Monaten wohl etwas bessern wird.
Heißt also, wenn ich sowas einbaue, brauche ich, wenn ich gewohnt bin 320 oder 500GB auf der internen Platte zu haben, schon noch eine zusätzliche externe Platte.
So habe ich es bei meinem Macbook Air und es ist ok, aber irgendwie ist es manchmal auch lästig.
Die Hybridplatte meiner Frau ist ein guter Kompromiss. Die 750GB haben irgendwas um 120 Euro gekostet und es ist ein merklicher Geschwindigkeitszuwachs spürbar, der Luft für ein paar weitere Jahre schafft.
Beruflich habe ich immer das neuste vom neuen verfügbar. Und das im Bereich der Highend-Workstations. Vielleicht bin ich auch dadurch sehr verwöhnt und es zu sehr gewöhnt, dass mir vieles schnell "langsam" vorkommt Mein 2009´er iMac ist auch schon nen gemächliches Stück Elektronik, aber austauschen werde ich den auf absehbare Zeit trotzdem nicht. Dafür war er einfach zu teuer...
Wie kann ich das auf meinem Läppi sehen - der ist nämlich auch grottenlangsam geworden.
Meinst Du die defekten Kondensatoren, Obelix?
Das hat mit langsam werden nichts zu tun. Die Dinger führen wenn sie defekt sind eher zu unvorhersagbaren Abstürzen usw.
Aber wie so oft... alles kann, nichts muss
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!