Beiträge von nedved89

    Zu den Flügen:

    Wie geht man bei der Buchung am besten vor? Also Hin-und Rückflug ist ja eigentlich nicht wirklich möglich, da man ja nicht vom Startziel wieder abfliegt. Sprich muss ich zwei separate Flüge buchen? Einen für unseren Hinflug, einen für den Rückflug; oder gibt´s dafür eine Funktion auf Kayak zb.?

    Gruß,
    nedved89

    Wow, das sind schon viele nützliche Hinweise... Danek ;)
    Zu dem Satz mit dem Hotelzimmer: Damit meinte ich einfach nur, dass es iwie jede Nacht das gleiche ist und die Vostellung, in freien Natur zu schlafen, wo man verschiedene Ausblicke hat, uns deutlich besser gefällt :)
    Zu dem Zeitpunkt werden zwei von uns 26, eine 25 und eine 24 jahre alt sein. Also 3 Leute wären definitiv über 25. Aber guter Hinweis!
    Unsere Prioritäten sind schon auch die Stätdte, wenn denn lohnenswert, aber die Natur bietet doch recht viel und liegt da deutlich im Vordergrund.
    Die Idee, die Tour in eine Wohmmobil-geeignete Strecke und eine mit dem Mietwagen aufzuteilen, finde ich sehr gut. Das werden wir in Betracht ziehen, auch wenn es dann widerum etwas mehr Planung ist (2xAnmietung, 2xAbgabe).

    Zuerst den Flug, ok. Da seid ihr euch alle einig. Meine Überlegung war halt nur, je früher das Wohnmobil, desto günstiger eventuell. Und darauf dann auf ein günstiges Angebot von urlaubspiraten o.ä. zu warten, was den Flug betrifft. Ist aber natürlich extrem vom Zufall abhängig und dann auch noch, dass es genau den Anmiete-tag entspricht... also kaum realisierbar. Aber in dem Zusammenhang meine Frage: Wie kann man bei den Flügen am besten sparen? Gibt es "den" besten Abflughafen in Deutschland, auf den wir uns konzentrieren sollten? Und hat jemand Erfahrung gemacht mit einem Angebot von urlaubspiraten.de o.ä.? Also man liest da ja oft, das es Flüge um die 400€ gibt. Macht es Sinn auf solche Flüge bis sage ich mal Anfang 2015 zu warten und falls dann nichts da war, halt auf dem "normalen" Weg zu buchen? Oder ist das nur eine Illusion, dass wir da einiges sparen könnten?

    Hallo Stammtisch-Gemeinde,
    ich bin Neuling und habe daher viele, viele Fragen ;)

    Also um es so kurz wie möglich kompakt zu erklären: Wir sind 4 junge Leute (2 Pärchen, um die 25jahre alt) und wollen unsere Traum vom Roadtrip durch die USA verwirklichen. Geplanter Zeitraum: September 2015. Dauer: 2-3 Wochen, eher 3 Wochen. Von der Idee her würden wir eine Wohnmobil-Reise bevorzugen, aber was für pro und contra gibt es dabei im Vergleich zur Mietwagen-Reise?

    Welche Orte würdet ihr auf jeden Fall anpeilen (Wie viel Tage/Ort ca. empfehlenswert)? Also die bekannten Orte wie San Francisco, LA, Las Vegas sind klar, aber die Vorstellung von Camping in der freien Natur (nicht jede Nacht in langweiligen Motels vor dem TV verbringen zu müssen) ist so fantastisch, dass wir uns eigentlich schon dafür entschieden haben, sollten uns eure Gegenüberstellung nicht völlig davon abbringen :) Gibt es, bezogen auf den geplanten Zeitraum, Tipps, wo man startet, wo man abreist? (Preislich, wetterabhängig, allgemein vorteilhafter warum auch immer??)

    Was könnt ihr uns für Tipps geben? Gibt es Orte, die man mit dem Wohnmobil nicht anreisen kann? Wo und wann sollte man am besten ein Wohnmobil buchen? Und wenn ich schon vom Zeitpunkt spreche: Macht es mehr Sinn, sich erst nach Flügen umzugucken, oder womit fängt man an??? (Erfahrungen, wie man bei der Planung am besten vorgeht, wären hilfreich :) :) )

    Worauf ist bei der Wohnmobilbuchung zu achten? (Versicherungen, Zusatzleistungen, Meilen, etc)
    Worauf sollte man bei Camping-Plätzen achten und sollte man diese auch schon vorher buchen?


    Ihr seht, Fragen um Fragen und wir sind noch sehr flexibel. Eines ist aber klar: Vom Vorhaben sind wir nicht mehr abzubringen ;) Ich habe hier in den verschiedenen Beiträge schon einige Info´s bekommen, hätte aber gerne Antworten auf meine direkten Fragen, wenn es möglich wäre.

    Vielen Dank schon einmal :D