Beiträge von Jesse_Blue

    Sehr schön, der Grund der Reise liest sich gut und kommt mir bekannt vor :rolleyes: Als ich aufgehört habe zu rauchen, habe ich gleich im ersten Monat des Nichtrauchens einen Dauerauftrag eingerichtet über den Betrag, den ich in etwa verraucht habe... Diesen Dauerauftrag gibt es heute nach 7 Jahren immer noch und er spült uns jedes Jahr ein nettes "Grundkapital" in die Urlaubskasse... also bleibt weiterhin eisern, Reisen macht mehr Spaß als dampfen :D

    Nunja immerhin haben sie es geschafft, und am 01.09. ist doch tatsächlich die erste Maschine in MIA gelandet! Diese kam dann aber gleich mit 15h Verspätung zurück, wobei ich aber nicht weiß ob es an Hermine lag? Auch der zweite Flug am 04.09. hat es hin und zurück geschafft... also die erste MIA Hürde für EW ist genommen. Das Wagnis EW sind wir ja im Frühjahr auch eingegangen und das schlimmste was dir passieren könnte, ist dass du mit LH oder Swiss fliegen musst ;)

    Hallo und Willkommen im Forum! Auch meine erste Reise habe ich mit 28 Jahren unternommen. Damals als einmaliges Erlebnis geplant, die klassiche Südwest Ersttätertour. Nunja jetzt 9 Jahre später waren wir mittlerweile zum sechsten mal da, zum dritten mal mit kleinen Kindern in Florida. Daher beherzige den Rat mit "beim ersten mal ist weniger halt doch mehr". Du kannst beim ersten mal nicht alles sehen und du wirst wiederkommen!

    2 Jahre ist natürlich eine lange Vorbereitungszeit, gibt es einen Grund dafür? Im Augenblick gibt es ständig Flüge so günstig wie noch nie, teilweise schon weit ins nächste Jahr hinein...

    Wie wäre das im letzteren Fall, welche Möglichkeiten hätte ich da als Passagier mit bezahltem Ticket?

    Du wirst umgebucht. Du hast einen Beförderungsanpruch. Nur sollte eine Nonstop Verbindung dich zum Buchen bewegt haben, dann musst du wissen dass du hierauf keinen Anspruch hast. Du wirst innerhalb des Netzen oder Partnerairlines befördert. Oder dir wird auch eine kostenlose Stornomöglichkeit angeboten. Das gleiche habe ich dieses Jahr erlebt, da ich mich ja auf den Tanz mit Eurowings eingelassen habe :)

    Ich finde halt immer bei diesen ganzen Meldungen zu Airberlin schwingt eine gewisse "Schadenfreude" mit. AB kämpft ums überlegen seit Jahren. Ja das ist bekannt. Aber mal ganz ehrlich keiner will dass sie wirklich sterben, oder? Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft... warum versucht LH die AB Kunden aus dem Ruhrgebiet mit Zügen billig abzuwerben? Warum wird ein Konzept wie Eurowings ins Leben gerufen. Eben weil die Leute diese billigen Preise wollen! Und deshalb leidet und wird die Qualität weiter leiden. Denn Topqualität zu Schnäppchenpreisen kann auf Dauer nicht funktionieren. Ich als Reisender freue mich über die aktuelle Preissituation, da verzichte ich auch gerne auf ein pappiges Brötchen. Bei den Getränken allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das der richtige Schritt ist. Aber schafft es AB nicht durch die Krise, wird es LH nur stärken. Oder wer bringt uns noch nonstop von DE über den Ozean?

    AirBerlin baut sein Netz in Richtung USA aus.
    Neu im Programm ab Mai 2017: DUS - MCO nonstop
    TXL - MIA wieder ganzjährig im Programm.
    Auch die weiteren Verbindungen nach Boston, New York, San Francisco und Los Angeles werden ausgebaut.

    Klick

    Nunja, nur weil ich ein Land gerne und oft bereise heißt es in den seltensten Fällen, dass ich dort auch leben möchte. Urlaub ist halt doch... Urlaub, und da gönnt man sich schon gerne mal das ein oder andere, was man im Alltag liegen lässt. Ich glaube es gibt auch zwei Arten (sicherlich auch mehrere, aber es geht zunächst um die noch arbeitende Bevölkerung) von "dort leben". Die eine ist, man wird von seinem Arbeitgeber für einen gewissen Zeitraum entsendet. Da sind gewisse Sachen geregelt, Starthilfen gewährt und eben der Arbeitsplatz sicher. Oder aber man lässt hier alles zurück und geht auf eigene Faust rüber. Das erste könnte ich mir vorstellen, auch wenn ich nicht bei einem Arbeitgeber tätig bin, wo das mal in Aussicht gestellt werden könnte. Das zweite sicherlich nicht... ich glaube hier fallen dann viele auf die Schnauze... die ersten Wochen/ Monate fühlen sich vielleicht noch wie ein langer Urlaub an, aber dann... irgendwann wird alles zum Alltag und nachdem was ich bisher als Touri so gesehen habe glaube ich dort mag es härter sein als hier ein "halbwegs gutes Leben" zu führen (was natürlich sehr dehnbar und für alle unterschiedlich ist).

    Mir bleibt eine Aussage eines Hausverwalters (deutsche Auswanderer) in Florida im Kopf hängen: Irgendwann bekommst du hier einen Hitzekoller... immer heiß... im Sommer, im Winter... da verschwinden wir auch mal in den kalten Norden. Während sich unsereins das wohl paradiesisch vorstellt immer warmes Wetter zu haben.

    Also ich empfinde einen SUV als Standard- Fahrzeug für USA Urlaube. Egal ob ich irgendwelche Dirt-Roads fahren muss oder nicht. Mit 2 Erwachsenen und 2 Kids wirst du sicherlich in einem IFAR auskommen (je nach Anzahl Gepäck musst du evtl. etwas Tetris im Kofferraum spielen), ein SFAR bietet da natürlich mehr komfort. Vor allem was in Amerika als Standard gilt, wäre hierzulande schon eine große Karre. Einen Van-/ Minivan empfinde ich persönlich als "zu langweilig".