Beiträge von Dayton

    Ich hatte es ja vor ein paar Tagen schon angedroht ... unsere Route 2017 ist endlich fertig. Alle Unterkünfte sind gebucht und in der Liste angegeben, alle stornierbar bis auf die Übernachtung in Page (Wucher hoch zehn (:klopp1:) ). Ich habe mir eure Beiträge zu Herzen genommen und meine Startroute entsprechend optimiert.

    USA Roadtrip 2017

    Tag 1: Ankunft Los Angeles - Abholung Mietwagen (Extended Stay America El Segundo)
    Tag 2: Los Angeles - Indian Canyon - Joshua Tree NP – Twentynine Palms (Harmony Motel)
    Tag 3: Twentynine Palms – Joshua Tree NP South - Wickenburg (Los Viajeros Inn)
    Tag 4: Wickenburg – Watson Lake - Sedona (Days Inn Kokopelli Sedona)
    Tag 5: Sedona
    Tag 6: Sedona - Petrified Forest – Chinle (Thunderbird Lodge)
    Tag 7: Chinle - Canyon de Chelly - Monument Valley – Mexican Hat (San Juan Inn)
    Tag 8: Mexican Hat - Goose Neck State Park - Moki Dugway – Cortez (Cortez Cozy Inn)
    Tag 9: Cortez – Mesa Verde NP - Moab (Inca Inn)
    Tag 10: Moab
    Tag 11: Moab
    Tag 12: Moab - Dead Horse Point - Canyonlands - Green River (Super 8 Green River)
    Tag 13: Green River - Goblin Valley State Park - Capitol Reef NP - Torrey (Capitol Reef Resort)
    Tag 14: Torrey - Bryce Canyon NP - Tropic (Bryce Pioneer Village)
    Tag 15: Tropic - Page (Day Inn and Suites)
    Tag 16: Page - Springdale Zion NP (Bumbleberry Inn)
    Tag 17: Zion NP
    Tag 18: Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas (Bally's Las Vegas)
    Tag 19: Las Vegas
    Tag 20: Las Vegas
    Tag 21: Las Vegas – LA (Seaside Motel)
    Tag 22: Abflug Los Angeles

    Das Grundgerüst steht also ... jetzt geht es an die Detailplanung. Es gibt noch viel zu tun.

    Würde mich über euer Feedback freuen. (:fluecht:)

    Viele Grüße
    Dayton

    Genau...bis Mai ist ja noch ein bißchen hin. :D

    Bei unserer letzten USA-Reise sind wir morgens in LA gestartet, waren im Walmart einkaufen und sind dann um ca. 10 Uhr an der Nordeinfahrt des Joshua Tree NPs angekommen. Die nächsten 5 Stunden haben wir dann den Nordteil des Parks erkundet bevor es weiter nach Needles ging. Für uns war das damals absolut okay...es muss einem halt bewusst sein, dass man nicht unendlich viel Zeit zur Verfügung hat und Abstriche machen muss.

    Insofern denke ich schon, dass unsere Planung für dieses Teilstück für uns akzeptabel ist. Im Indian Canyon steht uns halt nur ein vormittag zur Verfügung, entsprechend können wir natürlich nicht alle Wanderungen machen. Palms Springs interessiert uns jetzt nicht so sehr. Wenn wir dann so um 14 Uhr im Joshua Tree aufschlagen haben wir noch den Nachmittag sowie den folgenden Vormittag um den Park zu besuchen.

    Derzeit tendiere ich auch zur ersten Route über Wickenburg und den Watson Lake, da diese etwas entspannter ist...aber der Apache Trail sieht schon wirklich sehr verführerisch aus. ^^

    Ich weiß .... der Thread ist alt, aber ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.

    Und zwar ist es mir jetzt auch schon häufig passiert, dass auf meinem Desktop (Win7) in meinem eigenen Thread der Antwort-Button nicht angezeigt wird. In anderen Threads gibt es keine Probleme. Das Verhalten scheint auch Browser-unabhängig zu sein, denn sowohl im Firefox als auch in Chrome wird mir der Button nicht angezeigt.

    Ausloggen/Einloggen bringt keine Veränderung und auch ein Browserneustart hilft nicht weiter.

    Hat hier jemand ähnliche Probleme und kennt einen Workaround?

    Viele Grüße
    Dayton

    Hallo ihr Lieben,

    die Planung meiner Route für Mai 2017 neigt sich langsam dem Ende. Einzig für das Teilstück Joshua Tree - Sedona gibt es noch eine Entscheidung zu treffen. Folgende zwei Routen schweben mir vor - Unterstrichen sind die Übernachtungsorte:

    Route 1:
    29 Palms - Joshua Tree Ausfahrt Süd - Wickenburg - Watson Lake - Sedona

    Route 2:
    29 Palms - Joshua Tree Ausfahrt Süd - Scottsdale - Apache Trail - Sedona

    Route 2 ist natürlich länger, aber hält sich noch im Rahmen ... dank Jetlag sind wir früh auf den Beinen. :)
    Beide Routen haben ihren Reiz, welche würdet ihr bevorzugen? Welche ist landschaftlich reizvoller?

    Viele Grüße
    Dayton

    Hallo liebes Forum,

    im Mai steht meine zweite USA-Reise an und ich bin mir derzeit noch etwas unsicher welchem Vermieter ich vertrauen soll. Aktuell habe ich folgende zwei Buchungen für LAX (Abholung Sonntag 18 Uhr):

    - Alamo: SFAR - 707 Euro
    - Hertz: SFAR - 580 Euro (gebucht als Gold Member)

    Vor zwei Jahren habe ich über Alamo gebucht und sehr gute Erfahrungen mit Skip the Counter sowie der Choice line gemacht. Der Plan war daher bei Alamo zu bleiben. Nun habe ich vor ein paar Wochen oben genanntes Angebot bei Hertz entdeckt und konnte nicht widerstehen...

    Über Hertz habe ich gelesen, dass sie einen älteren Fuhrpark haben (gerne mal 50000mi auf der Uhr) und der Wagen als Gold Member fest zugeteilt wird. Nun bin ich mir unsicher, ob ich nicht den Aufpreis bezahlen und weiterhin auf Alamo vertrauen soll.

    Wie würdet ihr euch entscheiden? Was habt ihr bislang für Erfahrungen mit beiden Vermietern gemacht und wie würde euer Vergleich ausfallen? Ist die Qualität des Fuhrparks der Beiden vergleichbar oder gibt es da große Unterschiede?

    Viele Grüße
    Dayton

    Das ist jetzt wirklich mein letzter Post in diesem Thread... nimmt ja langsam überhand :D

    Aktuell gibt es über den ADAC bei Alamo wirklich gute Preise.

    Zeitraum: 3 Wochen (geschaut für Mai 2017)
    Ort: LAX

    Diesmal gibt es auch mal die größere FFAR-Klasse... Und zwar für 780€!

    Schaut euch mal um.... Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei.

    Euch allen ein schönes Wochenende!

    Bei ADAC gibt es gerade sehr gute Preise über Hertz für Mitglieder.

    Mietdauer: 21 Tage
    Geschaut für den Reisezeitraum: Mai 2017
    Ort: LAX

    IFAR: 560 €
    SFAR: 567 €
    FRAR (kein FFAR): 618 €

    Ich habe gleich mal den SFAR gebucht und bin nun gespannt wie der Service bei Hertz als Gold Member so ist. Bezüglich der Fahrzeugklassen habe ich gelesen, dass FRAR meist die SFAR-Modelle mit 7 Sitzen sind.

    Bislang ist das der günstigste Preis den ich seit ca. 3 Monaten finden konnte.

    Viele Grüße
    Dayton

    Hi Kerstin,

    wenn ich die Wahl hätte würde ich auch immer ohne Erstattung buchen. Dann dürfte man allerdings nicht auf billiger-Mietwagen buchen, denn dort steht immer: Vollkasko- und Diebstahlschutz: ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)

    Im Voucher selber steht: Der Mietpreis beinhaltet die Haftungsbefreiung und den Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung. Kein Wort von Erstattung. Das finde ich sehr verwirrend...

    Die AGBs des Vermieters (hier AutoEurope) helfen einem da auch nicht weiter, da dort zwar alle buchbaren Möglichkeiten aufgelistet sind aber nicht welche man selber abgeschlossen hat. Ich verlasse mich jetzt auf die Angaben im Voucher und hoffe, dass diese bindend sind.

    Bei Buchungen in den USA über Billiger-Mietwagen achte ich grundsätzlich auf folgende Punkte:

    - Vollkasko- und Diebstahlschutz:
    - ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)
    - Haftpflicht 1.000.000 USD
    - Glas-, Reifen-, Unterbodenschutz
    - Zusatzfahrer
    - kostenlos stornierbar

    Bei meiner Buchung sind diese Punkte beispielsweise alle erfüllt. Man kann also mit der Wahl der richtigen Filterkriterien nicht viel falsch machen und auch gut die Preise vergleichen.

    Ich habe mal einen Blick in meinen Voucher geworfen. Folgende Punkte sind aufgeführt:

    Entsprechende lokale Umsatzsteuer in gültiger, anwendbarer Höhe.
    Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden außerhalb des Mietfahrzeuges (also u.a. nicht für Fahrzeuginsassen)
    Der Mietpreis beinhaltet die Haftungsbefreiung und den Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung.
    Versicherung gegen un- oder unterversicherte Unfallgegner (UMP).
    Flughafengebühr für Anmietungen an Flughafenstationen.
    Bearbeitungsgebühr
    Räder, Glas, und Unterboden Versicherung
    Rates include unlimited kilometers.

    Grundsätzlich steht bei billiger-Mietwagen aber bei jedem Vermieter: Vollkasko- und Diebstahlschutz: ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)

    Hilft euch das weiter? ?(

    Hi JayDee,

    ich habe dieses Verhalten ebenfalls beobachten können. Pünktlich zum Wochenende ändern sich scheinbar die Preise erheblich.

    Der von mir gebuchte SFAR über AutoEurope ab Los Angeles Airport kostete dieses Wochende 735€ für 21 Tage. Ich habe gerade mal geschaut ... heute möchte billiger-mietwagen.de 1345€ dafür haben.
    Und auch an verschiedenen Wochenenden unterscheiden sich die Preise. Vorletztes Wochenende schlug das gleiche Auto mit 805€ zu buche und in der Woche für 1150€.

    Es lohnt sich also am Wochenende zu buchen und auch mal über einen etwas längeren Zeitraum die Preise an verschiedenen Wochenenden zu vergleichen. Durch die Möglichkeit jederzeit stornieren zu können ist man ja sowieso sehr flexibel und kann auf Preisänderungen reagieren.

    Viele Grüße
    Dayton

    Sehr schöner Reisebericht. Viele Schnittpunkte zu unserer Ersttäter-Tour 2015 und kommenden Tour 2017. Klasse Schreibstil und tolle Fotos.

    Das mit dem Laborday und den Besuchermassen ist natürlich heftig. Die schönsten Momente meiner USA Reise erlebte ich an Orten, an denen ich quasi alleine unterwegs war. (Toadstool Hoodoos, Coalmine Canyon, Valley of Fire quer-feld -ein um einige Beispiele zu nennen :) )
    2017 erwartet uns das Memorial Day - Weekend im Bryce und in Page. Ich hoffe nach dem Montag ist das Schlimmste überstanden.

    Freue mich schon auf weitere Kapitel von dir! :thumbup: