Beiträge von Minnesota
-
-
oh, das ist aber noch viel Luft nach oben
-
hier auch.
Ohne Zahlen zu nennen: der Hebesatz hat sich nahezu an die Höchstgrenze bewegt. Der Meßbetrag hat sich - völlig überraschend - halbiert. Mit dem Ergebnis können wir leben.
-
-
Das ist wirklich traurig
R.I.P.
-
hat leider nicht gereicht für die Bills. Aber wenigstens bist du vermutlich gut satt geworden
-
Wie kommst du denn darauf, dass es hier im Forum niemanden interessiert, was in LA los ist?
Auch wenn ich da noch nie war: ich finde es furchtbar traurig, was da passiert ist. Das sind viele Tragödien, die da grad entstanden sind.
-
Die Thüringer Rostbratwurst feiert heute ihren 621. Geburtstag Klick
Musste mal gesagt werden!
Definitiv muss das gesagt werden
Unbedingt natürlich auch gegessen.
Dazu passt ein Weihnachtsgeschenk aus dem Ostpaket 2024
-
Wahnsinn! Das war wohl eher nicht zu erwarten
-
Happy 70th. Birthday, Kevin Costner
-
Danke
Wenn du es nicht magst, dann lass Koriander/Fenchel einfach weg. Wir haben auch mit Kümmel experimentiert, das hat für unseren Geschmack auch gut gepasst. SInd halt so die süddeutschen "rustikalen" Gewürze für ein Bauernbrot - und wir mögen das sehr.
-
Wir haben seit Weihnachten ein neues Rezept für Brot und das auch schon 2x für Brot und 1x für Brötchen ausprobiert - und wir sind begeistert. Der Teig ist sehr einfach und das Handling auch.
Es sollte eine längliche Backform mit Deckel verwendet werden (wir nehmen JenaGlass).
Zutaten:
450g Dinkelmehl 630
200g Dinkel Vollkornmehl
10g Zucker
10g Salz
10g frische Hefe - auflösen in ca. 600 ml Wasser
Gewürze:
5 Teelöffel ganzer Koriander, z.T. gemörsert
2 Teelöffel ganzer Fenchel, z.T. gemörsert
2 Hände Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
trockene Zutaten in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen
dann Hefewasser dazugießen und alles mit der Küchenmaschine (Knethaken) vermengen
Der Teig wird durchgeknetet; bleibt aber recht feucht.
Die Schüssel wird mit einem Tuch bedeckt und kommt für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank
Backen:
Backform (Unterseite) mit Backpapier auslegen
den Ofen vorheizen auf 240 Grad, ggf. die JenaGlass Form mit vorheizen.
aufgegangenen Teig in der Rührschüssel von den Rändern lösen
Teig in die Form geben und oben in der Mitte einschneiden
30 Minuten mit Deckel backen bei 240 Grad - auf unterer Schiene
danach Deckel abnehmen und 20 Minuten ohne Deckel backen bei 200 Grad
auskühlen lassen - fertig!
Heute haben wir aus der Hälfte des Teiges ca. 7 Brötchen geformt - die gibt es morgen zum Frühstück
-
-
Dann sage ich schon einmal danke für die live Eindrücke und wünsche gutes Ankommen im Alltag.
Den Schnee und danach Regen kriegt ihr heute wohl erst nachmittags.....
-
-
Also Abbaden 2024 und Anbaden 2025 innerhalb von 2 Tagen wäre grandios! Wäre meine 1. Wahl für den 1.1.
-
Happy New Year 2025!
Lasst uns was anständiges draus machen - es liegt "nur" an uns.
Bleibt gesund und habt ein schönes ereignisreiches Jahr.
-
Ich hab gelernt, dass Krippen bis Lichtmess stehen bleiben.
-
R.I.P. Mr. President Jimmy Carter
Jimmy Carter: Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorbenEr war von 1977 bis 1981 US-Präsident und erhielt für seine humanitäre Arbeit den Friedensnobelpreis: Nun ist Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorben.www.spiegel.deStolze 100 Jahre ist er geworden.
-
Frohe Weihnachten 🎄 und schöne gemütliche Feiertage!