Ich habe bis jetzt immer bei Sunny Cars gebucht. Ist auch ALAMO und habe vor Ort auch immer deutsche Unterlagen bekommen.
Wie bereits oben geschrieben bekomme ich deutsche Unterlagen auch, wenn ich direkt bei Alamo buche. Damit habe ich nichts gewonnen.
Aber egal wie: bei Mietwagen sollte man eigentlich immer über einen deutschen Vermittler/Veranstalter buchen. So ist man immer auf der sicheren Seite. Schau mal bei billiger-mietwagen.de oder auch bei ADAC, FTI oder wie sie alle heissen. Da gibts garantiert bessere Angebote.
Wenn ich einen deutschen Vermittler nehme, ändert das am Vertrag doch auch nichts, es bleibt ein amerikanischer Vertrag. 
Ich habe mir verschiedene Anbieter angeschaut, aber abgesehen davon, dass sie alle nur vermitteln, sind sie alle auch noch deutlich teurer.
Bei vergleichbarem Umfang und gleicher Fahrzeugklasse:
ADAC: 848€
billiger-mietwagen: 1011€
Sunny Cars: 1043€
Für mich als USA Neuling sind sowohl diese Preise schwer einzuschätzen als auch die Frage, wie ich dann an einen Mietwagen komme, bei dem ich im Falle eines Falles eine rechtliche gangbare Handhabe besitze. 
Was meinen die USA-Veteranen dazu?