Beiträge von bears

    Es geht mir nicht um den Leistungsumfang, der ist recht klar und bei den von mir herausgesuchten Angeboten immer identisch.


    Meine Frage ist nach wie vor, ob es zu einem Problem werden kann, dass Alamo-Angebot zu buchen und damit einen Mietvertrag nach amerikanischem Recht zu bekommen.


    Hierzu habe ich von euch pro und contra gehört... ?(


    Abgesehen davon würde es mich interessieren, ob das Angebot preislich in Ordnung ist.


    Vielen Dank.

    Ich habe bis jetzt immer bei Sunny Cars gebucht. Ist auch ALAMO und habe vor Ort auch immer deutsche Unterlagen bekommen.

    Wie bereits oben geschrieben bekomme ich deutsche Unterlagen auch, wenn ich direkt bei Alamo buche. Damit habe ich nichts gewonnen.



    Aber egal wie: bei Mietwagen sollte man eigentlich immer über einen deutschen Vermittler/Veranstalter buchen. So ist man immer auf der sicheren Seite. Schau mal bei billiger-mietwagen.de oder auch bei ADAC, FTI oder wie sie alle heissen. Da gibts garantiert bessere Angebote.

    Wenn ich einen deutschen Vermittler nehme, ändert das am Vertrag doch auch nichts, es bleibt ein amerikanischer Vertrag. ?(


    Ich habe mir verschiedene Anbieter angeschaut, aber abgesehen davon, dass sie alle nur vermitteln, sind sie alle auch noch deutlich teurer.


    Bei vergleichbarem Umfang und gleicher Fahrzeugklasse:


    ADAC: 848€
    billiger-mietwagen: 1011€
    Sunny Cars: 1043€


    Für mich als USA Neuling sind sowohl diese Preise schwer einzuschätzen als auch die Frage, wie ich dann an einen Mietwagen komme, bei dem ich im Falle eines Falles eine rechtliche gangbare Handhabe besitze. ?(


    Was meinen die USA-Veteranen dazu?

    Hallo zusammen,


    für unsere Reise im Juli 2015 suchen wir noch nach einem Mietwagen. Dabei sind wir über den Link von der Travelfuchs-Homepage zu Alamo gestolpert. Dort sind die Preise offenbar recht günstig:






    Die Rückfrage bei der Hotline ergab, dass es sich um einen Mietvertrag in deutscher Sprache nach amerikanischem Recht handelt.


    Kann das zu einem Problem werden?


    Habt ihr evtl. andere Angebote oder Tipps?



    Vielen Dank


    Ben

    Feiertage in den USA treibt die Hotelpreise hoch, wenn mans wirklich will, sehr früh buchen. Der Präsident wird mit großer Wahrscheinlichkeit in Washington sein, d.h. sie müssen mit vielen Einschränkungen rechnen. Es wird viele Absperrungen geben, und viele Museen usw. werden geschlossen sein.

    Vielen Dank für den Hinweis. Demnach wäre es wohl sinnvoller, die Route umzudrehen und den 4.7. in Boston bzw. Umgebung zu verbringen?


    Ansonsten ist der Trip in der Zeit machbar? Gibt es noch wertvolle Tipps?

    Vielen Dank für Eure Antworten, Ihr zwei.


    In der Tat sind unsere Reisepläne heute ein ganzes Stück weiter gekommen.


    Flüge sind ins Auge gefasst, damit auch Reisedaten, und an der Route hat sich auch etwas getan, in Richtung Norden.


    Tag:




    1. 30.6.: Ankunft New York, nachmittags. Hotel in Newark
    2. 1.7.: New York
    3. 2.7.: New York - Philadelphia per Zug, Philadelphia, dann Übernahme Mietwagen
    4. 3.7.: Washington
    5. 4.7.: Washington
    6. 5.7.: Washington - Staunton
    7. 6.7.: Staunton-Elkins-Pittsburgh
    8. 7.7.: Pittsburgh
    9. 8.7.: Pittsburgh-Niagara Falls, Ontario
    10. 9.7.: Niagara Falls, Ontario
    11. 10.7.: Niagara Falls - Toronto - Clarington, Ontario
    12. 11.7.: Clarington - Johnstown, New York
    13. 12.7.: Johnstown - Gloucester, Massachusetts
    14. 13.7.: Gloucester
    15. 14.7.: -- Manöviermasse --
    16. 15.7.:Boston
    17. 16.7.:Boston
    18. 17.7.:Richtung Cape Cod
    19. 18.7.:Küste Connecticut - New York (inkl. Rückgabe Mietwagen)
    20. 19.7.:New York
    21. 20.7.:New York - Rückflug
    • Ist das jetzt zu überfrachtet?
    • Independence Day ist natürlich ein Bonbon, dass wir gerne in Washinton mitnehmen würden.
    • Die Übernahme des Mietwagens in Philadelphia ist ca. 30% günstiger, als wenn wir ab New York mieten würden. Gibt es da vielleicht irgendwelche Tipps?

    Vielen Dank schonmal!

    Hallo zusammen,


    zunächst einmal möchte ich Euch für die tolle und sehr informative Forum loben, dass bereits im Vorfeld eine gute Inspirationsquelle gewesen ist.


    Weder meine Reisebegleitung noch ich haben Erfahrung mit einer
    derartigen Planung in den USA. Es wäre daher schön, wenn Ihr uns mit
    hilfreichen Tips und auch Warnungen unterstützen würdet.



    Zur geplanten Reise


    • geplant sind maximal 3 Wochen, frühestens ab dem 27.6.15
    • die grobe Planung orientiert sich stark an der Reise von OliH - USA 2012 - Into the Heartland (Vielen Dank an OliH unbekannterweise für einen tollen Bericht der Lust auf mehr macht!)
    • eine erste Routenplanung habe ich angehängt (ca 1600 Meilen)
    • Mietwagen und Hotelübernachtung sind geplant
    • wir würden gerne eine gute Mischung aus Natur und Landschaft, aber auch den Metropolen haben.
    • folgender zeitlicher Ablauf wäre unsere erste Idee:

    Tag:


    1. Ankunft New York, Mietwagen, Philadelphia
    2. Phildelphia
    3. Washington
    4. Washington
    5. Washington - Staunton
    6. Stauton - ???
    7. Pittsburgh
    8. Niagara Falls, Ontario
    9. Niagara Falls, Ontario
    10. nach Boston
    11. nach Boston
    12. nach Boston
    13. nach Boston
    14. Boston
    15. Boston
    16. Richtung Cape Cod
    17. Küste Connecticut
    18. New York
    19. New York
    20. New York
    21. New York - Rückflug

    Was haltet Ihr von den groben Planungen?
    Was ist mit der Strecke von den Niagara Falls nach Boston? Eher nur Transit, oder kann man da auch noch was sehen?
    Viele Fragen, ich weiß - aber schonmal im Voraus vielen Dank für Eure Mühe.
    Viele Grüße
    bears