Beiträge von Stürmchen

    Also wir hatten ganz ehrlich weder bei LH noch bei AB bisher Probleme mit dem Tischchen beim Essen. Und ich kann mich nicht am einen Flug erinnern wo der Vordermann nicht seinen Sitz zurückgeklappt hat. Und ich wüsste auch nicht, dass jemals eine Stewardess darauf hingewiesen hätte beim Essen den Sitz hochzuklappen.

    Ich wünsche mir auf dem nächsten Flug auf jeden Fall einen von Euch als Vordermann  ;)  :D

    Jetzt habe ich vergessen den Vorschlag von Stürmchen aufzugreifen.

    Da wir beides noch nicht gesehen haben würden wir das auf jeden Fall gerne machen. Leider weiß ich im Moment nicht wo wir die Tage dafür streichen könnten. Hast du eine Idee?

    Also ich würde ggf. den Glacier weglassen, falls ihr damit den NP meint, der in Kanada liegt, wovon ich mal ausgehe?
    Und ansonsten evt. an die "Reserve" Tage gehen?

    Naja... und ich persönlich würde wohl das Bear Watching dagegen eintauschen, aber das müsstet ihr natürlich entscheiden. Bären seht ihr eigentlich auch in den Rockies rund um Banff/Yoho/Kootenay und Co.

    Für die Olympic Peninsula würde ich auf jeden Fall mindestens 2 Nächte einplanen, für Seattle auch minimum 2 Nächte, wenn es entspannter sein soll auch gerne mehr.

    Ich finde das liest sich doch alles schon sehr gut.

    Wir waren dieses Jahr auch in Kanada und im Nordwesten der USA, allerdings im Mai, da war noch einiges gesperrt in Banff und Umgebung.

    Im Yellowstone waren wir letztes Jahr, ich finde 4 oder eher 5 Übernachtungen sind dort schon fast Minimum um wirklich alles zu sehen. Die Wege sind halt auch nicht zu unterschätzen.
    Im Februar denke ich, wirst du eher nicht soviel Spaß daran haben, da ist September sicher die bessere Wahl.

    In Seattle würde ich vielleicht noch 1 oder 2 Nächte dran hängen und Olympic Peninsula kommt vielleicht etwas zu kurz. Es sei denn, ihr kennt dort schon alles?

    Ich finde solche Sprüche geil, schreib doch gleich...eure Armut kotzt mich an. Im übrigen waren Flüge früher billiger und der Service besser. Man muss nicht an jeder Ecke raushängen lassen das man sich alles leisten kann und wie luxusorientiert man doch eigentlich ist. Sowas zu unterlassen wäre auch eine Form von rücksichtnahme gegenüber schlechter situierten Reisenden, die sich solche Flüge nur alle Jahre mal gönnen können.

    Du hast mir die Worte quasi aus dem Mund genommen... :thumbup:

    genau diese Einstellung finde ich völlig daneben....klar kann man die Lehne zurückklappen aber man muss es nicht zwingend bis zum Anschlag tun...zumal man ja als in der Regel Holzklasse fliegender genau weiß wie unangenehm eng es für den hinter einen sitzenden ist....mit ein bisschen Rücksichtnahme wäre allen gedient.

    Was heißt denn hier völlig daneben? Ich hab nicht gesagt, dass ich meinen Sitz bis zum Anschlag nach hinten klappe, aber ich habe doch trotzdem das Recht dazu. Du kennst meine Einstellung doch gar nicht im Detail, oder hast du schon mal hinter mir gesessen?
    Vor allem ist es doch auch eine Kettenreaktion. Wenn mein Vordermann den Sitz zurücklegt, dann klappe ich meinen natürlich auch eher zurück, damit es noch einigermaßen erträglich ist. That's it.

    Dann sollte man doch einfach das zurückklappen der Sitze komplett unterbinden, dann gibts auch kein Problem.

    Mmmh... also ganz ehrlich, dafür sind die Rückenlehnen doch da, dass man sie zurückklappen kann.

    Ich würde mich auch aufregen, wenn ich meinen Sitz nicht zurückstellen könnte. Und man kann es ja auch gleich tun und ebenfalls die Lehne zurückstellen.
    Das hilft vermutlich nicht beim Arbeiten am Laptop, kann ich aber auch nicht beurteilen, weil ich meinen Laptop eigentlich nie während des Fluges nutze.

    So, hier dann das versprochene Update, denn seit heute ist der Fall erledigt:

    Nachdem ich AirBnB über das Webseitenformular kontaktiert habe und entsprechende Bilder hochgeladen habe passierte erstmal fast eine Woche lang nichts. Dann hat sich endlich jemand gemeldet und ich hatte daraufhin die Möglichkeit trotz Stornierung das sogenannte Mediationscenter zu nutzen um vom Vermieter eine Rückzahlung zu fordern. Ich war großzügig und habe Jan für seinen Aufwand 20 EUR zugestanden und statt 150 EUR nur 130 EUR zurückgefordert. Auch hier habe ich das Problem nochmal beschrieben und Bilder hochgeladen. Gemäß AirBnb Richtlinie hatte Jan glaube ich 48 oder sogar 72 Stunden Zeit zu reagieren. Er hätte das Angebot annehmen können, einen anderen Betrag anbieten können (btw ich wäre mit der Hälfte, also 75 EUR durchaus einverstanden gewesen) aber schlau wie er ist, hat er kommentarlos abgelehnt.

    Man hat dann die Möglichkeit z.b. nochmal einen anderen Betrag einzugeben, oder die weitere Klärung AirBnb zu überlassen. Man muss sich allerdings damit einverstanden erklären, dass die Entscheidung von AirBnb endgültig ist und man die Lösung auch akzeptiert.

    Heute ca. 4 Tage später habe ich von AirBnb die Rückmeldung bekommen, dass man mir den Betrag von 130 EUR meiner Kreditkarte gutschreibt :D

    Ja, ich kann nur sagen, dass das hervorragend geklappt hat und man auch bei Problemen - mit etwas Geduld - auf AirBnb zählen kann. Insgesamt hat die Klärung jetzt auch nur ca. 9 Tage gedauert.

    Ich bin jedenfalls happy ;)

    Ich würd einfach abwarten.
    Bin mir ziemlich sicher, dass das Vdara noch bei HW auftaucht bzw. auf einer der gängigen Seiten eine Promo erscheint.
    Vdara ist jetzt nicht so gefragt, dass man SOLD OUT befürchten müsste.
    Ist ja noch eine Weile hin. 8-)

    Ich find's dort auch klasse, übrigens genauso wie im Aria ...

    Ja, das Aria hatten wir auch in der engeren Wahl, allerdings sind die Zimmer im Vdara anscheinend besser ausgestattet, wenn ich mir die Beschreibungen anschaue. Wir hätten gerne eine Kitchenette im Zimmer und das scheint es nur im Vdara zu geben, da fiel die Wahl auf das. :thumbup:


    Da zeigt mir HW das Vdara nur regulär an, nicht im Deal. Hat es einen Grund warum es gerade dieses Hotel sein muss?

    Ja, hat es! Weil wir uns das ausgesucht haben. Ich habe ja auch explizit wegen des Rabattcodes fürs Vdara gefragt, ging ja nicht um Hotwire allgemein.
    Wir nehmen es auch zum regulären Preis, aber schön wäre es schon, wenn wir noch Rabatt kriegen würden. Aber mit dem Rabattcode für Hyatt Mitarbeiter hat ja offenbar noch niemand Erfahrungen gemacht.

    Obwohl ich das ja eigentlich von Andreas erwartet hätte... :whistling: