Hi! gibt's in Florida jemanden , der Campingstühle und kühltasche zu verleihen oder abzugeben hat? Karin
Florida ist groß. Wo wollt Ihr starten?
Hi! gibt's in Florida jemanden , der Campingstühle und kühltasche zu verleihen oder abzugeben hat? Karin
Florida ist groß. Wo wollt Ihr starten?
Willkommen zurück und Danke für das Feed Back.
Viel Spaß in Island!
Ja, sehr schade... Besonders gerne ich habe die Dokus "Moderne Wunder" gesehen.
Walmart GoPhone als Alternative/Ueberbrueckung $9.88 (z.Z. 40$ off)
Minuten kaufen fertig...einziger Nachteil man hat ne US Nummer aber eine Rundmail und alle wissen wie sie euch erreichen...
Danke!
Wir telefonieren von USA nach DE kostenlos über Sipgate, innerhalb der USA kostenlos vom Festnetz im Ferienhaus, oder per WhatsApp. Ansonsten wie bei Kerstin von Cellion zu Cellion, wenn man mal getrennt unterwegs ist, was höchst selten vorkommt. Vieles braucht man nicht, sind aber schöne technische Spielereien - für meinen Mann.
Wir sind auch von dem Lieferengpass bei Cellion betroffen.
Hallo,
wir hatten schon direkt am Strip und auch in Nebenstraßen Hotels in Las Vegas. Mittlerweile sind wir Fans vom
Golden Nugget. Das Hotel befindet sich am alten Strip in der Freemont Street und man kann abends direkt ausgehen und das Straßenentertainment erleben. Niemand muss mehr Auto fahren und man kann auf der Partymeile öffentlich cocktailschlürfend auf und ab gehen. Nicht zu vergessen die abendliche Lichtershow.
Und besonders cool dürfte für die Mädels der vor einigen Jahren neugebaute Erlebnispool The Shark Tank sein.
Die Füße kann man sich tagsüber in den großen Themen-Hotel-Casinos am Strip und in den Outlet Centers platt laufen. Und bei Einbruch der Dunkelheit kann man den Strip mit dem Auto rauf und runter fahren und aus dem Auto Fotos von "Las Vegas By Night" knipsen.
Wir haben seit einigen Jahren eine KK von der DBK und nutzen diese ausschließlich, um Bargeld zu ziehen. Bei einigen Bankautomaten wurden uns in der Vergangenheit auch diese besagten $ 2 abgezogen, die uns problemlos von der DBK wieder gut geschrieben worden sind. Mittlerweile haben wir heraus gefunden, dass die "Regions Bank" ( grünes Logo ) immer gebührenfrei das Bargeld ausspuckt und man diese Rückerstattungslauferei nicht mehr hat:
http://www.regions.com
![]()
An dieser Stelle vllt nochmal der Hinweis auf die Regions Bank.
Hallo,
die Tour liest sich mega-anstrengend, aber das scheint ja nun so geplant / gebucht.
Mietauto: meines Wissens ist ein Autowechsel zwischen Kanada u. und den USA versicherungstechnisch sehr schwierig bis nicht möglich. Wir sind 2010 in Vancouver / CA gelandet, haben dort am Flughafen bei National ein Auto übernommen und konnten es am Flughafen bei National in Seattle / USA gegen Einweggebühr umtauschen. Endgültige Rückgabe war in Fort Myers / Florida, wieder Einweggebühr, damals noch einigermaßen bezahlbar.
Hallo Schlemmis,
natürlich kam ich beim Treffen 2014 an der Diemel in den Genuss, Nirschi's Baked Beans zu probieren und habe das Rezept schon eine Weile in meiner Schlemmer-Liste. Heute habe ich es abgewandelt nachgekocht, eben probiert und es schmeckt klasse. Und ich bin mehr die "was-ist-noch-im-Vorratsschrank-Köchin". Hier das Ergebnis:
200 g durchwachsene Speckwürfel
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Dose rote Kidneybohnen 410 g
1Dose Chilibohnen 400 g
1Dose griechische Riesenbohnen in Tomatensauce 280 g
1Dose Baked Beans in Tomatensauce 420 g
1Dose Mais 340 g
250 g geriebenen Cheddar - Käse
300 ml Tomatenketchup
1 El weißen Zucker
2 El Worcester Sauce
1Tütchen Taco Seasoning Mix
Speckwürfel auslassen, Zwiebelwürfel dazu geben und schmoren lassen. Die Flüssigkeit von dem Mais und den Chilibohnen abgießen. Alle Zutaten in eine Auflaufform, gut verrühren und bei 160 Grad C Umluft 1 1/2 Stunden im Backofen schmurgeln lassen.
Anmerkung: habe erst nachher gesehen, dass in Nirschi's Rezept drei Dosen Chilibohnen kamen und wollte nicht extra noch mal zum Einkaufen aus dem Haus. 125 g Zucker erschien mir sehr viel und da Mais auch etwas süßlich schmeckt, habe ich nur 1 El Zucker genommen, es war ausreichend. Taco Seasoning Mix habe ich mir aus den USA mitgebracht, das gibt dem Gericht eine leichte Schärfe.
Dazu gibt es morgen Spare Ribs aus dem Bratschlauch von Chefkoch
Enjoy!
Spannende Destinationen, den Anfang habe ich schon gelesen und die ersten Fotos angeschaut, sehr schön gestaltet.
Oh wie schön ist Florida!
Und das Kennedy Space Center von oben ist doch mal eine tolle Perspektive....
Ok ganz so voll werden unsere Tage wohl nicht sein Ellen, 3-4 Stunden Strand muss da schon immer drin sein bei uns.
Hallo Kerstin,
unser Freund war das erste Mal in den USA und wollte möglichst viel sehen, deshalb haben wir ihn sehr mit Programm vollgeballert; sonst fahren wir eher die ruhige Schiene, haben schon drei Rundreisen durch Florida gemacht.
Allen Interessierten möchte ich Gasparilla Island an Herz legen. Der Gasparilla Island State Park liegt am Ende der Insel und ist ein Traum. Schon wenn man auf die Insel möchte, zahlt man Eintritt später nochmal Parkgebühr, man darf dann aber überall im State Park an den Stränden parken. Wir sind nicht so die Strand Touris, bleiben nicht länger als 30 Minuten, aber viele Freunde und Bekannte hatten schon das Glück, Delfin Schulen zu sehen. Von Cape Coral aus braucht man mit dem Auto knapp anderthalb Stunden, ist natürlich ein weiter Ritt, aber sehr lohnenswert.
Der Hauptort ist Boca Grande, hier kann man schön durch das Zentrum schlendern. Charakteristisch für GI sind die Golf Wägelchen, die man auch vor Ort mieten und die Insel erkunden kann. Man kann schon mehrere Stunden und mit Strandaufenthalt sogar einen ganzen Tag auf GI verbringen. Reichlich Getränke und etwas Proviant sollte man dabei haben. Oder in Boca Grande z.B. im http://www.loosecaboose.biz/home einkehren. Unser Tipp ist allerdings http://www.southbeachbarandgrille.com direkt am Strand.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gasparilla_Island_State_Park
https://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…de_Florida.html
Hier mal ein Ausschnitt aus einer Zusammenfassung, die ich für einen Freund gemacht habe, der uns besucht hat....
Di 03.11.
Gegen Mittag waren wir auf unserem Farmer's Market am Surfside, wo auch Dollartree, Woody's, etc ist.
http://shopsatsurfside.com
Auf Matlacha war "Bert's Gallery" das erste Ziel. Hier erstand Georg ein paar T-Shirts.
http://www.pinebaygallery.com
Unser Ziel war heute der rechte Inselteil von Pine Island. An der Kreuzung Pine Island Center fuhren wir die Stringfellow Rd rechts in Richtung Bokeelia, links und rechts der Straße befanden sich kleine Wohngebiete und immer wieder Palmenplantagen. Auf halber Strecke bogen wir links in die Pineland Rd, vorbei an einem schnuckeligen Post Office und dem "Randall Research Center"ging es zur "Tarpon Lodge". Ein Restaurant, Apartments , kleine Cabins und ein Bootsanleger vermittelten Urlaubsfeeling.
http://www.flmnh.ufl.edu/rrc/
http://www.tarponlodge.com/home/
Wenige Meter weiter kamen wir zur "Pineland Marina", einem kleinen Hafen mit Bootsanlegestelle, wo auch Urlauber nach Caya Costa, einer autofreien Urlaubsinsel, übersetzen können. Fischer nahmen direkt ihren Fang aus und warfen den lauernden Pelikanen und Möwen die Reste ins Wasser.
Durch Wohngebiete fahrend kamen wir wieder auf die Stringfellow Rd und machen den nächsten Stopp an der Pier in Bokeelia direkt am Restaurant "Capt'n Cone's Fish House".
Ein ebenfalls interessanter kleiner Hafen ist die "Jug Creek Marina". Hier bekam Jürgen ein leckeres Stück geräucherten Fisch geschenkt.
http://www.pineisland.net/busine_h/0031/0007/0001.html
Nach dieser Inselerkundung fuhren wir nach CC und aßen bei "First Round Draft" Abendessen.
Am "Fathoms" am Cape Harbor gab es Live Musik. Später fuhren wir noch zu "Woody's at Surfside". Nach ein paar leckeren Drinks hatten wir einen kurzen Restheimweg.
http://frdcape.com
http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Rev…al_Florida.html
http://www.woodyssurfside.com
Mi 04.11.:
Über die Burnt Store Rd kamen wir zur Burn Store Marina. Es ist eine große Wohnanlage mit Pförtnerzugang, eigenes Restaurant, Marina und innerhalb der Anlage gibt es noch eine Gated Wohnanlage.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Burnt_Store_Marina
http://www.burntstoremarina.com
Wieder auf der Burnt Store Rd kamen wir nach Punta Gorda, einem sehr schönen Städtchen. Gleich zu Anfang befindet sich in einem ehemaligen Walmart Rick's Automuseum mit einem Diner und einem Shop. Wir begnügen uns mit Letzterem, der für sich schon viel zum Schauen bietet und u.a. günstige T-Shirt Schnäppchen bietet:
http://musclecarcity.net
Über die Marion Avenue fuhren wir zu einem Picknickplatz am Peace River und genossen den Blick über den breiten Fluss.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Punta_Gorda
Weiter über die Marion Ave liegt fast am Ende der Straße die Touristenattraktion Fisherman's Village.
http://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…da_Florida.html
Ein Kleinod ist das "Peace River Wildlife Center", hier leben Vögel aus der Gegend, die aufgrund ihres Zustandes nicht mehr ausgewildert werden können.
http://peaceriverwildlifecenter.org
http://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…da_Florida.html
In unmittelbarer Nähe ist der "Ponce de Leon Park", benannt nach dem Entdecker Floridas.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Juan_Ponce_de_León
http://floridahikes.com/poncepark
Der kleine Hunger brachte uns um die Mittagszeit in "Sandra's Restaurant" mitten in Punta Gorda. Dort gab es Schnitzel und Gulasch vom Buffet.
http://www.sandras-restaurant.com
Gestärkt fuhren wir auf die I 75 nach Fort Myers ins "Gulf Coast Town Center", wo der große Outdoorladen Brass Pro Shops unser Ziel war. Bestaunt wurde vor allem die Jagd- und Angelabteilung. Georg fand hier die Supertaschenlampe mit 1.100 Lumen.
http://www.gulfcoasttowncenter.com
http://t.basspro.com/#close
Wieder in Richtung Heimat statteten wir dem Getränkeshop Total Wine noch einen Besuch ab. Hier wurden Zigarren für die Terrasse gekauft.
http://www.totalwine.com
Im Dunkeln kamen wir zu Hause an.
Do 05.11.
Nach dem Frühstück fuhren wir über die I 75 bis Naples, von dort über die 951 auf die US 41 in die Everglades. An der ersten Airboot Station halten wir an und bestaunen die Propellerboote.
In Ochopee ist das kleinste Post Office der USA ein Hingucker.
http://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…ee_Florida.html
Am "Oasis Visitor Center" liegen sie nun endlich: die Alligatoren.
http://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…ee_Florida.html
Weiter auf der US 41 kommen wir nach "Miccosukee Indian Village", ein Indianerdorf mit eigener Schule, Polizei, Verwaltung, Krankenhaus, Restaurant, etc. Wenn auch etwas herunter gekommen, so ist vor Jahren hier noch fast nichts gewesen.
http://www.miccosukee.com
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mikasuki
http://www.tripadvisor.de/Attraction_Rev…mi_Florida.html
Wieder in Gegenrichtung hielten wir an der Taylor Rd, wo ebenfalls Alis lagen. Wir fuhren die Taylor Rd, die uns ins Niemandsland führte; jemand meinte, dort Alis gesehen zu haben, wir sehen erst später einen durch Zufall in freier Natur: trotzdem schön...
Nach diesem Abstecher fuhren wir auf die 29 südlich bis Everglade City, ein kleines Touristenörtchen mit dem Eingang zum Everglades Nationalpark, von wo aus man Bootsfahrten in die Mangroven und Inselwelt machen kann. Haben Jürgen u. Ellen schon zweimal gemacht: nicht spektakulär, die beworbenen Manatees sieht man eher selten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Everglades_(Florida)
http://www.nps.gov/ever/index.htm
Am Ende der 29 kommt man nach Chokoloskee, ein etwas abgeblätterter Ort, aber sehr reizvoll.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chokoloskee
Mit Volldampf fuhren wir nun nach Naples:
Luxusvillen in Naples! Wir fuhren durch den Gordon Drive und von da in den noch luxuriöseren Galleon Drive, umsäumt von gewaltigen Banyan Trees, eine Hausnummer habe ich mir mal gemerkt:
http://www.realtor.com/realestateandh…02_M68101-14107
Naples Pier war noch im Umbau ( mittlerweile wieder geöffnet ), womit uns der Blick auf die Delfine verwehrt war, einen schönen Sonnenuntergang bekamen wir einen Strandzugang weiter. Delfine kann man dort gut sehen, weil auf der Pier regelmäßig Angler sind und die Tümmler etwas vom Fang erwischen wollen.
http://www.naplesgov.com/index.aspx?NID=340
Bei Fast-Dunkelheit kamen wir durch die teure Geschäftsstraße "5th Avenue", wo einige Lokale auf dem Bürgersteig für "Fine Dining" eingedeckt hatten.
http://www.naplesdowntown.com/fifth.htm
Über die Autobahn rauschten wir nach CC, wo wir ziemlich k.o. bei Chili's Cocktails und leckeres Essen bekamen.
http://www.chilis.com/EN/Pages/home.…CookieSupport=1
Was mir noch einfällt:
The Bubble Room auf Sanibel, ein Gastroerlebnis der etwas anderen Art...
Der Gift Shop nebenan hat auch schönen Krimskrams.
Hallo Kerstin,
hier weitere Tipps:
Matlacha ist ein hübscher Fischerort mit vielen bunten Galerien und netten Restaurants https://de.m.wikipedia.org/wiki/Matlacha
Olde Fish House Marina auf Matlacha http://www.oldfishhousemarina.com
Bert's Bar http://www.bertsbar.com/home/ auf Matlacha, hier spielen unsere Lieblinglingsbands wie http://www.debandthedynamics.net und http://www.mikeimbasciani.com
Miceli's auf Matlacha http://www.micelis-italian.com
Über Matlacha kommt man nach Pine Island, sonntags sind wir häufiger im Ragges Ass Saloon http://www.raggedasssaloon.com
Hier treffen sich viele Einheimische und Harley Fahrer in lockerer Athmosphäre bei Live Musik.
In Cape Coral ist dienstags am Fathom immer "sehen und gesehen werden": Außengastronomie mit Live Musik am Cape Harbour. http://fathomsrestaurant.com Auch kommen viele Harley Fahrer und stellen ihre schönen Moppeds zur Schau.
Mittwochs gibt es bei Rib City ab 17:00 Uhr drei Bier für 50 Cent pro Person zum Hauptgericht. Wir bevorzugen RC in der Nähe vom CC Parkway. https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Rev…al_Florida.html
Eine unserer Lieblingslokale ist das Tiki Hut am Dolphins Bar Resort http://www.dolphinkeyresort.com/tablet/index.html Hier spielen häufig die "Rocker", auch eine Lieblingsband http://www.rockerswfl.com
In Fort Myers Beach spielen Deb & The Dynamics sonntags im http://www.docfordsfmb.com Ist 'ne coole Location direkt am Wasser.
Von Freitags bis Sonntags ist in Fort Myers Flohmarkt, nicht sonderlich spektakulär, aber bei Zeit kann man mal gucken. Dort bieten kommerzielle Händler ihre Waren an, gibt eine gute Auswahl an Flaggen und Bannern. http://www.fleamall.com
Schön sind die Wochenmärkte in CC http://capecoralfarmersmarket.com
Liebe Jutta,
hier auch noch mal alles Liebe zum Geburtstag von Jürgen und mir.
Habe schon fleißig auf Eurer HP gelesen.
Schön, Teneriffa steht noch auf meiner Wish List.
Vielen Dank für das schöne, farbenfrohe Spektakel.