Beiträge von Rentacop

    Anschließend fährt Markus über die Mainstreet durch die Ghosttown, die zwischen 1905 und 1910 mit über 10.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nevadas war. Es gab hier in der Zeit des Goldrauschs drei Eisenbahnlinien, ein Elektrizitätswerk, eine Telegraphenstation, drei Zeitungen, 50 Goldminen, eine Oper und Symphonie, drei Krankenhäuser, 19 Hotels, 18 Drugstores, 53 Saloons und sogar ein öffentliches Schwimmbad!
    Von alldem ist leider nicht sehr viel übrig geblieben. Ein paar verfallene Ruinen mit den entsprechenden Schildern was hier einst gestanden hat. Am Besten erhalten ist ein Hotel mit Casino...

    Rhyolite hat eine extrem faszinierende Geschichte. Es gibt eine Menge Bücher dazu. Im Shop des Visitor Centers in Furnace Creek findet man eine reichhaltige Auswahl davon und ich kann nur empfehlen, sich ein paar davon zuzulegen und zu lesen. Manche Anekdoten sind fast schon witzig wie die dass die Stadt trotz der hohen Verbrechensrate kein eigenes Gefängnis hatte. Erst als 29 österreichische Bahnarbeiter einen Aufstand machten, weil sie nicht in der Hitze arbeiten wollten, wurde vom Stadtrat beschlossen ein Gefängnis zu bauen. Oder die Geschichte des Schulhauses, das durch einen Fond finanziert und erst 1977 endlich abbezahlt worden war, als die Stadt schon 60 Jahre lang eine Geisterstadt und das Gebäude schon längst wieder eine Ruine war.
    Der extrem rasche Aufstieg und Fall der Stadt ist bemerkenswert. Vor allem, weil der Fall eigentlich nur auf einem Gerücht beruhte, nämlich dass die Minen nicht mehr ausreichend Erz produzieren werden würden.

    Dass nur einige der aus Stein- oder Ziegel, Adobe erbauten, bzw. das Bottle-House übrig sind liegt daran, dass viele der "Gebäude" gar keine waren, sondern eben "bessere" Zelte mit einer Basis aus Holz. Das war damals übliche Praxis und solche Strukturen wurden bei Bedarf eben einfach abgebaut, oder von ein paar Männern an den nächsten Ort weitergetragen. Auch viele der eher solideren Holz-Gebäude wurde bei Bedarf einfach ab- und an anderen Orten wieder aufgebaut. So ist zBsp. das heutige Museum in Shoshone (gleich neben der "Crow Bar") ehemals eine Tankstelle in Rhyolite gewesen.

    Es wäre noch wesentlich mehr in Rhyolite zu sehen, hätte man die verlassene Stadt nicht für Filmaufnahmen genutzt, bei denen manche der Gebäude gesprengt wurden. Heute kann man sich das nicht mehr vorstellen, aber in den 1950ern interessierte sowas niemanden. Zuletzt kam Rhyolite in dem 2005 Film "The Island" vor.

    Das "Casino" war seinerzeit der Hauptbahnhof der Stadt, wo eben die drei erwähnten Bahnlinien zusammentrafen. Zu seiner Zeit war Rhyolite grösser und bedeutender als Las Vegas, hatte u.a. auch ein nationales Baseball-Team und Hauptstadt des Gerichtsbezirks.

    Mein Tip: Wenn man nicht nur ein paar wenige Ruinen sehen will, sollte man sich unbedingt vorab über die Geschichte der Stadt einlesen. Das macht einen Besuch dort um vieles interessanter und so "sieht" man auch plötzlich viel mehr, als das was es tatsächlich noch zu visuell sehen gibt.

    Und den Friedhof nicht vergessen! ;)

    ...Musste beim Coachella aufräumen helfen ?...

    Das wäre mir viel lieber, als das Programm welches mir bevorsteht! (:klopp1:)

    Nein, wir haben heute "Low Light Combat Shooting" Qualifikation am Schiess-Stand des Riverside County Sheriff's Department. Da wieseln dann drei bis vier Trainer brüllend um einen herum, man muss 300m sprinten, zusätzlich noch ein bisschen Leibesertüchtigung machen und dann sollte man noch genau treffen.
    Alternativ ein paar Becher aufräumen und dafür gut $100 pro Stunde bezahlt bekommen wäre dagegen ein wahrer Segen! :rolleyes:

    ...wurde bei meinen Reisen in USA nach einer ID gefragt habe ich ab und an den PA gezeigt und der wurde akzeptiert.

    Wenn man als Tourist irgendwo Alkohol oder Zigaretten kaufen, in ein 21+ Lokal möchte, o.ä., reicht ein Personalausweis mit ziemlicher Sicherheit aus. Solange ein Photo des Besitzers und das Geburtsdatum drauf ist, sollte das im Normalfall reichen. Man sollte aber auch nicht böse sein, wenn einmal ein Angestellter oder Türsteher nicht mit einem ausländischen Personalausweis zufrieden ist. Die meisten Geschäfte und Lokale haben die Politik, dass eine "Government Issued Identification" vorgezeigt werden muss. Und das bedeutet eben einen Ausweis, der von der US-Regierung (bzw. eben dem jeweiligen Bundesstaat) ausgestellt wurde.
    In Touristengebieten sind die Angestellten daran gewöhnt, auch hin und wieder eine ausländische ID präsentiert zu kommen. Aber sie müssen diese nicht akzeptieren (wie gesagt: Die Meisten werden das trotzdem machen).
    Abseits der Touristenhochburgen kann das aber rasch anders sein. Es liegt in der Verantwortung des Angestellten, einwandfrei festzustellen ob jemand alt genug und auch tatsächlich die Person auf dem Ausweis ist. Wenn sich jemand nicht 100%ig überzeugt fühlt (ev. wegen fremdsprachiger Angaben auf dem Dokument), oder weil die Authentizität des Ausweises nicht überprüft werden kann, muss er/sie diesen auch nicht akzeptieren.

    Für die Einreise braucht man aber ohnehin einen gültigen Reisepass und bei Verkehrsanhaltungen (bzw. schon zum Mieten eines Autos) einen gültigen Führerschein. Damit sollte man zwangsläufig mehr als genug Optionen dabei haben, um sich ggf. befriedigend ausweisen zu können.

    Naja, sie hat die Erlaubnis im Beisein einer bestimmten Person ein Auto zu führen und hat die Prüfung auch schon bestanden...


    Das reicht nicht, um bei uns legal ein Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr führen zu dürfen.

    Zitat

    ...Es gibt ja dieses begleitete fahren seit einigen Jahren in Deutschland...


    Ja, das gibt's hier auch. Aber eben nicht nach deutschen Regeln, sondern nach unseren. Und dafür braucht man unter 17.5 Jahren einen provisorischen Führererschein, welcher vom DMV hier ausgestellt sein muss.

    ...Die Frage wäre halt was passiert wenn uns ein netter Officer anhält?...


    Die Antwort ist: Deine Schwester würde ggf. wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis belangt. Die Strafe dafür ist bis zu sechs Monate Gefängnis und/oder bis zu $1,000 Geldstrafe. Aber deine Schwester kann dann bei der Gerichtsverhandlung erklären, dass sie in Deutschland begleitet fahren darf. Vielleicht beeindruckt das den Richter ja. ;)

    Zitat

    ...Thema Autovermieter ist erstmal egal


    Logisch, denn mit einem Mietwagen darf man unter 18 so oder so nicht fahren - und bei den meisten Vermietern nicht einmal unter 25.

    PS: Ich habe jetzt extra noch einmal nachgesehen: Man muss auch mit einem gültigen, ausländischen Führerschein mindestens 18 Jahre alt sein, um hier fahren zu dürfen.
    Ihr habt nur die Option, dass deine Schwester hier einen provisorischen Führerschein macht. Sollte sie bereits über 17.5 Jahre alt sein, kann sie einen "normalen" Führerschein machen. Der Führerschein läuft zwar zugleich mit der Aufenthaltserlaubnis ab, aber sie kann den Führerschein dann bei jedem Besuch wieder erneuern lassen. So baut sie bereits eine "Driving History" auf, was dann später sehr hilfreich sein kann, sollte sie zBsp. hier studieren und ein Auto anmelden wollen, o.ä.

    Andree : sorry fürs zumüllen, bitte verschieben wenn es stört


    Ja, wäre ev. etwas für einen eigenen Thread...

    Und noch eine Frage an rentacop: darf jmd mit 17 im USA Urlaub fahren?
    In unseren Fall ist meine Schwester 17 und aktuell darf sie begleitet fahren...

    Wenn deinen Schwester keinen gültigen Führerschein in eurem Heimatland hat, dann definitiv nein.

    Dazu ist noch zu berücksichtigen, dass (zumindest meines Wissens nach) kein Autoverleiher Fahrer unter 18 akzeptiert und selbst wenn (von 18-24 Jahren), nur mit ganz erheblichen Mehrkosten.

    Falls ihr ein eigenes Auto (geborgt oder gekauft) habt, könnte deine Schwester aber mit 17 (sogar mit 16 schon) bereits die Führerscheinprüfung hier ablegen und dann mit so einem Auto (im Privatbesitz) fahren. Dazu braucht ihr eine physische Postadresse (also kein Postfach, sondern eben zBsp. die Wohn-Adresse von Freunden oder Verwandten, die mit der Nutzung der Adresse natürlich einverstanden sein sollten).

    Falls deine Schwester hier die Führerscheinprüfung ablegt, gilt ihr Führerschein so lange wie sie sich legal in den USA aufhalten darf (also bis zum im Pass eingetragenem, spätestens Ausreisedatum).

    Zu berücksichtigen ist aber, dass die Haftpflichtversicherung für Fahrer unter 18 Jahre extrem teuer wird. Das gilt schon, falls du selbst keinen US-Führerschein und somit auch keine Fahrer-Historie (Driving History) in den USA hast. Falls euch ein Verwandter oder Bekannter ein Auto borgt, deine Schwester hier den Führerschein macht und sie dann mit dem geborgten Auto fahren will, muss der Freund oder Verwandte wiederum seine Versicherung informieren - und das wird seine Versicherungsprämie merklich verteuern - und zwar mindestens im Bereich von mehreren hundert Dollar - selbst für einen zeitlich eingeschränkten Rahmen (wie eben nur ein paar Wochen).

    Und falls ihr das alles geregelt bekommt, darf deine Schwester noch immer nicht zwischen 2300hrs und 0500hrs alleine (oder mit anderen Jugendlichen im Auto) fahren, ausser es ist ein Erziehungsberechtigter mit im Fahrzeug.

    Wie ist das eigentlich mit der Promille Grenz in USA? Habe was von 0,8 Promille gelesen...

    Ja, 0,8 Promille ist generell das Limit für Fahrer über 21 Jahre.
    Bis 21 Jahre sind es in Kalifornien 0.4, in Null-Toleranz-Zonen 0.2 und bei über 1.6 gelten dann zusätzlich höhere Strafen.
    (Hinweis: In anderen Bundes-Staaten können die erlaubten Limits für unter 21-Jährige, Null-Toleranz-Zonen und das Limit für erhöhte Strafen unterschiedlich geregelt sein.)

    ... die Staus finde ich schon meganervig...

    Die Staus nerven natürlich. Aber wenn man im Urlaub ist und nicht auf direktem Weg von und zum Arbeitsplatz pendeln muss, kann man sich ganz gut raushalten.

    Erste Grundregel: Alle Freeways durch Downtown meiden.

    Zweite Grundregel: Am Vormittag Freeways in stadtauswärts-Richtung fahren und am Nachmittag in stadteinwärts-Richtung. (Achtung: Es gibt viele Städte in "LA" und man muss wissen wo die Leute arbeiten und wo deren Wohngebiete sind, um nicht doch irgendwo im Stau zu enden). Das bedeutet, dass man nicht zwingend den direkten oder kürzesten Weg nehmen, sondern eben besser "drum herum" fahren sollte. Ja, das ist quasi eine "Wissenschaft" :rolleyes:

    Ein sehr netter und kurzweilig geschriebener Reisebericht! Da ist man ja echt mit dabei! Und die Videos sind auch sehr gut gemacht. Welche Editing-Software verwendest du?

    Falls ihr wieder einmal im oder nahe dem Comfort Inn in West Hollywood absteigt:

    Gleich um's Eck, auf der La Brea südlich des Sunset, befinden sich die Muppet-Studios der Jim Henson Company. Die Gebäude waren einst die ersten "United Artists" Studios, welche u.a. von Charlie Chaplin gegründet wurden. Die Studios kann man besichtigen.

    Am Nordende der Sycamore Ave. (um's Eck vom Chinese Theatre) liegt das "Highland Gardens" Hotel, wo Janis Choplin 1970 gestorben ist (damals hiess das Hotel noch "The Landmark"). Das Hotel war (und ist) Unterkunft für viele Leute aus der Unterhaltungs-Industrie, während sie in Hollywood arbeite(te)n.

    Gleich nördlich des Hollywood Blvd. auf der Ivar Avenue liegt das historische "Knickerbocker Hotel", dessen Bar schon seit den 1920ern ein Anziehungspunkt für Schauspieler und Musiker ist. Wenn man schon keine Stars dort trifft, kann man zumindest eine Partie Pool spielen und sich alte Photos von früheren Besuchern ansehen. Ausserdem "spukt" es dort (natürlich!) ;)

    Mindestens jedes zweite Gebäude in der Nachbarschaft hat eine sehr interessante Historie und wenn man sich diesbezüglich vorab etwas einliest, kommt man alleine dort mit 2-3 Tagen unmöglich aus. Es gibt mehr als genug zu erkunden, um gleich mehrere Besuche mit einem intensiven Besuchs-Programm auszustatten.

    Soviel dazu. Bin schon gespannt, wie und wohin's weiter geht. :)

    ich weiß nicht was ich fragen soll, ich wollte das Rätsel bloß mal wieder anstoßen.

    Das Rätsel ist inzwischen so alt... Ich musste selbst erst überlegen, wonach ich da gefragt hatte... :whistling:

    ...hmm, vllt. ist die Band aus den Rock Bereich ?

    Also Wikipedia bezeichnet deren Musikstil als "Alternative Rock".
    Ich hätte es eher als Pop oder Pop-Rock bezeichnet, aber ich kenne auch nur die beiden Hits. Kann sein, dass deren andere Songs mehr "Alternative" sind...

    Hinweis: Im "Offiziellen Video" des weitaus bekannteren der beiden Hits des Duos, kommen neben dem Duo noch sechs weitere Personen vor - Aber im bekanntesten "Video" des Songs, kommen nur diese sechs Personen vor.

    Nach Überlegung und Rücksprache tendieren wir zu einer der nördlichen Varianten, vermutlich die erste die frei ist zu unserer Zeit.
    Falls Bodie noch gesperrt sein sollte lassen wir uns morgens mehr Zeit in den Alabama Hills und machen dann ganz gemütlich nach Bridgeport...

    Ihr habt ja noch ganze fünf Wochen Zeit. Da kann sich noch viel ändern - von schneeschmelzender Hitzewelle bis vielleicht sogar nochmals Schneefall in der Sierra dazwischen.

    Entlang der 395 gibt's immer wieder Hinweistafeln, welche über die tagesaktuelle Befahrbarkeit der einzelnen Pass-Strassen informieren. Am besten bleibt man flexibel und entscheidet dann vor Ort, wie's weitergeht.

    Der Sonora Pass ist definitiv eine landschaftlich sehr schöne Route und man sollte sich ggf. ausreichend Zeit für Photostops lassen. Ausserdem kommt man so direkt nach Placerville (vormals "Hangtown"). Die Stadt war im alten Westen sehr bedeutend und die historische Altstadt ist gut erhalten Auch dort findet man zahllose Photomotive. An fast jedem Gebäude gibt es Tafeln, welche die genaue Geschichte des Hauses erzählen. (Ich muss diese Tafeln immer alle lesen, was meine Frau ein bisschen unentspannt macht, aber sie hat sich inzwischen so halbwegs daran gewöhnt... ;) )

    Wenn alle Stricke reissen: Spätestens die I-40 ist mit Sicherheit offen (da muss es schon im Hochwinter schlimm schneien, dass die einmal für ein paar Stunden oder gar einen Tag gesperrt wird. Von der I-40 aus kann man einen kleinen Umweg über den Donner Pass machen. Über die tragische Geschichte der "Donner Party" sollte man sich vorher aber eingelesen haben, um's interessanter zu machen!

    Weitere Stops in der Gegend wären zBsp. der "Marshall Gold Discovery State Park", wo bei "Sutter's Mill" 1848 der Goldfund stattfand, welcher den Goldrausch in Kalifornien ausgelöst hat, der den Staat ultimativ zum wirtschaftlich und bevölkerungsreichsten der USA machte. Oder das historische Städtchen "Angels Camp", wo Mark Twain einige Zeit als Holzfäller gearbeitet hat und sein erstes wirklich erfolgreiches Buch "The Celebrated Jumping Frog of Calaveras County" schrieb.