Beiträge von Rentacop

    Ich hab jetzt nicht alle Posts angeschaut, aber wurde eigentlich Las Vegas schon unter den Flops erwähnt. Ich weiß, dass es viele LV Fans gibt, aber warum? Bloß um ein paar Cocktail umsonst zu bekommen, eine Mickey Mouse Welt zu bewundern und auf der Straße dauernd Pornozettel in die Hand zu kriegen?

    Du wuerdest dich gut mit meiner Frau verstehen. Sie hasst Las Vegas abgrundtief - obwohl sie eigentlich keinen rationale Grund dafuer hat. Bei ihr ist das wohl so eine Art Ueberleibsel aus ihrer rebellischen Jugend. Alles was viele andere gut finden, muss abgelehnt und in Frage gestellt werden - also neben auch so ziemlich jeder Filmstar, bekannte Musiker und Bands, Theme Parks, sehr erfolgreiche Filme, usw. - Diskussion sinnlos... :rolleyes:

    Ich bin da eher pragmatisch: Wenn Hunderttausende zBsp. einen Justin Bieber gut finden, dann muss wohl was an ihm dran sein. Ich find' ihn deshalb noch lange nicht gut, aber deswegen hasse ich ihn ja nicht gleich im Umkehrschluss.

    ...Jede Fall haben wir gestern in einen Laden einen Stand mit Regenschirm gesehen. Auf den stand, es ist Regen angesagt. Schirme und Regenkleidung ist bestimmt ein Verkaufsschlager geworden.

    Wetterfrosch Vera Jimenez von KTLA5 hat sich so ca. 2010/2011 zur Lachnummer gemacht, als sie damals einen besonderes trockenen Winter ankündigte und es dann andauernd geregnet hat - einmal sogar vier Tage ohne Unterbrechung. Nun hat es einmal so fünf Jahre weniger Regen gegeben, was ja hier offenbar weltweit als "Jahrhundert-Trockenheit" mehr als ausreichend berichtete wurde. Und heuer regnet's zur Abwechslung eben wieder mehr.

    Man muss es nehmen wie es kommt...

    Oder wie Albert Hammond schon gesungen hat: Seems it never rains in southern California - It pours, man it pours! ;)

    Ist es nicht normalerweise so, dass die Kautionen aus den Hotels nach dem Check-out zeitnah wieder freigegeben werden?...

    Bei Kreditkarten wird eine Kaution nur geblockt und ist nach dem Auschecken sofort wieder verfügbar.

    Bei Debit (Bankomat) Karten kann es ein paar Tage dauern.

    In beiden Fällen werden keine Kontobewegungen angezeigt.
    (Ausser man nimmt zBsp. den Fernseher aus'm Zimmer mit - dann würde das natürlich auf'm Kontoauszug aufscheinen... ;) )

    @Cop: schau mal bei Annette..."Fliegen mit Hund"...

    Hab' ich soeben gleich gemacht, vielen Dank! :thumbup:

    Was mir aufgefallen ist: Das Hundefutter "Blue Wilderness", welches auf der Seite empfohlen wird, haben wir auch immer für Gracie gekauft. Aber inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Hersteller ("Blue Buffalo") offenbar auch (trotz "Made in USA") in China und nicht immer entsprechend den Angaben auf den Verpackungen herstellen lässt. Ausserdem gab es einen Rückruf des Futters wegen hoher (und ebenfalls nicht angegebener) Hormone im Futter: Blue Wilderness Recall

    In dieser Liste möchte ich den "Mesa Verde National Park" erwähnt wissen.

    Wir waren vorigen August dort und befanden den Park als verzichtbar. Im Prinzip ist der gesamte Park eine Art Hochtal, von wo man zwar immer wieder eine schöne Aussicht hat, aber ansonsten gibt es nicht wirklich viel zu sehen. Wenn man schon in der Nähe ist, kann man den Park sicher mit einplanen. Aber extra hinfahren zahlt sich IMHO nicht aus.

    In L.A. regnet es? Ok, für Deutsche unterirdisch, aber für Kalifornier muss das himmlisch sein.

    Es regnet seit November fast ständig und bestenfalls mit ein paar Tagen Pause zwischendurch. Im Sommer 2016 hiess es bezüglich der "Jahrhunderttrockenheit" noch, dass es selbst bei normalen Niederschlagsmengen noch Jahrzehnte dauern würde, bis die Seen und Reservoirs wieder gefüllt werden würden. Heute heben diese Seen und Reservoirs oftmals bis zu 130% ihrer Kapazität erreicht. Sogar in Palm Springs mussten Strassen (zBsp. Gene Autry Trail) tagelang wegen Überflutungen gesperrt werden.

    Dürre in Kalifornien Januar 2017...

    Also nein... Es reicht jetzt wieder für ein paar Jahre...

    ...Meine letzte Informationen waren, Parken kostenlos. Das ist jetzt nicht mehr so. Die Zufahrtsstrasse und der Parkplatz sind nun kostenpflichtig. 4$ die Stunde...

    Parken beim Griffith Observatory ist seit ca. September/Oktober 2016 nicht mehr frei. Das wurde damals von so ziemlich allen Nachrichtensendern ausgiebig berichtet...

    ...Sprüh.- bis stärker Nieselregen + Nebel. Schade war leider Suboptimal für uns.

    Das ist nachvollziehbar! Nebel und Regen finde ich auch suboptimal. Wo kann ich mich über's Wetter beschweren? ;)

    ...Also wenn ich wieder daheim bin wird gebüffelt. Echt!

    Why wait?
    Get your butt out and socialize! Talk to and with others while you're there. You'll learn way more from casual conversations in everyday situations than you could possibly learn from any books or whatever at home.
    There are no excuses!
    There is no "trying" - You either do it, or you don't!

    Mein Englisch ist an sich bestens (sprechen, lesen und schreiben), allerdings habe ich das Problem, dass ich in den letzten 15 Jahren viel zu viel mit Indern zu tun hatte und man mir mal sagte, dass ich mir den indisch-englischen Slang angewöhnt habe...

    Englisch mit indischem Akzent ist ein garantierter Lacherfolg. :D

    ...Gedanken mache ich mir da in Motels. Wenn ich mir so die ganzen Bilder von Motels anschaue, sehe ich immer wieder, dass die Zimmertüren unten meist einen riesigen Spalt haben, wo ja schnell mal irgendwelche Krabbeltierchen reinhuschen können, sich dann im Bett oder, so wie "Rentacop" sagt, im Schuh verstecken...

    Insekten, also Spinnen, Skorpione, usw. krabbeln im Normalfall eigentlich gar nicht o gerne aus der Wärme draussen in kühle, klimatisierte Hotel-/Motel-Zimmer. Aber wenn's was zu futtern oder überschwängliche Neugier gibt, dann kann's schon einmal vorkommen. Je rustikaler das Hotel oder Motel gelegen ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit für interessante Begegnungen.

    Melissa Rauch musste ich jetzt erst einmal googlen... Wir haben schon lange kein Kabel-TV (Netflix und Hulu müssen reichen...) und ich kommen ohnehin nicht oft zum Fernsehen. Daher bin ich bei den meisten Serien nicht zwingend auf dem Laufenden...

    Aber ich habe vor vier Jahren einmal ein paar Folgen von Two and a half Men und ein paar andere Serien in der deutschen Ausführung gesehen und das ging gar nicht. Die Synchronsprecher sind sicher oftmals selbst gute Schauspieler, aber alleine schon durch die geringe Auswahl an "Stimmen" erkenn' ich nicht einmal mehr nur am Hören, welche Serie gerade läuft. Wie wurde das zBsp. für "The Expendables" gelöst? Sylvester Stallone, Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger haben ja schon seit langem in Deutschland die selbe Stimme. In "The Expendables" spielten die aber alle mit - und müssten daher die exakt selbe Stimme gehabt haben...

    Ok, Gogle ist dein Freund und so: Also für das deutsche TV- und Kino Publikum haben sowohl Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, Dan Aykroyd, Dennis Quaid, Adriano Celentano, Rutger Hauer, Michael York, Bruce Willis, David Soul, usw. ALLE die exakt selbe Stimme (Thomas Danneberg). Ich sehe (höre) nicht, wie sich sowas jemals ausgehen kann. :huh:

    ...Mein Mann schaut Filme und Serien fast ausschließlich in englisch...

    Wenn ich US-Serien oder Filme in der deutschen Synchronversion sehe (im Normalfall gibt's dafür nur eine Hand voll Stimmen und diese stimmen alle nicht mit der des Originalschauspielers überein), kommt mir das so vor:
    Kommissar Rex - Mexico

    Und hier was ganz Spezielles: Winnetou in Englisch

    Die meisten skandinavischen Länder bieten gar keine "synchronisierten" Filme oder Serien an. Da gibt's bestenfalls Untertitel. Das trägt zweifellos viel dazu bei, dass Skandinavier in der Regel sehr gut Englisch sprechen.