Beiträge von Advanced?

    kurze Frage:
    Es soll nicht schaden wenn man folgendes bei dem Interview bei sich führt:
    "Your ability to pay all costs of the trip"
    Was genau bedeutet dass, wollen die einen Kontoauszug sehen welches ausreichend gedeckt ist? Was bedeutet ausreichend? Unter anderem habe ich meinen Vertrag dabei (aus Deutschland) über den ich ein monatliches Gehalt beziehe. Wie hoch muss dieses sein dass die "Ability" gedeckt ist?
    Wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen könnte.


    kurze zweite Frage:
    "Application fee payment receipt"
    Ist das die MRV Fee Receipt Activated -> Receipt number 7xxxxx die auch im Verwendungszweck der Überweisung steht?



    Grüße,
    Fabian

    @Kersin - vielen Dank für den Tipp mit dem Foto. Der Photograph hat mir ja tatsächlich gesagt, dass das biometrische Photo (Reisepass) auch für Visa USA taugt. Dass die 5x5cm (2"x2") benötigen war mir neu... Muss ich mal schauen ob er mir die Photos von mir auch in diesem Format drucken kann.

    Guten Morgen,
    Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.


    Ich werde also meinen Entsendungsvertrag zusätzlich in die englische Sprache übersetzen lassen.
    Derzeit heißt es dort dass es ein Vertrag zwischen MIR und der Deutschen Firma ist, dass ich zum Zwekce eines Auslandspraktikums in die Niederlassung USA entsendet werde. Der Zeitraum ist von 01.03.2016-30.06.2016 eingetragen. Dann sind Aufgaben definiert. Die Vergütung ist eingetragen als monatliche Praktikumsvergütung, die Zahlung erfolt über Deutschland.


    Im Handgepäck trage ich mit:
    - Entsendungsvertrag
    - Reisepass
    - Visa
    - Entsendungsvertrag
    - Flugticket Hin-& Rückreise (Reiseplan)
    - Folgevertrag der direkt an Entsendungsvertrag anknüpft (Deutsche Sprache)
    - Kontaktpersonen Firma DE, Firma USA


    Glaubt ihr es ist notwendig das ganze nochmal mit einem spezialisierten Anwalt in den USA abzusichern?


    LG,
    Fabian

    Sehr geehrtes Forum
    Für meinen USA-Aufenthalt möchte ich euch um Eure Einschätzung bitten. Ich habe mich denke ich gut informiert und meiner Meinung auch die richtige Wahl des Visums getroffen. Es wäre schön wenn einer drüber schaut.
    Ich schildere euch gerne meine Reise. Ich schreibe derzeit in einem Unternehmen meine Masterarbeit und schließe damit Ende Januar meine Masterarbeit ab.
    Über das Unternehmen reise ich über einen Entsendungsvertrag (internes Traineeprogramm/Fortbildung) von März bis Ende Juni nach NY. Dieser Zeitraum ist auch in dem Entsendungsvertrag so definiert. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich vom deutschen Unternehmen und ich bekomme keine Zahlungen in den USA. Der Hin- & Rückflug ist entsprechend der Daten schon gebucht. Mein fester Vertrag beginnt im Juli in Deutschland (und steht auch schon mit diesem Datum).
    Dementsprechend denke ich, dass das B1/B2 Visum das richtige ist. Im letzten Monat (Juni) muss ich nicht mehr in der Firma sein und kann dementsprechend reisen.



    Habe ich etwas übersehen oder muss ich etwas beachten?
    Vielen Dank und freundliche Grüße,
    Fabian


    Als Visum habe ich das „B-1 / B-2“ rausgesucht:
    "Das B-Visum ermöglicht den Aufenthalt als Geschäftsreisender (B-1 Business Visitor) oder als Tourist (B-2 Tourist Visa) für bis zu 180 Tage am Stück oder für mehrere Einreisen innerhalb eines Jahres"
    "Dies bedeutet, dass sich Visuminhaber z. B. innerhalb der nächsten zehn Jahre für maximal 180 Tage pro Einreise in den USA aufhalten dürfen."
    "Eine geschäftliche Reise dient dazu, die Handels- oder Berufsinteressen im Ausland zu fördern, schließt aber eine Arbeitsaufnahme oder Bezahlung in den USA aus.
    Es ist wichtig zu betonen, dass das B-1 Visum kein Arbeitsvisum darstellt. Typische Einreisegründe unter B-1 Visa stellen z. B. Meetings, Konferenzen, Messebesuche, After-Sales Service in Form von Montagearbeiten, Installationen etc. oder Firmengründungen, Vertragsverhandlungen, Kundenbetreuung usw. dar."
    "Im Übrigen wird bei der Ausstellung des B-Visums häufig keine Unterteilung in B-1 und B-2 Visum vorgenommen. Viele Visa enthalten deshalb den Vermerk "B-1/B-2", womit die touristische und gleichzeitig geschäftliche Einreise ermöglicht wird."
    EDIT: Werbe Link gelöscht


    B1 Geschäftsvisum
    Einreisen für geschäftliche Zwecke:
    - Innerbetriebliche Ausbildung"



    Beantragung:
    Grundsätzlich müssen Antragsteller beim Interviewtermin das gängige Antragsformular DS-160 und die "Appointment Confirmation" mit sich führen und ihre festen beruflichen und privaten Bindungen ans
    Heimatland
    (nicht USA!) sowie ihre Rückkehrabsichten ins Heimatland belegbar nachweisen. Darüber hinaus sollten Belege zum konkreten Aufenthaltszweck (z. B. touristische Reisepläne, Geschäftsreise etc.) beigefügt werden.
    (z. B. Arbeitsstelle im Heimatland, finanzielle Mittel etc.)


    Wichtige Faktoren für das Visum und für die erfolgreiche Beantragung
    - Keine Bezahlung in den USA (Durch den Entsendungsvertrag durch deutsche Bezahlung erfüllt -> finanzielle Mittel ebenfalls erfüllt)
    - Befristeter Aufenthalt (Im Vertrag dargestellt und durch den Hin- & Rückflug zu beweisen)
    - Feste berufliche und private Bindung ans Heimatland -> Rückkehrabsichten! (Fester Arbeitsvertrag in Deutschland ab Juli 2016)

    Hey,


    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich habe den Rechner nur als solches verstanden, dass man seinen geplanten Flug berechnen kann (den ich noch nicht gebucht habe).
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Freut mich - unabhängig davon, UA und Lufthansa sind schon relativ vergleichbar oder würdet ihr eine Airline deutlich bevorzugen?

    Guten Tag,
    Ich fliege im März in die USA und vier Monate später zurück (Lufthansa hin, United zurück). Auf dem Hinweg reise ich mit einem Koffer + Handgepäck, auf dem Rückweg habe ich noch einen großen Reiserucksack dabei (<23kg). Dementsprechend gebe ich für den Rückweg ein zweites Gepäckstück auf.
    Kann mir jemand sagen was dieses bei UA kostet? Bei Lufthansa ist für Interkontinental-Flüge 150€ angegeben, auf der UA -Seite finde ich einfach keine Angabe über den Preis.


    Freue mich auf Eure Antwort,
    Fabian


    PS - Es geht von Düsseldorf nach NYC