Beiträge von Nick

    Nee, die LP hab' ich nie besessen. Nur als megaschlechte Kassettenkopie ... wahrscheinlich sogar mit 'nem Micro aufgenommen. Aber das Cover ist bekannt.
    Für alle, die es nicht erraten haben: Die Wassermühle steht in Oxfordshire (weiß ich auch nur aus Wikipedia) und ist auf dem Cover der auf der ersten Black Sabbath-LP als Hintergrund abgebildet.

    Die Idee mit den Fotos und Musik find ich gut. Hab' auch schon 'ne Idee ...


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Ich gehöre ja nicht zu den eifrigsten Forenschreibern (Asche auf mein Haupt) ... aber bestimmt zu den fleißigsten Mitlesern.
    Bei der Gelegenheit: Vielen Dank an HOH und natürlich auch an alle anderen Mods. Ihr macht 'ne tolle Arbeit.

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Hallo Nick hast du vielleicht ein paar Fotos vom Innenraum, ich habe das letzte mal keine gemacht :whistling: und die Anderen sind schon zu alt.

    Hallo Kerstin, ich hatte erst zwischen den Feiertagen mal Zeit, unsere WoMo-Fotos zu durchsuchen. Wir hatten bis jetzt 2x Cruise America gebucht (25 Fuß und 28 Fuß) und 2010 waren wir für 4 Wochen mit einem 25-füßler von El Monte mit Slide-Out unterwegs. Wärend dieser Reise habe ich ein paar Innenraumfotos geschossen. Für eine 4-köpfige Familie war diese Größe ideal. Die Kinder konnten wir auch täglich in die "Wanne" zu setzen (sh. Foto!).

    Viele Grüße und ein gesundes Neues!

    Nick (:hutab:)

    Ganz tiefe Verbeugung ... seine Songs sind zeitlos ...

    " ... remember me, I used to live for music ... remember me ... First we take Manhattan, then we take Berlin!"


    Nick (:hutab:)

    Hallo Stürmchen!

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Stammtischler (:willkommen2:) !!!

    Jeder Zwerg ist anders ... und Eltern ticken ohnehin nicht so, wie es die Zwerge wünschen. Wir haben zwei Reise-Zwerge, unsere Beiden waren gerade je ein halbes Jahr alt, als es für sie das erste Mal über den großen Teich ging. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es wärend der Reise stressig wurde. Beide Kinder haben (auch ohne Medizin) die Flüge komfortabel verschlafen (Bassinet). Florida oder Southwest? Für uns ganz klar: Südwest/Kalifornien. Am Besten in der Kombination Wohnmobil und Ferienwohnung. So kommt jeder auf seine Kosten. Etwas Natur, kleinere Wanderungen, schöne Campgrounds und die Familie bezieht nicht jeden Tag ein neues Motelzimmer.

    Alles Gute und Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)


    Hört sich super an! Freue mich auf deine Rückmeldung und ich wünsche euch einen tollen Urlaub!

    Hallo Jani, hier eine kurze Rückinfo:
    Wir sind nach der Landung in MIA noch nach Ft. Lauderdale und am nächsten Tag bis Cocoa gefahren. Von dort aus (nach Besichtigung KSC) nach Orlando für 3 Nächte mit Besuch 2x Universal (hat allen super gefallen) und 1x Seaworld. Dann ging es an der Westküste runter bis Key West und zurück nach MIA. Dort haben wir das Basketballspiel Miami Heat gegen die Brooklyn Nets angesehen. War genial! Wenn Ihr die Möglichkeit habt, kann ich euch das nur empfehlen (Karten am Besten vorbuchen).
    Schade war allerdings, dass es an der Westküste stellenweise sehr nach toten Fisch stank. Durch eine "red tide" waren ganze Küstenstreifen mit Fischkadavern übersät. Der Hurrikan "Matthew" störte uns nicht weiter, nach unserem Orlando-Aufenthalt wurden jedoch die Parks für einige Tage geschlossen. Alles in Allem war es ein sehr angenehmer und entspannender Roundtrip, ohne allzuviel Fahrerei (von Key West mal abgesehen).

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Hallo Rainer,

    wo wir unsere Ferienwohnung genau gefunden haben, weiß ich gar nicht mehr. War in irgendeinem Portal (Fewo-direkt oder casamundo e.t.c.). Wir haben "unsere" FeWo bei späteren Reisen dann direkt beim Vermieter/Besitzer gebucht.

    Zum Thema WoMo und Platz für's Baby: Gebucht hatten wir für 4 Wochen ein "normales" 25-Fuß-WoMo bei ElMonte - bekommen haben wir jedoch die Variante mit "Slide-Out". So wurde der Innenraum etwas größer. Notwendig war dies jedoch nicht. Geschlafen haben Frau und Kind #2 im großen Bett und ich mit Kind #1 im Alkoven. Ein Reisebett hatten wir gar nicht dabei - sondern ein kleines Kinder-Pop-Up-Zelt mit selbstaufblasender Matratze. Das kann man auch gut am Strand u.s.w. benutzen. Empfehlenswert ist auch eine Babytrage (wir hatten Baby-Björn) für Wanderungen u.s.w.
    Aus D haben wir einen alten Trolley (Stroller) mit Sitzschale mitgenommen, den wir gleich drüben gelassen haben. War praktisch, da die Sitzschale für Auto und WoMo als Sitz diente.
    Platz zum Spielen war auf jedem Campground gegeben (sh. Fotos).


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Hallo "Sternenforscher",

    wir waren seinerzeit ab Ende März für 9,5 Wochen mit Baby und Kleinkind in Kalifornien unterwegs und haben die Kombination WoMo/Ferienwohnung sehr genossen. Ihr kennt Euer Kleines sicher am Besten - aber bei ständigem Wechsel von Motel/Hotel kommt bestimmt Unruhe und Spannung auf (besonders bei den Eltern :D ). Die amerikanische Fertig-Babynahrung wird im Übrigen von vielen europäischen Eltern sehr kritisch beurteilt (Inhaltsstoffe). Wir haben den Babybrei selber gekocht - das funktionierte im Womo und FeWo natürlich wunderbar.

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Mensch Otto, wo Du dich so rumtreibst.
    Den "Kyffi" wandere ich mind. 1x im Jahr hoch. Josephskreuz ist auch nett. Aber Eisleben? ?( Ich wusste gar nicht, dass man da so viel ansehen kann - dabei wohnen wir nur 25 km entfernt ... Muss ich mir tatsächlich mal in Ruhe begucken - sieht ja gar nicht sooo schlecht aus ...


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)