Beiträge von Nick

    ... sooo! Heute Deinen Bericht "gefinished"! Prima! Hat dolle Spaß gemacht, Euch nachzureisen. Vielen Dank dafür! Da wir 4 in einer ähnlichen Konstellation unterwegs sind (Mama, kräftiger Papa, - 2x Kids --> bei den Kiddies ist es andersrum: #1 = "der Große", #2 = "die Kleine"), habe ich mich für die nächste US-Reise von Deinem Bericht inspirieren lassen. Eine Ost-West-Kontinentalquerung stand bis jetzt nicht auf dem Programm. Alljogis Prozedere, den Pazifik mit einer Flasche Atlantik-Wasser zu kontaminieren, scheint Schule zu machen. Vielleicht kann ich die Bande überzeugen, und wir wässern auch den Pazifik. Eigentlich steht im nächsten Jahr eine South-West-Tour (mit Balloon-Fiesta in ABQ) an. Mal sehen ...


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    ... mmhhhh! Toller Bericht ... aber warum immer diese "Food-Photos"? Jetzt knurrt mir der Magen ... hab' aber gerade ge-abendbrotet ... jetzt muss ich doch noch mal zum Kühli und Jamón schnappern ... Cerveza läuft schon :D


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)


    P.S.: Happy Birthday, Uli ... nachträglich!

    Sooo, nun habe ich "Heimweh" nach San Diego und Imperial Beach! In I.B. haben wir in den vergangenen Jahren wochenweise ein Condo direkt am Strand gemietet. Mit Blick auf die Seebrücke. Tolles Städtchen! Etwas nördlich der Seebrücke, am Seacoast Drive, gibt es ein kleines schnuckeliges Café: Katy´s Café. Dort hat es uns sehr gefallen. Im Übrigen wurden dort auch Szenen der HBO-Serie "John from Cincinatti" (u. a. mit Ed O´Neill) gedreht ... Die Serie spielt komplett in I.B. War leider kein so großer Erfolg ... nach einer Staffel war Schluss. Achja, ein prima Diner ist auch gleich gegenüber ... mit lecker deftigen Frühstück (The Wave Café) ... Falls Ihr mal wieder hungrig in der Gegend seid :D .


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Wow! Weiter so. Ich freue mich schon auf mehr "Lesefutter"!
    Wir haben übrigens im nächsten Jahr im Oktober fast die gleiche Strecke geplant. L.A. -> Moab -> Albuquerque (Balloon Fiesta) ... allerdings mit dem WoMo.


    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Hallo Mall,

    für die Strecke Chicago-L.A. bietet sich die Route #66 an. Zumindest was davon noch übrig ist. Da solltest Du mit den 3000 Meilen auskommen. In 14 Tagen machbar - aber sportlich. Sind halt fast ausschließlich Fahrtage. Gucke mal hier: Route 66

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    Ist mir doch die Antwort irgendwie durch die Lappen gegangen :whistling:

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich diese Anschaffung (Dutch Oven) bei mir nicht rechnen wird. Da bin ich zu sehr Indoor-Koch.

    Hallo Stefan,

    das war ein Wink mit dem Zaunpfahl. Ich habe zwei Dutch-Öfen in der Einflugschneiße von LEI. Könnte ich für die Party verleihen.

    Pulled Pork habe ich in den letzten Wochen öfters gemacht. Nach meiner Methode: Erst 4-5h auf dem Kugelgrill smoken dann über Nacht in Thermobox lagern und am nächsten Tag im Ofen bis zur Kerntemperatur von 90-92° fertiggegart. Zum Schluß nochmal auf den Kugelgrill (Show für Gäste) und dann auf dem Kugelgrill gepulled. Dadurch hatte ich Raucharoma und brauchte keine Nachtschicht zu machen.

    Viele Grüße,

    Nick

    Hallo Sophie,
    warum fährt ihr nicht ohne Kinderwagen und kauft Euch einen Stroller vor Ort im Walmart? Wir hatten uns seinerzeit hier einen günstigen Buggy mit Sitzschale (gleichzeitig Autositz) für ca. 80 € gekauft. Der hat insgesamt zwei mal USA mit zwei Kindern überstanden. Den haben wir dann drüben gelassen. Außerdem hatten wir für Wanderungen immer eine Manduca- bzw. Baby-Björn-Trage mit. Damit könnten wir auch längere Wanderungen durchführen.

    Viele Grüße,
    Nick (:hutab:)

    Hallo Sophie! Ein herzliches Willkommen auch von mir!

    Zum Thema "Baby & Toddler" auf US-Reisen, haben wir (bessere Hälfte & ich), vielleicht den einen oder anderen Tipp parat. Wir waren schon mehrfach mit den Kiddies in den Staaten. Vorzugsweise in der Kombination Wohnmobil und FeWo. Unter anderem haben wir unsere gemeinsame zweimonatige Elternzeit mit den Kindern (damals 0,5 und 4 Jahre alt) in California verbracht. War 'ne tolle Zeit.

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    ... endlich lebt der "Koch-Fred" wieder auf :thumbup:

    Schichtfleisch


    Schichtfleisch ist auch bei mir ein Standardessen aus'm Dopf, wenn viele hungrige Gäste erwartet werden. Ich nehme allerdings Frühstücksspeck (Bacon) und lege damit den gefetteten Dopf aus:

    Außerdem werden die Fleischstücke am Abend vorher mit "Magic Dust" gerubbt und überwintern eine Nacht im Kühlschrank in Frischhaltefolie. Dadurch nehmen die Fleischstücke die Würze gut auf und geben das Aroma an den Sud ab. Vorteil: Man benötigt weniger BBQ-Sauce und die Fleischstücke "ertrinken" nicht im Dopf ...

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)