Hallo liebes Forum,
Nachdem ich die letzten Tage fleißig in den Routenbeschreibungen hier gelesen habe würde ich Euch gerne zu Eurer Meinung zu unserer geplanten Route fragen.
Ein bisserl was zu uns:
Ich plane mit meiner Partnerin vom 24. August bis 15. September von Seattle nach Las Vegas zu fahren.
Ziel: Road Trip, Camping, Wandern / Hiking, Sightseeing, Grillen, Chillen, Lagerfeuer und Shopping (gehört auch dazu) 
Übernachtung: In der Natur im Zelt, in den Städten in noch nicht gebuchten Unterkünften. Und wenn es arg saut auch mal in einem Motel o.ä., klar.
Mietauto: Einmal von Seattle nach SFO, dann Wechsel und SFO nach Las Vegas. So sparen wir uns die Einwegmiete (Washington-Kalifornien, sowie Kalifornien-Nevada sind frei, nicht aber Washington-Nevada).
Ersttätertour: Jein, d.h. in der Region waren wir noch nicht. Ähnliche Road Trips gab es 2011 in Westkanada und 2012 in Alaska (ähnliche Dauer jeweils).
Und obwohl einige sicher der Meinung sind, dass die Regionen um Seattle und Las Vegas zu viel für eine Reise dieser Länge sind, wollen wir doch genau das. Die Gletscher, Regenwälder und Vulkane des Nordwestens bis zu den Canyons Utahs. 
Hier ist mal die grobe Route, ich schreibe unten noch was dazu.
- MUC-SEA
- Seattle
- Seattle - Port Angeles (133 km)
- Olympic NP
- Olympic NP
- Port Angeles - Mount St. Helens (388 km)
- Mount St. Helens
- Mount St. Helens / Mount Rainier
- Mount St. Helens - Eureka (773 km)
- Eureka - Redwoods - San Francisco (436 km)
- San Francisco
- San Francisco (Puffer)
- San Francisco - Yosemite (265 km)
- Yosemite
- Yosemite - Death Valley (384 km)
- Death Valley - Zion NP (468 km)
- Zion NP
- Zion NP - Bryce Canyon NP (120 km)
- Bryce - Page (Cottonway CR) (146 km)
- Lake Powell / Antelope Canyon
- Page - Las Vegas (425 km)
- Las Vegas
- LAS - MUC
Ich habe versucht es so zu planen, dass wir nicht jeden Tag das Zelt ein- und auspacken müssen, sondern auch mal länger an einem Ort bleiben, bzw. nicht immer ewig weite Strecken machen müssen.
- Olympic NP klingt unglaublich reizvoll -> 3 Nächte (muss nicht zwingend Port Angeles sein, das gilt für alle Punkte in der Liste).
- Mount St. Helens / Mt. Rainier -> Must Do, 3 Nächte
- Klar, die längste ist vom Mt. St. Helens bis nach Eureka, am besten auch noch über die Küste (101) mit Halt an den Redwoods. Das wird ein langer Tag im Auto, aber das geht völlig in Ordnung.
- Drei Nächte / zwei volle Tage in SFO oder besser noch einen Zwischenstop zwischen St. Helens und Eureka einlegen? Crater Lake NP wäre ein Option, allerdings liegt der natürlich weit ab der Küste
- Yosemite ist tatsächlich nur ein voller Tag eingeplant, aber das können wir ggf. noch ändern.
- Kann man Anfang September im Death Valley gut campen? Lohnt sich das?
- Im Zion würden wir evtl. gerne Canyoning gehen, jemand Erfahrung?
- Vom Bryce Canyon soll es eventuell über die Cottonwood Canyon Road Richtung Page gehen
- Page, am Lake Powell im Idealfall ein Badetag. Geht das von der Saison noch? Fast Mitte September.
- Nach längerem hin und her haben wir nun doch noch einen vollen Tag in Las Vegas eingeplant, ich denke das ist schon richtig so.
Was wir verpassen sind schöne Ziele wie Lake Tahoe, Seqoia NP, Arches NP, Canyonlands NP, Monument Valley und Grand Canyon. Moab und das Eck hatte ich ursprünglich noch drin, aber so ist es deutlich entzerrter. Es gibt noch die Überlegung zum North Rim und dort zu übernachten, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich das am Ende wirklich lohnt. Habt Ihr tolle Geheimtipps und Campground Empfehlungen?
So, das wars, ich freu mich auf Feedback.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Matthias