eine kleine Episode rund um den Condor Flug DE 7083
Winterurlaub Las Vegas 2010 - der Rückflug
Wir hatten eine tolle Zeit in Las Vegas, im Zion NP, im Bryce Canyon im Winter mit 3 m Schneehöhe, am Grand Canyon, alles bei tollem Wetter.
Der Rückflug starte pünktlich von LV in Richtung FRA. Wir saßen in Reihe 19, hatten gerade die Flughöhe erreicht, das Essen roch schon durch das Flugzeug, die Servicedamen rückten mit ihren Saftwägelchen an. Irgendwie roch es neben dem Essen auch etwas angebrannt - sollte es das Essen sein - oder was anderes ?
Die Geruchsbeurteilung erfolgte durch die Passagerie im vorderen Bereich, kurz vor der BClass und in der BClass. Dann kam das Servicepersonal, die oberste Servicedame, der Co-Pilot und dann der Pilot - natürlich nacheinander.
Die Servicewägelchen wurden wieder eingeparkt und es gab zunächst nicht - nur Ratslosigkeit.
Dann die Durchsage vom Cockpit, das wir ein technisches Problem hätten und geplant ist, in etwa 20 Minuten in Denver zu landen. Die Landung in Denver war begleitet rechts und links der Maschine von der Feuerwehr. Die Maschien kam zum Stehen und kurz danach waren die Firefighters an Bord und kontrollierten mit Wärmebildkameras den betroffenen Bereich.
Wir wurden aufgefordert die Maschine zu verlassen und im Gebäude auf weitere Anweisungen zu warten. Wir warteten, und warteten, nach und nach schlossen die Läden im Flughafen, denn es war schon fast Mitternacht. Dann wurden wir aufgefordert mit dem Train zur Gepäckausgabe zu fahren. Wir sollten uns selbst was ein Verpflegung besorgen, die Kosten würde Condor übernehmen. Quittungen sollten wir sammeln.
Nach über 3 Stunden Wartezeit kam dann endlich unser Gepäck. Uns taten die Familien mit Kindern leid. Als einzige Verpflegung gab es Wasser. Dann wurde uns mitgeteilt, dass wir in Hotels in Denver für die Nacht untergebracht werden. Alles drängelte zu den Bussen, die total überfüllt waren. Wir fuhren mind. 20 Minuten bis zu unserem Hotel. Das Zimmer war o.k. - es war inzwischen 3 Uhr nachts. Kurz vor 7.30 Uhr wurden wir geweckt und fanden unter der Tür einen Zettel von Condor, dass sie alle Kosten auch für die Verpflegung übernehmen. Um 8.30 Uhr war späteste Abfahrt zum Flughafen. Die Benachrichtigung war so kurzfristig, dass ein Frühstück im Hotel nicht möglich war.
Der Checkin am LH-Schalter war problemlos und schnell, es war 9 Uhr morgens. Dann wurde der Abflug für 16.00 Uhr angekündigt, was dann auch so war - und das mit der gleichen Maschine. Es wurde informiert, dass es ein Schwelbrand in der Beleuchtung war und das Problem behoben sei - die Beleuchtung brannte dort auf dem gesamten Flug nicht mehr !
Wir haben zwischen 9 Uhr morgens und 16 Uhr nachmittags noch eine Kleinigkeit gegessen. Insgesamt haben wir mit 2 Personen insgesamt rd. 47 $ an Speisen und Getränke ausgegeben.
Wir kamen dann - einen Tag verspätet - in FRA um 10.30 Uhr an, glücklich und zufrieden wieder zu Hause zu sein.
Soweit die Storie !
Dann kam der Hammer - wir haben die Belege bei CONDOR eingereicht. Nachdem CONDOR nicht reagiert hat habe ich nach ein paar Wochen mal freundlichnachgefragt - nach ein paar Wochen erneut nachgefragt - nach ein paar Wochen erneut nachgefragt - ich habe nie eine Antwort erhalten.
Das Ende ist schnell erzählt: ich habe CONDOR verklagt und zwar nicht nur wegen der läppischen 47 $, sondern auch wegen der Verspätung, den zusätzlichen Urlaubstag, ....
Nach 2 Jahren zahlte CONDOR nach einem Vergleich, damit das Thema mal endlich rum ist.