Beiträge von B.A.

    Am 30.11. hatte sich der Himmel zugezogen und es regnete. Der Weather-Channel hatte Thunderstorm angekündigt. Über den Overseas Highway ging es dann auf die Florida Keys. 2001 waren wir schon mal hier und wurden enttäuscht. Diesmal hatten wir uns besser vorbereitet und im Vorfeld Übernachtungen auf Key West und Key Largo gebucht. Der Overseas Highway führte uns über 42 Brücken und 160 Meilen bis nach Key West. Wir waren echt gespannt, ob es uns dieses Mal auf den Keys besser gefällt...


    Es regnete bis kurz vor Key West.


    Unser erstes Ziel auf Key West war das Chelsea House. Hier hatten wir über´s Internet ein Zimmer für zwei Nächte gebucht. Zwar etwas teuer aber dafür mit Stil.


    Unsere Unterkunft im Chelsea House war traumhaft. Wir hatten einen eigenen Eingang über eine kleine Terrasse. Unendliche Winkel und Ecken gab es hier zu erkunden. Das Open-Air-Frühstück gab es morgens am Pool.



    So lässt es sich aushalten.











    Key West.


    Wir waren begeistert. So hatten wir es uns vorgestellt.


    Okay, das Wetter war schon mal besser... Trotzdem klapperten wir mal die wichtigsten Punkte ab.








    @ Otto


    Das hab ich mir auch schon gedacht. Dann aber trotzdem allen Mut gefasst...


    Weiter geht´s:




    Am 29.11. verließen wir dann die Ostküste und fuhren nach Florida City. Dort angekommen fuhren wir das Motel 8 an, buchten für eine Nacht und machten uns gleich auf den Weg in die Everglades nach Flamingo. Vor 7 Jahren besuchten wir die Everglades bei Everglade City, also am anderen Ende. Damals waren wir begeistert. Diesmal waren wir enttäuscht. Gut, unberührte Natur ist in diesem Bereich der Everglades mehr vorhanden. In Everglade City hingegen ist dafür mehr Rummel. In Flamingo hingegen gibt es drei verfallene und wohl unbewohnten Kasernen und einen Jachthafen. That´s all. Auf der Rücktour wurden noch ein paar kleine Trails abklabastert und dann wurde es bereits dunkel.


    Vor unserem Motel saß ein Wachmann. Und überhaupt hat es uns in der Ecke Homestead/Florida City nicht gefallen. Irgendwie war alles sehr merkwürdig. Im Nachbarzimmer ging in der Nacht noch mehrmals die Post ab. Die hatten ihren Spaß und wir, dank der dünnen Wände, die Geräusche. Dann gab es ein lautes Türenknallen, ein Motor heulte auf und wir waren allein in unserem Motel-Trakt. Der Wachmann saß noch immer vor der Tür. Wir schliefen dann trotz des unguten Gefühls doch noch relativ gut.










    Am Morgen des 25.11 fuhren wir dann noch kurz zum Premium Outlet und dann nach St. Pete, bzw. nach Treasure Island. Dort hatte es uns 2001 so gut gefallen. Das Tahitian lag direkt am Beach und das Zimmer war ok. War sogar ´ne Kitchenette dabei. Allerdings war es nicht ganz so warm wie beispielsweise in Miami. Der Wind wehte kühl aus Nord. Deshalb fuhren am Mittwoch, 26.11., nach Ellenton zum, na, ja, richtig, Outlet-Center. Dort schauten wir uns jetzt mal in Ruhe um. Gekauft haben wir diesmal nichts, aber jeder wusste anschließend seine Kleidergröße bei GAP, Hilfinger und Co. Der Grund für unsere Verhalten war der „Black Friday“. Nachmittags legten wir uns etwas in den Windschatten und spazierten zum Sonnenuntergang am wunderschönen Strand entlang. Am 27.11. war Thanksgiving. Es war wettermäßig ein traumhafter Tag. Nur Sonne, keine Wolken, der Wind war auch schwächer als am Vortag. Da es im November relativ früh dunkelt, mussten wir uns abends anstrengen ja nicht einzuschlafen. Denn der Tag war ja noch nicht vorbei. Um 10:30 pm verließen wir das Motel und fuhren zum Outlet-Center Ellenton. Dort begann pünktlich um Mitternacht der „Black Friday“ mit dem „Midnight Madness“. Man muss sich das vorstellen wie Sommerschlussverkauf. Nur eben mit amerikanischem Respekt. Es war zwar tierisch voll, aber keiner hat gedrängelt. Alles verlief freundlich und ruhig. Viele Leute waren in Schlafanzügen und Morgenmantel gekommen (in einem Laden gab es für die ersten 500 Besucher in Pyjamas je eine Tasche und einen neuen Schlafanzug). Es kamen auch ganze Familien, inkl. Oma und Opa, an. Die Kids haben sich was ausgesucht und die Eltern oder Großeltern haben es dann gekauft und weggepackt. Die Krönung waren jedoch die Preise. Fast alle Läden hatten ihre Preise zwischen 30% und 70% reduziert. So gab es bei Hilfinger 50% auf Alles. Auch auf reduzierte Ware. Gott sei Dank wurde kurz vor unserer Reise die zulässige Einfuhrmenge nach Deutschland deutlich angehoben. Um 5 Uhr morgens waren wir, müde aber glücklich, zurück und fielen ins Bett. Gegen Mittag ging´s an den Strand. Im Fernsehen sahen wir abends dann einige Berichte zum Black Friday. So hat ein Computerladen in Orlando innerhalb einer Stunde einige tausend Notebooks für 250 $ verkauft. Der eigentliche Preis lag bei 1000 $. Das Wochenende nach Thanksgiving ist anscheinend das große Weihnachtsgeschenke-Bersorgungs-Festival. Anders als in Deutschland werden hier die Preise in einem angemessenen Zeitraum vor Weihnachten drastisch gesenkt. Fernseher und Co. gibt es vor Weihnachten zum Schnäppchenpreis und nicht ´ne Woche danach.










    Am 23.11. wachten wir gegen 8 Uhr auf. Nach dem ersten amerikanischen Frühstück fuhren wir noch kurz durch Miami und dann nach Orlando, bzw. Kissimmee. Dank Couponheft wurden wir beim Best Western fündig. Wir erkundigten uns nach dem shuttle-bus für´s Magic Kingdom und fuhren dann zum Prime-Outlet nach Orlando. Wir wurden auch fündig....Am 24.11. ging es dann zum Magic Kingdom. Es war echt toll. Besonders die Paraden und das tolle Feuerwerk. Trotzdem waren wir froh, dass wir nur einen Tag für Disney World eingeplant hatten. Uns reichte das. Fotos von Disney gibt´s keine denn die Kamera musste im Motel bleiben :D






    Um hier auch mal einen Reisebericht zu posten habe ich jetzt gut drei Jahre gebraucht.


    Aber jetzt geht´s los.




    Drei Wochen Florida sind nun mit etwas Abstand hinter uns. Es war einfach traumhaft. Negativ war eigentlich nur die Flüge mit der Lufthansa. Negativ, weil wir uns mehr versprochen hatten. Der Online-Check in hat, trotz mehrerer Versuche an drei verschiedenen Rechnern nicht funktioniert und darum fuhren wir am 22.11. frühzeitig los und standen drei Stunden vor Abflug bereits am Check in. Dort erfuhren wir dann, dass das Einchecken online bei mir teilweise funktioniert hat. Meine Frau war allerdings nicht eingecheckt. Das heißt: Meine Daten waren vorhanden, die meiner Frau nicht. Unsere vor reservierten Plätze an Fenster und Gang waren nicht mehr vorhanden. Wir erhielten dafür aber großzügiger Weise Plätze in der Vierer-Mittelreihe. Um für den Rückflug noch Plätze reservieren zu lassen, sollten wir zum Service-Schalter gehen. Das machten wir auch und erhielten wieder eine Zweier-Reihe mit Fenster- und Gangplatz. Vorweg gesagt: Am 12.12.08 beim Check-in in Miami erfuhren wir dann, dass unsere Plätze nicht reserviert waren. Diesmal gab es dann die mittleren beiden Plätze in der Vierer-Reihe. Vor uns saßen zwei ziemlich große Männer so dass die Aussicht auf den Minibildschirm sieben Reihen vor uns leider stark eingeschränkt war. Der Abstand zum Vordermann war für mich, und ich bin nur 1,77 m groß, gerade ausreichend. Das Essen war auch nix besonderes. Zeitungen und Zeitschriften gab es auch nur etwa 10 Stück. Das Ganze „Paket Lufthansa“ war echt bescheiden. Wir waren schon mal mit KLM, BA und DELTA in die USA geflogen und da waren Service und Platzangebot um Längen besser. Und, wir bekamen ohne Vorreservierung unsere Plätze am Fenster und daneben. Vielleicht muss man sich vorher bei der Lufthansa einkaufen und eine Goldene Kundenkarte erwerben. In Zukunft werden wir jedenfalls versuchen, dem tollen Angebot der Lufthansa zu widerstehen und weichen lieber auf billigere Airlines mit Service aus. Ich könnte noch mehr über den tollen Kranich erzählen, aber das hier ist ja ein Forum über Florida und nicht über Airlines. Allerdings waren alle Flüge pünktlich. Bei der Einreise in die USA gab es keine Probleme. Es dauerte allerdings etwas länger, weil der Beamte uns noch vorschwärmte wie toll es auf den Keys sei... Als wir in den Alamo-shuttle einstiegen war es bereits dunkel. Bei Alamo hatten wir einen Midsize-SUV gebucht. Auf dem Parkplatz standen aber nur so riesige Kisten. Wir erkundigten uns, ob dies wirklich unsere Kategorie sei und entschieden uns dann für einen Chevrolet Trailblazer mit 1000 km, Ledersitze, Trittbretter, Telefon, Schiebedach usw.. Dann ging es zum Days Inn. Auf dem Balkon unseres Raucherzimmers wurde erstmal eine geraucht. Am Automaten hatten wir uns noch zwei Cola gezogen und so saßen wir da im Schlafanzug bei milden 23°C, waren eigentlich müde und quatschelten uns wieder wach. Um 12 sind wir dann ins Bett.


    Alaaf und Helau!


    Karneval, Fastnacht oder Fasching hängen mit der katholischen Kirche eng zusammen. Mit Ende des Karnevals beginnt die Fastenzeit. Darum ist ja auch Aschermittwoch alles vorbei.


    Beginn der Karnevalszeit ist ja bekanntlich der 11.11. . Auch das hat mit der christlichen Kirche zu tun. Es gab mal, vor langer Zeit, auch vor Weihnachten eine Fastenzeit. Darum werden auch am 11.11. Martinsgänse verzehrt.


    Das Ganze bedeutet also nichts anderes wie: Nochmal die Sau raus lassen bevor man nix mehr darf.


    Dorüm jetz als e driifach kräftisch:


    Kölle Alaaf, Düsseldorf Helau, Mainz Helau



    Und der Banner ist ganz toll. Ob Jeck od´r nit.


    Jetzt der Test mit 666kb
    In der Vorschau schon mal sichtbar.
    Allerdings hat das Bild nur 38 kb. Sieht man leider auch.


    @ Otto: Ich glaube, das liegt an gmx.

    Hallo Stammtischler (:hutab:) ,


    ich bin der Bernd, wohne zwischen Köln und Bonn, bin noch 47 Jahre alt und arbeite als technischer Angestellter bei einem großen Baukonzern.


    In den USA war ich (leider erst) 4 mal. 1993 mit einem Freund im Südwesten, 1999 mit meiner damaligen Freundin (seit 2001 Frau) ebenfalls Südwesten, 2001 als vorverlegte Hochzeitsreise in Florida, 2008 (nach Jobwechsel und damit verbundenem storniertem Sommerurlaub) ging es im November wieder nach Florida.


    2002 machten wir (nur meine Frau und ich) unseren ersten Segeltörn :kuss: . Mit anderen waren wir vorher schon mehrfach unterwegs. Aber damals waren wir ganz alleine. In 14 Tegen umrundeten wir Mallorca und haben am letzten Tag direkt für 2003 bei unserem Vercharterer in Palma gebucht. Seit dem will meine Frau eigentlich nur noch Segeln. Mit unseren spanischen Vercharterern haben wir deutlich mehr als nur ein Geschäftsverhältnis. Daher kommt es, dass wir fast jedes Jahr den Urlaub in, bzw. um Mallorca verbringen.


    Im letzten Jahr konnte ich meine bessere Hälfte dann überreden unseren Urlaub 2012 nochmal im Südwesten der USA zu verbringen. Ich bin richtig heiß auf rote Steine :8o: . Und um des Segelns Willen verbringen wir die letzte Woche auf Key Largo. Dort haben wir eine kleine Hütte am Strand und dazu gehört ein kleines Segelboot. Die Flüge wurden bereits im Oktober gebucht und danach hat meine Frau verstärkten Kontakt zu ihrem Cousin (wohnhaft in Portland, Oregon) aufgenommen :wacko: . Darum wurde ein zusätzlicher Flug nach Seattle gebucht und anstatt sonniger Südwesten geht´s jetzt in die hoffentlich sonnige Nordwestregion. Bin echt mal auf das Wetter dort gespannt :?: .


    Ansonsten liebe ich die USA (:favicon:) . Man hat dort einfach alles. Gletscher und Palmenstrand, hohe Berge und flache Ebenen, gewaltige Natur und gewaltige Städte. Es ist für jeden was vorhanden. Wer Trubel braucht der ist in Las Vegas, Miami oder L.A. gut aufgehoben. Und dann setzt man sich ins Auto und nach einer Stunde Fahrt ist man inmitten grandioser Natur alleine. Auch die Freundlichkeit der Amerikaner (wenn auch nur oberflächlich) gefällt uns. So waren wir 2008 am Black Friday (Midnight Madness after Thanksgiving) um Mitternacht in einer überfüllten Mall shoppen. Und trotzdem gab es kein Gedränge (:Respekt:) und alle Bedienungen waren sehr freundlich. Man steht halt ruhig in der Schlange und wartet darauf, dass der Vordermann fertig ist mit Stöbern. Echt ein Erlebnis :thumbup: .


    Aber ich mag auch Malle, das ruhige Malle :D .


    Mein Dank gilt Bille und Ihrem Mann. (:danke:) .