So, wir sind zurück aus Jordanien: Vielen Dank für den schönen Bericht und die Erinnerungen an unsere eigene Tour vor einem Jahr, die dabei geweckt wurden!
Beiträge von jom
-
-
Oh wie schön - genau dort sind wir auch einen halben Tag lang in den Abel Tasman NP gewandert. Und auch wir hatten prima Wetter dort im Norden
-
Die Pancake Rocks fanden wir auch klasse und bei uns sah das Wetter dort genauso aus... und die Laufvögel sind ja allgegenwärtig in NZ und wir hatten öfter welche zu Gast wenn wir abends vorm Camper sassen...
-
Am Strand gibt es Unmengen von Driftwood. Wie zu lesen war, gibt es von Zeit zu Zeit Wettbewerbe, zur kreativsten Verwendung von Treibholz.
Wie der Sessel oben z.B.
Da haben wir echt was verpasst, dass wir in Hokitika nicht angehalten haben... das Treibholz ist echt cool.
So richtig Regen hatten wir nur einen halben Tag lang... und die Westküste ist wirklich sehr schön, da wird es nicht langweilig beim Fahren.
-
Wir sind an den Blue Pools vorbeigefahren - wegen Regen... und der war nicht so heftig wie bei Euch! Chapeau...
Das Flussbaden haben wir auch gelegentlich praktiziert - wir waren mit dem dem Camper viel auf Freedom Stellplätzen und da haben solche Gelegenheiten genutzt.
-
Oh, da kennen wir wieder einiges: von Arrowtown hatten wir genau den gleichen Eindruck - ein schönes Örtchen, aber allzu voll...
Schade dass es den Wanaka Tree nicht mehr gibt: letztes Jahr stand er noch - war halt ein beliebter Foto-Spot, aber sah nicht viel anders aus als der eine Baum am Strand auf Deinem Foto...
Und wie Du schon geschrieben hast: es gibt dort viele Seen - und die Farben sind einfach phänomenal!
-
Soviel ich weiß, kann man von hier aus zum Milford- und Doubtful Sound fliegen
So ein Flug mit dem Wasserflugzeug hätte mich ja schon gereizt, aber irgendwie hat sich das nicht ergeben...
-
Am nächsten Morgen mussten wir zeitig aufstehen, weil ich für 11:00 Uhr eine Bootstour auf dem Milford Sound gebucht hatte.
Die Fahrt dorthin dauerte ungefähr anderthalb Stunden.
Dort angekommen mussten wir zuerst einmal einen Parkplatz suchen, was nicht so einfach war. Dann mussten wir noch eine ganze Zeit anstehen um das Parkticket zu lösen. Das Parken war ganz schön teuer. Wir haben für 3 Stunden 30 $ bezahlt.
Vom Parkplatz musste man noch ein ganzes Stück bis zum Schiffsterminal laufen.
Wir waren dank Camper 20km dichter dran - aber unsere Bootstour ging schon um 8:45 Uhr los
Und beim Parken sind sie ja grosszügig dort: man darf für die 30NZD den ganzen Tag stehen bleibenIhr habt ja ordentlich Wasser in den Wasserfällen gehabt - dafür leider keinen Sonenschein :-/
Für uns waren es die ersten Fjorde, d.h. wir kenenen Norwegen nicht, da ist das dann vielleicht beeindruckender... aber Milford Sound ist schon ein grosser Aufwand zeitlich und vom Preis her ... aber die Landschaft (und die Fotos) sind schon klasse - mal sehen ob Ihr auf dem Rückweg nach Te Anau noch den einen oder anderen Stopp eingelegt habt...
-
Wieder so schöne Bilder, bei prima Wetter in Queenstown! So in etwa hatten wir das auch. Wir waren dort im Kiwi Park und am Hafen gab's sehr leckeres Eis. Zur Aussicht sind wir damals qauf den Queentown Hill - da muss mal zu Fuss hoch und es gibt auch nicht so eine coole Bahn für die Abfahrt.
Jetzt bin ich gespannt wie es weiter geht!
-
Ja, die Farbe der Seen fand ich auch ganz besonders und dazu das goldgelb des Graslands um diese Jahreszeit… und die Fahrt am See entlang Richtung Mount Cook.
Castle Hill sieht klasse aus - das hatten wir zwar auf dem Plan aber dann ausgelassen.
Jetzt bin ich gespannt auf Queenstown - eine ganz spezielle Stadt.
-
Kia Ora!
Da bin ich gerne dabei - wir sind letztes Jahr ebenfalls am 5. Februar nach Christchurch gestartet (und dann am 17. März aus Auckland zurückgeflogen) - in unserem Fall war das eine Reise mit der Tochter und dem Schwiegersohn. Ich bin also sehr gespannt und freue mich darauf, einiges Wiederzusehen!
-
-
Wir hatten im letzten November in Florida einen Tesla über Hertz gemietet - der hatte schlussendlich noch vielem neu Buchen schlussendlich 480€ gekostet für 2 Wochen (Model 3 Long Range - wegen der grösseren Reichweite).
Das hat einwandfrei geklappt - die Tesla Supercharger Dichte war mehr als ausreichend und bis auf ein mal war auch immer eine Ladesäule frei: anstöpseln und fertig. Abrechnung kommt dann über Hertz (bei uns steht sie sogar noch aus). Die Supercharger waren fast immer bei einem Walmart oder anderem Einkaufszentrum, sodass keine eigentliche Wartezeit entstanden ist, weil wir das immer mit EInkauf oder Essen kombiniert haben.
Beim Tesla hat auch das koppeln mit der Tesla-App geklappt und so konnten wir jeweils den Ladestand checken und/oder rechtzeitig die Klimatisierung aktivieren.
Oft waren bei den Superchargern auch noch Ladesäulen von Electrify America nebenan.
Und E-Auto fahren hat Spass gemacht - Drehmoment ab dem ersten Moment
-
-
-
In der Mediathek vom NDR kann man sie sich noch anschauen.
Auf die Inhalte aus den diversen öffentlich-rechtlichen Mediatheken kann man übrigens auch noch über den Web-Viewer zugreifen: https://mediathekviewweb.de
Dort kann man übergreifend suchen und dann direkt auf den Beitrag in der Mediathek springen, aber über das Symbol in der Spalte "Video" auch die Datei in unterschiedlichen Qualitäten herunterladen (Mauszeiger über das Symbol und dann rechts-klick auf das Disketten Symbol => Speichern unter) und dann wann auch immer (offline) anschauen, z.B. auf einem langen Flug.
-
Vom vorhergehenden Arctic Sea Smoke gibt es auch noch einen schönen Zeitraffer bei Youtube
-
-
Das war’s. Aus. Vorbei. Ich habe fertig.
Vielen Dank für diesen Bericht und alles Gute an Uli!
Und auch VIELEN DANK für die vielen anderen Berichte - Deine Seiten und dieses Forum waren für uns die wertvolle Grundlage für unsere (nur) 3 Reisen in die USA!
-