Beiträge von lobos

    Ja der Reisetermin ist schon wichtig, wir hatten auf der Donau fast zuviel Wasser. Eine Ersatzbeförderung mit Bus ist natürlich unerwünscht, Wasser je nach Regen, Jahreszeit unterschiedlich. Es gibt sicher
    eine Websseite mit den Infos über die Wasserstände der Donau nach Monaten. ^^

    Wir haben die Donaukreuzfahrt mitgemacht. Allerdings Hin- und zurück da verschiedene Orte auf HR besucht wurden. Es gibt aber auch Angebote für nur einen Weg per Schiff.
    In der Schweiz 2 Spezialisten für Flussfahrten travel Thurau und Reisebureau Mittelthurgau. Essen auf dem Schiff mehr als gut, freundliche Bedienung, schöne Ausflüge. Es
    gibt aber auch deutsche Anbieter. Bei den beiden Anbietern sind vorwiegend Schweizer an Bord. Wir haben auch : Rheinkreuzfahrt Basel-Amsterdan und zurück
    sowie St.Petersburg-Moskau ( ein Weg) mitgemacht. Wir hatten bei jeder Reise tolles Weter und viel Wasser und dem Kiel.. Zur Zeit ist Rheinkreuzfahrt vermutlich nicht möglich.
    Morgenesssen: Buffet, Mittagessen Suppe o Salat Vorspeise, Hauptgang,Desssert. Das Abendessen wurde beim Mittagessen aussgewählt. Immer Fleisch oder Fisch odr vegetarisch.

    Seit 1992 jedes Jahr USA/Canada. Hotel reservierte ich immer nur die erste Nacht. Bis jetzt noch nie erlebt kein Zimmer zu erhalten. Las Vegas o SF, NY da reserviere ich schon mal im Voraus.
    Ansonsten ist es toll Motels nach Lust und Laune auszusuchen. Die diversen Motels sind meistens alle im gleichen Umkreis zu finden. ;)

    Toronto - Niagara da herrscht immer sehr viel Verkehr, darum nur einmal befahren.
    Eine andere Variante wäre Niagara falls (Hotel mit Aussicht auf die Fälle sind teuer) Motels ausser halb günstiger. Aber einmal übernachtete ich mit toller Aussicht auf die Fälle.
    Es ist auch ein Vergnügungspark in der Nähe der Fälle, also man kann die Zeit schon nützen
    von Niagara falls aus würde ich Niagara on the Lakes besuchen, ev dort übernachten (statt in Niagara falls) und dann Toronto besuchen.
    Nach meiner Ansicht nach lohnt sich das. Nach Uebernachtung in :P Toronto auf dem Hwwy 401 nach Windsor -Detroit und weiter nach Washington fahren,

    Bestohlen zu werden ist ein grosses Problem vor allem in der Eremitage St.Petersburg, in der Metro von Moskau
    Mitreisender geschah es in der Metro. Auf Ausflügen immer nur ein Minimum an Geld, keine Ausweise,etc mitnehmen
    Kreditkarten in einem Brustbeutel ist das sicherste Methode um alles zu behalten. (:klopp1:)

    Im Esta Antrag muss der Name so geschrieben werden wie er im Pass steht.
    Wäre auch fast mal darüber gestolpert weil der Vorname meiner Frau im Pass umgekehrt als im Alltag ist.
    Das heisst gerufen wird sie mit dem 2.Vornamen, den 1. wissen viele Bekannte gar nicht :P

    Heute heisst es Aufbruch. Weil unser Schiff eine Anlegestelle( Kishi) nicht anfuhren konnte oder durfte,
    wird heute Allen eine Bootsfahrt auf der Moskwa spendiert. Unsere Schar hat ein eigenes Schiff für sich.
    Vorab wird unser Gepäck schon in den Bus verladen, nach dem Ausflug werden wir direkt zum Flughafen gebracht.
    Auf dem Boot werden uns Getränke offeriert. Ein virtuoser Accordeonist spielt während der Bottsfahrt.
    Der Blick auf beiden Seiten der Moskwa ist imposant. Die zahlreichen Kirchen, Denkmäler und Bauten
    sehen vom Boot aus sehr schön aus. Nach der 1 stündigen Fahrt geht es mit dem Buss zum alten Arbat.
    Einer alten und bliebten Einkaufsstrasse. Fussgängerzone mit etlichen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten.
    Eine sehr belebte Zone, wie üblich so sauber, kein Fetzen Papier, keine Zigarettenstummel liegen am Boden
    Ganz ist der Nähe ist das russische Aussenministerium, ein grosser Bau, Aussenminister Lebrow traffen wir
    aber nicht an. Von hier aus zum Flughafen dauert die Fahrt über eine Stunde. Der Flughafen befindet
    sich wirklich noch in einer ländlichen Gegend. Die Ausreisekontrolle ist fast noch intensiver als die
    Einreisekontrolle. Der Pass wird 2 x kontrolliert,kopiert, der Blick vom Pass auf mein Gesicht intensiv.
    Gefühlte 5 Minuten dauert das. Wehe, da kommt jemand knapp zum Flughafen, da verpasst man schnell den Flieger-
    Wir warten aber eine zusätzliche Stunde da unserer Flugzeug 1 Stunde zu spät von Zürich her eintrifft.
    Eine schöne Reise, bei tollem Wetter und vielen Eindrücken ist zu Ende.

    :S

    Heute besuchen wir den Kreml. Einen" Kreml" gibt es auch in andern Städten von Russland
    Die Fahrt vom Hafen zum Kremls dauert, auch dank dem grossstädtischen Stau.
    Unterwegs sehen wir auch das Gebäude, Firmensitz von Kaspersky. Auf dem Busparkplatz nahe des Krms
    herrscht schon Hochbetrieb. Unsere Gruppe marschiert zum Eingang in den Kreml. Eine Personen-
    Gepäckkontrolle wie auf den Flughäfem müssen wir passieren. Unzählige Gruppen kommen laufend dazu.
    Wir mussten zu einer bestimmten Zeit beim Einlass sein. Zwei Soldaten in Prachtuniformen stehen steif
    beim letzte Tor. Im Kreml sehen wir zuerst ein modernes Gebäude in dem sich die Abgeordneten treffen.
    Ansonsten viele Kirchen mit ihren goldenen Zwiebeltürmen. Der Kreml ist wie eine kleine Stadt in einer Burg.
    Die Führung zeigt uns die interssanten Kirchen und Gebäude. Kanonen stehn auf dem Rasen. Auch die grösste
    Kirchenglocke der Welt 12 Tonnen, mit dem abgebrochenen Stück. Das Gold der Kuppeln glänzt in der Sonne.
    Auch ein Park ist angelegt,. Einen Blick auf Moskau, offiziell 12 Mio Einwohner, in Wirklichkeit seien es aber eher 15,5 Mio
    5 Bahnhöfe, 10 Autobahnen, ein riesiger Flusshafen und 5 Flughäfen, 2326 Gebäude und Denkmäler
    die unter Denkmalschutz stehen. Unter Napoleon brannte Moskau ab und so gibte diverese Stilrichtungen
    im Städtebau. Um 13 Uhr sind wir zum Mittagessen wieder auf dem Schiff.

    :rolleyes:

    Das Mittagessen lassen wir bei einem Kaffee etwas länger ausklingen mit dem Ehepaar an unserem Tisch.
    Für den Abend ist ein 1. Höhepunkt für mich: Besuch von Metrostationen und Fahrt mit der Metro
    Am Nachmittag spaziere ich allein vom Hafen zur Hauptstrasse, besuche dort einen kleine Lebensmittelladen um
    mir das Angebot/Preise anzusehen. Dann wage ich mich weiter vor und finde 2 Einkaufszentren die sich
    vis a vis einer Hauptstrasse befinden. Da schaue ich mich um und kaufe dann in einer Bäckerei was Süsses für mich-
    20.15 Abfahrt in die Stadt zu einer Metrostation. Wir fahren 2 Stationen weit und steigern an einer prächtigen
    Haltestelle aus. Bilder, Statuen wie in einem Museum, sehr beeindruckend die Grösse, die Schönheit
    der Station. So etwas ist wirklich einmalig. So sauber sah ich noch keine Metr und Metrostation.
    Die Züge folgen in 3 Min Abstand und sind modern . Auch die Ansagen und Anschriften teilweise in Englisch
    und nicht nur Russisch. Wir steigen aus dr Tiefe wieder ins Nachtleben in Moskau ein. Schöne Buden, schön beleuchtet.
    Schöne Buden, schön beleuchtet. Auch das Bolschoitheater sehen wir von aussen. Eintrittskarten sind aber für Normalrussen unerschwinglich.
    Nach 23.00 treffen wir müde beim Schiff ein Unsere 2. letzte Nacht auf dem Schiff beginnt.



    (:hutab:)