Beiträge von lobos

    Nun gehts es weiter, Richtung Algonquin Park. Die Sonne scheint und die Temperaturen sind angenehm. Da es ja richtig warm wird, ist die Chance auf Tiere zu treffen nicht sehr gross. Ein Stopp in der Galiere vom Park Algonquin. Hier
    sind schöne Bilder ausgestellt. Die Landschft Wald, Wald und immer wieder triff man auf einen kleineren See. Im Park Centrum ruhen wir uns kurz aus. Hier gibt es ausgestopfte Tier
    wie Wölfe,Bären ebenso eine Indianerszene. Der Ansturm hält sich in Grenzen und wir können alles in Ruhe ansehen. Hinter dem Haus ist eine Terasse, da kann man den Prk weitsichtig übersehen.
    Das heutige Reisziel ist Pembroke.


    ueberraschend gut in einem Pizza Restaurant (Nähe Walmart) gegessen

    Unser Plan: weiter nach Norh Bay und am nächsten Tag weiter nach Cochraine. Hier ist eine Eisbärenstation.
    Nachdem unsere canadische Freundin meinte, die Eisbärenstation sei nicht mehr, bewies ich das Gegenteil.
    Leider meldet sie mir: im Norden viele Waldbrände die auch die Strassen um Cochraine bedrohen. So ändern wir die
    Rote und fahren für 2 Nächte nach Huntsville. Vorbei an Barrie am Simcoesee. Gleich in der Nähe unseres Motels
    liegt der Bahnhof von Huntsville. Heruntergekommen, niemand da, ein Klavier zum rumklimpern steht noch da.
    Wir besuchen den Aussichtspunkt Lions Lookout, hier überblickt man den Ort. Bei der Rückfahrt ein Stop beim
    Eisenbahnmuseum. Hier werden auch Dampffahten angeboten. Ein Bummel über die Einkaufsmeile gehört auch
    zu unserem Programm. Am Abend ein gutes Fischessen, nicht weit vom Motel Knigths Inn entfernt.Sehr gut und preisgünstig.
    Die kleine Portion ist schon gross für unsern Hunger.

    In Orillia sind wir in einem Hotel mitten in der Stadt. Ausserhalb befindet sich ein groses Casino , es wird von Indianer betrieben. Diese Jahr besuche ich das Casino aber nicht.
    Wir spazieren vom Hafen aus entlang dem Seestrand und geniessen die Ruhe. Am nächsten Tag fahren wir ohne Hwy 400 nach Cambridge. Hier bleiben wir eine Woche. Besuchen
    den Markt in St.Jacobs (Dienstag im Sommer, Donnerstag und Samstag das ganze Jahr).Der Markt ist wie immer gut besucht. Marple Sirup,Früchte,Gemüse, Konfitüre,Fleisch(viele deutsche Spezialitäten
    der Mennoniten) andere Marktartikel im Freien und in 2 grossen Hallen.
    Auch das Städtchen selbst besuchen wir, ein obligatorischer Kaffee mit Donuts in der Bäckerei/Cafe. Es ist nur ein kleiner Ort mit Shops und einem Museum.
    Ein Abstecher nach Brandfort ins Casino und in den indianischen Bezirk nach Oshawa. Ausser einem Andenkenladen ist hier aber nichts von Indiaern zu sehen.
    Hier sind die Zigaretten und Benzin sehr günstig da keine Steuern auf den Produkten sind.

    Unser heutiges Ziel ist Big Chute. Da werden Boote von einem See zum anderen See mit einem "Eisenbahnwagen"verfrachtet. Von Orillia nach Big Chute auf einer wenig befahrenen Strassen, entspanntes Autofahren- Da sieht man ab und zu vefallende Schuppen und Häuser. Kurz
    vor Big Chute müssen wir an einem Bahnübergang warten bis ein langer Güterzug vorbei ist. Den Ge genzug sehen wir auf der Kruezlungsstation warten. Big chute, sehr interessant abr erstaunlicherweise sehr wenig Touristen. Wir sehen dem Verlad von Jetski und Motorbooten zu. Da ist auf der Welt glaube ich einmaöig. Bei schönstem Wetter fötele. In der Ferne wird es aber schon dunkel, ein Gewitter zieht auf, Gerade rechtzeitig treten wir ins einzige Restaurant ein. Dann blitzt und donnert es, und es schüttet.
    Nach einer halben Stunde aber scheint die Sonne wieder und wir setzten unsere Reise fort.

    Der nächste Tag bringt eine längere Fahrtrecke. Zuerst nach DSmith falls. Hier möcht ich ein Eisenbahnmuseum beischtigen. Den intakten Bahnhof finde ich wohl, nur ist es heute eine Theater und kein Bahnhof mehr.
    Trotz Eingabe ins TomTom, das Eisenbahnmuseum finden wir nicht. Vermutlich Strassen mit gleichem Namen aber West/Ost. Auch die sehr netten leute vom Theater können uns nicht gross weiterhelfen-
    So fahren wir auf der Transcanada Route weiter nach Petersborough- Hier war mal eine Bäckerei mit einem deutschen Auswanderer aus der TV Serie "die Auswanderer). Die Strecke ist sehr lang und
    wenig Orte an der Route, viel Platz, wenig Bevölkerung. Das schöne Wetter begleitet uns den ganzen Weg und wird uns auch während allen 17 Tagen nicht verlassen.

    So, mit einer halbstündigen Verspätung in Montreal gelandet, wir holten unterwegs eine Viertelstunde Verspätung auf. Unser Motel in Laval bei Montreal ist topmodern. Aber für unsere Begriffe viel zu kühl. Nach einer entspannten Nacht brechen wir nach Ottawa auf.
    Da besuchen wir die üblichen Touristenorte. Vor dem Parlamentsgebäude finde eine Demonstration (friedlich) statt. Die Gegend um das Parlamentsgebäude finde ich sehr schön. Auch der Blick nach Gatineau, der benachbarten Stadt in Quebec finde ich immer wieder schön. Durch die Strassen von Ottawa schlendern, Souvenirshops ansehen und gegen Abend zu unserem gebuchten Motel in der Nähe des Flughafen fahren. Unser Nissan Sentana finde ich ,sehr gut, erstaunlich was immer in den Kofferraum passt. Die Auto in Europa hinken da schon noch nach.

    So morgen geht es los-
    unsere Route:
    Flug nach Montreal
    Mietauto von Hertz
    Ubernachtung O Suites Laval
    nach Ottawa
    Ubernachtung
    Adams Airport Inn
    via Smith Falls nach Peterborough
    Ubernachtung Quality Inn
    Fahrt nach Honey Harbour- Raylway Chutes
    Uebernachtung The champlain waterfront Hotel
    Fahrt nach Cambridge für 7 Nächte ( Brandfort, Indianer reservat, St.Jacobs 8-)
    Fahrt nachNorth Bay
    Uebernachtung The Lincoln Inn
    Fahrt nach Cochrane Ont
    Uebernachtung, Eisbärenstation besuchen
    dann ?? nach Montreal via??

    Vom Bodensee durch den Thurgau -Wil - Wattwil - Wildhaus -Buchs SG, Richtung Bündnerland entweder in die Südschweiz durch den San Bernardino oder Richtung Glarnerland - Klausenpass - zum Vierwaldstättersee es gibt so vieles 8-)

    Mitte Juli geht s wieder los. Einen entspannten Flug mit Swiss nach Montreal. Dank Valentinstag bezahlen wir 2 für 1 Ticket. So gönnen wir uns einen bequemeren Flug.
    Nach Einer Uebernachtung in Laval weiter nach Ottawa. Nächste Station via Smith falls nach Petersborough. Weiter dann nach Honey Harbour. Hier werden Yachten
    mit einer Eisenbahn von einem See zum anderen übergesetzt. Anschliessend 1 Woche Besuch in Cambridge. Von hier aus mal ein Ausflug nach Brandfort (Bell) auch
    Ohswegen (Indianerland) und nach St.Jacobs. Nachher weiter nach Cochrane zu den Eisenbären und Ausgangsbahnhof für den Zug nach Moosonee. Achliessend zurück
    nach Montreal für den Heimflug. Vielleicht schaffe ich noch einen Reisebericht für unsere Flussreise von St.Petersburg nach Moskau vor einem Monat. (:hutab:)

    Quebec geflel uns sehr, es ist übersichtlich und nicht so riesengross. Zu sehen gibt es Einiges
    Montreal sahen wir mit einheimischen Bekannten, die Stadt ist halt wesentlich grösser als Quebec, aber die Altstadt mit Kathedrale gefiel uns auch sehr.
    Wir waren auf einem Hügel und konnten die ganze Stadt überblicken. :P

    Niagara falls schon einige Male besucht, die kanadische Seite gefiel uns besser.
    Da gibt es auch noch einen Vergnügungspark.
    Nicht vergessen Niagara on the lake zu besuchen, ein altes Städtchen. 8-)

    Kein Problem von Canada aus in die USA mit dem Mietwagen. ESTA nur, wenn Du mit dem Flieger oder Schiff einreist
    :S: . Bist schnell auf der anderen Seite. Niagara USA ist für Canadier auch Ziel für günstigen Einkauf