Beiträge von lobos

    Wir waren schon 3 x im Travel Inn an der 42te. Zu Fuss 10 Min zum Hafen und auch auf den Picadillycircus
    1x via Hotels com wenn dort nicht erhältlich haltdirekt beim Hotel gebucht.
    Morgenessen auf der anderen Strassenseite 100m Restaurant Theater row, sehr nette Bedienung und auch gutes Essen :S:

    Weiter fahren wir auf der Küstenstrasse. Anscheinend eine beliebte Ferienregion. Es finden sich viele Ferienhäuser links, direkt an der Küste aber auch auf der anderen Strassenseite. Heute wollen wir bis kurz vor Frankenmuth.
    Dies ist ein bekannter Ort. Das Dorf ist einem Dorf in Bayern nachgebildet und ist durch seinen grossen Weihnachtsmarkt ( 360 Tage im Jahr) bekannt. In Birch Run beziehen wir unser Motelzimmer für 2 Nächte. Das
    Essen geniessen wir in einem kleineren Restaurant an der Kreuzung wo auch das Motel steht. Nur 5 Minuten vom Motel befindet sich ein grosses Outletcenter. Weil aber Markenware nicht unser Ziel ist bummeln wir
    nur zum Sehen, was es da Alles so gibt, über die grosse Anlage. Die Parkplätze sind nur sehr schwach belegt und in den meisten Gechäften befinden sich fast keine Kunden. Vielleicht sieht es am Wochenende ja ganz anders aus
    Am nächsten Tag auf nach Frankenmuth. Das Städtchen ist ganz unamerikanisch, eher bayrisch. Sehr schön geschmückte Hauptstrasse und viele Restaurants und Läden. Am Ende der Mainstreet am Fluss, ein Dorfplatz mit kleinen Häusern Touristen-
    läden.Hier könnte man meinen man sei in Deutschland. Am Fluss unten wartet ein Ausflugsboot. Es startet erst um 14 Uhr und für uns vom Bodensee geniessen wir lieber die Fahrt auf dem Rhein oder Bodensee. Auch hier nur
    spärlich Leute. Seit 2/3 Jahren suchen wir spezielle Weihnachtskugeln und so fahren wir dann zum grössten Weihnachtsmarkt Nordamerikas. Der Laden ist wirklich riesengross und für alle Geschmäcker was vorhanden.
    Nebenan ist die Weihnachtskapelle, der Kapelle in Bayern nachgebaut wo "Stille Nacht heilige Nacht" zum ersten Mal gesungen wurde.
    Auf dem Rückweg ins Motel muss ich noch unbedingt den Trödelmarkt an der Strasse zurück nach Birch Run. Hier finden sic Gwgenstände die bei mir längstens auf dem Müll gelandet wären. Noch eine Nacht im Motel
    und dann geht es Richtung kanadische Grenze.



    Nach dem üblichen Motelfrühstück geht es weiter auf die Reise. Unterwegs besuchen wir wieder mal einen Walmart um uns mit Getränken und Früchten einzudecken. Heute stehen keine Besichtigungen an und wir sind einfach unterwegs.
    Bereits kurz vor 3 Uhr sind wir in Huron am Eriesee.( 238 meilen) Dank hotels.com finde ich die Adressen der Motels das mir am besten gefällt. Unser Heutiges Motel liegt an der Verbindung Hafen zum Eriesee. Von weitem sehen wir die Eisenbahnbrücke.
    Unser Zimmer im 3.Stock liegt zum Kanal und direkt vor unserem Zimmer liegt eine grosse Luxusjacht an der Reede. Aor dem Hotel durch können wir spazieren, ein Restaurant liegt auch da. Wir ind in einme ruhigen Wiohngebiet.
    Nacht um 1 Uhr werden wir 1 Stunde wach, denn etwa 4 Güterzüge fahren über die entfernte Brücke. Bei uns daheim ein kurzer Lokpfiff, hier ein mehrmaliges langezogenes Hupen der Loks das uns weckt, wir schlafen gerne mit etwas geöffnetem Fenster.
    Ausnahmsweise hier möglich....
    Am nächsten Morgen gehtes es Richtung Michigan. Detroit durchqueren wir via Autobahn. Unser heutiges Ziel ist Bad Axe. Der Verkehr nimmt immer mehr ab. Unser Navi führt uns über staubige Nebenstrassen. Wie weit hier
    die Häuser auseinanderliegen. Wie weit ist wohl der Schulweg der Kinder? Am Zielort bummeln wir durch denkleinen ort. Grosser Parkplatz und nebenan gleich die Businessmeile. Ein Bad im Whirlpool tut gut.
    Am nächsten Tag finden wir den Weg zur Küste am Lake Huron. Ein Ferienhaus neben dem andern steht hier an der Strasse. Fast wäre ich an der Zufahrtsstrasse zum leuchtturm vorbeigefahren. Der Leuchtturm mit Museum und einem schönen
    Rastplatz gefällt un sehr. Nebensaison. Das Office des Leuchtrums ist leer und neben uns sind nur noch etwa 4 Personen hier anwesend. Der See ist recht unruhig dank dem Wind, aber wie während der ganzen reise: blauer Himmel.

    Unser Motelzimmer in Hyde Park war fast ein Tanzsaal, so gross. Nach dem üblichen frühstück fuhren wir kurz nochmals ins Roosevelt Museum. Unbterwegs
    trafen wir die Wildgänse an. Anschliessend traten wir die Fahrt bis Lewisburg an. Total 205 Meilen. Die Temperaturen stiegn bis auf etwas über 30 Grad.
    Das späte Mittagessen bei Applebean ist sehr gut, auch der Service tadellos, wir erlebten schon anderes. Da wir die Autobahnen meiden brauchen wir etwas mehr Zeit
    geniessen dafür die Landschaft. Vor allem viel Wald.
    Heute Donnerstag stehen wieder mal Besichtigungen an. Zuerst steuern wir die Lincoln Cavernen an. Das Navi ¨führt uns auf die richtige Strasse, dank netten Gästen
    in einem kleinen Lokal an der Strecke finden wir dann auch zu den Höhlen. Wow, der P Platz ist leer, der Shop und die Auskunfstelle ebenso. Trotzdem erhalte ich
    einen Eintritt mit Führung. Für die erste Höhle ist noch eine Frau mit 2 Kindern dabei, bei der grösseren Höhle bin ich mit dem Führer (Stundent IT) allein.
    Leider ist mein englisch nicht so gut und für die Fachausdrücke etwas zu wenig. Trotzdem eindrucksvoll und interessant. Anschliessend noch ein kleines Andenken,
    Umsatz muss sein.
    Das nächste Ziel heisst Altoona (richtig mit 2 o und keine Repperbahn..) Hier befindet sich ein Eisenbahnmuseum.. Als Eisenbahnpensionär (nach 47 Jahren Dienst)
    für mich wichtig. Eine Ausstellung mit Photos und Nachbildung eines Bahnhofs (Personalbüro, Bahnhofkiosk, Kneippe) alten Uniformen und Gipsfiguren bei der Arbeit.
    im äusseren Bereich einige Personen- und Dienstwaggons. In einer Halle alte Loks , aber in sehr schlechtem Zustand. An einigen Objekten liegen Teile zur Restauration.
    Das ganze ist nicht zu vergleichen mit dem Verkehrshaus in Luzern. Zur Uebernachtung fahren wir weiter bis Blairsville total 232 mei


    Unser Flug mit der Swiss ist pünktlich weg in Zürich und zur Zeit in Boston. Ein angenehmer Flug Sitzreihe 9.
    Der Zoll braucht auch Zeit. a)mit US Pass, b) zum 2.mal mit ESTA, c) zum ersten Mal mi ESTA,
    Da meine Frau einen neuen Pass hat kommen wir zu c) und das dauert. Der Mietwagenterminal wird mit einem Bus
    für alle Vermieter angesteuert. Um 17 Uhr, wie vorgemerkt sind wir am Schalter. 2 Angestellte sind beschäftigt, der eine ist
    fertig und verschwindet und nur noch 1 Bediensteter ist da, na ja Service ist anders.
    Bei der Herausgabe des Wagen besorgt uns die Angestellte einen Wagen mit grossem Kofferraum: Hyundai elantra.
    Der Himmel noch bewölkt, steuert uns das Navi zum Hotel Hampton Inn in Natick. Hier übernachten wir ruhig im 6.Stock,
    Am Morgen sind wir ausgeruht, unser Reiseziel Hyde Park. Nur kurz weg auf Autobahnenund dann auf Nebenstrassen nach
    Hyde Park.Vanderbiltes Anwesen wird zu Zeit renoviert, Besichtigung fällt aus. so suchen wir ein Motel und fahren
    anschliessend zu Roosevelts Anwesen um es anzusehen. Man merkt, es ist bereits Nebensaison, nicht sehr viel Besucher sind da.
    Dafür scheint die Sonne was wichtiger ist.

    Darum fliege ich am liebsten Swiss.
    In den 55 Jahren, seit dem 1.Flug, noch nie von Streik getroffen. Nur vor 52 Jahren mal 24 Stunden Verspätung (Eratzteil für Bristol Britannia musste beschaft werden) erlebt.
    Das unangenehme in den letzten 10 Jahren :Chicago wegen PC Systemausfall 4Std, Ab ZRH Verspätung wegen verspäteter Ankunft unseres Fliegzeugs 4 Std ,. (:hutab:)

    Zur Zeit bin ich an der Planung der Reiseroute. Einige Eckdaten stehen.

    5.9. Flug ZRH - Boston. Ankunft 15.20, Mietauto beziehen, Fahrt ins Hotel Hampton Inn in Natick
    6. Gegend um Poughkeepsie (Hyde Park - Rhinbeck, Vanderbilt und Roosevelt Anwesen) 300 km
    7. nach Hershey 370 km
    8, nach Lincoln Caverne (Höhlen) weiter bis ??
    9. Fort Wayne
    10. Gegend um Grand Rapids
    11 Sleaping Bear, Mackinaw oder vorher
    12. Gegend um Alpena
    13. Gegend um Frankenmuth
    14. nach Kitchener Verwandtenbesuch bis 20.
    von dort aus St.Jacobs Market, mal ins Casino Brandtford ein paar Dollar verspielen.
    20 nach Niagara falls (Ont) (Fahrzeit 2 Std) Wasserfälle bei Nacht, bis jetzt nur immer tagsüber gesehen) Hotel Mariott falls view
    21. zum Letchwork SP
    22. Lancester (Amish County)
    23. Amish County Lancester
    24. Richtung Mt Greylock
    25. Mt Greylock
    26. Boston an 16.30 Auto abgeben, Rückflug 21.45 nach ZRH

    vielleicht kommen Verbesserungsvorschläge oder Ideen was besser wäre. Ich bin offen für Kritik. :P

    So, nun ist auch das Mietauto gebucht.
    21 Tage Midsize 4-Türer
    Super Spar plus
    Alamo
    Preis 726 Euro 8-)(:hutab:)
    jetzt geht es an Karte studieren und Route ausstecken grob: Boston-Letchwoorth State Park- dem Eriesee entlang- Frankenmuth -dem Huronsee entlang Mackinew - >Port Huron - Kitchener - Cambridge - ???? Boston :thumbup:

    Also mir zählt die Annehmlichkeiten in der Business mehr ( vor Flug warten in der Lounge bei Trinken, Essen, Lesen, evtl noch duschen)
    Auto wichtig: 4 Räder problemloses Fahren mit dem üblichen Sachen wie Klimaanlage etc. Fahre daheim seit 12 Jahren Opel Astra und total zufrieden.
    Zudem vermutlich unsere letzte Reise in die USA ( etwa meine 30te Reise nach Nordamerika.) ^^engel1

    Heute die Flüge gebucht. 5. bis 26.September ab Zürich nach Boston in Business für je 2000 Sfr. Jetzt suche ich noch ein günstiges Mietauto mit 4Türen und Platz für 2 Koffer ( je 158 cm).
    Ja und dann die Route? Sicher für 5-6Tage auf Besuch bei Kitchener (Ontario). Ein Muss ist Frankenmuth (Weihnachstsdorf) Meine Frau möchte spezielle Weihnachtskugeln.
    Ob es auch für 2 Tage Chicago reicht? Mal die Karte gut anschauen und schöne Orte/Plätze unterwegs finden. Nach Ankunft in Boston auf alle Fälle ausserhalb von Boston
    ein Motel suchen und ausruhen. Wir fahren gerne Auto. Vielleicht erhalte ich ja einige Vorschläge für die Route/Sehenswürdigkeiten. :S:

    Selber war ich schon sicher 6 x am Niagara falls und immer wieder schön. Die kanadische Seite ( ich war auch immer auf Besuch bei Kitchener) finde ich schöner. Aber es lohnt sich trotzdem, auch die US Seite anzusehen.
    Auf der kanadischen Seite ist mehr los und es gibt mehr zu sehen. Auch ein Vergnügungspark ist in der Nähe. Auf jeden Fall mit Boot an die Fälle, zudem eine Besuch hinter die Fälle ( um Besucherzentrum ist der Eingang) nicht vergessen.
    Es lohnt sich auf alle Fälle. (:hutab:). Motels in USA und Kanada sind (:hutab:) reichlich vorhanden.