Beiträge von Speckthehut

    Guten Morgen!


    Wie allseits bekannt gab es bei Big Sur im Jahre 2017 den Erdrutsch auf dem Highway 1 in Kalifornien. Aus dem Grunde ist nicht die gesamte Strecke des Highway 1 befahrbar - zumindets nicht ohne einen Streckenabschnit doppelt zu befahren. Laut Google Maps wird die Umleitungsstrecke mit 2,5 - 3 Stunden fahrtzeit angegeben, doch laut einer Webseite - vermutlich Offiziell - mit nur 30 Minuten. Hat jemand vor kurzem die Strecke befahren und kann genaueres dazu schreiben? Eine Karte kann ich nicht entdecken, daher traue ich "dem Braten" nicht ganz.
    In 4 Wochen geht unsere Reise los, bis dahin entscheiden wir noch ob wir die Interstate 5 nehmen oder doch den Highway 1 ab SF.

    Danke! Viele Überraschungen gibt dieses Forum her...
    Ich meine gelesen zu haben, dass Alamo am Flughafen von Seattle (seaTac) explizit keine ChoiceLine anbietet. Doch ich werde es Live sehen, solange ich den Anschlussflug bekomme (Doch da geht Nachmittags noch einer)


    Insbesondere vom Auto werde ich berichten.

    Yukon, sieht sehr edel aus, zumindest bei Google Pics. Ich habe „nur“ FFAR gebucht, für 800 USD weniger wäre es sicher ein Smart geworden. (:tongue:)
    Spätestens in 8 Wochen melde ich mich mit Fotos vom Fahrzeug in dem anderen Thread.
    Ich bin mal gespannt, nur schade dass es in SeaTac keine ChoiceLine gibt, zumindest bei Alamo.

    Vielen Dank für Eure antworten!


    Nun, dies macht es nicht leichter für mich. Klar die Golden Gate kostet rund 7 USD. Vermutlich we de ich die 20 Dollar investieren, dies wird das ganze dann etwas vereinfachen; nur ein wenig mehr kosten. Der Wagen macht schon 1700 USD, da fallen die 20 Dollar kaum auf, vor allem dank des günstigen Wechselkurs derzeit.


    Rentacop, ist bei deiner Antwort etwas untergegangen? Verstehe nicht was du mit dem gespiegelten Bild meinst.

    Doch, es geht die Küste entlang, die Wüste werden wir auf dem Weg nach LV zur genüge haben.


    Keine Maps-Bilder hier posten bitte sondern die offizielle Google-Verlinkung nehmen


    Die Vorraussichtliche Route ist auf dem Bild zu erkennen, wobei Washington bzw. dessen Küste etwas ausgespart wird.

    Guten Morgen zusammen,


    in 8 Wochen ist es soweit. Wenn nichts dazwischen kommt, übernehmen wir am 05. May unseren FFAR bei Alamo am SeaTac. Da wir die Tour an der Ostküste entlang bis nach Las Vegas über SanFrancisco und Los Angeles machen buchen wir den TollPass-Service von Alamo für 19,75 USD. Jetzt steht aber eine Frage im Raume, zwar könnte ich dort selbst nachfragen, doch mache ich es mir hier etwas einfacher ;)
    - Wenn ich den TollPass-Service am Schalter buche, vielleicht sogar im OnlioneCheckIn, ist es danach notwendig den Wagen mit seinem Kennzeichen irgendwo zu Registrieren? Oder nur den Service Buchen, fertig..?
    Zu den 19,75 USD kommen ganz klar die weiteren Gebühren wie die Maut auf der GoldenGate, etc.


    Vielen dank für Eure Hilfe!

    Bei meiner Buchung über ALAMO (G.WHO)(FFAR), kostet Seattle - Las Vegas genau 300 USD Einwegmiete.
    Seattle - SanFran rund 150 USD und von SanFran nach Las Vegas kostenfrei. Doch habe ich darauf verzichtet, bin da im Urlaub...

    Guten Morgen!


    Gestern habe ich trotz des hohen Preises von rund 54 Euro pro Person und Flug zu Sitzplätze für die 10 Std. Flüge reserviert. Leicht war dies nicht, denn habe ich die Sitze bei British Airways reserviert, welche dann an Iberia weitergeleitet wurden. Bei British Airways werden die Plätze nicht angezeigt, dafür aber bei Iberia. Doch darum geht es mir derzeit nicht.


    Die Gebuchten Flüge, welche bei Expedia gebucht wurden, werden alle bei British Airways angezeigt.
    Hier die Flüge:


    BA0935 von Düsseldorf nach London Heathrow
    1,5 Std. Umsteigezeit
    IB4796 von London Heathrow nach Seattle


    Rückflug drei Wochen später:


    IB4660 von Las Vegas nach London Heathrow
    knapp 2 Std. Umteigezeit
    BA0944 von London Heathrow nach Düsseldorf


    Alles läuft über eine Buchungsreferenz welche LH**** lautet. Natürlich stark gekürzt. Wenn ich die Buchungsreferenz bei Iberia und BA eingebe (inkl. Nachname) kommen bei beiden Gesellschaften meine Buchungsdaten.


    Das ganze ergibt eindeutig Sinn :rolleyes: Doch ist dies mein erster Codesharing-Flug, daher meine Fragen:


    1. Wo mache ich den Online-Checkin, bei British Airways oder bei Iberia? (Wenn ich das richtig sehe, hat Iberia garkeine 777 und 747, also werden die Flugzeuge alle von BA sein)
    2. Bei British Airways habe ich alle Daten Online eingegeben (Reisepassnummer, etc.), bei Iberia muss ich auch noch solche Daten eingeben, Iberia verlangt sogar das Hotel in den USA. Es scheinen die selben Daten verlangt zu werden wie bei der ESTA beantragung. Ist dies dort auch notwendig?

    Viren Dank für dies hilfreichen und lieben Antworten!


    Nach derzeitigem Stand werden wir tatsächlich erst zwei Nächte in Seattle verbringen, danach für drei Nähe nach Vancouver reisen und von dort aus, innerhalb von drei Tagen, in Richtung San Francisco fahren.
    Vancouver ist von der Natur her mehr wert als Seattle, von daher werden wir dort halbwegs ausgeruht die Zeit verbringen können.
    Bis Mai 2018 ist es noch etwas hin, von daher ist für die Planung noch genügend Zeit, doch das erste Hotel in Seattle wird die Tage schon reserviert, dann können wir dies noch beim ESTA eintragen.

    Guten Abend miteinander!


    Nächstes Jahr fliegen wir zu zweit in die USA nach Seattle, dort erwartet uns ein Mietwagen, mit welchem wir sofort nach Vancouver/Kanada fahren möchten.
    Nach drei Nächten in Vancouver haben wir vor, über Seattle in Richtung San Francisco zu fahren. Selbstverständlich nicht an einem Stück, doch aber in 2-3 Tagen, vielleicht noch zwei Tage in Seattle.


    Hört sich kompliziert an, ist aber simpel.


    Kompliziert wird es vermutlich jetzt; Wie sieht es mit der aus und Einreise in die USA aus? Bei der Einreise muss scheinbar ein Hotel angegeben werden, zumindest in den USA, wir haben aber keines für den Einreisetag, sondern fahren zuerst nach Vancouver.
    Wir haben dieses ESTA genehmigt bekommen (innerhalb einer Minute; einige hatten da wohl Probleme) und werden laut meiner Recherche diesen grünen Zettel bekommen.


    Von 21 Tagen werden wir drei in Kanada verbringen, dies ganz am Anfang der Reise.


    Ist es besser eine Nacht in den USA zu bleiben und dann erst nach Kanada zu fahren?
    Nach 13 Std Flug (mit umsteigen in Heathrow), machen die 3 Std Autofahrt den Braten nicht mehr fett, vor allem wird es hell sein um 12 Uhr mittags.


    Hat hier jemand das selbe oder ähnliches gemacht?



    P.S. Entschuldigung falls dies das falsche Unterforum ist, doch denke ichist dieses passend.