Guten Morgen.
Bin jetzt mit meinem ersten Beitrag hier im Forum und haue einfach mal ein paar Tipps für meine deutsche Lieblingsstadt raus:
Hotel am B.B.-Platz ist super, von dort zu Fuß zum Tränenpalast (S Bahnhof Friedrichstr.), sehr beeindruckende Ausstellung (kostenlos). Neben dem S Bahnhof gibt es ein sehenswertes Denkmal (Züge ins Leben, Züge in den Tod).
Von dort (immer noch zu Fuß) lohnt sich der Weg Richtung Museumsinsel, über die Spree weiter zu den Hackeschen Höfen (und in der Oranienburger Str bei Curry61 unbedingt eine Currywurst essen...natürlich "ohne Darm").
Und dann zum Alexanderplatz, bei Interesse mit einem Umweg vorbei am Rosa Luxemburg Platz (vor der Volksbühne), hier findet man im Boden eingelassene Zitate dieser beeindruckenden Dame.
Damit hat man schon mal einen Vormittag zu Fuß zu tun, Bewegung schadet ja nicht.
Die Berlin City Card (ein Euro günstiger als die Welcome Card) würde ich nur empfehlen, wenn wirklich auch die Vergünstigungen beim Eintritt genutzt werden, das muss man sich halt ausrechnen. Sonst lieber Tageskarten.
Oder eine 7-Tages Umweltkarte und diese am Ende des Trips einem Obdachlosen schenken, die kostet so viel wie die Welcome Card, nur ohne weitere Vergünstigungen.
Richtig gut ist auch eine Brückenfahrt (Spree und Landwehrkanal) mit den Spreeschiffen.
Wer gerne Rad fährt sollte sich evtl. die Nextbike App aufs Handy ziehen, die Räder stehen quasi überall im Stadtgebiet und man kommt für relativ kleines Geld sehr gut durch Berlin.
Für die Reichstagskuppel sollte man unbedingt einen festen Termin buchen, spontan hat man so gut wie keine Chance. Kostet nix und ist auch spät Abends noch möglich, die Zeiten findet man im Netz.
Schöner Tagesabschluss, Blick auf das beleuchtete Brandenburger Tor. Dabei kann man die diversen Mahnmale rund ums Brandenburger Tor mitnehmen (Holocaust Denkmal, Denkmal für die Mauertoten, Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma), wenn man vom Bebelplatz aus kommt (Staatsoper Unter den Linden) kann man einen Blick in das Mahnmal zur Bücherverbrennung werfen, man sieht es aber erst, wenn man quasi drauf steht.
Die Hop On, Hop Off Busse würde ich persönlich meiden, da diese Busse wie der übrige Verkehr auch häufig im Stau stehen und man deutlich besser auf eigene Faust voran kommt.
Den S/U Bahn Plan sollte man immer griffbereit in der Tasche haben, damit kann man sich sehr gut orientieren.
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock kann man mit der Spreeschiffahrt verbinden, es gibt einen Ausstiegspunkt in der Nähe. Neben dem Bendlerblock gibt es auch ein Denkmal für die im Dienst umgekommen Bundeswehrsoldaten, man muss die Bundeswehr ja nicht mögen, aber kurz mal hier innehalten schadet auch nicht.
Am Ku'damm würde ich auf jeden Fall mal im Bikini Center vorbeischauen. Erstens gibt es dort immer wieder neue kleine Konzeptstores (viel interessanter als in dem Konsumterrortempel KDW oder Mall of Berlin), zweitens kann man einen Blick auf die Affen im Zoo werfen (oder die Affen im Zoo auf die Affen im Bikini Center) und drittens gibt es dort die weltallerbesten Lakritze zu kaufen (und gratis zu probieren).
Ein kleines Goldstück für Zwischendurch, so zum durchatmen, ist auch die Vogelvoliere hinter Karstadt-Sport (im Innenhof), Neues Kranzler Eck.
Richtig gut durchatmen kann man auch auf dem Tempelhofer Feld, hier empfehle ich mit den bereits erwähnten Leihfahrrädern eine Runde zu drehen. Vom Tempelhofer Feld aus Richtung Kreuzberg, am Mehringdamm/ Ecke Gneisenaustr/Yorkstr, findet sich die vermutlich bestbesuchte Dönerbude der Stadt, Mustafas Gemüsekebab, die ca. 100m lange Warteschlange wird im Prinzip niemals kürzer. Lohnt sich.
Noch ein Essenstip: der Preussenpark in Wilmersdorf, U Bahn Haltestelle Konstanzer Straße. Hier ist die berühmte Thaiwiese, sehr sehenswert und gutes Thaifood bekommt man dort. Unbedingt mit einem kalten Mango-Lassi abrunden, das Zeug ist göttlich.
So, das war es erst einmal von mir, ich schau mich dann jetzt mal im Forum um und gucke, wo ich noch meinen Senf dazu geben kann.