Quellenangabe habe ich nicht. Ich saß am 1. Juni in einem Flugzeug nach Miami und musste keines ausfüllen. Das war's. Auf meine Frage hin sagte die Saftsch... die Stewardess, dies sei ab heute nicht mehr nötig. Von ausgesuchten Airports hat sie nichts gesagt.
Beiträge von GeeBee
-
-
Seit 1. Juni 2013 wird kein I-94 von visa holdern mehr verlangt. Ich bin gestern mit B2 in Miami eingereist und musste nichts ausfüllen.
-
Als Marriott Rewards Member bekommt man mit der Zeit auch bessere Zimmer und ein paar Goodies...z.b. Free Nights...seitdem buch ich auch dort recht oft regulär...
... geht uns mittlerweile auch so. Als Erstes wird in der Marriott-Kette nach einer günstigen Unterkunft gesucht - am Liebsten Residence Inn, mit Küchenzeile im Wohnzimmer plus SZ und Bad. Nur wenn's bei denen zu teuer ist, weichen wir auf eine andere Kette aus. Und die Reward Punkte kann man auf Airberlin umbuchen.
-
Bei den Rental Cars mehrfach Upgrade von Fullsize SUV auf Premium SUV weil kein FS zur Verfügung stand. Allerdings auch mal ein Downgrade auf einen Mazda CX9 (Cross SUV), weil gar nichts da war. Und man musste sich selbst drum kümmern, ihn wieder los zu werden
In Hotels in Amiland mehrfach von DZ auf Suite. Im Residence Inn Cocoanut Grove/Miami bekamen wir mal - es war schon sehr spät nach unserer Landung - eine Suite mit 2 SZ, damit 'wir ungestört von dem anderen' ausschlafen konnten
Im Flieger zweimal von Holz auf Busi. Und einmal FRA-IAD von LH ein Upgrade von Busi-Standby auf First -
Unsere 'Anreise' 2009 - DUS-MIA mit AB und weiter mit Alamo
Als 'lieber-zu-früh-als-zu-spät'-Fahrer ging es mit riesigem Sicherheitspolster Richtung DUS. Und? Was war? Nichts, nothing, nada! Kein Aas auf der Autobahn und in Rekordzeit angekommen. Auf dem Kurzzeitparkplatz links neben Terminal C geparkt und rein mit dem Gepäck. Und zack-zack, weg war es! Boarding Pass eingesteckt und zurück zum Auto. Ins P4, reservierter Parkplatz, rein in den Skytrain - boah eh: noch über 3 Stunden bis Abflug! Was tun? Durch den Sicherheits-Check in die Business Lounge gegangen, 36 Euro für zwei Personen bezahlt und die Zeit mit zweitem Frühstück und Zeitung 'abgesessen'. Pünktlich wurden wir aufgerufen und an Bord gebeten. On time gingen die Türen zu. Push Back und Stopp. Warten. Und vorwärts rollen ... zurück zum Finger! Tür auf, Mechaniker ins Cockpit, noch einer und wieder raus. Pause. Mechaniker kommt wieder und noch einer! Wie viele passen denn da vorne rein? Eine Durchsage: Windschutzscheibenheizung defekt! Wir versuchen zu reparieren! Nach einer halben Stunde heißt es: 'Reparatur geht nicht, es muss ein neues Flugzeug her. Dauert ca. 2 Stunden. Alle Paxe bitte raus in den Wartebereich!' So viel zum pünktlichen Boarden.Wir unser Handgepäck geschnappt, wieder hoch in die Business Lounge und mit einem 'wir sind wieder da' an der Empfangsdame vorbei gestürmt. Ein paar Snacks, noch ein paar Zeitungen, noch ein Kaffee - die 36 Doppelmark waren eine gute Investition
. Nach 3 Stunden 10 gingen die Türen in der Ersatzmaschine dann endlich zu und ab ging's nach Amiland.
Mit vier Stunden Verspätung endlich in MIA angekommen. Immigration, Gepäck - wo bleibt der Alamo Shuttle Bus? Bei Alamo Chaos hoch drei! Gefühlte 24.381 Leute in der Schlange, vier Schalter auf, dann noch einer. Leute sind an der Reihe, radebrechen ihre Wünsche, bekommen ihre Papiere und gehen raus. Manche kommen aufgeregt wieder, zurück an 'ihren' Schalter und keifen: 'ich habe einen Hummer bestellt (oder was auch immer) und da ist keiner! Den anderen will ich nicht!!' Sie bekamen dann gesagt, dass sie nehmen müssten, was in der Choice Line steht und dass es keine Modell-Garantie geben würde. Großes Lamento! Endlich, nach über 2 Stunden war ich an der Reihe. Vertrag abgegeben, Kürzel hier, Unterschrift da: 'Ihr Fullsize SUV steht in Reihe 36, gute Fahrt'. Na bitte, es geht doch! Also nichts wie hin zur Reihe 36.Ein Jeep Renegade und zwei Honda Vans - das war's! So geht's nicht! Auf dem Weg zurück komme ich an einem einsamen Toyota Highlander vorbei. An 'meinem' Schalter angekommen - ich wusste ja mittlerweile, wie's geht - erklärte ich der Dame, dass keines der Fahrzeuge in Reihe 36 aus meiner gebuchten Klasse seien. 'Ich habe keine anderen'. 'Und was ist mit dem Highlander?' 'Oh, that would be an upgrade!' Ich glaube, der Blick, den ich ihr habe zukommen lassen, war mehr als tödlich! Mit dem 'downgrade' SUV sind wir dann endlich vom Hof. Noch zweieinhalb Stunden Fahrt bis zum Haus. Wir hätten es beinahe nicht geschafft, so kaputt waren wir nach der langen Zeit.
Zum Thema 'downgrade' in der Choice Line bei Alamo kann ich folgendes berichten. Es kann schon mal vorkommen, dass man mit einer niedrigeren Kategorie Auto vorlieb nehmen muss, wenn nach Massenandrang gar nichts mehr da ist. Ihr braucht aber nicht darauf zu warten, dass Alamo euch kontaktiert und euch den 'richtigen' Wagen anbietet. Dafür müsst ihr selbst sorgen. Also nichts wie so schnell wie möglich zur nächsten (oder gleichen) Alamo-Vertretung und auf Austausch bestehen. Ich musste das mittlerweile schon zwei mal machen. -
Wir sind 2004 im 'Hotel Circle' gelandet und dort im Residence Inn von Marriott. Suite mit Küche plus amerikanisches Frühstücksbuffet zum Preis eines 'normalen' Zimmers. Von dort aus brauchst du aber immer ein Auto, um irgendwohin zu kommen. Funktioniert aber gut.
-
-
Was wir uns immer wieder fragen,wieso sind in einem Hotelbadezimmer Badewannen eingebautMan hat uns das so erklärt: Ein amerikanisches Badezimmer ist nur dann ein 'full bath' wenn eine Badewanne drin ist. Sonst ist es sofort ein 'half bath' - was eigentlich ein Raum mit Toilette und Waschbecken ist ('Gästetoilette'). Wenn man ein Haus baut und sagt, dass in einem der Bäder nur eine Dusche sein soll und keine Badewanne/Dusche, wird dir der Architekt direkt abraten. Denn solltest du das Haus wieder verkaufen wollen, wird dir dieses 'half bath' anstatt 'full bath' den Preis drücken!
Auf das Hotel bezogen heißt das, dass sie immer eine Badewanne einbauen werden, um sagen zu können: king size bed, bath, ... -
An die verschiedenen Armaturen haben wir uns im Laufe der letzten 20 Jahren gewöhnt. Man hat einfach alles schon gesehen und benutzt. Was aber auch auffällt - wahrscheinlich sehen das nur Hausfrauen und -männer - sind Schlauchbrausen, die durch Abwesenheit glänzen. Hört sich doof an. Man kann ja auch mit der fest installierten Kopfbrause Haare waschen. Gut! Aber wie spült man die Duschtasse oder Badewanne aus? Im Hotel quält sich das Personal einen ab - oder auch nicht. Aber wenn man für längere Zeit ein Haus gemietet hat und alles selbst machen muss? Wir haben uns hier in diesem Haus angewöhnt, den Gartenschlauch durch die Zugangstür zum Pool ins Masterbath zu ziehen und kräftig zu spülen. Im Gästebad muss zum Reinigen halt ein Eimer ran
-
... nö, ich weiß nich' - irgendwie is' das alles nich' so wie es sein müsste. Ich habe mich bei den letzten Malen immer auf das Zeug gestürzt - und war immer sooooo enttäuscht! Es schmeckt einfach nicht so wie in Amliland. Weder die Wings, noch die Saucen, noch sonst was. Eventuell die ungewürzten Steaks. Aber eigentlich sind die nicht groß genug, nicht dick genug, nicht zart genug - ne, dann lieber doch nicht! Ich freu' mich lieber auf's nächste Jahr und genieße dann vor Ort richtig. Heute gab' übrigens 2 x 400g Ribeye, frische Maiskolben und baked sweet potatoes - vom BBQ!
-
1. Franken ist nicht Bayern
... wieso nicht? Wie heißt es doch so schön? Franken - Bayerns Elite!
-
... ja, haben sie!
Dass diese Fragen immer wieder in den verschiedenen Foren auftaucht verstehe ich eigentlich nicht. Warum sollten die Hersteller verschiedene Zigarettenanzünder herstellen? Es ist aufwändig genug, um km- und Meilentachos anpassen zu müssen oder verschiedene Scheinwerfer (im Zeitalter von Xenonlicht ist das auch vorbei). Die sind froh, wenn sie was sparen können
. Was dir passieren wird, ist dass kein Anzünder drinsteckt - dann kann er auch nicht - äh - abhanden kommen
Edit meint: oups, heute nur zweiter
-
... ich war schon seit 9-11 nicht mehr im Cockpit
Den hier haben wir heute auf unserer Golfrunde gesehen - etwas mehr als 2 m hatte der. Bis ich meine Knipse klar hatte, war er leider schon untergetaucht. Und Mama Waschbär mit Kind waren auch schneller als die Knipse - kein guter Fototag, heute -
... wer 100 % Save sein will, muss eben im Pool bleiben. Der Hai folgt nur seinem Instinkt
bzw. wurde evtl. von etwas angelockt .The ocean isn't our pool, it's their's!
-
Wir sind in Vero Beach im Moment und wohnen einen Kilometer südlich der Stelle. War doch schon ein Schock, als wir das in den Mittagsnachrichten gesehen haben. In hüfthohem Wasser von einem Hai angegriffen zu werden - wer erwartet das schon? Der Hubschrauber folg zufällig über die Stelle und der Arzt an Board hat die Blutspur um die Frau herum gesehen. Er hat sofort landen lassen, die Frau versorgt und ins nächste Trauma-Zentrum geflogen. Ohne diese Aktion hätte es mindestens 15 Minuten länger gedauert, bis ein Rettungshubschrauber da gewesen wäre. Die Lage der Frau ist zwar stabil im Moment, die Ärzte wissen aber noch nicht, ob sie das Bein werden retten können.
-
-
Wir haben Reihe 19 reserviert, d.h. wir sind schnell an der Immigration....
... das hat nix zu sagen! Wir sind am 4.4. Business nach MIA geflogen und waren als Erste aus dem Flieger raus. Beine in die Hand genommen, zur Immi gehechtet:
Gefühlte 23.851 vor uns gelandete Südamerikaner!! Geschätzt jeder 10. musste zur 2nd inspection. Alle Schalter geöffnet und trotzdem 2 Stunden 10 Minuten gewartet, bis wir dran waren
Voriges Jahr auch Busi, auch gehechtet, direkt zum leeren Schalter - 56 Minuten nach der Landung saßen wir im Mietwagen auf dem Airport Expressway -
... gibt's bei großvolumigen Motoren schon lange - nicht nur in Amiland. Wenn man so 'dahin gleitet', erkennt die Motorüberwachung, dass man das auch mit 4 Zylindern schaffen könnte. Guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zylinderabschaltung -
... ich weiß nicht, ob das jetzt noch relevant ist
Der Alamo-Insider-Pass ist nur gut für Mieter mit US-Führerschein und an Locations, die eine Choice Line haben. Denn nur da 'steckt der Schlüssel' und man kann nach dem Besuch am Automaten direkt mit dem ausgewählten Auto zum Ausgang fahren. Am Kiosk wird ein US-FS erwartet - ob das mal geändert wird - keine Ahnung. Für nicht-US-FS bringt der Insider Pass nur 'in der Schlange' etwas. Wenn man ihn hat, muss derjenige am Schalter die FS- und andere persönlichen Daten nicht mehr eingeben und das Ganze geht ETWAS schneller. Man muss nur - wenn man in D gebucht hat - immer NEIN WILL ICH NICHT sagen. Die deutschen Verträge sind alle inklusive nötiger Versicherungen und meistens inklusive der ersten Tankfüllung. Nur nicht von den Angeboten auf der US-Seite locken lassen! Die sind alle immer OHNE ALLES. Wenn man da die nötigsten Versicherungen drauf bezahlt, ist man schnell über doppelt so hoch!! Auch immer die Klasse buchen, die man MINDESTENS haben will/muss. Alle Upgrades vor Ort schlagen mit 30 bis 60 Doller PRO TAG zu Buche! Steht in der gebuchten Klasse dann kein Wagen zur Verfügung, muss es einen KOSTENLOSEN Upgrade geben. Nichts einreden lassen! Bei mir war mal bei den Fullsize SUVs keiner mehr da und ich war bereit bis zum nächsten Tag den einzigen Standard SUV zu nehmen. 'Das sei aber ein Upgrade', meinte der Alamo-Mann. Meine Antwort schreibe ich lieber hier nicht rein
Fazit: für nicht US-Führerscheine bleibt nur die SchlangeEdit hat Tippfehler korrigiert
-
Mein Beitrag zum Einstieg ins Forum:
1. Mietwagenfirma: Alamo
2. Übernahmestation (Ort): Miami Int. Airport
3. Datum: 04.03.2012 - erstmal ein Monat, Ende offen
4. gebuchte Fahrzeugkategorie: Fullsize SUV
5. Modellbeispiel: Chevrolet Tahoe
6. erhaltene Fahrzeugkategorie: ?
7. erhaltenes Fahrzeug (Hersteller und Modell): Mazda CX-9!!
8. Choiceline, aber nur noch Krücken vorhanden - und 2 CX-9. Kein schlechtes Auto - aber wenn man eine FFAR bestellt und vorbezahlt hat nicht so das Gelbe vom EiFahrt nach Vero Beach. Nach 2 Tagen Nachfrage bei Alamo Melbourne Airport wegen Tausch. Haben keinen. Wegen sowieso Fahrt nach Fort Myers dort vorstellig geworden. Antwort: 'sind alle für die gerade gelandete Airberlin reserviert'.
Dann Fahrt nach Palm Beach und dort vorstellig geworden. Manager schlägt Hände über dem Kopf zusammen und gibt mir sofort und selbstverständlich einen Fullsize SUV. Oh, gar keiner da! 'Dann eben einen Suburban (Premium SUV)'! Und den habe ich jetzt schon in den zweiten Monat verlängert und werde ihn noch bis Mitte Juli behalten.
Chevrolet Suburban, 5,3l V8, 320 PS, 445 Nm, Zylinderabschaltung von 8 auf 4 wenn möglich. Verbrauch bis jetzt: 17,5 mpg (13,4 l/100km)