Beiträge von TommiMH

    Huhu,

    Heute sind wir von Tucson aus südöstlich Richtung Tombstone gefahen. Aber nicht über die Interstate sonder schön über kleinere Highways durch die Berge. Dies war eine sehr schöne Strecke durch nette Landschaften.

    Hier in Tombstone angekommen haben wir dann das vorgefunden was uns prophezeit wurde und was wir auch erwartet hatten. Cowboybelustigung für Touristen. War mal für 2 Stunden ganz nett aber morgen geht es weiter Richtung Osten, mal schauen wo wir landen.

    Bilder gibt es heute keine, da der Campground hier mir theoretisch Internet hat... :rolleyes:

    LG Thomas

    Nabend!

    Alles ist super organisiert, das Telefon sendet die neusten Höhepunkte der Hotelangebote. Zwei Telefone blinken so, dass wir denken es ist etwas Wichtiges geschehen. SOS, denke ich... Nein, eine
    charmante, sanfte Stimme lädt uns zum Dinner ein. Wollen wir nicht und versuchen das Geblinke zu löschen. Irgendwann haben wir die richtige Tastenkombination gefunden.

    *lach* das hatten wir in unserem Hotel in Denver auch. Ich habe es dann einfach blinken lassen... :rolleyes:

    Wieder sehr schöne Bilder von Euch! :thumbup:

    LG Thomas

    Guten Abend,

    Hagel im Grand Canyon???
    Gibt's da auch Fotos davon?

    neee, ich könnte Dir aber Bilder mit vieeel Schnee von vor zwei Jahren anbieten - wir und der Grand Canyon *seufz*.

    Heute haben wir erstmal etwas länger geschlafen und ausgiebig gefrühstückt. Danach ging es dann zum Air- und Space-Museum.

    Bilder gibt es aber erstmal von den vergangen Tagen. Vorgestern durften wir uns das Monument Valley anschauen, natürlich im Regen.

    Danach ging es dann zum Grand Canyon, wo wir gegen Nachmittag ankamen und zu dem Zeitpunkt sogar mal ein paar Sonnenstrahlen aus den Wolken kamen:

    Gestern sind wir ja dann von dort geflüchtet, wegen dem nicht fotografierten Hagel. Für abends waren sogar einzelne Schneeschaue angesagt. :evil: So sah es dann in Williams aus...

    ... uns so rund 5 Stunden später in Tucson:

    Besser, vieeeel besser.

    Übrigens, ist schon ein komisches Gefühl, wenn man mit dem großen RV mit 75 mph durch die Gegend fährt und dann noch von einem Truck Zentimeter um Zentimeter überholt wird:

    SO, nun aber ein paar Bilder vom heutigen Tag im Air- und Spacemuseum. War ja klar, ich brauchte da 5 Stunden. Viel mehr Bilder werde ich nach dem Urlaub noch in einem Flugzeugspotter-Forum zeigen, wer Interesse hat einfach sagen, dann schreibe ich den Link hier rein.

    Natürlich haben wir auch die Tour über das "Flugzeuglager" auf der benachbarten Airbase mit gemacht. Tourguide war ein Ex-Kampfjet-Pilot der Air Force, welcher uns zu sehr vielen Dingen dort interessante Informationen und sehr humorvolle Geschichten erzählt hat. Von mir aus hätte die Tour mit ihm noch ein paar Stunden dauern können. Hier sehr Ihr mal einen Bruchteil der dort eingelagerten Maschinen. Diese sind nicht zur Verschrottung bestimmt, die sind für den Ernstfall eingemottet. In einem anderen Teil der Base kamen dann die Maschinen, welche ausgemustert sind.

    Zurück im Museum haben wir dann weiter die riesige Ausstellungsfläche abgelaufen. Hier musste ich doch ein wenig grinsen - das ist Airbus so stolz auf zwei Stockwerke - hier stehen schon 3 Stockwerke im Museum:

    Vom Museum aus sind wir dann zu unserem nächsten Campground gefahren, Desert View im Westen von Tucson. DIeser ist sehr nett angelegt mit sehr vielen Kakteen und parkähnlichen Anlagen:

    So, heute Abend werde ich noch versuchen den Sonnenuntergang hier im Desert View passend zu fotografieren.

    Morgen geht es dann nach Tombstone, wir schauen uns das mal an. Wir mögen ja auch Disneyparks, vielleicht ist so eine Touristenwesternbelustigung auch was für uns.

    LG Thomas

    Huhu,

    Nur kurz heute übers Handy, der Campground hier hat kein WiFi. Sind in Tucson angekommen und das Wetter ist super. Wir sind heute morgen am Grand Canyon geflüchtet. Regen und Hagel, ne lieber nicht.

    Unterwegs haben wir noch kurz bei Cruise America in Phoenix angehalten, da der Ablauf unserer Dusche undicht war. Der Service da war, entgegen vieler Berichte die man über CA liest, sehr gut. Kurz das Problem geschildert und ruckzuck stand das RV in der Werkstatt und war 20 Minuten später repariert. Die Wartezeit konnte man sich mit gekühlten Getränken und Süßigkeiten vertreiben.

    Morgen geht es dann zum Air- und Spacemuseum - da kann ich als Flugzeugspotter nicht dran vorbei!

    LG Thomas

    Nochmal huhu... :rolleyes:

    Wir haben uns gerade noch mal die Wettervorhersagen für die nächsten Tage hier in den Regionen, die wir eigentlich bereisen wollten angeschaut. Das geht gar nicht. Regen, Sturm und so weiter. Einzig in Moab war die Vorhersage gut. Aber danach hatten wir ja noch, auf dem Rückweg nach Denver, Grand Junction auf dem Plan - auch da sieht es nicht gut aus.

    Jetzt haben wir einen komplett neuen Plan gemacht. Sind zwar mehr Kilometer - aber - Sonne!

    Vom Grand Canyon aus fahren wir nach Tucson. Dort werden wir 2-3 Nächte bleiben. Dann geht es über Las Cruces (White Sand Dunes) nach Santa Fe. Von dort treten wir dann die Rückfahrt nach Denver über Colorado Springs an, wo wie die letzte Nacht im RV haben werden.

    Und bei der ganzen Planerei haben wir auch noch Spaß dabei... :D

    LG Thomas

    Huhu,

    da wollten wir heute am Grand Canyon den Tipp von Kerstin umsetzen und mal einen der Park-Campgrounds nehmen - alle voll belegt... ;( Naja, ein paar Zeltplätze wären noch frei gewesen, aber das bringt uns ja nicht weiter.

    Jetzt haben wir dann aber doch noch einen netten Platz gefunden, direkt am Airport am südlichen Parkeingang. Das beste, in ca. 50 Metern Entfernung von uns ist ein Steakhaus, in dem wir vor 2 Jahren mal seeehr gut gegessen haben. Da werden wir gleich mal hin pilgern. *hmnjam*

    Bilder gibt es heute mal keine, da das Wetter unterwegs so schlecht was, das wir nur sehr wenige Fotos gemacht haben.

    Morgen gibt es dann wieder Bilder, vom Grand Canyon da wir hier jetzt einfach mal zwei Nächte bleiben werden. Wo wir danach hin fahren, wir wissen es noch nicht. Die Wettervorhersagen sind bis zm 09.05. eher gruselig hier in der Region. Ab dem 10./11. ist unser Ziel Moab, wo es dann richtig schön werden soll. Daher kann es auch nicht viel weiter in den Süden gehen.

    Hm, wir gehen da noch mal in uns - falls einer einen erhellenden Tipp hat, dann raus damit. Wir überlegen von hier sonst vielleicht noch in die Region Sedona oder Seligman zu fahren - wobei in Sedona richtig gutes Wetter angesagt ist. Nur der Weg nach Moab...

    LG Melli und Thomas

    Nabend zusammen,

    so, nun ist es doch nicht Sedona sondern das Monument Valley geworden... heute morgen kurzfristig entschieden. :D

    Somit haben wir heute den Tag auf den Highways verbracht. Wenn mich noch mal jemand fragt, warum wir so gerne Urlaub in den USA machen, dann kommen die Bilder des heutigen Tages auf den Tisch. Innerhalb von 200 Kilometern alles vorhanden, vom Hochgebirge über wüstenähnliche Landschaften bis zu weißen oder roten *seufz* Felsen.

    Los ging es halt in den Rockys, bei schönem Wetter Richtung Osten:

    Dann ging es immer tiefer hinab Richtung 4 Corners.

    Die Zufahrt zum Monument Valley ist ja einfach nur ein optischer Genuss. Viele von Euch werden das Bild sicher noch in Natur vor Augen haben. Leider war es ein wenig diesig, da eine Schlechtwetterfront auf uns zu zieht.

    Einen schönen Campground haben wir auch gefunden.

    Und gleich geht zum ersten mal in diesem Urlaub der Grill an. Steaks liegen bereit.

    Überhaupt wollen wir nach 5 Tagen mal ein erstes Fazit ziehen. Diese RV-Geschichte ist für uns ja absolutes Neuland aber wir überlegen jetzt schon, wo wir uns nächstes Jahr mit so einem Teil rum treiben werden. Was wir überhaupt nicht vermissen ist diese Koffer-rein-Koffer-raus-Nummer aus den letzten Urlauben. Auch fühlen wir uns noch unabhängiger wie mit dem Leihwagen. Das sind so viele Kleinigkeiten, welche einfach praktisch sind: Muss mal eben wohin - mitten in der Wüstenei - kein Problem - Anhalten und Geschäft erledigen. Das Gleiche mit Hunger, Müde, Durst usw. - alles da.

    Natürlich gibt es auch negative Dinge. Parkplatzsuche in den Städten ist schon mal ein wenig abenteuerlich, nur auf einem Supermarkt- oder Mallparkplatz kommt man auch mit dem größten RV zurecht. Eintrittsgelder zu Parks der anfallende Parkgebühren sind teurer als mit dem PKW. Überhaupt wird dieser Urlaub vermutlich ein wenig teurer sein, als die gleiche Tour mit dem Mietwagen. Die Gebühren für das RV sind ja nicht ohne und die Campingplätze kosten in etwa das pro Nacht wie ein Motel. OK, man könnte auch wesentlich günstigere Campgrounds nehmen, aber Wasser und Strom wollen wir schon haben. Vor allem Strom, da sonst die ganze Zeit der Generator laufen müsste und das würde uns nerven.

    Morgen schauen wir uns dann im Monument Valley ein wenig um, bevor es dann doch zum Grand Canyon geht.

    LG Thomas

    Guten Abend zusammen,

    so, wir sind nach einen anstrengenden aber sehr schönen Tag wieder auf unserem Campground.

    Um 6 Uhr heute morgen ging der Wecker, wir mussten ja um 7 Uhr los Richtung Startbahnhof für die Durango-Silverton-Railway.

    Unser Zug ging zwar erst um 8:45, aber ab 8:15 Uhr war bereits das Boarding angesagt. Da es sehr voll werden sollte, wollten wir halt früh da sein - heute war die erste Fahrt des Zuges in der Saison 2013. Nunja, der Hauptgrund war aber, das ich Kappeskopp vergessen hatte die Bordkarten zu Hause auszudrucken... also musste wir noch zu dem übervollen Ticketschalter. Da war das dann aber kein Problem, da ich die Buchungsbestätigung Gott sei Dank auf dem Handy hatte.

    Punktlich um 8:15 begann das Boarding und wir machten es uns auf unseren reservierten Plätzen gemütlich.

    Die Fahrt dauerte pro Richtung 3,5 Stunden und führte zum Teil durch sagenhafte Landschaften:

    Die Stadt Silverton, naja, ein Touristenladen neben dem anderen. Sieht ganz nett aus, aber der Weg mit dem Zug war das Ziel.

    Jetzt gibt es noch ein wenig Happenpappen und dann fallen wir KO ins Bettchen.

    Morgen hatten wir eigentlich geplant zum Grand Canyon zu fahren. Da ist aber Regen angesagt, also geht es weiter Richtung Süden - grobe Richtung Sedone. Das ganze ohne festes Ziel, mal schauen wo es uns gefällt.

    LG Thomas

    Hallo zusammen,

    Melli: Och hier ist auch Platz für zwei oder mehr Mellis! :thumbup:

    Auch alle anderen Zugestiegenen seien gegrüßt! Kaffee jemand?

    Heute morgen ging es bei vernünftigen Temperaturen und sonnigen Wetter in Colorado Springs los. Vor der Abfahrt vom Campground haben wir dann auch den Wassertank für unterwegs gefüllt und Propangas aufgetankt. Letzteres war nötig, da wir die ersten beiden Tage viel zu viel Gas verbraucht haben, da die Tante bei Cruise America das mit der Einweisung nicht so genau genommen hat. Das RV was wir haben ist Gott sei Dank tadellos - wir hatten da auch andere Geschichten im Netz gelesen über Cruise America - vielleicht haben wir aber auch nur Glück das wir ein relativ neues Gefährt bekommen haben. Die Einweisung in die Technik war allerdings sehr sporadisch und das Handbuch ist auch für eine ältere Variante der RVs geschrieben. Aber mit ein wenig probieren und basteln bekommt man ja alles hin.

    Ich schweife aber ab, zurück zum heutigen Tag. Los ging es dann erstmal 100 Kilometer Richtung Süden auf der I25 immer am Rande der Rocky Mountains entlang. In Walsenburg (ein typisch alt amerikanischer Name für eine Stadt) ging es dann runter von der I25, Richtung Westen hinein in die Rockys.

    Die Strecke ist heute in meine Liste der schönsten Straßen der Welt eingegangen. Eigentlich wollten wir die geplanten 480 Kilometer zügig runter fahren, da wir ja auch nicht wussten wir viel länger mit man mit einem RV für so eine Strecke benötigt als mit einem PKW. Wir haben dabei aber dann doch an zahlreichen Stellen angehalten um Bilder zu machen, weil es einfach zu schön war.

    Hier z.B. ein Skigebiet auf 3200 Metern Höhe in den Rockys:

    Die Passtrasse da rauf war für das RV allerdings eine Herausforderung. Die letzten 8 Meilen gingen maximal 35 mph, mit Gaspedal auf dem Bodenblech. Gut, es waren auch 10% Steigung. Bei dem Rest der Strecke würde ich sagen, man ist mit dem RV nicht wesentlich langsamer als mit einem PKW, wenn man sich traut. :whistling: Aber das Teil lässt sich auch mit der Länge sehr gutmütig fahren. Beeindruckt war ich vom der Leistung als es den oben genannten Pass wieder runter ging. Tempomat auf die erlaubten 40 mph eingestellt und ich musste auf 8 Meilen nicht einmal mit dem Fuß auf die Bremse, das bei 7-9% Gefälle - die Tachonadel war wie festgenagelt.

    Achso, auf dem Weg runter gab es den ein oder anderen netten Viewpoint:

    Oder diesen netten Wasserfall:

    Schlußendlich sind wir nach 482 Kilometern und 7,5 Stunden Fahrzeit (inkl einiger Raucher- und Fotopausen) in Durango angekommen. Hier können wir auch endlich, bei 12° am Abend, ein wenig in der Sonne sitzen und der Campground ist auch schöner als in Colorado Springs.

    Morgen fahren wir mit der historischen Eisenbahn von Durango nach Silverton.

    Grüße,

    Melli und Thomas

    Huhu,

    so, heute war den ganzen Tag strahlender Sonnenschein. Zwar immer noch nur 8°, aber man ist ja schnell zufrieden zu stellen. Und mit Euch allen an Bord macht es ja auch doppelt so viel Spaß!

    Nach einem gemütlichen, selbst gemachten Frühstück ging es erstmal in - na was wohl, einen Walmart. Da hatten wir gestern doch so 2-3 Dinge vergessen. *seufz*

    Danach ging es dann zur US Air Force Academy hier in Colorado Springs. Auf dem Gelände konnte man sich relativ frei bewegen und verschiedene Dinge anschauen. Besonders eindrücklich war allerdings die Kapelle.

    Hier noch mal von innen:

    Von dort ging es weiter zum "Garden of the Gods" - ein kleiner Park am Rande von Colorado Springs. Hier gab es dann endlich die ersten roten Steine zu sehen:

    Nach vielen Fotos überkam uns ein Hungergefühl und wir stürmten erstmal in ein Outback-Steakhaus - selber kochen fällt heute aus. Auf dem Rückweg zur Autobahn sah Melanie plötzlich diesen Truck, da mussten wir als Nascar-Fans natürlich noch einen Fotostop einlegen:

    Jetzt sind wir wieder auf unserem Campground und die neuen Nachbarn sind auch schon da:

    Wehe die korpulieren da die ganze Nacht lautstark rum... *grins*

    Und wärend Melli Fotos macht, darf der Onkel wieder malochen:

    So, nun lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und morgen geht es dann nach Westen in die Berge nach Durango.

    LG Thomas

    Moin,

    Ein neuer Tag und die Sonne lacht.

    Für uns ist das ja auch Premiere mit dem RV - bis jetzt macht das aber riesig Spaß, auch bei dem Wetter. Heute morgen habe ich dann erstmal die Eiswurst aus dem Wasserschlauch entfernen müssen :D Es ist also für Unterhaltung gesorgt.

    Es wird nun aber immer wärmer werden, so das wir die beiden Schneetage mal als humorvolle Erfahrung verbuchen.

    Wir melden uns zwischendurch immer mal, wenn wir auf einem Campground WLAN haben.

    LG Thomas

    Moin,

    dann kommt mal alle rein in die gute Stube, hier ist Platz für alle!

    Dürft ihr eigentlich Wasser "tanken" oder ist es zu kalt dafür und Dusche und Toilette sind nicht zu benutzen?

    Wasser tanken dürfen wir erst ab heute Mittag, es wird ja wieder wärmer hier. Wasseranchluß am Campground dürfen wir schon benutzen, Toilette und duschen sind also machbar!

    LG Thomas

    Huhu,

    Hier wollen wir ab und zu mal ein paar Eindrücke von unserem ersten Campingurlaub zeigen. Heute haben wir unser RV bei bestem Wetter in Denver übernommen und sind nach einem zweieinhalb stündigem Hatdcoreeinkauf bei Walmart nach Colorado-Springs gefahren.

    Nunja... Die ein oder andere Schneeflocke ist schon gefallen... Wir nehmen es mit Humor und gut beheiztem Wohnmobil. Morgen soll es aber schon wieder Wärmer werden.

    LG Thomas

    Huhu,

    och, wir nehmen so was mit Gelassenheit und vor allem Humor.

    Nur das wir dann auf dem umgebuchten Flug getrennt sitzen sollten, das störte die beste Ehefrau der Welt dann doch. Ihre Flugangst ist zwar besiegt aber ab und zu greift sie doch noch mal nach meinem Arm und krallt sich fest, wenn es arg wackelt.

    Nunja. Sie direkt am Gate zum Counter und die Mitleidsnummer gemacht - heraus kamen zwei Plätze in der Economy-Plus, nebeneinander und für kostenlos :D

    Unsere Koffer waren gerade übrigens schon seit Stunden in Denver... so viel zum Thema "Es fliegt kein Koffer, wenn der Passagier nicht an Bord ist." :rolleyes:

    So, jetzt fallen wir leicht schläfrig ins Bettchen!

    LG Thomas