Beiträge von jewa

    Kläre erstmal ab, ob das auch mit Deiner deutschen Führerschein-Nummer funktioniert. Bei Alamo gab's da wohl, glaub' ich, in der Vergangenheit ein paar Probleme. Dann mußt Du nämlich trotzdem an den Schalter und hättest Dir den ganzen Heckmeck sparen können.
    Nebenbei - im Gegensatz zu Alamo ist bei Dollar die Schlange ja nun nicht soooo lang, daß man nicht die paar Minuten Zeit hätte. :D

    Grüße Jens

    Plan B wäre u.U. "untenrum" über Ridgecrest - Bakersfield - Fresno von Süden in den Yosemite. Dann sollte man auch über einen Besuch im Sequoia NP nachdenken, das sollte dann bereits befahrbar sein. Kings Canyon muß als Ersttäter nicht unbedingt sein. Also 1 Tag mehr - mal wieder !! Ihr seht, so kommt ein Tag zum anderen, am Ende reicht die Zeit nie. Mir geht's jedenfalls jedes mal so ;(

    Grüße jewa

    Zum BBQ kann ich selber nix beitragen, aber zur Route tun sich mir noch einige Fragen auf:

    1. Wieso südl. SF gleich zweimal an der Küste lang - einmal rauf und dann wieder dieselbe Strecke wieder runter ? Zeitlich kürzer wäre u.U. von SF ostwärts über Stockton oder Tracy in den Yosemite, Ihr würdet damit sicherlich einen ganzen Tag sparen.
    2. Wieso nicht über den " One Million Dollar Hwy" zwischen Durango und Silverton ? Oder hab' ich mich da nur vertan (Google Maps ist ziemlich klein dargestellt - nicht sehr "altersgerecht " ) :D:D

    3. Wieso nicht nördlich von St.George über die UT-12 bis Torrey und dann auf der UT-24 weiter bis zur I-70 bei Green River? Für mich eine der schönsten Strecken in der Gegend überhaupt, da fahrt Ihr im Prinzip parallel daran vorbei. ;(

    Grüße jewa

    Wollt Ihr echt ein Zelt mit über den Teich karren ? :S Sowas gibt's auch in Montreal zu kaufen. Googel mal unter "montreal outdoor equipment stores" - da wirst Du sicher fündig. Es gibt "Wegwerf"-Zelte für ca. 50 Dollar - 10x aufbauen, dann hat das Ding sein Geld verdient. (Länger halten die Nähte auch nicht ;) ) Danach ab damit in die runde Tonne. Das ist mal viel billiger als das Übergepäck bei den Airlines.

    Grüße jewa

    Wenn ich Eure Absicht richtig verstehe, wollt Ihr von Norden her über die Golden Gate Bridge stadteinwärts nach SF fahren. Achtung ! Hier Brücken-Mautpflicht (schon immer), aber seit einiger Zeit kann man jetzt nicht mehr cash bezahlen.
    Ihr müßt bei der Anmietung des Autos sog. "Toll by plate " dazu buchen. Das kostet für Euren Mietzeitraum irgendwas bei 30 Dollar, dann wird das Nummernschild an der Mautstelle bei der Durchfahrt fotografiert, und Alamo zieht hinterher die 6 Dollar eigentliche Maut per Kreditkarte ein. Man muß also vorher bezahlen, damit man dann Maut bezahlen kann.
    Wenn Euch die 36 Dollar für 1 Brückenüberquerung zu teuer sind, macht erst einmal überhaupt nichts und fahrt einfach so über die Brücke. Danach habt Ihr 48 Stunden Zeit, über Internet nachzubezahlen. Unter "Make a one-time-payment" guckst Du hier könnt Ihr das machen.

    Grüße jewa

    Sieht erstmal völlig abgedreht aus. Aber rechnerisch wären das bei 30 Tagen (schon mit Aufschlag) ca. 200 Meilen pro Tag. Also durchaus gut machbar. Keine typische Ersttäter-Tour, aber wieso auch nicht.
    Nicht so wirklich ein Schnäppchen wird u.U. die Einwegmiete, da solltest Du mal genauere Angebote einholen.

    Ach ja - und (:Stammtisch:)

    Grüße Jens

    Wir waren 2005 im August dort und hatten überhaupt nichts vorgebucht, außer Banff und Jasper. Kein Problem mit den Unterkünften gehabt, nur Vancouver am letzten Tag hätten wir besser vorbuchen sollen - haben 'ne Weile gesucht, bis wir was Vernünftiges hatten.
    Ansonsten ist die Tour gut machbar, denke ich. Zeit habt Ihr eigentlich genug - versucht mal, den Olympic NP etwas mehr Zeit einzuräumen. Es lohnt sich wirklich !!

    Grüße Jens

    .... wieso nicht ab Vancouver? Da kommst Du ab FRA direkt hin, ohne Umsteiger.
    Und Alamo wäre dort am Flughafen ebenfalls. Nur der Mietpreis für's Auto könnte geringfügig teurer sein, das liegt aber am Dollarkurs des kanad. Dollars.
    Ansonsten wäre es wurscht, von wo nach wo Du mit welchem Auto ein- oder ausreist.

    Grüße Jens

    auch wenn ich nun etwas nachholen musste - ich lese ich hier nach wie vor mit Genuss und Interesse mit.
    Erstaunlich was früher so alles an mir vorbei gegangen ist. (könnte auch Vergesslichkeit sein :rolleyes: )

    Bin natürlich auch immer noch dabei.... Kann nur nix sagen dazu - ich mach halt nur große Augen und staune.

    Immer noch :gbei:(:danke:)(:daumenh:)(:Respekt:)

    Grüße Jens

    ... Versucht mal, Eure Tour so anzulegen, daß Ihr möglichst SPÄT über den Tioga-Pass fahrt - vielleicht sogar den Drehsinn der Route ändern und damit im günstigsten Fall 2 Wochen zu gewinnen.
    Und macht LA am Schluß der Tour, da habt Ihr evtl. 1-2 Tage Puffer, falls was schiefgeht. Der Flieger wartet ja nicht ..... Und am Anfang seid Ihr eh Jetlag-geplagt, was will man früh um fünf auf dem Hollywood-Blvd ?? Dann doch lieber Auto fahren um diese Zeit.

    Versucht Euch mal an einer konkreten Tagesplanung - da merkt Ihr sehr schnell selber, wo's klemmt.


    Ach ja, und natürlich (:Stammtisch:)

    Grüße jewa

    Im September ist es zwar noch bullig heiß im Death Valley, aber Ihr fahrt ja ostwärts, also von den Sierras weg, bergab - und das ganz schön lange am Stück. :D Die Motortemperatur ist in dem Fall eher weniger das Problem, eher die Bremsen-Temperatur. Aber ich sehe gerade, Ihr seid als Koblenz, da wißt Ihr ja, wie man am steilen Berg Auto fährt. Bloß nicht ewig auf der Bremse stehen, kleiner Gang und rollen lassen. Der Motor bremst alleine. Ansonsten kannst Du Dich entspannen - nehmt viel Wasser mit auf die Tagesetappe.

    Ach ja - (:Stammtisch:)

    Grüße jewa