Update ! Von Anchorage ist es doch zu weit für einen Tag, da braucht Ihr noch 1 Zwischenübernachtung. Nur von Fairbanks aus wäre es machbar.
Beiträge von jewa
-
-
Bei einem zusätzlichen Inlandsflug: Schau Dir die zugehörigen Gepäckbestimmungen ganz genau an. Du mußt sicherstellen, daß 23 kg auf dem Inlandsflug auch inclusive sind. Also mußt Du meines Wissens nach einen "Multistop" buchen, und nicht alle Flüge jeweils einzeln.
Grüße Jens
-
Also ein- bis 2 Tage für Anchorage würde ich schon einplanen. Und ja, man braucht ein Auto. Bis in den Denali N.P. ist es so weit jetzt auch nicht, als Tagestour durchaus vorstellbar.
-
Ich hab mal geschaut, von Anchorage nach Honolulu gibt's ne Nonstop-Direktverbindung mit Alaska Airlines.
Und von FRA nach Anchorage geht Nonstop auch was mit Lufthansa bzw. United.Ein durchaus lösbares Problem....
Grüße Jens
-
Das klingt jetzt vllt.mal so völlig drüber - aber guck mal auf einen Globus (und nicht auf ne Karte) und zieh da mal einen geraden Strich von FRA nach Honululu. Was liegt da drunter? Richtig. Anchorage !
Wie wäre es mit einem Flug nach Hawaii und einem Stopover in Alaska ? Früher gab es da sogar recht sinnvolle Verbindungen. Wie das gerade jetzt ist, weiß ich leider nicht. Muß man mal gucken ....
Jens
-
Bin natürlich auch dabei.
Wir haben auch gebucht - aber erst für die nächste Saison.
Mai '23 geht es an die Ostküste. Schau mer mal ......Gruß Jens
-
Noch viel nachträglicher auch von mir alles Gute zu Deinem Geburtstag !
Gruß Jens
-
Und von mir natürlich auch noch alles Gute !
Natürlich wieder zu spät, wie (fast) immer. Weil ich eben nicht jeden Tag hier reingucke !
Grüße Jens
-
Das La Quinta Motel in Westminster ( ein Ortsteil von Denver ) fanden wir 2017 ganz brauchbar. Nix besonderes, aber durchaus akzeptabel. Als Startpunkt liegt es strategisch schon mal günstig , wenn man nordwärts (RMNP) oder westwärts (Mt Evans ) raus will.
Schräg über den Hwy ist ein riesen Parkhaus (mit Tagestickets), und von dort fährt dann auch der ÖPNV (Metro, Bus) für eine Städtetour nach Denver.Jens
-
Schöne Tour - gefällt mir bis auf 2 Dinge:
1. Ich stimme kwm zu,ich würde auch den Cascade Scenic Byway fahren.
2. Nur ein einziger voller Tag Yellowstone wäre mir heutzutage definitiv zu wenig - wenn man schonmal da ist. Man schafft es an 1 Tag definitiv nicht mehr, die komplette Acht zu fahren, aufgrund von jeder Menge Verkehr und Unmengen von Touristen. Die Parkplatzsuche allein kann schon jede Menge Zeit fressen.Grüße Jens
-
.. von Idaho Springs /CO : südwärts auf den Mt. Evans (die höchste befahrbare Teerstraße Nordamerikas, Nationalparkpass wird akzeptiert)
... von gleicher Stelle fahrt nordwärts die sog. "Oh My God" - Road - eine Erfahrung der besonderen Art
Gruß Jens
-
... und dran denken:
So, 06.11.22 Umstellung von Sommer- auf Normalzeit in den USA (Termin ist immer verschieden von Europa !!)
Also 1 Std länger schlafen, bei Jetlag nützt Euch das nur nixGruß Jens
-
Motels buche ich grundsätzlich online über deren Seiten direkt, und dann immer AAA-Tarif. Da zahlt sich die ADAC-Mitgliedschaft ganz schnell aus. 10-15 % Rabatt gegenüber dem sog. "Best Available" - Tarif sind immer drin. Und mit der deutschen ADAC-Karte beim Check In haben die kein Problem, wenn man denen klarmacht, daß das der deutsche AAA ist. Auch in Kanada hat das übrigens schon immer funktioniert.
Grüße Jens
-
Beim Grenzübertritt nach Kanada braucht Ihr wohl (STand heute) noch einen Antigen-Schnelltest. Habt Ihr Euch Gedanken gemacht, wie das dort am A... der Welt funktioniert? Gibt es dort eine Möglichkeit ??
Jens
-
Betr. San Francisco:
Wieso wollt Ihr Euch 2x untenrum mitten durch die Stadt qälen?
Einmal könnt Ihr ganz entspannt auf der CA-1 bis fast ganz nach oben zum Lands End Lookout durchfahren. Bei Pescadero könntet Ihr Euch noch den "Pescadero State Beach" gönnen, ein m.E. wunderschöner Küstanabschnitt, echt sehenswert.
Zum anderen würde ich dann den Interstate 880 auf der anderen Seite der Bucht fahren, über Oakland. Die Oakland Bay Bridge ist stadtauswärts mautfrei, stadteinwärts mit Maut, aber Cash immer noch möglich (Stand 2019, kann sein daß das aktuell anders ist).Jens
Ach ja - und Mexiko in Grenznähe muß ich echt nicht nochmal haben. Meine Erfahrung dazu reicht zurück in den Sommer 2007 - und ich kann mir nicht vorstellen, daß seitdem irgendetwas dort besser geworden sein soll ...
-
Brillen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da gab's die Brille auf Rezept. Zwar nur das Grundmodell, aber auch das hat zumindest funktioniert. Wer was schickes wollte, der mußte damals schon draufzahlen.Jens
-
Was machst Du denn für Sachen, Otto !
Ich wünsche Dir jedenfalls gute Besserung, und daß Du wieder vernünftig gucken kannst ……
Jens
-
Nachträglich wie immer auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche
Jens
-
Bei mir werden es im Juli 10 Jahre - das alte *.de - Forum kenne ich also nicht mehr.
An dieser Stelle einmal ein riesiger Dank an alle, die den Laden hier am Laufen halten.
Vielleicht bekommen wir in der Zukunft ja wieder mehr USA-Themen, wenn Reisen nicht nur wieder möglich, sondern auch praktikabel wird.Gruß Jens
-