Bingo.
Petroglyph at Sproat Lake Provincial Park Nanaimo
Bingo.
Petroglyph at Sproat Lake Provincial Park Nanaimo
Heiß aber noch nicht kochend.
Kanada ist richtig. Warm!
Nein. Nordamerika.
Nein nicht USA.
Wo und was ?
Waterton Lake ?
Bow Lake ?
In meiner Schulzeit hatte ich den Starschnitt von Pierre Brice als " Winnetou" im Zimmer hängen. Die Starrschnitte bekam ich von meiner Cousine, ich selber habe mir keine Bravo gekauft. Dr. Sommer konnte mich nicht mehr aufklären, da war ich dank Straßenaufklärung schon viel weiter. Später hingen dann, anders wie bei >>Uli<<, aus der Playboy die Playmate des Monats an der Wand. So schnell ändern sich die Zeiten
An alle junggebliebenen, wer kennt sie nicht ?
Die Zeitschrift kostete 50 Pfennig und hatte einen wenig prägnanten Untertitel: " Die Bravo " erschien am 26. August 1956 zum ersten Mal als " Zeitschrift für Funk und Fernsehen ", 1959 mit dem ersten " Starschnitt ". das Poster, auf dem ein Star beinahe in Lebensgröße zu sehen war und das in Fortsetzungen veröffentlicht wurde, zeigte Brigitte Bardot. In der Geschichte der Bravo wurden meist Musiker mit dem Starschnitt geehrt, 2005 schaffte es auch Papst Benedikt XVI. auf das Riesenposter. Ein weiteres Erfolgskonzept der Zeitschrift war die Kolumne " Dr. Sommer ". Die Rubrik startete 1969. Die Leser wurden aufgerufen, Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität zu stellen, die von der erfundenen Figur des " Dr. Sommer " beantwortet wurden. Vor dieser Rubrik hatte es schon seit Anfang der 60er Jahre den "Knigge für Verliebte" mit ähnlichen Themen gegeben. Die "Bravo" wurde mehrfach, auch wegen ihrer Seiten zur jugendlichen Aufklärung, indiziert. In den 90er Jahren erlitt die "Bravo" einen Auflagerückgang. Die Konkurrenz auf dem deutschen Zeitungsmarkt wurde stärker. Der Verlag reagierte mit der Einrichtung von Spezialzeitschriften wie der "Bravo Girl" nur für Mädchen, der "Bravo Screenfun" zu Computerthemen und der "Bravo Sport".
Text: Jeni
War mal wieder ein schöner, gelungener Tag. Man lernt stets neue, nette Leute kennen.
Willkommen im Club der 60er.
und alles Gute!
und alles Gute!
Hallo Otto,
schöne Bilder, bist auch überall dort zu finden wo Western angesagt ist. Ist ein tolles Hobby
und alles Gute!
Da habe ich mich ein bischen unglücklich ausgedrückt. Alberta, mit Abstecher nach Calgary ist schon mit drin. Vancouver Island lass ich zeitlich gesehen noch offen.
Aber schon mal