Habe gerade gesehen, dass es im Endeffekt nur 30 Euro Unterschied macht, wenn man mit 1 Mio Haftungssumme bucht. Das ist ja das geld auf jeden fall wert. Super, dass ihr mich drauf hingewiesen habt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Autovermieter National?
Beiträge von Mikesch1983
-
-
Deswegen sollten deutsche ja auch über einen deutschen Veranstalter buchen, denn deutsche Angebote haben das natürlich immer. Manche allerdings mit einer sehr niedrigen Deckungssumme - was normalerweise fahrlässig ist. Aber die ADAC Gold stockt eben genau diese auf. Ein sehr seltenes Feature, was mir schon einige €€€ bei Mietwagen gespart hat.
Heißt das, ihr empfehlt nicht, bei Alamo zu buchen, wenn man keine ADAC-Goldkarte hat? Weil die Extra-Haftpflicht das ganze dann viel teurer macht? Hatte eigentlich vor, bei Alamo zu buchen, weil die das günstigste Angebot haben, das ich gefunden hab...
Welche deutsche Anbieter sind denn vergleichsweise günstig? Avis? -
Liebe Südwest-Experten,
im Juni will ich den Südwesten der USA entdecken und dabei natürlich auch zum Grand Canyon. Ich hab jetzt von den Havasu Falls gelesen und würde sehr gern auch dort hin, wobei ich dann wieder was von meiner bisherigen Route streichen müsste. War jemand von euch schon dort und kann mir sagen, ob sich der Aufwand, dort hinzukommen, lohnt?
Soweit ich sehe, muss man ja relativ lange wandern, bis man dort ankommt. Ist die Wanderung denn als Tagestour (auch für nicht sehr geübte Wanderer) möglich? (Klar, Heli geht auch, aber das kommt mir dann doch zu dekadent vor...) Oder sollte man auf jeden Fall eine Übernachtung dort einplanen?Dann hab ich noch eine Frage zum Grand Canyon: War jemand schon mal auf dem Skywalk? Man liest ziemlich oft, dass das nur ne Touri-Abzocke ist und dass der Weg dorthin richtig schlecht sein soll. Lohnt sich das dann überhaupt?
Und: Am besten übernachtet man in der Umgebung des GC doch wohl in Tusayan, oder? Hat da jemand Tipps, wo es schön, aber nicht zu teuer ist?Man kann schon viel Zeit mit dem Planen einer solchen Reise verbringen, merke ich... Aber das steigert eben auch die Vorfreude!
Liebe Grüße,
Simone
-
Wenn du weder Offroad fahren willst, noch mit mehr als zwei Personen und/oder viel Gepäck und Ausrüstung unterwegs bist, würde ich mich für einen Standard oder Full Size entschieden.
Neelix, was meinst du hier mit "Standard oder Midsize"? Nicht "Standard oder Midsize SUV", oder? Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du doch, zu zweit kann man auch nen normalen Pkw nehmen...
-
super, danke!
-
Der Flughafen wäre San Francisco. Vielleicht weiß das ja jemand? (Also ob es da überhaupt eine Choiceline gibt)
-
Da hast du sicher recht, Rainer.
Ich bin gerade auf Erfahrungsberichte von den Havasu Falls gestoßen. Das sieht ja einfach traumhaft aus, wenn es auch anscheinend nicht so leicht ist, dort hinzukommen. War da schon mal jemand von euch? Ist das auch als Tagesreise machbar, oder sollte man da schon übernachten?
Liebe Grüße!
-
Soweit ich das sehe, ist der günstigste Anbieter für Midsize-SUV (inklusive Vollkasko ohne Eigenbeteiligung und Zusatzfahrer) Alamo. Gibt es da eine Choiceline?
Und weiß jemand, welche SUVs da so in der Choiceline stehen? Steht irgendwie nicht dabei, oder ich finde es nur nicht...
Ich weiß, ich bin komplett ahnungslos, aber irgendwann muss man ja mal anfangen!Wenn die kleinste Klasse ohnehin zu klein ist, kann man eigentlich auch gleich nen SUV nehmen. Zwischen Mittelklasse und SUV gibt's nur noch einen geringen Unterschied.
Liebe Grüße
-
Ja, OliH, das stimmt schon, aber ich dachte, da ich das Rumgekurve nicht mit einrechne, passt das dann am Ende vielleicht wieder...
Wie ist das denn erfahrungsgemäß, wenn man einen Midsize SUV bucht - welche Faktoren bestimmen denn dann, welche Auswahl man hat? Kommt's auf den Monat an, auf den Ankunftstag oder die -zeit - oder ist das einfach immer Glückssache?
-
Also, ich habe jetzt mal versucht auszurechnen, welchen Unterschied es vom Benzinverbrauch her macht, ob man einen Midsize SUV oder einen günstigen Kleinwagen nimmt. Für eine etwa 4000 Kilometer lange Strecke (wahrscheinlich kommt da ja noch einiges dazu fürs Rumkurven, aber egal) würde man meinen Berechnungen zufolge etwa 220 Euro fürs Benzin zahlen (bei derzeitigem Benzinpreis in San Francisco). Mit einem Midsize SUV (habe als Beispiel mal den Jeep liberty genommen) käme man dagegen etwa auf 400 Euro.
Ist das realistisch?Und: Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Jeep Liberty gemacht? Ich hab gelesen, dass er auf "normalen" Straßen ziemlich "schwammig" fährt, weil er eben eigentlich fürs Gelände gemacht ist. Gibt's da gute Alternativen unter den Midsize SUV?
Und verbrauchen die alle so viel wie der Jeep liberty? (Hab jetzt mal mit 12 Liter/100 km gerechnet)Liebe grüße!
-
Ja, also wir wandern lieber, als dass uns der Sinn nach Shopping und Pool steht. Aber Albert meinte ja, dass sich auch die Umgebung von LV lohnt. Was gibt's denn da?
Den zusätzlichen Tag würden wir dann also entweder im Zion verbringen, in der Umgebung von Las Vegas - oder vielleicht auch im Owens Valley, das ja auch schon empfohlen wurde... Oder im Yosemite! Qual der Wahl... -
Okay okay, Idee verworfen, ihr seid sehr überzeugend
Zum Glück hab ich gefragt!
Wo könnten wir denn dann den "vergessenen Tag" am sinnvollsten einsetzen? -
Liebe Experten,
im Juni mache ich mit meinem Freund eine Tour durch den Südwesten (einige von euch haben mir ja schon sehr viel bei der Planung geholfen...) und jetzt stellt sich die Frage, welches Auto wir mieten. Ich habe hier gelesen, dass viele von euch in (Midsize) SUVs unterwegs waren. Braucht man die, um in Nationalparks vernünftig voranzukommen? Würdet ihr das empfehlen, oder sind "normale" Mittelklassewagen auch okay?
Ich finde ja auch die Idee sehr verlockend, auch mal im Auto zu übernachten, Zelten würde ich zwar auch gerne, weiß aber nicht, wie man das ganze Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte) von D in die USA kriegen soll. und ob das zB in den Canyons schlangensicher ist, ist halt auch die Frage. Für sowas bräuchte man dann ja schon zumindest einen Midsize SUV.Macht das preislich einen sehr großen Unterschied zu Mittelklassewagen? Auch, was den Benzinverbrauch betrifft?
Danke schon mal für eure Hilfe!
-
- der 15. 6. fehlt noch falls du hier schon in LV übernachtest, denke daran, dass von Do - So höhere Preise sind!
Danke Albert
Tatsächlich hatte ich den Tag einfach „vergessen“. Was hab ich mich da gefreut! Jetzt hab ich noch einen Schlenker zu den Arches eingeplant. HOH scheint das ja auch gemacht zu haben, müsste schon gehen, oder? Klar hätten wir dann da nicht viel Zeit, aber immerhin haben wir ja im Grand Canyon und im Bryce zwei Übernachtungen und damit Zeit für Wanderungen.
Dann werde ich wohl tatsächlich euren Rat befolgen und in Furnace Creek übernachten. Sonnenunter- und –aufgang im Death Valley klingt doch gut. Allerdings haben wir dann am nächsten Tag ne gesalzene Strecke vor uns, wenn wir vom DV aus an den Mono Lake fahren und uns dann noch Bodie Ghost Town anschauen wollen. Aber wir können ja früh losfahren, dann müsste das gehen, oder?
(Obwohl Raigros Empfehlung, in Bishop zu übernachten und dann den Sonnenuntergang im Owens Valley zu sehen, auch gut klingt. Das müssen wir uns jetzt noch überlegen.)
Übernachten würden wir am nächsten Tag jedenfalls in Lee Vining und am nächsten Tag geht’s dann Richtung Yosemite über den hoffentlich geöffneten Tioga-Pass. Wie könnte man da alternativ fahren, wenn der zu ist?
Viele Grüße!
-
Okay, ich hab das ganze noch mal überarbeitet und versucht, so viele Tipps wie möglich zu beherzigen. Der Lake Tahoe ist jetzt raus, aber den Mono Lake will ich echt unbedingt sehen...
Was mir nur etwas Bauchschmerzen macht, sind die langen Fahrten am 07.06. und am 17.06. Aber immerhin haben wir jetzt auch Tage zum Entspannen drin.
Wenn Google Maps so falsche Zeiten angibt, könnt ihr mir dann sagen, wie lange wir "in echt" ungefähr brauchen vom Joshua Tree bis zum Grand Canyon?
Und von Las Vegas nach Long Pine (Zwischenstopp im DV nicht eingerechnet natürlich)?So, 02.06.: Ankunft San Francisco
Mo, 03.06.: Monterey – Treebone Resort
Di, 04.06.: Treebone Resort (Big Sur)
Mi, 05.06. LA
Do, 06.06.: Palm Springs, Joshua Tree National Park
Fr, 07.06.: Tusayan im Grand Canyon
Sa, 08.06.: Grand Canyon
So, 09.06.: Monument Valley
Mo, 10.06.: Page
Di, 11.06.: Page
Mi, 12.06.: Bryce
Do, 13.06.: Bryce
Fr., 14.06.: Zion – Valley of Fire
So, 16.06.: Las Vegas
Mo, 17.06.: Death Valley – Lone Pine
Di, 18.06.: Bodie Ghost Town – Mono Lake
Mi, 19.06.: Yosemite
Do, 20.06.: Yosemite – San Francisco
Fr., 21.06.: San Francisco
Sa, 21.06.: San Francisco
So, 23.06.: San Francisco, Abflug um 18:55Na, findet das euer Wohlwollen?
Simone
-
Super, ihr habt mir schon sehr geholfen.
ich hab die Route jetzt noch mal überarbeitet. Habe nachgefragt und wir können das tolle Baumhaus-Ressort jetzt wohl doch Anfang Juni buchen. Dann machen wir die Tour einfach andersrum, dann haben wir uns die Acht gespart, die du vorgeschlagen hast, liebe Kerstin.
Was haltet ihr davon? Noch zu heftig? wenn ja, welchen Park würdet ihr streichen bzw wo seht ihr noch ein Problem?
(Ich hab die Zeiten, die Google ausspuckt, jetzt trotzdem mal dahinter geschrieben, so als ganz grobe Orientierung...)So, 02.06.: Ankunft San Francisco
Mo, 03.06.: Monterey – Treebone Resort
Di, 04.06.: Treebone Resort (Big Sur)
Mi, 05.06. LA (4:30 h)
Do, 06.06.: Palm Springs, Joshua Tree National Park (2:22)
Fr, 07.06.: Kingman (zum Übernachten) (3 h)
Sa, 08.06.: Grand Canyon (2:42)
So, 09.06.: Monument Valley (3:20)
Mo, 10.06.: Monument Valley
Di, 11.06.: Page (2:10)
Mi, 12.06.: Bryce (3)
Do, 13.06.: Zion – Valley of Fire (2)
Fr., 14.06.: Las Vegas (2:46)
So, 16.06.: Death Valley
Mo, 17.06.: Yosemite
Di, 18.06.: Yosemite
Mi, 19.06.: Mono Lake – Bodie Ghost Town
Do, 20.06.: Lake Tahoe – San Francisco
Fr., 21.06.: San Francisco
Sa, 21.06.: San Francisco
So, 23.06.: San Francisco, Abflug um 18:55Sollte man sich das Detah Valley nicht entgehen lassen, oder ist das vor allem nötig als Zwischenstopp zwischen Las Vegas und Yosemite?
Wo übernachtet man denn da am besten?
Ach, und: Besser etwas länger im Monument Valley bleiben oder besser länger im Grand Canyon?
Liebe Grüße!
-
Ich glaube ja, dass mich LA jetzt auch nicht so vom Hocker hauen wird. Da find ich die ganzen Natur-Sehenswürdigkeiten doch viel spannender.
Autofahren dagegen sehe ich eher als notwendiges Übel. Aber eigentlich bin ich es gewohnt, im Urlaub viel zu fahren. Wir wollen immer möglichst viel sehen und können es dann nicht lassen... Aber wahrscheinlich ist es ein kleiner Unterschied, ob man durch die Algarve oder über Sardinien cruist oder eben durch die USA....Was ich mich nur frage: Ob die ganzen Canyon-Nationalparks nicht irgendwann temperaturmäßig sehr anstrengend werden. Wird es da nicht sehr heiß mittags?
Ach, dass ich dann den Lassen Volcano Park streichen muss, tut doch ein bisschen weh
Die Bilder von dort sind einfach wahnsinnig schön!
-
Erstmal DANKE für die vielen Tipps. Ich werden die Tour jetzt nochmal überarbeiten - und muss dann wohl auch die Reservierung fürs Treebone resort canceln...
zu Sepp: Ich habe gehört, der Highway 101 soll nördlich von San Francisco viel interessanter sein als südlich, so kam ich überhaupt erst auf die Idee, nach Norden zu fahren. Aber ihr habt schon recht, man kann ja nicht alles haben... Ist denn die Strecke südlich von SF an der Küste entlang auch schön?
-
Oh, da sind ja schon Antworten.. danke, ihr seid toll!
-
Hm, das hatte ich fast befürchtet...
Was wäre denn bei dieser Route am ehesten kürzbar? Würdest du/ihr eher im Nordosten kürzen oder im Südosten? Die Entscheidung fällt wirklich verdammt schwer...