Beiträge von neelix

    Wir haben da schon zwei Mal übernachtet. Ich finde, das Hotel ist den Preis alle mal werd. Die Aussicht ist super und der Sonnenaufgang lässt sich bequem vom Balkon geniessen. Die Starlight-Zimmer sind einfach im obersten Stock. Bei diesen Zimmern drücken sie sogar ein Auge zu, wenn auf dem Balkon geraucht wird. Bei den unteren Zimmern ist es verboten.

    Das Essen fand ich, wie andere hier auch, sehr gut. Und das Frühstück kann sich auch sehen lassen. Vor allem hat auch das Restaurant eine grosse Fensterfront zum MV.

    Danke für die Tips, lasse die Quellen mal im Navi gespeichert. Können wir ja dann spontan entscheiden. Das Heritage Museum in Bismarck scheint aber leider bis Herbst geschlossen zu sein. :(

    Hallo Rolf

    Hatte endlich Zeit, deine Fotos anzusehen und den Bericht zu lesen. Guter Bericht und sehr schöne Fotos! Montana sieht spannend aus. Habe mich inzwischen entschieden, die Übernachtung in Sidney zu streichen und von Hill City den T. Roosevelt NP anzufahren und dann gleich weiter bis Bismarck.

    Werde den freigewordenen Tag an der Ostküste verplanen. So kann ich da etwas den Stress rausnehmen und die Fahrstrecken besser verteilen.

    Gruss Christian

    Wir haben in N. Conway im Holiday Inn Express übernachtet. Preise waren ok, Zimmer waren gut. Allerdings hab ich auch Platinum-Status bei Intercontinental Group. Das ist natürlich ein zusätzlicher Anreiz in einem Holiday Inn (Express) zu übernachten.

    Ich war im Oktober 2010 in dieser Gegend unterwegs. Eine Nacht haben wir in Woodstock, VT verbracht. Sehr schönes Städtchen. Falls ihr daran vorbeifahrt, würde ich mir einen kurzen Stop überlegen.
    Von N. Conway haben wir auch einen Ausflug auf den Mt. Washington mit der Zahnradbahn (http://www.thecog.com) gemacht. Falls das Wetter mitspielt, wäre das vielleicht auch was für euch.

    Falls ihr Outdoor-Equipment braucht: Auf der Strecke von Bar Harbor nach N. Conway fahrt ihr in Freeport, Maine vorbei. Da gibt es u.a. den Flagship Store von L.L. Bean (http://www.llbean.com). Da kriegt man ja alles für Sport und Outdoor. Outlets gibts da übrigens auch.

    In Bar Harbor verbrachten wir die Nacht im Mosley Cottage Motel. Nette Zimmer und zentral gelegen. Und Frühstück gab es jeweils im "Café This Way". Das Frühstück ist super da.

    Ich würde auch nicht mehr ohne Navi rumfahren. Ich nutze im Moment ein Garmin nüvi 3590 mit zusätzlicher US-Karte mit LifteTime-Update. Für die vorinstallierten Karten ist inzwischen das Lifetime-Update meist schon enthalten. Aus meiner Sicht lohnt sich die Ausgabe auf lange Sicht definitiv.
    Das Navi mieten würd ich auch nicht mehr. Die Karten (und die Geräte) sind meist völlig veraltet und die Gebühren himmelhoch.

    Neben den bereits erwähnten Vorteilen bezüglich den POIs habe ich noch eine weitere Funktion schätzen gelernt: Die Stauwarnungen mit automatischer Umfahrung. Gerade in L. A. steht man ja gerne mal mehrspurig.
    Es ist auch sehr angenehm, zu Hause am PC alle Hotels usw. abzuspeichern. Dann brauch ich vor Ort nur noch schnell die Route zu aktivieren. (Ja, ich bin ein Vorausplaner und -bucher.)

    Ich persönlich finde es übrigens angenehm, das Navi auf Englisch und die Einheiten auf US-Standard umzustellen. Die Aussprache der Angaben klappt dann auch besser.

    Hmm, unsere Reise ist bisher eher naturlastig (Yosemite, Zion, Bryce, Arches, Rocky Mountains NP). Etwas Geschichte wäre toll. Ich hatte ja aus lauter Verzweiflung sogar überlegt zum Lake Itasca (Mississippi-Quelle) zu fahren. Aber das bringt auch nicht viel. Vielleicht sollte ich den eingesparten Tag nach anders nutzen und zwischen Minneapolis und Chicago noch einen Abstecher nach Green Bay oder so machen.

    Die Route geht später von Nashville zum Great Smoky Mountains NP und über den Blue Ridge Parkway nach DC. Savannah hätte mich noch interessiert, aber ist leider ungeschickt gelegen und etwas gar weit von der Route.

    Insgesamt vier Wochen. Wird ein Coast 2 Coast-Roadtrip von L.A. nach New York. Die Region zwischen Hill City und Minneapolis stellt uns aber doch etwas vor Probleme. North Dakota ist aber einer der Staaten, in denen wir noch nicht waren.

    Hallo Lal@

    Danke für die schnelle Antwort! Dein Bericht ist super.

    Jetzt überlege ich aber doch, ob ich auch nur von Hill City, SD mit einem Stop im Roosevelt NP nach Bismarck fahren soll. Eigentlich wollte ich in Sidney, MT übernachten und dann am nächsten Tag beide Teile des NP besuchen und weiter nach Bismarck. Tönt aber nicht so, als wenn sich der lange Aufenthalt im NP lohnen würde.

    Hallo zusammen

    Ich bin gerade am Planen für die Sommer-Tour. Die Tour führt von Los Angeles nach New York. Dazwischen wollen wir den Theodore Roosevelt National Park bei Medora, ND besuchen. Dann geht es weiter nach Minneapolis. Hat jemand eine Idee, was man entlang dieser Route noch machen könnte?

    Herzlichen Dank für Euren Input!

    Christian

    Puh, wurden die Zimmer im Luxor renoviert? Als ich im 2008 da war, waren die Zimmer mies. Ich würde das MGM oder Palazzo/Venetian vorziehen. Mein Liebling: das Bellagio. Das Buffet im Bellagio ist übrigens öffentlich und wirklich toll!

    Überstehen lassen sich die zwei Tage aber sicher. :)

    Um nochmals auf das OT zurückzukommen: Ich habe bisher einige SUV gemietet. Alle bei Avis (wegen Status). Hab nur einmal ein SUV mit zuschaltbarem 4x4 bekommen, einen GMC Yukon XL. War aber ein Gratisupgrade.

    Sonst bekam ich GMC Acadias und Ford Edges. Einmal bekam ich sogar einen Ford Flex als SUV. Der ist wenigstens schön gross und nicht ganz so durstig. 4x4 hatte aber keiner.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Vermieter die 4x4 aus dem Programm werfen, um die Mieter vom Offroaden abzuhalten. Mir ist aufgefallen, dass die Amis seit Beginn der Krise bei den Mietwagen ziemlich auf den Verbrauch schauen. Neuerdings freuen sie sich bei Gratis-Upgrades nicht mehr so wirklich. Die Vermieter versuchen sogar, den Mietern "Upgrades" von Compact zu Crossover o.ä. anzudrehen um die Wagen vom Hof zu kriegen.

    Möchte hier auch noch meine Meinung kundtun. :)

    Ich miete meist einen Midsize bis Standard-SUV oder einen Minivan. Der Grund ist, dass wir meist zu dritt sind und viel Gepäck haben (vier Wochen unterwegs).

    Aus meiner Erfahrung benötigst du in den Nationalparks nur einen SUV (mit 4x4), wenn du ab den geteerten Strassen willst. Die normalen Rundfahrten in den Nationalparks lassen sich auch problemlos mit einem normalen Auto machen. Der Benzinverbrauch der SUVs ist deutlich höher, als bei einem Full Size oder ähnlich. Ich hatte mal einen GMC Yukon XL. Habe jeden Morgen 104 Liter Benzin reingefüllt. Gefahren sind wir durchschnittlich 400 Kilometer am Tag. Das geht auch in den USA ins Geld.

    Das einzige Mal, dass ich bisher froh um etwas mehr Bodenfreiheit war, war die Rundfahrt im Monument Valley. Der Abstieg vom Eingang zur Rundfahrt ist arg, lässt sich aber auch mit einem normalen Auto meistern. Der SUV vermittelt einfach etwas mehr Sicherheit. :)

    Weiters verbieten die meisten grossen Autovermieter das Fahren auf unbefestigten Strassen im Vertrag. Du bewegst dich dann also ohnehin auf kritischem Gebiet. Die Vollkasko gilt bei Verstössen gegen die Vertragsbedingungen meist nicht oder nur eingeschränkt.

    Kurz zusammengefasst: Wenn du weder Offroad fahren willst, noch mit mehr als zwei Personen und/oder viel Gepäck und Ausrüstung unterwegs bist, würde ich mich für einen Standard oder Full Size entschieden. Je nach Anspruch.