Beiträge von chrischi

    Ein irgendwas irgendwas Mix, da scheiden sich die Geister. Schäferhund, Beagle, irgendein Kampfhund, wir haben schon viel gehört.

    "würde Petra fahren" klingt so, als ob Du mir die Karre nicht zutraust... ;( durfte Dana schonmal oder anders gefragt, wollte sie?

    Irres Gefährt, fahrt bloß immer ordentlich...

    So ein optischer Größenvergleich zwischen Schlachtschiff und Schneetier würde mich noch interessieren... :whistling:

    Dana traut sich nicht, warum bloß :whistling:

    special request

    Hallo Leute

    Willkommen zu Teil 2

    Der geübte Choiselinekiecker findet seit letztem Jahr den neuen Dodge Durango in den Choiselines der Vermieter.
    Er basiert nicht mehr auf dem alten Pick Up Dodge Dakota, er hat seine Gene von der Daimler Chrysler Ehe erhalten.
    Die Bodengruppe stammt vom Mercedes ML Geländewagen.
    Die Maße sind recht stattlich, 5,07m lang und 1,92m breit. Bodenfreiheit 20,5cm.
    Es gibt 4 Ausstattungslinien, SXT, Crew, RT und Citadel, wobei nur die ersten beiden ein den Linien stehen.
    Hier mal zwei Bilder vom Crew Model

    Optisch mit Chrom aufgehübscht, der Citadel

    Bei den Motoren gibt es einen neuen 3,6 Liter Pentastar V6 Benziner, gekoppelt an eine 5 Gang Automatik,
    Verbrauch ist mit best in Class ausgezeichnet. Das von mir gefahrene Modell konnte ich im Nationalpark
    mit einer Menge Ehrgeiz auf 7,0 ltr/100km drücken, normal waren knapp unter 10 Liter drin.
    Dieser Motor verträgt auch E 85, was hier momentan 1,10€/ltr. kostet.

    Der zweite Motor ist der altbekannte 5,7 Liter V8 Benziner. Diesen gibt es nur mit einer 6 Gang Automatik.
    Dank der Zylinderabschaltung sollten "gute" Verbrauchswerte erziehlbar sein.
    Genaue Angaben kann ich noch nicht machen, da ich bisher zu 95% im Stadtverkehr unterwegs war.
    Hier waren es um die 16,.. ltr/100km

    Der Innenraum mutet modern, fast schon europäisch an.
    Der hier gezeigte Innenraum gehört zum Citadel und ist mit Leder
    und allem Schnick und Schnack ausgestattet.

    Nettes Gimmick, das Radio mit eingebauter Festplatte.

    Man kann seinen persönlichen Bildschirmhintergrund auswählen

    und es zeigt das Bild der Rückfahrkamera an

    Der Kofferraum ist Aufgrund der Fahrzeuglänge natürlich riesig

    Wer möchte kann auch zu siebt verreisen, dann allerdings mit weniger Kofferraum.
    Andersrum kann sich Mann oder auch Frau bei umgelegter zweiter Sitzreihe bequem
    lang machen.

    Zum Fahrverhalten, europäisch, vorbei das sänftenartige Geschaukel ala Trailblazer.
    Man merkt zwar die Straffheit aber nichts dringt an den Hintern der Passagiere.
    Komfortabel ist er allemal, ein Cruiser durch und durch.
    Besonders überrascht das niedrige Geräuschniveau im Innenraum.

    Offroad, HitRR usw. sind kein Problem, Wash Durchfahrten würde ich mir aber
    genau ansehen, der lange Radstand und er lange Überhang hinten bereiten
    da als erstes Probleme.
    Aufgepasst, wer Allrad möchte achtet auf den AWD Schriftzug an der Heckklappe
    oder schaut in die Mittelkonsole wo hinter dem Schalthebel der 4x4 Schalter sitzt.

    Fazit

    Wer Offroad nicht viel vor hat, mit genug Space, entspannt und günstig reisen
    möchte ist mit dem Dodge Durango bestens bedient.


    Gestern bei Wetter.com, Aussicht für Donnerstag 03.05.2012.
    Früh, Regen
    Mittag, Regen,
    Abends, Regen,
    Nachts, Regen

    Und wat is, nix Regen, Sonne bei über 20 Grad.
    Die sind so blöd.
    Und nu darf ich mich wieder in den Garten stellen und alles wässern :cursing::cursing:

    chrischi