Schöne Bilder und der Schnee als Sahnehäubchen, einfach toll. Vor zwei Jahren hatten wir Anfang März noch ein wenig Schnee im Zion, so schön, diese Atmosphäre konnte man gar nicht in Bildern einfangen.
Euch noch viel Spaß!
Schöne Bilder und der Schnee als Sahnehäubchen, einfach toll. Vor zwei Jahren hatten wir Anfang März noch ein wenig Schnee im Zion, so schön, diese Atmosphäre konnte man gar nicht in Bildern einfangen.
Euch noch viel Spaß!
Das geht bestimmt mit Blätterteig, aber diese Teige sind ganz dünn und werden knusprig und gehen nicht auf. Von der Konsistenz dann eher so wie der Teig von Frühlingsrollen, wenn diese frittiert sind.
Hallo Otto, ja, den Filo oder Yufkateig gibt es fertig, allerdings im Kühlregal und nicht im TK-Bereich.
Ich kaufe den im türkischen Supermarkt, aber ich glaube, beide Sorten gibt es mittlerweile auch in großen Supermärkten.
Aus den Resten kann man auch knusprige gefüllte Hack- oder Gemüseröllchen machen
Vielen Dank, Marla, das ist auch lecker
Hier noch ein schnelles Mini-Käsekuchen-Rezept:
Mini-Käsekuchen mit süßer Füllung
Zutaten für 20 Stück
700 g Doppelrahmfrischkäse
80 g Zucker
2 Eier + 1 Eigelb (Gr. M)
Fett für die Form
1 Rolle (250 g) Filo- oder Yufkateig
1 Glas (270 g) roter Fruchauftrich (z.B. aus Kirschen)
Zubereitung
1. für die Füllung Frischkäse, Zucker, Eier und Eigelb mit den Schneebesen des Rührgerätes gut verrühren.
2. Backofen vorheizen (E-Herd 175°C; Unluft 150°C). Ein Muffinbackblech (mit 12 Mulden) fetten und jedes Teigblatt (ich habe Yufkateig genommen) in 4 gleich große Quadrate schneiden. Muffinmulden mit jeweils 2 Quadraten auslegen. Ca. 3 EL Frischkäsecreme darin verteilen. Je ca. 1 TL Fruchtauftrich (ich habe Johannisbeer-Gelee genomen), auf die Frischkäsecreme geben und leicht unterrühren.
Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Den Käsekuchen abkühlen lassen, noch warm aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus den restlichen Teigblättern, der Frischkäsecreme und dem Fruchtaufstrich weitere 8 Mini-Käseküchlein backen.
Pull Apart Cake
Zutaten für ca. 16 Scheiben
500 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (habe ich durch eine Vanille-Schote ersetzt)
1 Päckchen Trockenhefe
Salz
50 g plus etwas plus 2 EL Butter
150 ml Milch
2 Eier (Gr. M)
300 ml Johannisbeerkonfitüre
60 g Johannsibeeren
Puderzucker
Zubereitung
1. Für den Hefeteig 500 g Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker (Schote), Hefe und 1/2 TL Salz mischen, 50 g Butter schmelzen, Milch zugießen und erwärmen, mit Eiern zur Mehlmischung geben. Mit dem Knethaken des Rührgeräts mindestens 8 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verketen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdopptelt hat.
2. Eine Kastenform (ca. 1 1/3 Liter Inhalt; 30 cm lang) fetten.
Teig auf ewas Mehl kurz durchkneten und zu einem Quadrat ausrollen (ca. 50x50 cm).
Mit Konfitüre besteichen und in ca. 36 Quadrate schneiden. Dafür erst in 6 Streifen (á 8 cm Breite) schneiden. Diese jeweils quer in 6 (á 8 x 8 cm) schneiden. Je 5-6 Teigquadrate aufeinanderstapeln und senkrecht in die Form setzen. Vorgang wiederholen, bis alle Quadrate in der Form stecken. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
3. Backofen vorheizen (E-Herd 175°C; Umluft 15°C). 2 EL Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen. Form auf ein mit Alufolie bedecktes Backblech stellen. Im heißen Ofen 30-40 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen, ca. 30 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auskühlen lassen.
4. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, mit einer Gabel von den Rispen streifen. Puderzucker mit 1-2 EL Wasser (ich habe Zitronensaft genommen) glatt rühren. Guss und Beeren auf dem Kuchen verteilen.
Altenative - Herzhaftes Pull Apart Bread mit Kräuterbutter
Anstatt der süßen Variante mit Marmelade, kann man den Teig auch mit flüssiger Kräuterbutter bestreichen - Sehr leckere Beilage zum Grillen!
Das sieht nach einer schönen Tour, leckerem Essen und sehr leckeren Drinks aus!
Weiterhin viel Spaß!
Hmm, Crater Lake NP, ein Ziel, dass ganz oben auf der "da müssen wir hin-Liste" steht - wenn wir uns an roten Steinen satt gesehen haben.
Wieder sehr schöne Bilder!!!
Einen schönen Urlaub, leckeres Essen, immer eine leckeres Getränk in Reichweite und einfach nur eine genial schöne Zeit!
Falls, trotz der vielen Insider Infos, die es hier gibt und von denen wir auch gerne profitieren, ein Reiseführer benötigt wird, wir haben noch einen neuen von National Geographic, den ich eigentlich hier im Flohmarkt anbieten wollte, da wir den doppelt haben.
Ansonsten, von mir nur ein , denn zu Florida kann ich bisher keinerlei Infos geben.
Irgendwie hoffe ich, dass die nicht die realen Namen der Kinder schreiben wollen und daher Spitznamen verwenden, zumindest heißt ja die Kleine mit Spitznamen wohl Kleopatra... wie gesagt, ich hoffe es ganz stark für die Kinder!!!!!
Hallo Jens,
vielen Dank dennoch für den Hinweis, hatten wir auch überlegt mit einer Übernachtung in Green River, wir haben dann aber doch noch was nettes und bezahlbares gefunden, am Wochenende nur 10$ mehr als in der Woche - mit BBQ vor der Türe
LG
Maja
Hallo Zusammen,
im Moment gibt es die Überlegung, statt von Las Vegas "aussen rum" nach Moab zu fahren (oder eben auf dem Rückweg aus Moab) über Tropic - Escalante - Hanksville zu fahren, also über die 12 und 24.
Ich denke, auf dem Rückweg wäre es sinnvoller, da wir in Maob reserviert haben und zeitlich da nicht flexibel sind, sonst hätten wir für die tolle Gegend nu 2-3 Tage, zu wenig, oder?
War schonmal jemand im Whispering Sands Motel in Hanksville und kennt jemand die Hütten vom Bryce Canyon Inn?
Schöne Bilder - und Wasser im Death Valley ist wohl wirklich eine Seltenheit.
Dass Amis und viele Touris anderer Länder keine "Füße können", dass haben vermutlich fast alle hier schon erleben dürfen Du kannst froh sein, dass das Schild mit Dir drauf ist!
Don´t Drink and Drive! Mal abgesehen von der Gefahr fürs eigene Leben, kann einfach zu viel passieren, selbst wenn man denkt, man wäre noch fahrtüchtig. Ich trinke selbst kaum Alkohol, würde aber auch bei Leuten, die mehr als ein Bier getrunken haben nicht unbedingt ins Auto einsteigen!!!
Und ja, die USA sieht das strenger, aus dem Bekanntenkreis war jemand während des Studiums 6 Monate in den USA und hat unter Alkoholeinfluss einen Unfall ohne Personenschaden verursacht! Er mußte dann über Wochen Kurse besuchen, in denen grausame Unfall-Videos gezeigt wurden und es gab Gespräche mit Eltern, die wegen Betrunkener Fahrer ihr Kind verloren haben - er hat auch noch Jahre, nachdem er in Deutschland war, gar keinen Alkohol mehr angerührt.
Willkommen im Stammtisch!
Auch mein erste Gedanke war, so ein "kleines" Auto für 4 Personen? Wenn ich ans Gepäck und vielleicht noch eine Kühltasche denke, das wird sehr eng, würde auch zu einem SUV raten.
3 Übernachtungen am Yellowstone sind schon ein guter Anfang, wir waren im letzten Jahr im Moose Creek Inn in West Yellowstone und hatten dort eine Hütte, vielleicht ist das was für Euch.
Ansonsten seid ihr hier für viele gute Tipps und Streckenempfehlungen etc. richtig, und werdet von den "Experten" viele nützliche Infos bekommen
Wahhhh, ich glaube es nicht, Ihr habt einen Elch gesehen? Auch wenn er nicht aufgestanden ist, sicherlich ein sehr tolles Erlebnis!
Wie cool, freue mich für Euch, Stefan! Wir müssen auch mal in Thomas Kalender schauen, aber wir haben ja noch über 3 Monate Zeit.
Wir wollen natürlich Bilder sehen, gell!
Guten Flug und viel Spaß, den Ihr sicherlich haben werdet!
Schöne Fotos, freue mich immer über neue Einträge hier!
Wir haben zwar auch viele Tiere gesehen, aber einen Weißkopfseeadler im Flug abzulichten - WOW!