Beiträge von Yellow

    Grats Pats.
    Unverständlich ist der letzte Spielzug der Hawks, wie kann man da nur einen Pass werfen ?(


    Tja, das kann nur vom Hochmut kommen, wenn man seinen Gegner richtig demütigen möchte. Zumindest ist ein erfolgreicher TD durch einen catch effektvoller (ästhetischer), als ein reines Laufspiel in Form eines Bulldozers (Lynch).

    Zu guter Letzt hat das kleinere Übel gewonnen. Die Seahawks kann ich sowas von überhaupt nicht haben. Gestern (heute Nacht) saß ich mit meinem 49er-Trikot (# 98, J. Peterson) vor dem Fernseher und habe mit Mac&Cheese den Pats die Daumen gedrückt; eigentlich auch nur, weil Vollmer bei den Pats spielt.

    Es bleibt also dabei: "Quest for six!" mit Kap und Tomsula (da werden alte Erinnerungen wach... Rhein Fire, Burnie usw...)

    Nicht weniger interessant ist die gesamte Unternehmensgruppe zu betrachten. Dazu gehören, neben dem Caesars, auch das Flamingo, Paris und Ballys und weitere Hotel/Casinos weltweit. Allerdings ist nicht das Caesars selbst nur pleite, sondern Harrah's Group / Entertainment.


    KLM und AF sind seit ein paar Jahren der gleiche Laden... :whistling:

    Dafür spricht aber die französische Crew ein ausgezeichnetes Holländisch, das dem ein oder anderen nativen Niederländer ganz ordentlich zu Gesicht stünde. Nein, ernsthaft, die Franzosen haben es nicht drauf, punktum. Mein Arbeitgeber ist auch in Ländergesellschaften eingeteilt. Dadurch ist aber die Qualität (Service etc.) nicht in jedem Land gleichbleibend die selbe, egal ob gleichbleibend hoch oder niedrig.

    Kat: d.h. aber auch, dass Passagiere ihren Umstieg generalstabsmäßig durchplanen müssen. Der gemeine Reisende wird am Flughafen CDG, wie überall sonst auch, aus dem Flieger gespuckt und kämpft sicher erstmal durch den aushängenden Flugplan. Der Unterschied ist, dass einem ohne ein paar Brocken französisch gerne total nicht und z.T. selbst mit schulmäßigem französisch zunächst abschätzig, dann widerwillig geholfen wird, auf den rechten Pfad zu gelangen.

    Ich bin schon mal einen ganzen Tag in CDG festgesessen, weil der Anschlussflieger nach Miami vor unserer Nase abhob. Lag allerdings mehr an der Air France.

    Die Airfrance konnte den eigenen Anschlussflieger nicht 15 Minuten warten lassen, und so verpassten über 30 Passagiere aus unserem Zubringerflug den Anschluss.

    Beim Rückflug standen wir dann in Paris ca. 1 Stunde auf dem Rollfeld, weil "wir noch auf einen Passagier warten mußten" (Durchsage im Flieger) (:kotz:)

    Nie wieder Paris oder AF.


    Mit einer bestimmten Airline zu fliegen oder eben nicht, ist meistens reine Gefühlssache. Bei Dir ist es die BA, bei uns ist es KLM mit denen man ausgesprochen gerne fliegt. Mit der AF hatten wir keine schönen Erlebnisse und werden diese daher in Zukunft meiden. Vermutlich werden wir aber auch mit der KLM oder Delta vielleicht einmal Pech haben.

    Allerdings können solche Warteaktionen bei jeder Airline passieren. Wir hatten z.B. mal das Pech, dass unser Anschlussflug nach MIA in CDG mehr als eine Stunde gewartet hat, da die AF-Maschine noch 10 Anschlussreisende abgewartet hat. Glück für die, auf die gewartet wurde.

    Seit November 2014 weiß ich auch aus eigener Erfahrung, dass man einen stopover CDG tunlichst meiden sollte. Zum einen finde ich den Flughafen schlecht organisiert, d.h. unter 2 h Umsteigen ist gefährlich. Weiterhin spricht zu viel französisches Personal (im Flug oder auf dem Boden) schlecht oder arroganter Weise gar kein englisch... und das auf einem internationalen Flughafen. Zu schlechter Letzt riecht es am Terminal 2 wirklich nach Pee!
    Mein Fazit: Finger weg von französischen Airlines und Flughäfen!

    Die Packers mußten zittern und alles geben, um die Cowboys zu schlagen...die Partie war aufgrund beider Hälften ausgeglichen. Die Packers hatten im richtigen Moment absolutes "Schiedsrichterglück" (nahmen einen "klaren" catch der Cowboys nach Review zurück)

    "Common law" auf dem Footballplatz nennt man das wohl. Denn die Calvin-Johnson-Rule steht nicht im AF-Regelbuch, sondern wurde 2011 auf dem Spielfeld "erfunden". Für mich war der Pass complete, bzw. Bryant hat den Ball regelkonform gefangen und es hätte heißen müssen first down Dallas Cowboys and 1 Yard to go. Ob Tony Romo daraus wiederum einen TD hätte machen können? Wer weiß das schon. Daher Glück für die Packers. Übrigens: Calvin Johnson versteht die Regel bis heute nicht.

    Aber eine faustdicke Überraschung ist das Ausscheiden der Broncos. Allerdings hat die Colts-Defence hervorragende Arbeit geleistet. Payton Manning dürfte dann wohl den Hut nehmen und den Superbowlring von Ely bestaunen.

    Seahawks? Geschenkt!

    Keine Ahnung was die Sargnägel da drüben kosten, aber sich darüber Gedanken zu machen ist eine mögliche Ersparnis nicht wert. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass man wirklich zollfrei auf kanadischem oder us-amerikanischen Staatsgebiet kaufen kann. Zollfrei geht nur m.W.n. nur auf dem internationalen Gebiet eines Flughafens, außerhalb der 3-Meilenzone eines Staatsgebiets und in Indianerreservaten, da diese ihre eigenen Abgaben erheben dürfen.

    Den duty-free-shop, den Du meinst, ralle1000, vermute ich mal, findet man in einem Indianerreservat.

    (Zum Glück habe ich mit dem ganzen Krempel seit 5 Jahren nichts mehr am Hut)

    Hallo,
    da sich ja vor geraumer Zeit einige von euch das Boxspringbett Comfortmaster Brilliant gekauft haben und wir mit dem
    Gedanke spielen uns auch so eins zuzulegen, wollte ich mal nachfragen ob Ihr damit immer noch rundum zufrieden seid oder
    ob es mittlerweile negative Dinge zu dem Bett gibt (Kuhlenbildung etc.)?

    Ich habe gelesen das manche von euch den Härtegrad 3 gekauft haben. Ist dieser zu empfehlen oder doch lieber der Härtegrad 2 (Ich ca.100kg, meine Frau ca. 70kg)?


    (:Stammtisch:)

    Unser Boxspringbett wurde im Juli 2014 kurz nach unserem USA-Urlaub im Juni geliefert und der Urlaub konnte zuhause fortgesetzt werden. Seit Juli 2014 schlafe ich zuhause absolut beschwerdefrei. Es wäre schade, wenn sich nach ca. einem halben Jahr schon Kuhlen bilden würden. Also: nein, keine Kuhlen.

    Den Härtegrad würde ich nicht von der Mehrheit im Forum abhängig machen, sondern von euren Schlafgewohnheiten. Unser Bett z.B. unterteilt sich von den Härtegraden in 3 für die untere Matratze und Härtegrad 2 für die Topper. Allerdings hätten wir auch noch unterschiedliche Härtegrade wählen können, da unser Bett wegen elektrischen Helferlein geteilt ist. Gesamtgröße der Spielwiese: 2 x 2 m

    Jeder hat da seine Vorlieben und Neigungen. Es gibt Stammtischler, die fliegen anstatt mit zwei Koffern eher mit einem Koffer und einem großen Cooler rüber und wieder zurück.

    Meine Schnecke und ich gehen da wieder anders vor, indem wir hin in unsere beiden Samsonites, bei TJ MAxx gekauft, (Stoff) die Cabinbags packen und ansonsten nur das Nötigste für die ersten Tage. Der große Rest wird vor Ort in den Outlets gekauft. Hinzu kam bei den letzten drei Reisen zurück immer ein weiteres Gepäckstück: ein Cooler mit ca. 50 Liter Fassungsvermögen. Der kostet, abhängig von der Airline, als zusätzliches Gepäckstück zwischen € 60,- (Airfrance/Delta) und € 75,- (Lufthansa/United). Bei AA usw. weiß ich das gerade nicht. Das heißt, dass wir mit insgesamt 7 Gepäckstücken zurück kommen (2 Koffer, 2 Cabinbags, 2 Rucksäcke und 1 Cooler)