Beiträge von Bellagio"o"

    Haha - bisher war mir Trump ja recht wurscht. Damit ist es jetzt vorbei. Als nächstes kommt dann der Coalmine Canyon wegen der Kohle. Ist ja auch nur Indianerland. Vielleicht gibt es ja auch an der Wave oder White Pocket oder im Bryce Canyon und Monument Valley irgendwelche wertvollen Rohstoffe.

    Der Typ erinnert mich mittlerweile immer mehr an Charles Montgomery Burns von den Simpsons...

    Darf man überhaupt Mädels jenseits der 30 noch zum Geburtstag gratulieren, oder muss man erst ab 40 kondolieren? :D

    Für den Fall, dass es Ü 30 noch politically correct ist, wünsche ich natürlich auch alles Gute, tolles Reisen und Reiseberichten und demnächst auch wieder unverschämt gutes fotografieren. Und gaaaaanz wichtige Lektion ab 35: Immer in Würde altern! (:fluecht:)

    Ganz lieben Dank für Deine Hinweise! :)

    Über Australiens fiese Fauna liest man zwar eine Menge, aber nie wirklich in Reiseberichten - wenn dann nur über die niedlichen Vertreter wie Känguruhs und Koalas. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das daran liegt, dass es für die meisten Besucher keine Probleme mit Krokos, Haien, Schlangen, Spinnen und Giftquallen gibt :whistling:

    Vielen Dank für die Antworten und Tipps! :)

    Das mit den Fliegen im Bush wusste ich tatsächlich noch nicht. Hört sich fies an. Wenn man sich nicht darauf einstellt weil man es nicht weiß, ist das bestimmt ein garantierter Abturner.

    Momentan tendiere ich in etwa zu folgender Aufteilung:

    27.12. - 30.12. Melbourne - Sydney
    30.12. - 01.01. Sydney (ist echt sauteuer über Silvester)
    01.01. - 05.01. Red Center
    05.01. - 13.01. Tasmanien
    13.01. - 16.01. Great Ocean Road

    Tasmanien hat mich beim durchlesen total geflasht - super Tipp! Ich würde gerne die tollen Nationalparks näher erkunden. Leider scheinen viele davon extrem unerschlossen und nur mit Mehrtagestouren erkundbar zu sein. So z.Bsp der. Walls of Jerusalem NP oder der South West NP. Ich habe aber keine Lust mit 10 kg + auf dem Rücken durch die Pampa zu juckeln. Ich ziehe Tagestouren mit relativ leichtem Gepäck vor.

    Hat jemand hier Tipps was an einem Tag ohne Guide landschaftlich toll und machbar ist?
    Vergleichsweise vom Anspruch her so etwas Ähnliches wie der Chesler Park Trail in den Canyonlands in USA? (ja, blöder Vergleich, aber mir fällt gerade nix anderes ein :D)

    Ich muss mir mal nen Reiseführer zulegen. Allerdings steht zu befürchten, dass da wenig über einsame und wilde Ziele zu finden sein wird... Ein wenig Abenteuer muss schon sein 8-)

    Dank Dir für Deine Antwort, Bert!

    Hab gerade mal Euren Bericht gelesen - wirklich klasse! :thumbup: Jetzt hab ich richtig Vorfreude.

    Die Gegend um Perth finde ich wirklich interessant. Der Pinnacles NP ist toll.

    Die 12 Apostel hatte ich schon als "must see" gebucht.

    Die Blue Mountains sehen ja wirklich super aus, gerade auch mit den Wasserfällen. Hatte ich so gar nicht gedacht!

    Wegen der relativ kurzen Reisezeit denke ich, dass eine Rundreise von Melbourne über Sydney bis nach Fraser Island und zurück inkl. Twelve Apostels und im Anschluss 4 Tage Red Center eine Option sind.

    Leider scheinen die Mietwagenkosten recht hoch zu sein. Vor allem die Einwegmiete scheint von jeder Station zur. anderen berechnet zu werden und ist exorbitant hoch.


    Ach ja: Braucht man für Australien irgendwelche Visa wie z.B. Esta für USA?

    Ich geh fremd und fliege über den Jahreswechsel für drei Wochen nach Downunder (konnte dem Sale mit unfassbar günstigen Flügen von China Air nicht widerstehen,der noch bis einschließlich 12.11. läuft) :whistling:

    Jetzt habe ich mit Australien so wirklich noch gar keine Erfahrungen und habe erstmal nur die Eckdaten gechecked.

    Ich fliege am 25.12. los und lande am 27.12. vormittags in Melbourne. Zurück geht es am 16.01. ebenfalls von Melbourne

    Ich würde gerne die Küste sehen und das rote Zentrum reizt mich auch (ja, da soll es sehr heiß sein). Am meisten reizt mich aber die Ecke um Darwin im Norden mit den Nationalparks. Allerdings ist um die Jahreszeit dort Regenzeit.

    Landschaften interessieren mich deutlich mehr als Städte, wobei ich aber Sylvester in Sydney sein möchte (Jahreswechsel an der Harbour Bridge).

    Kann mir hier jemand Tipps geben, was realistisch ist und was nicht? Bzw. welche Highlights sind für einen Ersttäter ein "Must See" und worauf kann man verzichten?
    Bezieht sich die Regenzeit nur auf den tropischen Norden, oder auch noch auf das rote Zentrum?

    Fragen über Fragen... :rolleyes:

    Ach ja: Gibt es vielleicht auf Geheimtipps vergleichbar wie zum Bsp. die Wave oder White Pocket in USA?

    Vielleicht bekomme ich hier ja schon Tipps und muss mich nicht in den unfreundlichen Australien Foren anpampen lassen ;)

    Die könnten da doch einen Funpark mit Achterbahn und Hotels errichten, so in etwa wie das auf dem Stratosphere Tower aussieht. Da hat dann jeder was davon und die Wirtschaft wird angekurbelt.

    Weiterhin bin ich dafür, im Antelope Canyon Verkaufsstände bzw. eine Tradingpost analog Cameron zu errichten. Das kommt da irgendwie autentischer rüber als an den Straßenrändern. Außerdem kann man die Flöten da gleich testen.

    Dann sollte man die Straße zu den Coyote Buttes asphaltieren und mit Visitorcenter versehen. Um die sensible Natur zu schützen kann man ja Boardwalks errichten, wie im Yellowstone.

    Apropos Yellowstone: ich fänds cool, wenn man da ein großes Thermalbad errichtet. Am besten im Norris Geyser Basin mit toller Aussicht. Sowohl als Freibad als auch überdacht.

    Wem fällt noch was ein, was man verbessern könnte?

    Sag ihm, dass er noch vieeeel Zeit für die Steuer hat, aber Deine Erinnerungen schnell schwinden :D

    Ich hab übrigens auch erst im April für 2015 abgegeben. Ok, das Finanzamt war da jetzt zwar nicht so mega glücklich, aber da musste es durch  :P  (:fluecht:)

    Da schließe ich mich nur an. Schreibers Schreibe ist supi :thumbup:

    Ich finde es cool, dass die Kids mitziehen. Ist nicht immer selbstverständlich. Gerade in der Pubertät X/

    Ach ja: Der Fahrstil in den USA wurde angesprochen.
    5 mph über Limit ist absolut ok. Das fahren alle. Es gibt kaum Schnarchhähne, deswegen flutscht es meist. Die Schnarchnasen sind meistens Touris.
    In größeren Städten wie LA kann man sich dem Verkehrsfluss anpassen. Da winkt einen niemand raus. Die Officer haben da dann mit den Härtefällen zu tun, die die Regeln massiv missachten.
    Auf dem Land sollte man sich hingegen mehr an die Regeln halten. Da wurde ich z.B. mal in Ely, NV kontrolliert, weil ich an der Seite des (menschenleeren) Highways an einer Kreuzung stand, um die Landkarte zu studieren. Der Officer hat in dieser Einöde nix zu tun - dann ist sowas für den schon ein Highlight...

    Aha, Ihr hattet also fies abgekürzt. Das ist ja geschummelt! :P

    Im Ernst: Im Mai 2015 war die Vultee Arch Road nur was für echte Off Road Jeeps. Der Parkplatz an der der Boynton Pass Road war überfüllt und an der Kreuzung zur Vultee Arch Road war eine künstliche Schwelle angebracht, die man durchfahren musste. https://www.google.com/maps/dir/34.88…ta=!4m2!4m1!3e0

    Die war meiner Meinung nach heftiger als die Straße die danach kam. Die war mit nem Ford Explorer definitiv nicht zu meistern. Vielleicht wollen die dadurch dafür sorgen, dass örtliche Jeep-Unternehmen Kasse machen? Davon waren etliche unterwegs. Oder es war zu viel dort passiert...
    Wann warst Du dort?

    Aber Es gibt jede Menge coole Wanderwege dort, unter anderem die Devils Bridge Ist ein sehr leichter Weg, aber nicht weniger imposant.


    Da hast Du sowas von Recht Kat - geile Wanderung und super Landschaft...

    ABER:

    Sach mal, im Bryce machst Du aus nem Pups-Hügel ne Alpenwanderung und die Devils Bridge soll leicht sein ?(
    Ich bin da 2015 bei über 30 Grad ganz schön ins Schnaufen gekommen bei dem Höhenunterschied. Und die Felsstufen fand ich zwar absolut machbar, aber bestimmt nicht sehr leicht!
    Eigentlich war schon der 2 km flache Anmarsch vom Parkplatz an der Boynton Pass Rd zum eigentlichen Trailhead schon schweißtreibend. Zurück waren die 2 km dann eher übel.
    Insgesamt hat der Trail dann zwar nur etwa 6,5 km mit ca. 120 m Höhendifferenz, aber durch die Kletterei würd ich dem Trail in der Zehrer Scala ein leicht-mittel geben. Und das bedeutet für den Normalo mittel bis schwer :D

    PS: Sorry für das Off Topic in Deinem Reisebericht, Alccati engel1

    Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass eine Airline pleite geht, nur weil sie 300-400 € Flüge von Europa nach Nordamerika anbietet.

    Im Augenblick gibt es Flüge unter 300 € von Stockholm in die USA - mit Lufthansa! Also müsste nach dieser Logik LH ja kurz vor der Pleite stehen...

    Es ist schon erstaunlich, wie sich manche Konsumenten mit fadenscheinigen (scheinbar plausiblen) Argumenten in die Irre führen lassen. Aber ich bin durch meinen Job ja auch nichts anderes gewohnt. Wenn die Preise teurer werden, finden viele Kunden eine logische Erklärung dafür. Ich muss da oft gar nicht mehr überzeugen. Meist reicht es auch, wenn ich einen Grund nenne, der plausibel erscheint. Dann fallen vielen Kunden noch weitere Argumente ein, die scheinbar plausibel sind und sind glücklich und zufrieden und haben den neuen, höheren Preis akzeptiert :rolleyes:

    Das ist anscheinend ganz menschlich, weil wir unsere eigenen Wert- und Geldvorstellungen auf wirtschaftliche Zusammenhänge transferieren. Aber leider (oder zum Glück) entspricht in der Wirtschaftswelt heute nicht mehr alles den "alten preußischen Werten", die viele Deutsche heute noch verinnerlicht haben.

    Wenn genug Kunden sagen, dass die Preise zu niedrig waren, dann werden die Fluggesellschaften dazu eingeladen jetzt die Preise zu erhöhen und reiben sich die Hände, über das willige Vieh, das freiwillig zur Schlachtbank stiefelt - oder wie der Ami sagt: "you get what you pay for" :D

    Auf was für Ideen man kommt, um 100 EUR zu sparen ?(

    Flüge ab Stockholm sind im Augenblick extrem günstig. Da lohnt es sich allemal, einen Blick drauf zu werfen. Kann ja jeder selbst für sich entscheiden, ob es was für ihn ist oder nicht.
    Ich habe jetzt nicht besonders lange recherchiert, ob es noch (zeit-) günstigere Kombinationen gibt. Vielleicht ist ja auch für den ein oder anderen ein Stopover im winterlichen Stockholm gerade reizvoll...

    Ok, ich habe etwas Exotisches gefunden :whistling:


    Ein Flug mit Lufthansa via Stockholm und München inkl. Übernachtung in Stockholm. Aber der Reihe nach:

    Hinflug:

    19.01. Abflug Düsseldorf nach Stockholm (ARN) um 17:50. Ankunft Stockholm: 19:45. Carrier: Eurowings
    Übernachtung Stockholm im Connect Hotel Arlanda 3*

    20.01. Abflug Stockholm nach München um 08:05 mit Lufthansa. Ankunft München: 10:15
    Abflug München nach Miami um 11:30 mit LH. Ankunft Miami um 16:50.


    Rückflug:

    05.02 Abflug Miami nach München mit LH um 18:25. Ankunft München 10:15 am 06.02.

    06.02 Abflug München mit Eurowings nach Düsseldorf um 15:35. Ankunft DUS um 16:50.


    Kosten: 453 € inkl. Hotel.


    Der Trick ist, den letzten Flug von München nach Stockholm als Schwanzflug ausfallen zu lassen. Bitte dringend vorher informieren, ob das Gepäck im MUC durchgechecked oder übergeben wird !!!

    Hier die Links:

    https://www.google.de/flights/#searc…2,MUCDUS0EW1914
    https://www.google.de/flights/#searc…1-MUCARN1LH2416
    https://www.kayak.de/hotels/Stockho…sort=distance_a

    8|

    Ich schlepp doch nicht u.a. 23 schlüpper mit 8|
    Bleibt kein Platz zum shoppen

    Prima Thema :D

    Aber wenn wir schon dabei sind: Tatsächlich schlepp ich pro Tag einen Schlüpper und ein paar Socken mit plus jeweils 3 Stück Reserve. Ich habe null Bock, im Urlaub auch noch waschen zu müssen.
    Dazu kommen dann noch pro Tag ein T-Shirt (Poloshirt), sowieso pro alle zwei Tage eine kurze Hose, sowie zwei lange Hosen. Dazu kommt noch ein Pullover, eine dünne Jacke, ein paar Flip-Flops und die Wanderschuhe. Dazu noch ein Stativ, Kulturbeutel und Verlängerungskabel...

    Das passt alles locker in meinen Koffer. Problem sind meistens nur die 23 kg X/
    Da bin ich oft ca. ein kg drüber. Dann pack ich ein paar Socken und Schlüpper in meinen Fotorucksack und schon passt es wieder :thumbup:

    Ich nehme Vorzugsweise alte Wäsche mit rüber. Dann kann ich drüben das entsorgen was ich hier nicht mehr brauche und dann gleich neu kaufen - passt.

    Vielleicht kommt jetzt noch jemand ganz cooles daher und erzählt, dass er/sie gar keine Schlüpper trägt. Das würde natürlich einiges stark erleichtern :thumbup:

    PS: Angenommene Reisezeit ist Sommer. Im Frühjahr oder Herbst gibts dann echte Probleme mit den 23 kg. Aber da schwitzt man ja auch nicht so viel wie im Sommer und kann manches zur Not auch noch nen Tag länger tragen ;)

    1. Hier gefällt’s mir enorm gut, und das obwohl ich aufgrund meiner
    Höhenangst schon etwas Bammel habe, zu nah ans Geländer ranzugehen. Aber
    der Blick hinunter in das Tal ist einfach traumhaft.

    und

    2. Ich fahre über eine heftige Bodenwelle und krache in ein Loch runter.
    Die Karre setzt kurz auf und die Kühlbox fliegt fast an die Decke. Von
    hinten kommt nur heftigstes Gelächter und die Forderung „Nochmals!“

    1.: Ein Schweizer mit Höhenangst 8o Das ist ja fast genau so wie ein wasserscheuer Nordfriese :D

    2.: Genau so müssen Kinder sein :thumbup:

    Ui- jetzt kommt aber Tempo rein... Nicht nur beim erstellen der Tage, sondern auch auf der Reise. Im Tiefflug von Las Vegas nach San Francisco :D

    Parken kann man in SF wirklich ganz gut, wenn man sich vorher etwas schlau macht.

    SF ist zwar meine absolute Lieblingsstadt, aber ich habe kaum woanders so viele Obdachlose/ Penner gesehen wie dort.
    Gerade die Gegend um den Union Square ist voll davon, was am nahen Tenderloin District liegt, der die Gosse der Bay ist.
    Mich wundert es, dass man in einer Touristenmetropole wie SF so einen Schandfleck im Herzen der Stadt zulässt.

    Haight Ashbury ist zwar wirklich interessant, aber es ist mit Mietwagen dort wie am Alamo Square absolut "unsafe".
    Mir wurde letztes mal dort beinahe der Wagen aufgebrochen. Die Beifahrerseitenscheibe war halb eingeschlagen, hatte aber gehalten.
    Wahrscheinlich wurden die Diebe überrascht.
    Leider passiert das in ganz SF mittlerweile vermehrt. Kann das nur bestätigen :cursing:

    The Castro finde ich auch super. Auf der einen Seite die Regenbogen Comunity, auf der anderen Seite der angrenzende Mission District mit den Murals. Klasse!

    Wieso habt Ihr die Twin Peaks ausgelassen, wenn ihr im Castro gewesen seid? Der Ausblick ist mega - wenn es nicht nebelt...

    Baker Beach bei sunshine ist auch klasse. Absoluter Favorite :thumbup:

    Ach ja: Die Marin Headlands mit Point Bonita Lighthouse sind auch toll. Habt Ihr das noch mitgenommen?