aber wo hat denn bitte AirBerlin die hohen Verluste eingefahren?
Die Verluste hat AB nachweislich auf der Kurz- und Mittelstrecke eingefahren. Dort fehlte das Konzept, bzw. waren die Kosten zu hoch.
Das Langstreckengeschäft hingegen war hoch profitabel.
LH hingegen wurde bekannter Weise über einen langen Zeitraum von diversen Belegschaftsteilen bestreikt. Dadurch hat LH zu hohe Personalkosten im internationalen Vergleich. Germanwings und Eurowings waren das Ergebnis, da dort niedrigere Löhne gezahlt werden konnten. Jedoch hatten GW und EW auf der Kurz- und Mittelstrecke einen schweren Stand gegen AB. Das gehört ab heute der Vergangenheit an.
Insofern könnte man sagen, der Markt habe sich selbst reguliert. Mich würde es aber überhaupt nicht wundern, wenn die Abwicklung von AB mit der Platzierung von Winkelmann als CEO ein geplanter Schritt der LH war. Auch würde mich eine Beteiligung der Politik nicht wundern. Merkwürdig war für mich auch, dass Etiahd relativ überraschend die Zahlungen von heute auf morgen eingestellt hat.
Ach ja: Und es passt auch wie Faust aufs Auge, dass Eurowing genau dieses Jahr ins Langstreckengeschäft eingestiegen ist. Schön, dass jetzt wie von Zauberhand Flugpersonal für den weiteren Ausbau dieser Verbindungen von Ex-Air Berlin zu Dumpingpreisen zur Verfügung steht...
Für mich sind da alle Anzeichen eines möglichen Schmierentheaters gegeben.