Beiträge von Bellagio"o"

    Du bist ganz schön sparsam mit Bildern, schade eigentlich :huh:

    Denke, das liegt daran, dass Kat an fast allen Orten schon mal war und dort schon tolle Bilder gemacht hat. Hauptaugenmerk werden wohl in diesem Urlaub weniger tolle Fotos als tolle Erlebnisse gewesen sein...

    Geht mir jedenfalls so, wenn ich an Orten schon mal war und die "perfekten Fotos" schon habe.

    Deswegen versuche ich, auch wenn ich mit jemandem unterwegs bin, der noch nie drüben war, sowohl Altes wie auch für mich Neues zu kombinieren. Für denjenigen ist es dann durchaus ein Mehrwert, wenn er durch mich an (für den touristischen Mainstream) völlig unbekannte Orte kommt. Hatte meinen Vater beim letzten Urlaub dabei und hatte bewusst z.B. auf den Grand Canyon oder Yosemite verzichtet, habe aber Dinge wie Coalmine Canyon, Balloon Fiesta, Corona Arch, Kasha Katuwe Tentrocks und Bisti Badlands mit Im Programm.
    Dafür waren wir aber auch im Arches, im Yellowstone, im Bryce und im Zion und im Monument Valley. War einer meiner schönsten Urlaube.

    Los Angeles ist für mich auch nur Hollywod Hills, Universal Studios und Santa Monica. Da reichen mir alle fünf Jahre zwei Tage. Wobei, in ner Villa in den Hollywood Hills am Pool mit Cocktails im Sonnenuntergang und Blick auf die City, das ist schon :love:

    Eigentlich geht Eure Rundreise ja erst los, wenn Ihr LA verlasst. Und da Ihr ja bisher auch noch kein Auto habt, steige ich diese Station auch erst mal wieder aus den Öffis aus, um später im (fetten) Auto wieder zuzusteigen :D

    Erschütternd! Ich hoffe, es ist kein Stammtischler dort... ;(

    Ja, das war auch mein erster Gedanke. Viele Stammtischler sind gerade drüben und Anfang Oktober ist Hauptreisezeit für die alten Hasen und Fotoenthusiasten.

    Und jetzt wird schon von mehr als 50 Toten und 200 Verletzten geredet.

    Gut, LV war immer schon ein potentielles Ziel des islamistischen Terrors, aber hier könnte durchaus ein anderer Hintergrund vorliegen.

    Ach, eigentlich ist das ganz banal.

    Thi erklärt nur etwas umständlich, dass ein Triebwerksausfall bei einem A-380 grundsätzlich kein großes Ding ist, da die anderen Triebwerke die Arbeit leisten können. Nur die Trimmung muss angepasst werden, aber das ist eine Standardprozedur.

    Bei einem ähnlichen Zwischenfall vor ein paar Jahren bei einem A-380 der Quantas war ein Rolls Royce Triebwerk betroffen, diesmal anscheinend nicht.

    Anscheinend verbringt Thi etwas Zeit am PC mit einem Flugsimulator, da er von der Schwierigkeit einer Landung im Simulator mit ner 747-400 mit zwei ausgefallenen Motoren und Übergewicht spricht :D . Wäre aber machbar, wenn man vor der Landung Benzin ablässt...

    Dankenswerter Weise hat Thi nicht genau so viele Abkürzungen wie Anglizismen verwendet ;)

    Ich habe gerade ein Video gesehen. Das ganze ist beim Route 91 Harvest Music Festival am Mandalay Bay passiert. Das Musical wurde abgebrochen und die Menschen fliehen in Panik.

    Ganz ganz übel  :(


    Im Video sind mindestens drei Salven einer automatischen Waffe zu hören. Alleine die erste Salve hat um die 100 Schuss...
    Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht ganz so schlimm ist wie es aussieht.


    Für die Schweiz ist das berechnet worden. Wenn wir morgen alle mit E-Autos fahren würden hätten wir +9% Stromverbrauch. :whistling:

    Deine Zahl find' ich recht seltsam... aber vielleicht hat Deutschland ja weniger Industrie, die den Stromverbraucher-Mix hochhält... (:fluecht:)

    Ich habs gerade nochmal durchgelesen. Tatsächlich sollten ca. 20-25 GASKRAFTWERKE zusätzlich benötigt werden. Das wären dann umgerechnet 2-3 AKW. Also klarer Fall von (ungewollter) Fakenews von mir :whistling:

    Tatsächlich wird ein Mehrbedarf an Strom für Deutschland gemessen an heutigen Leistungszahlen in Höhe von ca. 25% erwartet. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/au…-1116158-9.html

    Wobei laut Artikel das Problem der Bedarfssynchonisation hinzuzurechnen ist. Die meisten Nutzer würden Ihr Auto abends an den Stromkreislauf anschließen - da müsste dann also das zig-fache des Leistungsbedarfs zur Verfügung stehen wie Mittags Es sei denn, man würde zu an Tankstellen erhältlichen Wechselbatterien tendieren und nicht zu Einheitsbezogenen Ladestationen.

    In dem Artikel nicht erwähnt sind die erhöhten Energiekosten bei der Herstellung der Akkus.

    Und dann kommt natürlich noch das Problem der Umweltschädlichkeit derzeit gebrauchsüblicher Akkus und deren Entsorgungskosten und -Energien hinzu.

    Also schwere Kost für ein Stammtischthema ;)

    Warum die Schweiz nur 9% mehr Strombedarf hätte kann ich nicht sagen. Vielleicht fahren dort mehr Leute Ski als Auto (:fluecht:)

    Lass Sheep Rock draussen. John Day ist zwar ganz nett, aber woanders gibt es Wertvolleres bei Deinem kurzen Zeitbudget. Lieber zwei Tage Sisters/Bend planen. Ist weniger stressig und Du siehst mehr.

    Forks & Lake Quinault würde ich auch nicht splitten, liegt zu eng beieinander. Mach 2x Forks, da siehst Du alles und hast mehr Ruhe drin.

    Ach ja: Auch wenn ich im Imperativ schreibe: Alles nur gut gemeinte Vorschläge :)

    PS: Ach ja, kannste den Flug noch kostenlos stornieren/umbuchen? Würde die Reise genau andersrum fahren, dann ist SF als Stadt am Ende. Seattle willst Du ja wegen der hohen Preise nicht besuchen.
    geht natürlich auch so wie Du es vorstellst. Ist nur vielleicht etwas eleganter andersrum.

    Das bestätigt mich nur in meiner Auffassung, so etwas hier in D über einen Vermittler laufen zu lassen. Wir gehen dazu immer ganz klassisch ins Reisebüro und buchen Alamo über DER oder FTI. Skip the Counter geht hier auch. Allerdings ist bei Streitfällen Gerichtsstand in Deutschland, und ich habe einen "schuldigen" Veranstalter, dem ich notfalls den ganzen Bettel vor die Füße schmeißen kann, damit der sich kümmert.
    Hatten aber noch nie Probleme. Allerdings bin ich mit Skip the Counter jetzt vorgewarnt.....

    Grüße Jens

    Gebe Dir da absolut Recht!

    Wobei es ja einige gibt, die über ihre Firma Sonderkonditionen beim buchen über Alamo direkt bekommen.
    Ich hab schon mal für 2018 probiert und dabei einen Preis von 450 € für 3 Wochen SFAR ab und an LA rausbekommen. Da schlägt man natürlich sofort zu, "normaler Preis" ist da ja eher 750 € aufwärts.
    Da gehe ich gerne das RIsiko ein, dass es da Ärger gibt. Da habe ich ja selbst noch gespart, wenn jedes zweite mal völlig in die Hose geht und ich mein Geld nicht wiederbekommen würde :D

    Schön, dass es sich bei Dir erledigt hat, Alccati! Warte gespannt auf Deinen Reisebericht im anderen Thread - kenne das Problem, dass man so viel geplant hat, dass man irgendwann kaum noch Lust hat, weil man glaubt, eh schon da gewesen zu sein :whistling: Am Ende ist es aber drüben in Natura doch meist ganz anders und genial :)

    Es ist gut dass es E-Autos gibt. Erhöht die Vielfalt und es gibt auch den einen oder anderen guten Verwendungszweck. Die Lautlosigkeit der E-Autos ist auch schon cool.

    Ich halte nur überhaupt nix davon, andere Antriebsformen mit Deadline verbieten zu wollen. Das hat weder mit freier Marktwirtschaft noch mit normalem Menschenverstand zu tun, sondern ist Ideologie (gepaart mit Unwissen) pur.

    Eigentlich schade, dass dieses Bevormundungsthema so dominant ist, da reagiert man schon bei der bloßen Nennung des Wortes "E-Auto" allergisch - und das obwohl es durchaus seine positiven Aspekte haben kann (s.o.).

    Elektro-Autos sind sicherlich die Zukunft

    Niemals.

    Elektro-Autos werden maximal eine Niesche besetzen. Das wird deutlich, wenn man betrachtet, dass alleine eine Stadt wie Berlin ein extra AKW bräuchte, wenn alle KFZ E-Autos wären.

    Das Plus an Stromverbrauch ist so gigantisch, dass das nur gestemmt werden könnte, wenn wir alleine in D 25-30 AKW's zusätzlich bauen würden.
    Die Idee, das durch "Öko-Strom" zu lösen ist nur ein feuchtes Glimmen in den Augen einiger (Fundi)Grüner.

    Da das eine technisch nicht möglich ist und das andere politisch nicht gewollt, hat das E-Auto hier zu Lande als echtes Massenprodukt null Chance (es sei denn, man wäre so verlogen und würde Atomstrom im Ausland einkaufen).