Beiträge von Bellagio"o"

    @ Kat

    Das auf Deinen Bildern ist aber die Premium Eco bei LH. Deshalb ist da soviel Platz :D
    Und ich kann meine Beine da an der Wand leider nicht so schön ausstrecken - hab ich einmal (unfreiwillig) mitgemacht und nur gekotzt.

    Kleiner Tip für Premium Eco Sitze bei LH für lange Leute: Die Sitze am Gang haben eine fiese Bodenstrebe - das stört gewaltig die Beinfreiheit. Am Fenster ist das besser.

    Bei Air Berlin hingegen sind aus gleichem Grund die Plätze am Gang besser (XL Sitze und normale Eco).

    @Cop:

    Ich finde es ja äußerst beruhigend, dass das von Dir skizzierte menschliche Phänomen auch in den USA zu beobachten ist. Ich dachte schon, dass wir das Monopol dafür mit unserer Oberklugscheißer-Nation gepachtet haben.

    Andererseits ist es aber auch wieder beunruhigend zu sehen, wie echte deutsche Tugenden verkommen. Wo zuerst der totale Krieg und danach der totale Umweltkampf in unserem unschlagbaren Eifer alles andere auf der Welt weit in den Schatten stellten, hat sich unsere Vormachtstellung mittlerweile wohl lediglich auf Müsli zurückgezogen. Selbst Flughäfen können wir nicht mehr und Birkenstock tragen andere häufiger... wobei, weiße Socken mit Sandalen können wir dann doch noch am besten. Na Gott sei Dank, ist ja noch nicht alles ganz verloren ;)

    PS: @ etwaige, obligatorische Falschversteher: Das war natürlich Satire :rolleyes:

    Habe heute gelesen, dass die Bundesbank seit 2013 300 Tonnen Goldreserven aus den USA zurückgeholt hat. Das sind etwa 10 Milliarden €.

    Jetzt weiß ich endlich, warum die das machen: Irgendwie muss der BER ja bezahlt werden. Gehe also von weiteren 3 Milliarden Kosten aus :rolleyes:


    Du meinst seit Ende letzten Jahres, denn Mitte des Jahres habe ich ESTA für meine Kids gemacht da gab es die nicht.

    Ich habe Ende August 2016 mein ESTA erneuert. Da musste ich das beantworten. Genau so wie den Namen meiner Eltern, meinen Arbeitgeber und ob ich eine doppelte Staatsbürgerschaft habe und wenn ja welche. (:ratlos:)

    Ich würde den HWY 1 immer wieder von Süd nach Nord fahren. Es ist total anstrengend, immer in die Sonne zu fahren. Abgesehen davon wirkt die Landschaft viel besser, wenn die Sonne hinter Dir ist.

    Die ganzen Tips in den Reiseführern, die sagen, von Nord nach Süd wäre besser, weil man so näher am Ufer ist, sind totaler Müll. Das bischen näher macht keinen Unterschied. Und wenn du kein mega lausiger Autofahrtrottel bist, hast Du auch nicht im geringsten Probleme, mal eben nach links in eine Parkbucht / Parkplatz zu ziehen. Wer das nicht schafft, sollte sowieso lieber eine Busrundreise machen :D

    Ihr seid ja alles Sicherheitsfanatiker :D

    Ich halte es ähnlich wie Kat:

    1TB Festplatte und mein Surface Book. Jeden Abend überspielen der Daten von Speicherkarte auf Festplatte und Surface Book. Danach löschen der Karte. Ich habe immer eine 32 GB und eine 16 GB Speicherkarte dabei. Das reicht für jeden Tag locker - und ich speicher immer JPEG + RAW.

    Ich bin da relativ gelassen.

    :thumbup: Ich auch.

    AB hat ja den cut jetzt mehr oder weniger schon hinter sich. Das Verlustgeschäft kommt aus den Europastrecken - die Transatlantikverbindungen sind hingegen einträglich. Da AB die unrentabelsten Strecken in Europa (und Niki) im großen Stil abgestoßen hat, sollte man der Zukunft wirklich gelassen entgegen sehen können.

    LH ist in der normalen Eco moderne Käfighaltung und die Premium Eco kostet selten unter 1.400 €
    Die Notausgangsitze finde ich nicht so prickelnd. Wie schon gesagt, haben die fast nur Nachteile: Kühler, Toiletten und nicht zu vergessen die Leute die sich die Beine vertreten und Dir dabei auf die Füße treten. Hatte ich alles schon und ist für mich nicht das Gelbe vom Ei.

    Ich fliege mittlerweile fast nur noch mit Air Berlin.
    Die Grundpreise sind extrem günstig und der XL Sitz kostet 190 € (Hin- und Rückflug) extra. Preise dann meistens um die 650-750 € für einen "Premium-Eco" Platz. Das ist der Wahnsinn!

    Leider fliegt Air Berlin im Westen nur LA und SF und im Osten NY und Miami an. Mit Chicago hat man wenigstens nen guten Umsteigeflughafen für extra gebuchte Inlandsflüge. Hoffe, die bauen Ihr Streckennetzt noch weiter aus (Seattle/Portland, Las Vegas und Denver z.B.).

    PS: Ich wollte eigentlich ne komplette Routenplanung machen. Leider bin ich dabei auf die falsche Taste gekommen und der erste Teil wurde schon gepostet. Weil der Rest länger als 30 Minuten Bearbeitung gebraucht hatte konnte der hier wegen Timeout nicht gepostet und nicht gespeichert werden :cursing: . Jetzt habe ich auch keinen Bock mehr, das ganze neu zu tippen X/

    @ Mods: Bitte die ersten beiden Tage löschen (macht so dann keinen Sinn). Vielleicht habe ich ja später noch mal Bock auf die Routenplanung...

    Der Yosemite ist riesig. Den nur auf das Tal zu reduzieren wäre falsch. Das Tal ist in den US-Schulferien voll und an den entsprechenden Wochenenden überlaufen. In der High Sierra verläuf es sich aber unter der Woche trotzdem.

    Grundsätzlich ist es richtig, dass die Wasserfälle im Frühjahr besser sind als im Sommer, aber beeindruckend ist es trotzdem.
    Dieses Jahr sollte der Sommer aber hinsichtlich Wassermassen in den Fällen ziemlich gut sein, da die Dürre in Kalifornien beendet ist. Diesen Winter sind dort zum Teil Rekordniederschläge runtergegangen.
    In den letzten Tagen hat es in großen Teilen der Sierra drei Meter! Neuschnee gegeben. Ich gehe dieses Jahr von einer sehr späten Öffnung des Tioga Passes aus und mit schönen Wasserfällen bis weit in den Sommer hinein.

    Ich bin sehr "Berg-affin" und habe unzählige Sommerurlaube in den Alpen verbracht. Für mich ist der Yosemite aber trotzdem etwas ganz Besonderes.

    Ich würde bei dieser Rundreise den Yosemite (über den Tioga Pass) unbedingt einplanen. Und dies sogar mit zwei Übernachtungen (z.B. in El Portal). Alles andere wäre eine Sünde.

    Edit: Wie gewünscht gelöscht. Grüße Kerstin

    Die Wave ist nie überlaufen - wegen der Permits. Und Bus an Bus kann da nicht stehen, weil Dirt Road (House Rock Valley Road). Da am besten nochmal recherchieren :)

    Hitze kannst Du um die Jahreszeit immer haben. Auch früh morgens.

    Die Nationalparks sind zu der Jahreszeit alle recht voll - gerade auch wegen der Touris aus Fernost...Trotzdem wäre der Yosemite für mich ein absolutes Muss.

    Als günstige Übernachtungsalternative würde ich mir mal Kanab anschauen. Da bist Du mit jeweils einer Tagestour im Zion, Bryce, Page und zur Not auch am GC North Rim. Dazu ist das dort deutlich günstiger als in den genannten Orten. Und wenn Du möchtest, kannst Du jeden Morgen an der Wave-Lotterie teilnehmen, die dort in der Ranger Station stattfindet. Wenn Du dort ein Permit bekommst, ist das sicher eins der Highlights eures Urlaubs (bei solchen Wanderungen im Hochsommer immer mit viel Wasser kalkulieren !!!).

    Ach ja: SUV mieten und vor Ort aus der Choiceline am besten einen mit 4WD und vor allem Highclearance aussuchen - dann könnt ihr auch mit größerer Wahrscheinlichkeit Strecken wie die Cottonwood Canyon Road bewerkstelligen.

    Wichtiger Tipp: 2 Kreditkarten (falls eine mal gesperrt wird) als Minimum dabei haben mit ausreichend Limit (wegen Kautionen)!

    Auf dem Rückflug wären mir Verspätungen wurscht. Wenn die Airline solche Verbindungen anbietet, ist sie auch verantwortlich, dass Du ans Ziel kommst - dann eben ggf. später.
    Ich buche meine Rückflüge deswegen so, dass ich auch mit einem Tag Verspätung noch pünktlich wieder bei der Arbeit wäre.

    Auf dem Hinflug ist das übler, da man unter Umständen schon Hotels gebucht hat und dadurch der Zeit- und Buchungsplan für den Urlaub dahin ist und man unter Umständen dadurch hohe Folgekosten hat, die niemand übernimmt.