Herzlichen Glückwunsch aus Trump-Land
Beiträge von Raigro
-
-
Ich war vor ein paar Jahren Ende September im Glacier Nationalpark und anschließend zur Herbstfärbung im Grand Teton . Zur Herbstfärbung geht nun mal keine andere Zeit, als eben der Herbst
Aber auch Ende September war es noch sehr angenehm im Glacier Nationalpark. Kann natürlich jedes Jahr anders sein.
-
Nachdem ich wegen der Kündigung noch mal nachgefasst hatte kam dann am 2. Feiertag die Bestätigung mit Termin 10 Tage nach dem eigentlichen Kündigungstermin. Ich hab das erst mal so hingenommen, weil ich davon ausging, dass das nur ein Tippfehler sei (31. statt 21.). Heute kam dann die Rechnung für die 10 TageNun hab ich denen noch mal alle Mails (inkl. ihrer automatischen Eingangsbestätigungen) geschickt und darauf hingewiesen, dass ich die Rechnung nicht bezahlen werde.
Gestern kam bei mir auch eine Rechnung vom 21. zum 31.12. Habe erstmal gefragt, was das soll, denn ich hatte auch rechtzeitig gekündigt, und ich habe das als Kundenwerbung angesehen, dass sie bis zum 31. weiterlaufen ließen. Etwas seltsam, wenn ich zum 21. kündige und sie antworten, dass sie bis zum 31. weiterlaufen lassen.
-
Übrigens hängt der USA-Wochenplaner 2017 nun endlich bei uns in der Küche am Eßtisch - den kriegen wir jedes Jahr von den Schwiegereltern geschenkt. Und uns gefällt er!!
Kann es sein, dass die Texte zu den Bildern auch aus deiner Feder sind? Wir meinen, da einen anderen Beschreibungsstil festgestellt zu haben im Vergleich zu den Vorjahren.Freut mich, wenn Euch der Kalender gefällt, auch wenn ich leider nicht alle Bilder stellen durfte. Aber mit dem Text habe ich nichts zu tun. Die Bildauswahl (aus ca. 500 Fotos von mir) und der Text liegt in den Händen der Bildredaktion des Harenberg Verlags.
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
-
Times Square -> Bahnhof ist doch gerade mal ein guter km ?
Aber vom Times Square zur Südspitze von Manhattan ist ein bisschen weiterAber dann kommt man durch die vielen unterschiedlichen Stadtteile (Greenwich, SoHo, Little Italy, Chinatown usw.) von New York und bekommt einen Eindruck der Vielfältigkeit. Wenn man dann noch über die Manhattan Bridge nach Brooklyn geht und über die Brooklyn Bridge zurück, dann noch den Highline Park entlang läuft, die Parks am East River und am Hudson River entlang läuft, dann wird es sportlich.
Aber wie Du richtig schreibst, ist es ein Muss
-
Es stört mich halt die Verfahrensweise, dass beim Abholen ich als Kunde halb unter das Fahrzeug kriechen muss, der Mitarbeiter des Vermieters dagegen keine Mühe walten lässt, Beschädigungen festzustellen. Das ist einfach total kundenunfreundlich und offensichtlich vorsätzlich!
Buchbinder hat dann sofort 772 Euro abgebucht, mir die zugehörigen Papiere (Rechnung, Gutachten) aber erst nach Mahnung und 3 Wochen zugeschickt.
Dann erst konnte ich die Sache bei der AXA einreichen und hatte nach 12 Tagen mein Geld zurück.Wolfgang
Kein Zweifel, dass Buchbinder wohl keine empfehlenswerte Autovermietung ist
In meinem Fall hat Europcar sehr schnell alle Unterlagen über die Schadensbehebung zur Verfügung gestellt. -
Nicht, wenn das rundum sorglos Paket von einem Vermittler stammt der verlangt, dass der Mieter im Schadensfall erst einmal eine gewisse Summe direkt an den Vermieter bezahlt und dann nachher mit der Rechnung darüber um Ersatz ansucht. (So wie von Kerstin beschrieben).
Bei mir hat im Juli die Erstattung des selbst verursachten Schadens (ca. 700 EUR) problemlos geklappt. Wagen war über billiger-Mietwagen gebucht, Versicherung war bei AXA. Das ganze hat 2 Wochen gedauert.
-
eigentlich verrät die geniale POI - Liste schon zu viel.
Den Schafen am Hobbit Hole wird es nicht gefallen von Touris gestört zu werden.Das ist leider die ewige Diskussion, ob man soll oder nicht soll. Das muss jeder für sich entscheiden.
-
Habe jetzt auch die neuen Tage im Reisebericht gelesen. Ihr habt ja schon ein strammes Tempo drauf gehabt
Besonders gefallen mir die herbstlichen Bilder, die meine Vermutung bestätigen, dass die zweite Septemberhälfte eine gute Reisezeit sein könnte, um Herbstfärbung mitzubekommen. Ich war letzte Woche auf einem Stopover in Island, aber da war das Wetter sehr, sehr bescheiden. War halt mal ein Versuch, aber Mitte bis Ende Oktober wird bei mir nicht mehr in die Island-Planung aufgenommen
Schwer beeindruckt hat mich deine POI-Liste am Ende des Reiseberichts, und es hat mich einige Zeit gekostet, die mir unbekannten Orte zu googeln. Ich habe ein paar schöne Sachen gefunden - danke dafür - und so wird auch meine nächste Islandreise auf altbekannten Pfaden noch einige neue Ziele aufsuchen.
Also, ein dickes Lob für den Reisebericht und die POI-Liste. -
Glückwunsch auch von mir aus Island.
-
Ich war in 2015 und 2016 insgesamt 3-mal in Irland. Der Linksverkehr störte mich überhaupt nicht, aber die teilweise sehr engen Straßen haben mich ab und zu zittern lassen, ob ich nicht links die Büsche, Hecke oder Mauer entlang schramme. Die Iren sind die engen Straßen gewohnt und rasen teilweise beängstigend schnell durch die Gegend. Es ist auch lustig zu sehen, an was für Straßen Schilder mit Höchstgeschwindigkeit 100 km/h stehen - ich würde auf diesen Straßen niemals freiwillig auch nur annähernd 100 km/h fahren.
Aber Auch 2017 steht Irland wieder im Programm - ein schönes Land. Die Sommermonate würde ich vermeiden, denn Juli/August sind Schulferien und dann ist es oft recht voll (mit Einheimischen Urlaubern). Ende Mai bis Juni wäre eine gute Zeit. Ich war im April, Mai und Juli in Irland, und das schlechteste Wetter war im Juli - ist aber keine belastbare Statistik
-
Ich hatte gar nicht dran gedacht, dass ich die gescannten Titelbilder ja auch auf meinem Laptop sein könnten (bin kurz vor Yellowstone). Da ich die Bilder gefunden habe, will ich sie Euch nicht vorenthalten.
-
Für 2017 durfte ich mal wieder überwiegend die Bilder für den Postkartenkalender USA 2017 und den Wochenplaner Amerika 2017 vom Harenberg Verlag zur Verfügung stellen. Beide Kalender haben die gleichen Bilder, nur in unterschiedlichen Formaten. Nur die Titelbilder sind verschieden, auch weil für den Postkartenkalender ein Querformat benötigt wird, und für den Wochenplaner ein Hochformat.
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind die beiden Titelbilder und insgesamt 37 der 53 Bilder von mir. Da der Verlag nur noch original digitale Bilder akzeptiert, war ich nicht in der Lage, die „kompletten“ USA mit meinen Bildern abzudecken.
Der Harenberg Verlag zeigt auf seiner Website so gut wie keine Titelbilder der Kalender – seltsam, denn meistens bewirbt man Kalender mit dem Titelbild. Auf der Startseite der Harenberg Kalender ist aber das Titelbild des Postkartenkalenders USA 2017 zu sehen (zweites Bild der wechselnden Motive). Wo das Bild entstanden ist, werden die USA-Profis ja wohl gleich erkennen - oder?
Das Titelbild des Sehnsuchtskalender Amerika 2017 zeigt den Chimney Rock im Capitol Reef National Park. Ich schlug eine Version mit „dramatischeren“ Lichtverhältnissen vor, musste dann aber akzeptieren, dass die Redaktion eine etwas „langweiligere“ Version auswählte – sieht jetzt ja sowieso keiner.
Zu meiner Überraschung war der Harenberg Verlag aber wohl mit meinem Angebot an Island-Bildern zufrieden – die Insel ist ja auch etwas kleiner als die USA – denn den Postkartenkalender Island 2017 durfte ich komplett mit meinen Bildern füllen. Daher werde ich in diesem Fall auch als Autor des Kalenders genannt.
Den Island-Kalender gibt es nicht als Wochenplaner. Da beim zweiten Kalender, wie bei den beiden USA-Kalendern, die Bilder aber als „Wiederverwendung“ honoriert werden, gibt es eh nur noch ca. 60% - reicht also höchstens für einen gebrauchten Mittelklassewagen.
-
Februar war ne gute Zeit, aber auch da war es im Süden schon seeeehr voll.
-
Ich war ja im Februar für 10 Tage in Island und bin Anfang Oktober noch einmal für eine Woche (Stopover auf dem Rückflug von NYC) in Island - also nix mit Sommer
-
Wobei Sommer in Island ja etwas Spezielles ist
"Der isländische Sommer ist wie ein Kühlschrank, den man sechs Wochen offen lässt. Das Licht ist die ganze Zeit an und das Gefrierfach taut, aber richtig warm wird es nie. (Hallgrímur Helgason)"
-
Viel Spaß in Island, da passt ja dieser Link (Island ist ausgebucht ) ganz gut. Aber Ihr werdet ja wohl schon alles gebucht haben - oder?
-
Danke Otto!
David Crocket hat mich in Büchern und Filmen auch in meiner Kindheit/Jugend begleitet. Daher freut es mich zu lesen, dass du einen Jahrestag nutzt, um die Geschichte von Davy Crocket zu schildern, und auch ein paar mir unbekannte Details zu erwähnen.
-
Die Wassermassen bei den Falls waren schon eindrucksvoll, und da die Anfahrt zu den Falls ja problemlos ist, lohnt sich der Besuch dort. Wenn man auf der 89 bei Cameron den Little Colorado River überquert, kann man ja mal checken, ob genug Wasser im Fluss ist.