Beiträge von Raigro

    Das Wichtigste aber: Für den Indian Summer in New England, und vor allem in den Bergen, seid Ihr zu spät dran. So genau timen lässt sich das ja nicht, aber ab Mitte Oktober ist der Peak in Maine oder in den White Mountains vorbei. Die Tage werde kürzer, neblig und wahrscheinlich auch regnerisch, wenn nicht sogar schon der erste Schnee fällt.

    Von daher schreit Euer Timing danach, Euch auf den südlichen Teil zu konzentrieren.

    Dem würde ich voll und ganz zustimmen. Mit Indian Summer wird in New England nicht mehr viel sein, aber weiter südlich (Shenandoah wurde genannt) könnte schöne Herbstfärbung sein.

    Ich würde da jetzt auch nix mehr buchen...aber die Tatsache, dass man jetzt noch bis in den November hinein neu buchen kann, z.b. LAX und SFO werte ich mal als Zeichen dass diese Flüge auch stattfinden....


    Das ist doch (auch von AB oder dem Insolvenzverwalter) reine Kaffeesatz-Leserei. Keiner weiß doch, wie schnell AB die 150 Mios verbrennt - kann bis Mitte Oktober sein, oder bis Dezember reichen, oder ..... Wer jetzt noch (oder schon) bucht, der ist selber Schuld, und ich kann nur hoffen, dass der Staat dann diese "Trottel" nicht mit weiteren Bürgschaften rausholt.

    Ich habe AB eigentlich auch nie als Billig-Airline angesehen, jedenfalls nicht, was die Preise angeht. :D Die "Billig-Airline" zeigt sich eher beim Service und vor allem bei dem immer wieder auftretenden Chaos, sei es beim Gepäck, bei den Verspätungen oder den unendlich oft vorgenommenen Änderungen bei den Flugzeiten. Viele Fluglinien überleben mit den AB-Flugpreisen recht gut, also müssen die Gründe für die ständigen jährlichen Verluste knapp unter der Milliarde andere Gründe haben. Das Management?

    Auf jeden Fall hat AB als eigenständige Fluglinie ausgedient, wie soll eine Insolvenz in Eigenregie funktionieren, wenn es jahrelang finanziell nicht funktioniert hat? Und LH braucht keine zusätzliche Linie, die haben schon die Billigableger Germanwings und Eurowings. Das einzige was LH haben will, sind die Slots und zumindest die von AB ausgeliehenen Flieger, vielleicht noch ein paar mehr Maschinen und etwas fliegendes Personal. Ryanair will eigentlich auch nichts anderes, also wird der Europäische Gerichtshof (oder wer auch immer) darüber entscheiden, was mit den verbliebenen "Werten" von AB geschieht. Kartellrechtliche Fragen werden auch sicherlich auch noch eine Rolle spielen, was aber eher gegen LH spricht.
    ´
    Ryanair ist finanziell eine der erfolgreichsten Airlines, man muss nur mal die Entwicklung des Aktienkurses anschauen, also können zumindest alle potentiellen Flieger beruhigt sein, dass die nicht auch so schnell pleite gehen wie AB. Und billig ist Ryanair doch auch - oder? An die Flüge mit Stehplätzen wird man sich dann auch im Laufe der Zeit gewöhnen. (:fluecht:)

    Freuste Dich jetzt ? ;) Ich find es nicht so interessant, wenn Leute Geld verlieren, irgendwo im Ausland sitzen bleiben und einen großen Aufwand haben (auch die, die hier im Stammtisch noch AB Tickets haben, welche einige sind) weil Ryan Air beleidigt spielt ? :huh:


    Ich habe nichts mit Ryanair am Hut, bin nie mit denen geflogen und werde es wohl auch nie tun. Aber sie könnten durchaus Recht haben, wenn sie eine Mauschelei vermuten, und daher wollen sie Klärung - beleidigt sind sie wohl kaum :D

    Es war schon immer so in ähnlichen Fällen, dass alle "Gestrandeten" nach Hause gebracht wurden, und das wird auch dieses Mal passieren. Aber wenn die 150 Mio aufgebraucht sind, was vielleicht schon vor November passiert, und wenn die Wahl vorbei ist, dann sehe ich schwarz für AB-Bucher. Auch, weil es vielleicht doch längeren Streit um die Reste von AB geben wird, obwohl es den AB-Buchern sicherlich am liebsten wäre, wenn LH bzw. Eurowings möglichst schnell die marode AB schluckt. Aber da haben eben auch (zu Recht) einige andere noch mit zu reden.

    Gott sei Dank habe ich die nicht gebucht. War kurz davor, entweder New York oder Boston im Herbst zu buchen


    Ging mir genauso. Fast hätte ich die Air Berlin Business Class im Oktober probieren wollen, aber zum Glück bin ich LH treu geblieben. :D
    Ich war ja schon froh und dankbar, dass AB mich im Juni/Juli noch nach/von Island transportiert hat. Gab zwar nix zu trinken (waren nur 4 Stunden ;( ), aber dafür ein Schokoherz beim Aussteigen.

    Wer in den nächsten Wochen mit AB fliegt, wird wohl Glück haben (wenn auch die üblichen Probleme sicher nicht weniger werden), aber nach den Sommerferien und nach der Wahl :D , wird der Staat wohl doch etwas weniger großzügig mit Steuergeldern um sich werfen. Und LH wird sich (hoffentlich) nur ein paar Perlen (Slots) raussuchen und nicht als nächste Fluglinie versuchen, die marode AB auf die Beine zu bringen.

    Und jetzt noch bei AB buchen ?( So verrückt muss man sein. Und wie soll AB dann saniert werden?

    Die Meldung über den Kauf ist ja schon ein Jahr alt, aber trotzdem interessant :D War mir auch noch nicht bekannt, und ich stelle mal den Link ein.
    Ich habe mal quer gelesen, aber es scheint wirklich noch alles ziemlich vage zu sein. Aber das, was in dem längeren Artikel steht, gefällt mir nicht unbedingt - aber ich war ja schon ein paar mal dort (:fluecht:)

    Ich bin heute früh mit Niki aus Island zurück gekommen (hin war vor 3 Wochen mit Air Berlin). Beide Flüge waren (überraschend) pünktlich, aber außer dem Schokoherzen beim Aussteigen gab es nix umsonst im Flieger. In den beiden XL-Sitzreihen war ich auf beiden Flügen praktisch alleine, aber da wohl jemand bei Start/Landung an den Türen sitzen soll, sind die Stewardessen auf Suche nach Freiwilligen gegangen. Beim Flug von KEF nach MUC wurde ein Russe oder Osteuropäer an die Tür gesetzt - der sprach so gut wie kein Englisch. Ich dachte immer das sei ein Muss für die Notausgangsreihen ?( Na ja, als Pleitekandidat kann man nicht so viel Rücksicht auf so was nehmen. :D

    Mir hat die Wanderung bei wunderschönem herbstlichen Wetter sehr gut gefallen, allerdings ist das erste Stück, das ich gefahren bin, sicher nicht das schönste (aber anstrengendste). Aber ein Großteil des Reizes macht natürlich die Herbstfärbung aus - gilt genauso für die Maroon Bells zum sunrise.

    Ich hatte vor ein paar Jahren mit dem "billigen" Alamo Mietwagen einen Wildunfall im Grand Teton. Hat keine 2 Stunden gedauert bis der Abschleppwagen vom Jackson Airport einen Ersatzwagen brachte und den geschrotteten an den Haken nahm. Das war es - kurz. knapp, unproblematisch und ohne Kosten.

    Ich habe ja schon viel gelesen, aber das ist wohl der Gipfel: :thumbdown:

    Klick


    Man muss das ganz nüchtern in Zahlen sehen. Jede Flasche Wasser und jedes Sandwich für die gestrandeten Passagiere kostet ein paar EUR und treibt damit den Verlust von Air Berlin in die Höhe. Also versucht man den Verlust klein zu halten. Auf die Idee, die Verluste zu beenden (und damit Air Berlin) scheint aber keiner zu kommen. :huh: Ich mache mir aber große Sorgen, weil sich die Gerüchte verdichten, dass LH den Pleitekandidaten übernehmen wird. ?(

    Naja, nen Charterflieger der Mistral Air ist ja nicht Air Berlin. Ich bin noch nie in einer Chatermaschine gelandet und werde das auch nie. Und zwar genau aus den geschilderten Gründen...

    Wo der Flieger herkommt ist egal, denn er fliegt unter Air Berlin mit Air Berlin Personal. Das ein Flieger auch mal einen Schaden haben kann, dass soll auch vorkommen. Aber das Verhalten von Air Berlin sollte eher nicht vorkommen. :cursing: