Ich habe AB eigentlich auch nie als Billig-Airline angesehen, jedenfalls nicht, was die Preise angeht.
Die "Billig-Airline" zeigt sich eher beim Service und vor allem bei dem immer wieder auftretenden Chaos, sei es beim Gepäck, bei den Verspätungen oder den unendlich oft vorgenommenen Änderungen bei den Flugzeiten. Viele Fluglinien überleben mit den AB-Flugpreisen recht gut, also müssen die Gründe für die ständigen jährlichen Verluste knapp unter der Milliarde andere Gründe haben. Das Management?
Auf jeden Fall hat AB als eigenständige Fluglinie ausgedient, wie soll eine Insolvenz in Eigenregie funktionieren, wenn es jahrelang finanziell nicht funktioniert hat? Und LH braucht keine zusätzliche Linie, die haben schon die Billigableger Germanwings und Eurowings. Das einzige was LH haben will, sind die Slots und zumindest die von AB ausgeliehenen Flieger, vielleicht noch ein paar mehr Maschinen und etwas fliegendes Personal. Ryanair will eigentlich auch nichts anderes, also wird der Europäische Gerichtshof (oder wer auch immer) darüber entscheiden, was mit den verbliebenen "Werten" von AB geschieht. Kartellrechtliche Fragen werden auch sicherlich auch noch eine Rolle spielen, was aber eher gegen LH spricht.
´
Ryanair ist finanziell eine der erfolgreichsten Airlines, man muss nur mal die Entwicklung des Aktienkurses anschauen, also können zumindest alle potentiellen Flieger beruhigt sein, dass die nicht auch so schnell pleite gehen wie AB. Und billig ist Ryanair doch auch - oder? An die Flüge mit Stehplätzen wird man sich dann auch im Laufe der Zeit gewöhnen. 