Beiträge von Yukon1

    Am Montag, 15.02.16 startete eine neunteilige Reihe über verschiedene National Parks der USA.
    Die Doku-Reihe stellt im Ersten und im NDR acht der 59 NPs vor. Zusätzlich gibt es noch eine Folge „Making-of“.


    Hier die 45 Minuten-Sendungen, die jeweils um 20:15 Uhr beginnen:


    Montag, 15.02. Das Erste – Yellowstone
    Mittwoch, 17.02. NDR – Everglades
    Montag, 22.02. Das Erste – Saguaro
    Mittwoch, 24.02. NDR – Gates of the Arctic
    Mittwoch, 02.03. NDR - Making-of: Das Abenteuer
    Mittwoch, 09.03. NDR – Grand Canyon
    Mittwoch, 16.03. NDR – Great Smoky Mountains
    Mittwoch, 23.03. NDR – Yosemite
    Mittwoch, 30.03. NDR – Olympic



    Bei Nat. Geographic Wild sind sie auch zu sehen.

    Ich mach mal ein bisschen Werbung in eigener Sache.


    Am Donnerstag, 14.01.2016
    kommt im Hessischen Fernsehen
    um 00:55 - 2:25 Uhr
    Der Südwesten von oben - Das Beste
    Landschaftsbilder, Deutschland 2014
    Autor: Sebastian Lindemann, Reinhild Dettmer-Finke
    Die Menschen im Südwesten pflegen einen weltoffenen und zugleich der Tradition zugewandten Lebensstil. Von der Saar über den Rhein und Bodensee bis zum Schwarzwald bewohnen sie eine der landschaftlich, klimatisch und kulturell attraktivsten Regionen Deutschlands: Naturschätze wie die Vulkanseen der Eifel, fruchtbares Land wie der sonnige Kaiserstuhl oder der ausgedehnte Pfälzer Wald, vielfältige Einflüsse von den Römern bis zur modernen Industrie führten zu Wohlstand und einer bunten Vielfalt an Handwerk und Kultur. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland beherbergen ganz eigene Charaktere und die unterschiedlichsten Mentalitäten. Was sie jedoch alle verbindet, ist der Sinn für das Gewachsene, eine ausgeprägte Genusskultur und eine kritische Aufgeschlossenheit für Fragen der Zukunft. Diesem Lebensgefühl spüren die Filmemacher Reinhild Dettmer-Finke und Sebastian Lindemann in einer 90-Minuten-Dokumentation nach. Dafür sind sie einen Sommer lang über Bergkämme, malerische Altstädte, Schloss- und Burgzinnen geflogen - um mit der Helikopter-Kamera die Großregion in faszinierenden Luftbildern neu zu entdecken und die Menschen in diesen Regionen zu porträtieren. Ein Feuerwerker bringt die Nacht über Schloss Ludwigsburg zum Leuchten, eine junge Biologin erforscht die Super-Moose im Pfälzerwald und das Städtchen Andernach verwandelt seine Stadtbeete in öffentliche Gemüsegärten. In Sigmaringen kreiert eine Konditorin eine Torte für die Hohenzollern-Fürsten. Und aus den Tiefen des Schwarzwaldes kommt ein Exportschlager: die Kuckucksuhr, die in modernem oder im klassischen Design in die ganze Welt geliefert wird. 'Der Südwesten von oben' spiegelt in konzentrierter Form den Reichtum von Landschaft und Kultur im Südwesten: seiner Bergwelt, seiner kleinen wie großen Städte und seiner Schlösser und Burgen.


    Und im Südwesten gibt es Cowboys, die Kälber mit dem Lasso fangen und markieren. Hallo Mike :wink4:


    Evtl. auch in der Mediathek.

    Neue Staffel:


    Donnerstag, 14.01.2016
    17:30 - 18:30, Sport1
    Yukon Gold
    Was nicht tötet, härtet ab (What Doesn’t Kill You …)
    Staffel 2, Folge 4
    Alle drei Teams riskieren jeden Tag aufs Neue bei ihrer Jagd nach Gold ihr Leben: Ken muss gleich mit einer doppelten Meuterei fertig werden, als sowohl seine Maschine als auch eines seiner Crewmitglieder durchdrehen. Der Schweißer aus Cams Team verletzt sich und muss ins Krankenhaus geflogen werden. Und Karls Camp wird von einem Bären heimgesucht.

    Dienstag, 05. Januar 2016


    23:05 – 00:05, N24
    Seitensprünge der Geschichte: Der Ku Klux Klan und die Mafia
    Weiße Spitzkapuzen wurden zum Sinnbild für Rassismus und Gewalt in A-merika: Der Ku Klux Klan richtet seinen Hass bis heute gegen jeden, der nicht seiner diskriminierenden Norm entspricht. Doch neben offenen Kämpfen führte dieser Geheimbund auch einen verborgenen Kleinkrieg ge-gen die Mafia.



    Mittwoch, 06. Januar 2016


    03:50 – 04:50, N24
    Seitensprünge der Geschichte: Der Ku Klux Klan und die Mafia


    05:20 - 06:10, Spiegel Geschichte
    Die wunderbare Welt des Smithsonian
    Folge 1 beschäftigt sich mit den großen Pionieren Amerikas, wie die Gebrüdern Wright und ihrem Traum vom Fliegen. Oder den Wissenschaft-lern Lewis & Clark, deren Expedition von 1804-1806 viele neue Erkennt-nisse über den amerikanischen Nord-Westen brachte.


    07:05 – 07:35, arte
    Reise durch Amerika
    USA - Der Yellowstone-Nationalpark im Winter


    14:30 – 15:15, WDR
    Goldgräber und Grizzlybären - Unterwegs in West-Kanada
    Unberührte Landschaft, so weit das Auge reicht: Das ist das Cariboo-Gebiet in British Columbia - 80.000 Quadratkilometer Natur pur. Wäh-rend des Indian Summer explodieren hier im Westen Kanadas die Farben. Die Filmautorin Monika Birk reist in das Land der Bären, der endlosen Wälder, unzähliger Seen und rauschender Flüsse - und das Land der Goldgräber.


    22:15 – 23:00, ZDF
    17.000 Kilometer KANADA
    Kämpfen, Jagen, Überleben
    Im ersten Teil sind Johannes Hano und sein Team unterwegs in Kanadas rauem Norden, wo die Menschen der Natur jeden Tag ein Leben abtrotzen. Von Fogo Island in Neufundland an Kanadas stürmischer Nordatlantikküs-te geht es über die Arktis bis nach Old Crow im Yukon, an den Ort, in dem heute noch die Nachfahren der ersten Menschen leben, die Kanada vor mehr als 10 000 Jahren besiedelten.


    23:15 - 00:15, RTLII
    Der Knast - Schwerverbrecher am Limit
    Brushy Mountain | Arascadero
    Der "Brushy Mountain Complex" ist eines der ältesten Gefängnissee in Tennessee. Es wurde 1896 eröffnet und liegt im Osten des Staates, nahe der Stadt Petros. Im Hochsicherheitstrakt sind die gefährlichsten und extrem gewaltbereiten Verbrecher isoliert von den anderen unterge-bracht.



    Donnerstag, 07. Januar 2016


    01:00 - 01:45, Discovery
    Greensburg - Eine Stadt erfindet sich neu
    Am 4. Mai 2007 zerstörte einer der verheerendsten Tornados in der Ge-schichte der USA die Stadt Greensburg in Kansas. Der Sturm fegte die Häuser regelrecht von der Erdoberfläche. Die Menschen standen nach der Katastrophe vor dem Nichts. Doch anstatt zu resignieren, fassten die Einwohner Greensburgs neuen Mut.


    03:20 - 04:05, RTLII
    Der Knast - Schwerverbrecher am Limit
    Brushy Mountain | Arascadero


    03:30 – 04:15, ZDF
    17.000 Kilometer KANADA
    Kämpfen, Jagen, Überleben


    03:45 - 05:15, n-tv
    Spezialeinheiten: Kämpfer gegen den Terror
    Seit den Anschlägen von 9/11 ist New York in ständiger Alarmbereit-schaft. Die Metropole ist die Terror-Zielscheibe Nummer 1 auf der Welt. Das NYPD-Anti-Terror-Büro versucht dem entgegenzuwirken. Sowohl auf Bombensuche im Hafen, als auch auf Patrouille in den Bahnhöfen und Zügen der New Yorker U-Bahn.


    05:15 - 06:00, n-tv
    Fatale Katastrophen - Tödlicher Hurrikan
    Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gilt die Inselstadt Galveston vor der texanischen Golfküste als das New York des Südens. Doch am 8. Sep-tember des Jahres 1900 wird Galveston von einem tödlichen Schlag ge-troffen: Ein Hurrikan der Kategorie 4 fegt mit bis zu 249 km/h über die Stadt hinweg.


    08:20 – 08:50, SWR
    Eisenbahn-Romantik
    The Ocean - Vom St. Lorenz-Strom zum Atlantik
    Ein Zug im östlichen Kanada verbindet die Metropole Montreal am St.-Lorenz-Strom mit der Hafenstadt Halifax am Atlantik. Es gibt ihn schon seit über 110 Jahren und er ist der älteste Personenzug Kanadas, der einen Namen trägt, "The Ocean". Die 1.200 Kilometer lange Reise be-ginnt am frühen Abend in Montreal und dauert knapp 24 Stunden.


    14:55 – 15:45, GEO Television
    Wild Alaska
    Summer
    Alaska ist eine raue Landschaft. Die dreiteilige Doku-Reihe zeigt, wie die hier lebenden Tiere sich an ihre Umgebung anpassen mussten, um zu überleben und erkundet Frühling, Sommer und Winter in der kahlen Wildnis.


    15:45 – 16:40, GEO Television
    Wild Alaska
    Winter


    16:00 – 16:45, Discovery
    Alaska: Am Rande der Zivilisation
    Der ganz normale Sommerwahnsinn
    Sie waren auf der Suche nach einem einfachen und freien Leben: Vor circa 80 Jahren siedelten sich die Kilchers auf der Kenai-Halbinsel an der Südküste Alaskas an. Seitdem bestreitet die Familie bereits in der vierten Generation ein bescheidenes Leben auf ihrem 2400 Quadratmeter großen Grundstück - ein Lebenstraum, der in Erfüllung ging.


    21:40 – 22:25, Discovery
    Alaska: Am Rande der Zivilisation
    Vor dem Wintereinbruch
    Um den eisigen, acht Monate andauernden, Winter zu überstehen, muss die achtköpfige Familie schon früh mit den Vorbereitungen beginnen.


    21:45 – 22:30, ZDFinfo
    Das Hotel des Todes
    Der Serienmörder von Chicago
    Wie viele Morde genau auf sein Konto gehen, weiß niemand. Es könnten mehrere Dutzend sein, aber auch 100 oder gar 200. Eindeutig nachgewie-sen werden konnten Henry Howard Holmes am Ende 27.


    22:15 - 23:00, ZDF
    17.000 Kilometer KANADA
    Wölfe, Freiheit, Killerwale
    Der zweite Teil von "17.000 Kilometer KANADA" führt das ZDF-Team durch Kanadas wilden, einsamen Westen über Vancouver zurück nach Montreal, und es werden die Widersprüche deutlich, die das moderne Kanada zu schultern hat.



    Freitag, 08. Januar 2016


    02:10 – 02:55, Discovery
    Alaska: Am Rande der Zivilisation
    Vor dem Wintereinbruch


    03:20 - 04:05, ZDF
    17.000 Kilometer KANADA
    Wölfe, Freiheit, Killerwale


    05:40 – 06:00, SWR
    Tückische Giganten
    Eisbergforschung in Kanada


    20:15 - 21:00, WDR
    Abenteuer Erde
    Die fantastische Reise der Vögel - 1. Nordamerika
    Der erste Teil der Reihe begleitet nicht nur Weißkopfseeadler oder Schneegänse, quer durch die Vereinigten Staaten, auf ihrem Zug nach Norden. Der Film erzählt von ihren Abenteuern, von Wüsten, die sie be-zwingen müssen, von Wintereinbrüchen und Eisbären, denen sich Vögel auf ihrem Zug stellen.


    Unglaubliche Landschaftsaufnahmen :thumbup::thumbup:
    z.Zt. in der Mediathek.


    15:15 – 16:00, rbb
    Die großen Seebäder: Long Island - USA
    Die Badeorte auf Long Island in unmittelbarer Nähe zur Weltmetropole New York City bieten weiches Licht und kilometerlange Strände. Kein Wunder also, dass die Hamptons zum bevorzugten Urlaubsplatz der Rei-chen, Schönen und Berühmten wurden.


    17:15 – 18:15, DMAX
    Ausgesetzt in der Wildnis
    Allein durch die Wildnis Alaskas
    Überlebens-Experte Bear Grylls lässt sich in dieser Episode der Doku-Serie per Hubschrauber auf einem Berggipfel am Polarkreis aussetzen. Ausgerüstet ist der Brite nur mit einem Paar Skier, etwas Wasser, ei-nem Feuerstein und einem Messer. Mit dieser spärlichen Ausstattung muss der 34-jährige Abenteurer den weiten Weg zurück in die Zivilisa-tion bewältigen.


    18:45 - 19:30, ZDFinfo
    Die geheimen Staaten von Amerika
    Angriff auf die Privatsphäre
    Im Juni 2013 erschien der erste Artikel über das geheime Internet-Spähprogramm "Prism". Informationen dazu lieferte der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden. Snowden war zunächst nach Hongkong, später nach Russland geflohen.


    19:30 - 20:15, ZDFinfo
    Die geheimen Staaten von Amerika
    NSA - Operation Allmacht


    20:15 - 21:45 Uhr, ARD
    Unser Traum von Kanada: Alles auf Anfang


    Vancouver Bay ist ein heiliger Ort der indianischen Ureinwohner. Dort sollen Geister die Seelen von Menschen retten können. Daran kann der ohnehin wenig spirituelle Norddeutsche Richard (Michael Gwisdek) nach Schicksalsschlägen erst recht nicht mehr glauben. Nun betreibt der pensionierte Bauingenieur gemeinsam mit Enkelin Karen (Sonja Gerhardt) in seinem idyllisch gelegenen Haus eine Lodge. Morgens Schwimmen in der Bucht, zwischendurch die täglichen Erledigungen - das Leben könnte so stressfrei sein.
    Wären da nicht die nervigen Anliegen der Feriengäste und Karens ungezügeltes Temperament. Drogen, Unfälle und sogar Körperverletzung - er hat einiges zu tun, um sie jedes Mal wieder herauszuboxen. Das geht bislang gut, weil Anwalt Phil (Jay Brazeau) mithilft und Chief Harry (Lorne Cradinal) zuweilen beide Augen zudrückt.
    Auf seine Freunde kann sich Richard, der mit seiner schroffen Art häufig Menschen vor den Kopf stößt, immer verlassen. Dazu gehört auch die deutsche Köchin Iris (Katja Weitzenböck), die er kurz nach seiner Ankunft in Kanada kennengelernt hat. Wie damals soll sie ihre sagenhaften Spareribs bei seiner Geburtstagfeier auf der Lodge zubereiten. Über der Party liegt jedoch ein dunkler Schatten: Richard ist schwerkrank und sorgt sich.
    Wer kümmert sich um Karen, wenn er nicht mehr ist? Karens Mutter ist tödlich verunglückt und ihren Vater Adrian (Robert Seeliger) hat sie nie kennengelernt. Richard macht Adrian ausfindig, doch Karen ist wenig begeistert, ihren Erzeuger unter solchen Umständen kennenzulernen - zumal Adrian sich gleich mit ihrem draufgängerischen Lover Josh (Alexander Calvert) anlegt. Aber Richard bleibt wie immer unbeirrbar bei seinem Projekt.
    'Alles auf Anfang' heißt es für die Protagonisten der neuen Filmreihe 'Unser Traum von Kanada', die auf einem idyllisch gelegenen Anwesen spielt. Im Zentrum steht ein 'Patchwork' gegensätzlicher Charaktere, gespielt von Sonja Gerhardt, Robert Seeliger, Katja Weitzenböck sowie Michael Gwisdek.
    Mit grandiosen Aufnahmen, die unter anderem in der Metropole Vancouver und der beliebten Filmlocation Bowen Island entstanden sind, fängt Kameramann Markus Fraunholz unter der Regie von Michael Wenning den besonderen Flair der kanadischen Westküste ein, die nicht nur Natururlauber und Outdoor-Sportler begeistert.


    20:15 - 21:00, HR
    Alaska - Mit dem Zug durch die Wildnis
    "The last frontier" - die letzte Wildnis - wird Alaska auch genannt, und in der Tat beginnt die Wildnis hier unmittelbar hinter dem Stadt-rand, wobei auch eine Stadt in Alaska immer eine ganz besondere Atmo-sphäre hat, oft spürt man noch die Atmosphäre der Entdecker und Gold-gräber, die einst hier lebten. Anchorage, die einzige Großstadt des Landes, ist Ausgangspunkt für die meisten, die den nördlichsten ameri-kanischen Bundesstaat besuchen.


    21:00 - 21:45, HR
    Polarfieber - Kanadas eisiger Norden
    Es ist eines der härtesten Trainings der Welt: das Polartraining in Iqaluit in Nordkanada. Eigentlich liegt Iqaluit auf der Insel Baffin Island, doch im Winter ist dort alles zu Eis erstarrt. "Die beste Zeit", sagen Ronald Lask und Katrin Kern, "um sich auf die Reise des Lebens zu machen". Das Pärchen aus Tübingen ist seit Jahren verrückt nach Eis und Schnee.


    23:20 - 00:05, Discovery
    Discovery Inside:
    Ground Zero(9/11: After the Towers Fell)
    Am 11. September 2001 hielt die Welt den Atem an. Mit den brutalen An-schlägen des Al-Qaida-Netzwerks auf die Twin Towers in Manhattan er-reichte der Terror gegen die westliche Welt eine neue Dimension.

    In Windows lässt sich mit Bordmitteln relativ viel an Kommunikation mit dem Mutterschiff unterbinden, mit speziellen Scripts (z.B von heise.de oder golem.de) lässt sich die Kommunikation sogar komplett abstellen.


    Sicher? Oder sollen wir das nur denken.....