Beiträge von MikeBaxter

    Hallo zusammen

    Zelten ist ganz und gar nicht mein Ding. Aber im Auto zu übernachten geht ganz gut. Hab ich sogar in D schon mal gemacht auf nem Parkplatz neben ner Sportanlage. ;)

    Wie sieht das als Tourist in den USA aus? Kann man da ohne Zelt auf Campingplätzen im Auto übernachten?
    Oder haben die auch diese kleinen Hütchen wie ich sie in Schweden schon auf Campingplätzen gesehen habe?

    Oder kann man sogar einfach auf jedem beliebigen Parkplatz im Auto schlafen? Natürlich fehlen dann die Sanitären Einrichtungen.

    Gegend wäre Ostküste. Roadtrip von Charlotte, NC nordwärts.

    Danke für eure Hilfe und Erfahrungen!

    Bleib' im Norden, bis etwa Höhe Airport, da ist die Gegend - zumindest was die Kriminalität betrifft - etwas ruhiger.
    Alles andere lässt sich pauschal nicht sagen -Eure Ansprüche an die Übernachtung kennen wir ja nicht.


    Huii.... Ist das wirklich so ernst mit der Kriminalität? Aber was heisst das genau? Muss man damit rechnen überfallen zu werden oder dass am Morgen der Mietwagen aufgebrochen ist? (:eek:) Bin ja alleine unterwegs!

    Ansprüche sind nicht so hoch. Einfach sauber (und sicher) und einigermassen "ruhig" muss es sein.
    Edit: Auch und natürlich billig! ;) $100.--/Nacht ist jenseits!!!

    Bin gerade auf der Suche nach nem Motel/Hotel in L.A. Die Frage die da bei mir auf kam ist, in welcher Gegend ich mich hier umschauen soll? Meine Anforderung ist die, dass es "nicht mitten im Kuchen" ist. Also eher eine "ruhigere" Ecke. Brauche kein Nachleben um mich herum. Als Vergleich dient vielleicht Zone 3 in London, falls das jemandem etwas sagt.
    War halt noch nie in L.A. und darum hab ich keine Ahnung, was da am besten passen würde. Und wenn das Preisniveau auch noch etwas tiefer ist, käme es mir auch entgegen.

    Danke für eure Hilfe!

    Etwas verstehe ich an der Bietfunktion noch nicht ganz. Wenn ich biete und den Zuschlag bekomme, ist das ja fix gebucht und es gibt kein Zurück mehr, oder? Aber da man im Voraus nicht weiss, welches Hotel es wird, wie kann man dann sicher sein dass es einen Parkplatz und Wifi (beides gratis) hat? In der normalen Auflistung scheint es zum Beispiel in L.A. auch 3 Stern zu geben, die beides nicht haben...

    Avis/AutoEurope bzw. SunnyCars. Bin ja aber immer noch auf der Webseite von Billiger-m...
    Beim zweiten Schritt wird man für die Eingabe der Adresse aufgefordert und unten daran muss man die Zahlungsart wählen. Bei Kreditkarte wollen die dann schon die Informationen.

    Die Forensuche hat bei mir gerade keine Treffer ergeben bezüglich Kayak was mich etwas erstaunt, denn ich finde die Seite recht ansprechend!

    Habe zwar auch noch keine Erfahrung damit, aber macht mir einen guten Eindruck. Gerade das Multi-Stop Feature find ich sehr praktisch!

    Hat schon wer Erfahrung damit?

    Danke!

    2,5 Jahre vorbei ... wird ja wieder Zeit für nen neuen :D
    Ich muss allerdings sagen, dass die Wahl ziemlich gut damals war!  :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:


    Und wenn du dir damals das MacBook geholt hättest, müsstest jetzt auch noch nicht wechseln! ;)
    Ob das auf lange Frist billiger ist, alle zwei Jahre nen neuen "Billig" Laptop... ?

    Mein MacBook Pro hab ich vor knapp 3 Jahren als gebraucht gekauft. Das Teil ist von Mitte 2010. Und es gibt keinen Grund warum ich den ersetzen sollte. Geht wie am ersten Tag. (OK, die Festplatte hab ich eben durch ne SSD ersetzt, weil diese langsam kaputt ging. Kann aber immer passieren und dank TimeMachine ist die ganze Daten Wiederherstellung ja kein Problem.) Und ich brauche den schon so richtig mit HD Video Bearbeitung und so!

    Was sind es denn so für Programme, die dir so wichtig sind? Einige (wie z.B. Office) lassen sich via Wine auch in der Win Version auf dem Mac benutzen, ohne ein Windows installieren zu müssen.

    Ist auch ok, nur wirst Du dann an einigen Sehenswürdigkeiten vorbeifahren, weil Du gar nicht weißt was da so alles ist wenn Du spontan nach XY fährst. Nimm wenigstens einen guten Reiseführer mit.

    Genau das ist mir letzte Nacht auch durch den Kopf gegangen. Habe mir ja "meine" Sehenswürdigkeiten ausgesucht, doch diese decken sich selten mit den "offiziellen" Sehenswürdigkeiten. Das wäre schon doof wenn ich im Nachhinein von einer Freiheitsstatue hören würde und dann merke, dass ich 10 KM daran vorbei fuhr.... ;)
    Aber es ist auch nicht dieser Teil der mich stresst. Es ist viel mehr eben das Grundlegende. Transportmittel und Schlafen sowie alles Administrative. Essen auch weniger, da ich da gar keine Ansprüche habe und in einem Land wie USA man kaum verhungern wird.

    Kurzfristig buchen? Meist deutlich teuer vs. Monate vorher, so wie hier auch. Oft hast Du schlechte Verbindungen mit Umsteigen und längeren Wartezeiten, weil die "guten Flüge" evtl. schon ausgebucht sind.

    OK, Monate vorher wird eher schwierig, da mein Flug ja schon in knapp 3 Wochen geht. ;)

    Ansonsten schleppe ich immer noch einiges an Papier mit, Ausdrucke von vielen Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Aber was dann wirklich gemacht wird, entscheidet sich öfters erst vor Ort.

    Klingt sehr gut und ganz nach meinem Geschmack! Auf meiner CH-D-DK-S Rundreise vor 5 Jahren hab ich mir auch jeweils Orte rausgesucht gehabt, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Denn die ungefähre Gegend war ja schon klar, wann ich etwas wo sein werde. Wie es nun aussieht, ist das auch bei dieser Reise möglich, also werde ich es wohl so handhaben.

    Apropos Hotel... Alle reden immer von Hotels. Mit diesem Wort verbinde ich automatisch hohe Preise. Wie sieht es denn mit Hostels/Jugendherbergen aus? Auf oben erwähnter Reise sind wir fast ausschliesslich in Hostels übernachtet, was sehr gut war. Wie ist da die Situation in USA/Kanada?

    das Vorplanen einer Reise ist schon fast so schön wie die Reise selber. Das Vergleichen von Hotels vorab inkl. Preise ist für uns fast zu einem Ritual geworden

    Tja und bei mir gerade das völlige Gegenteil!!! Mir geht das sowas von auf den Zeiger diese ganze Planerei! Weiss jetzt auch wieder warum ich wohl so wenig reise... Teilweise vergeht mir regelrecht die Lust an der Reise wegen der ganzen Vorbereitungen... :(

    Allerdings - das fällt uns gerade so auf - wir unterhalten uns ja eigentlich an der Fragestellung vorbei. 8|

    Die Frage lautete doch, ob man in den USA gut und spontan eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort suchen kann und ob man dann Mondpreise zahlt, oder? ?(

    Die Antwort dazu ist u.E. eindeutig. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, in dem man spontan besser eine Übernachtungsmöglichkeit findet als in den Staaten.

    Ok das klingt ja schon mal gut. Und bei den Einkaufsmöglichkeiten wird es ja dann wohl auch nicht anders sein. Wie sieht es denn aber zB bei Inlandflügen aus?

    Tag zusammen!

    Stelle mir gerade die Frage, wie viel man "gezwungen" ist vorgängig zu organisieren? Bei einer 4 Wochen Rundreise quer durch den Kontinent finde ich es recht schwierig, ein "Minutenprogramm" aufzustellen. Erst recht, als Neuling!!!

    Klar gibt es immer wieder Eckdaten, die eingehalten werden müssen. Aber dazwischen sollte man ja auch etwas flexibel sein. Vielleicht möchte man an einem Ort länger bleiben oder hat zu wenig Zeit einberechnet. Darum meine Frage hier, wo da die Grenze liegt zwischen im Voraus organisieren und spontan vor Ort schauen?

    In erster Linie geht es mir da ums übernachten. Kann man das gut, spontan vor Ort machen oder zahlt man dann Mondpreise?

    Danke für die Hilfe!

    Vielen Dank Kerstin, du bemühst dich ja richtig!!! Danke vielmals!!!


    Direkt auf der Seite von National verlangen die für den kleinsten Wagen schon astronomische Gebühren. Weit über $ 2000.-- !!!

    Bei Billiger-Mietwagen hab ich nun folgendes gefunden:

    Wenn da nun noch die $ 399 dazu kommen, wäre das ganze grad noch so im machbaren Budget. Aber was meinst du mit "nahe an der US-Grenze holen"? Hab jetzt ab Chicago genommen, da ich ja mit dem Flieger dort ankomme.

    Meine Güte, da hätte man ein Angebot gefunden, dass einem zusagen würde und selbst der angegebene Preis OK wäre, wenn man da noch die $500.-- Einwegmiete dazu rechnen würde, aber dann steht in den Mietbedingungen folgendes:

    Warum ist das dann so gelistet, wenn man es nur auf Anfrage buchen kann? Und was heisst das mit den Rückführungsgebühren? Ist das das Selbe wie die Einweggebühren oder kommen die auch noch dazu? (:eek:)

    Beim Vermieter etwas auf die Tränendrüse drücken und du wirst dein "Traumauto" kriegen und wenn nicht..... :cwb:

    Wohl dann eher (:kloppe:);)

    Wollte ja auch nur sagen, lass dich nicht stressen deswegen.

    Stressen tut mich mittlerweile viel mehr die Sache mit den nicht so greifbaren Einwegmieten und Kosten. Habe schiss, dass ich da plötzlich in etwas rein rassle dass mich ne astronomische Summe kostet. Noch doofer wäre es, wenn das erst vor Ort raus käme, wo alles zu spät ist...

    Hätte nie gedacht, dass das so mühsam ist, ein Auto für ne weitere Strecke zu mieten. Einen Flug von hier nach drüben und zurück hat man ja in 10 Minuten gefunden und gebucht...

    Dieses Jahr hatte ich auch den Datentarif dazu gebucht, werde es aber beim nächsten Mal nicht noch mal dazu buchen.

    Find ist auch sehr teuer!

    "Cellion Data Paket 100 - Das Cellion Data Paket 100 beinhaltet ein Datenvolumen von 100 MB für 29,00 EUR – nutzbar innerhalb von 30 Tagen."

    Sind die Roaming Gebühren bei euch in Deutschland denn so hoch, dass ihr das hier günstig findet? Bei meinem Anbieter (M-Budget-Mobile) kann man ebenfalls ein Datenpaket für 30 Tage für im Ausland buchen. Das kostet dann für USA/Canada € 27.-- für 200 MB! Für Gespräche gibts dann ebenfalls ein solches Angebot wo man in etwa auf die gleichen Kosten kommt wie bei diesem Cellion.

    Wollte mir zuerst auch ne US-Karte zulegen, schon nur wegen dem *Prestige* (Wow ich hab jetzt ne eigene US-Nummer!!! :winken: ). Lass es aber wohl sein, da es mir eh hauptsächlich um die Daten ging und das wohl selbst vor Ort kaum billiger kommt. Erst recht wenn man für Beide Länder ne Lösung braucht.

    Sehr schöner Bericht!!! Danke!!!
    War ja auch mal bis Schweden mit dem Auto. Allerdings nur im Süden und ist schon 5 Jahre her...
    Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue kommt mir die Frage hoch, warum wir eigentlich nach Kanada und so fahren, wenn wir weite schöne Natur quasi "vor der Haustüre" haben...? ?(

    (der Sonderstempel im Hintergrund kommt auf jede Post von hier)


    Hmm.... 26.09.14? Die Finnen scheinen der Zeit aber voraus zu sein. Oder reist ihr mit einer Zeitmaschine...? :D

    Erstaunlich fanden wir das Klima, wenn man das in Bezug auf Alaska sieht:


    Norwegen profitiert halt stark vom Golfstrom. Daher wohl meist recht mildes Wetter.

    nö...tut es nicht in keinster Weisse...sind nur Bildchen...kann auch ein KIA, Toyota, oder Volkswagen werden...

    Also "nur Bildchen" sind es nicht, da steht schon jeweils daneben "Chevrolet Impala oder ähnlich". Und wenn die mir dann einen Japaner oder Koreaner andrehen wollen sagt ich dann einfach mit meinem gebrochenen Englisch: "I don't want a Asian car! I make holidays in America and I want drive a car from your country!" Vielleicht weckt das dann ja ihre patriotischen Gefühle und sie lenken ein... ;)

    nachdem dann bei der Flugbuchung ein zusätzlicher innerländischer Flug von Calgary nach Toronto 70 EUR gekostet hat, war das Thema "Endlos durch langweilige Landschaft fahren" vom Tisch :D
    Mein Tipp: such dir günstige Inlandsflüge. Was du dafür bezahlst, verfährst du auch an Sprit.

    Mit Inlandflügen ist man immer billiger und auch noch viel schneller! Habe ja auch einige davon im Gesamtreiseprogramm. ABER, das Land "spüren" und erleben tut man so meines Erachtens nicht, bzw. viel weniger. Es gehört für mich auch irgendwie dazu, weite Strecken zu fahren, auch wenn sie noch so "langweilig" sind. Eine Reise wie ich sie vor habe besteht eben nicht darin, möglichst viele "Sehenswürdigkeiten" abgeklappert zu haben.

    Grundsätzlich sollte man sich von dem möglichen fahrbaren Untersatz den man kriegt oder nicht, welche Marke das ist oder eben dann nicht ist, auf keinen Fall den Urlaub vermiesen lassen. Keep it cool, wird schon das richtige Vehicle geben.

    Nee natürlich nicht. Aber für mich als Auto (und US-Car) Fan geht es eben irgendwie gegen die Hand, auf so einer Reise nen Japaner oder Koreaner zu fahren. Würde ich in Schweden Urlaub machen, wäre es mir völlig egal. Fahre ja privat auch nen Japaner (Subaru).

    REISEABSCHNITT 1:

    15.09.14 von Vancouver
    nach Regina 22.09.14

    REISEABSCHNITT 3:

    25.09.14 von Chicago
    nach Atlanta 08.10.14

    Hab mal Familienwagen als Kategorie angehakt. Angeschaut hab ich dann aber nur die Angebote bei denen ein US-Car (zB Dodge Avenger, Charger, Chevy Impala oder sogar Grande Cherokee) abgebildet war. (Was die Chance auch so einen zu bekommen, vielleicht erhöht).