Beiträge von MikeBaxter

    Von meinen Wunschautos hab ich mich längst verabschiedet. Doch trotzdem wird das ganze zu einer Strapaze...

    Kann es wirklich sein, dass ein gleiches Auto in Canada für 8 Tage gleich viel kostet wie in den USA für 13 Tage? (Beides bei Billiger-Mietwagen.de).
    Ausserdem weichen die Mietbedingungen zum Teil erheblich voneinander ab. Und ein Grenzübertritt (Canada/USA) ist auch nicht bei allen gleich geregelt...
    Bei einigen Angeboten stehen die Kosten für die Einwegmiete ganz klar und bei anderen steht nur, dass diese noch dazu kommt, aber nicht wie viel sie ist...
    Bzw. bei einigen Angeboten steht erst in den Mietbedingungen, das an meiner Zielstation Einwegmieten nicht funktionieren. Warum wird das Angebot dann überhaupt aufgelistet?

    Die Ferien-Lust wird irgendwie gerade zum Frust... ;(

    Oft bekommst du bei längeren Strecken, trotz Choice Line ein paar Fahrzeuge gezeigt aus denen du aussuchen kannst und nicht die ganze Choice Line zur Verfügung gestellt, bei kurzen Strecken kann das anders sein. Bei unsere Strecke zwischen Miami und NYC konnten wir zwischen 3 Fahrzeugen wählen (alles Jeeps). Das heißt die Chance dein Traumauto zu bekommen schrumpft nach meiner Meinung auf weiten Strecken. Bei Hertz habe ich mal eine Einwegmiete über mehrere Staaten hinweg eingegeben , da zeigt er mir für Funcars an "für die Kategorie nicht möglich".


    Das hab ich auch schon gemerkt, bei Hertz. Trotzdem kommt dann da weiter unten ein Camaro.
    Wie auch immer. Wäre es denn vielleicht sinnvoll, die Strecke in Abschnitte zu teilen und den Wagen regelmässig zu wechseln?
    Irgendwie scheint mir, haben andere gemäss dem Thema
    Welches Auto gemietet / Welches Auto bekommen
    auch oft das Auto gewechselt.

    Zitat

    Oehm... von Chicago nach Atlanta gibt's keine Küste, weder West noch Ost... 8| Ansonsten würde ich mal noch rentawreck.com einwerfen.

    Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich nicht auf direktem Weg fahre. Sondern via Lancaster (PY) und Charleston (SC) und da hat es durchaus etwas Küste. Jedenfalls auf meiner Karte. (:fluecht:)

    Auf den ersten Blick scheint rentawreck aber nicht unbedingt günstiger zu sein als die anderen Portale und Anbieter.

    Wir wollten unsere erste USA Reise unbedingt im Mustang machen; der natürlich dann nicht verfügbar war,
    aber nach einigen Gesprächen gab es dann ohne Aufpreis ein Cabrio aus der Funcollection.

    Welcher Anbieter war denn das und wie weit die Strecke?

    Ich dachte das ist deine erste USA Reise ?(

    Ist aber eine intressante Mischung die du die vorstellst. Wirst dich schon vorher entscheiden müssen ob's ein SUV oder ein Convertible oder was auch immer werden soll.

    Ist auch die erste Reise, habe ja aber verschiedene Reiseabschnitte. Vor allem ja auch noch Kanada. Hab jetzt einfach mal den grössten als Beispiel raus genommen.

    Die Wagen die ich aufgelistet habe waren auch nur Beispiele. Am liebsten hät ich in Kanada einen Pick-up (eh nicht möglich), in L.A. einen "Fun Car" und für den Rest einen SUV... (:fluecht:)

    Tag zusammen.

    Trotz des durchlesens vieler Themen hier und bei google bleiben doch immer wieder viele Fragen offen für einen Neuling!

    OK, bezüglich Autos habe ich halt auch etwas Ansprüche und könnte es mir zB nicht vorstellen mit einem KIA durch die USA zu schlendern. Für die lange Strecke zwischen Chicago und Atlanta (der Ost Küste entlang) hätte ich schon gern was gescheites, so richtig typisch Amerikanisches. Bei mir wird es da halt auch ganz konkret. Folgende Autos könnte ich mir vorstellen: Dodge Durango, Chevy Camaro, Ford Mustang, Dodge Charger, Cadillac Escalade.

    Habe schon billiger-mietwagen.de nach vorn und hinten abgesucht. Doch diese Webseite ist mir irgendwie gar nicht sympathisch. Man kann nicht mal "Fun Cars" oder ähnlich auswählen. Und wenn man dann SUV noch dazu gibt, verschwinden plötzlich alle anderen Suchergebnisse.

    Und die Einweggebühr (bei mir oft der Fall) ist auch noch nicht dabei. Wie hoch ist die denn? Wie viel macht das auf den Gesamtpreis aus?

    Danke für eure Hilfe!

    Nur so als kleiner Tipp betreffen der Reihenfolge:

    1. Beim Arbeitgeber Ferien provisorisch bewilligen lassen
    2. ESTA beantragen
    3. Flug buchen

    Ferien hab ich natürlich vom Arbeitgeber bewilligt! Wäre sonst schon doof! :D

    Danke, aber dort steht schon wieder so ein Satz der einem komisch stimmt:

    Zitat

    Dass Leute nach der Landung zurückgeschickt werden, kommt immer wieder vor. Auch kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit der TSA.

    Meine Güte, man könnte meinen, die wollen gar keine Touristen.

    Tag zusammen.

    Bereite mich eifrig auf meine erste Nordamerika Reise vor. Mir ist da schon etwas Bammel, da ich alleine reisen werde und ich auch grundsätzlich eher Reise- und Flug unerfahren bin.

    Darum möchte ich mir auch eine Checkliste zusammenstellen, damit nichts wichtiges vergessen geht. Manchmal sind es ja auch gerade kleine Detail, die viel reisenden völlig klar sind, aber "Neulingen" eben nicht. Könnt ihr mir dabei helfen? Wäre echt klasse! Danke schon mal zum voraus. Beginne dann mal mit den Dingen, die mir gerade spontan einfallen:

    - Hin- Rückflug buchen
    - Auto mieten
    - Führerausweis
    - ESTA beantragen
    - Reisepass
    - Übernachtungsmöglichkeiten parat haben / buchen
    - Kreditkarte
    - etwas Bargeld
    - Kleider
    - Toilettenartikel
    - Handy
    - Laptop
    - ....


    beschweren wollen sie sich schon, aber Du kannst Dir denken was rauskommt. Jeder Immigrationofficer kann Dir ja die Einreise verweigern, wenn ihm die Nase nicht passt :)

    Altes Thema, aber wollte nicht extra ein neues aufmachen deswegen. Mir macht die ganze Einreiserei irgendwie "Angst". Werde ja alleine reisen und bin auch noch total Flug-Unerfahren und in den USA war ich auch noch nie.... Da kann man ernsthaft ne 4 wöchige Reise planen und bei der Einreise hat der Officer schlechte Laune, oder man versteht sich gegenseitig falsch und dann heisst es plötzlich "No entry!"? Da fällt mir gerade der Film "Terminal" ein... :S:

    Abgesehen davon, dass ich es schon etwas dreist finde, was sich die USA alles so vorstellen und erwarten. (Wer kontrolliert denn eigentlich die einreisenden Amerikaner?)

    Mir hat letztlich einer der schon 5 mal in den USA war gesagt, dass er noch nie kontrolliert wurde. Ist das wirklich so schlimm, wie man es immer wieder hört und liest, dass JEDER 2-4 Stunden am Flughafen festsitzt bis er weiter darf?

    Mal ne Zwischenfrage: Wie verhält sich das Ganze wenn man auch noch in Kanada unterwegs ist? Funktioniert das dann auch dort oder fallen dann die gleichen Roaming Gebühren an, wie wenn wir unser DACH Abo nutzen?

    Und wie sieht es umgekehrt aus? Wenn man zuerst in Kanada unterwegs ist. Was gibt es da für Angebote und Anbieter?

    ich denke die Sache ist machbar, wenn man allein oder maximal zu zweit reist. Ich habe die Stationen, die dir wichtig sind, mal in GoogleMaps eingegeben....

    Hallo Nick. Danke vielmals für deine Mühe und auch für die Ermutigung! Werde voraussichtlich alleine reisen. Da ich vermutlich niemanden finden werde, der 4 Wochen Zeit hat und ausserdem will ich ja auch bekannte besuchen, dort wo das möglich ist. Habe die Reise mal gesplittet in einen USA und einen Kanada teil. Der USA Teil könnte z.B. so aussehen. Und dann von Chicago oder Dallas einen Flug nach Vancouver und dort den Kanada Teil (ist ja kleiner) machen. Oder umgekehrt. Und ich fahre ja sehr gerne Auto! Bin in Europa auch schon 1'000 KM am Tag gefahren bzw. einmal 3'800 KM in 11 Tagen. (CH-D-DK-S)
    An solchen Reisen stresst mich dann eher das fast jeden Tag an einem anderen Ort übernachten. Aber was solls...

    Wie muss ich mir die Gegend dort ausserhalb der Städte vorstellen? Ist das hunderte von KM lange Wüste/Ödland oder ist das auch immer wieder etwas besiedelt?

    Sieht erstmal völlig abgedreht aus.

    Stimmt, aber ich hab ja nie gesagt, dass ich ne 08/15 Standard Reise machen möchte... ;)
    Aber die Mietwagenkosten werde ich schon anschauen müssen! Was kostet den der Sprit im Moment so umgerechnet?

    Hallo zusammen.

    Bin neu hier und ich plane meine erste Reise durch die USA und Kanada!

    Reisestart ist Mitte September und ich habe 4 Wochen Zeit! :)

    Folgende Destinationen möchte ich besuchen:
    USA: New Bern (NC), Southport (NC), Spartanburg (SC), Albany (GA), Dallas (TX), Chicago/Winnetka (Il), L.A. (CA)
    Kanada: Vancouver (BC), Calgary (AB), Edmonton (AB), Regina (SK)

    Nun stellt sich die Frage, ob so eine Reise realistisch und machbar ist, und wenn ja ob mit dem Auto und/oder mit Inlandflügen. Die Fett markierten Orte sind die Orte die ich auf jedenfall besuchen möchte! Die anderen Orte sind noch recht flexibel und es hängt stark von den Umständen (u.a. besuchen von Bekannten) ab welche ich da wirklich ansteuern werde. Die Reihenfolge spielt auch nicht so eine Rolle. Auch ist mir noch nicht so ganz klar, welchen Ort ich von hier (Schweiz) aus anfliegen soll.

    Wie gesagt, ist meine erste Reise nach Nordamerika und habe noch so gut wie keine Ahnung! Danke also schonmal für alle eure Hilfe!