Garmin GPS Montana 650t

  • Beim "Sportsman" in St. George hat mich dieses Teil vor ein paar Monaten angelacht.
    Ich habe es mir von der Fachverkäuferin ausführlich erklären lassen und durfte es dann gegen Kaution auch draußen probieren.
    Kurz: ich habe es gekauft - 700$ (500€) weg - aber es hat sich voll gelohnt!
    Abends habe ich die deutsche Anleitung downloadet, das Gerät auf deutsch umgestellt und dann die halbe Nacht damit gespielt. Das "t" im Namen bedeutet: die Topomap USA ist enthalten (100.000)


    Also:
    Das Teil ist größer und mit 300 gr schwerer als das Oregon;
    der Touch Screen ist 4" groß und sehr gut zu bedienen;
    er kommt bei Tageslicht ohne eigene Beleuchtung aus - bei Sonne ist er noch besser ablesbar;
    es ist ein LiIo-Akku enthalten - es können auch 3x1,5V Batterien/Akkus verwendet werden;
    der Akku hält ohne Beleuchtung ca. 10 Std - mit vollem Screen-Licht ca. 6 Std.
    das Gerät ist nach gut 10sec. hochgefahren - das Oregon dauerte über 1 min.;
    der neue Empfangschip ist schnell und empfindlich;
    die Farbe der Trackaufzeichnung kann gewählt werden - wichtig!
    Das Screen-Bild dreht sich von horizontal auf vertikal - je nach Haltung;
    Es ist eine Doku-Kamera mit 5 Megapixel enthalten, die GPS-Daten werden direkt in das Bild geschrieben;
    Es können routingfähige Straßenkarten verwendet werden - auch aus dem OSM-Projekt;
    Jeder Bildschirm kann mit Datenfeldern konfiguriert werden - z.B. kann man auf die Kartenseite noch 4 frei wählbare Datenfelder plazieren - ich habe hier hingelegt: Tageskilometer, Summe der Höhenmeter, Entfernung zum Ziel (Wegpunkt) und Richtungspfeil.
    Die üblichen Dinge wie Kompass, Höhenprofil, Routenplaner, Sonne- und Mondzeiten usw. sind vollzählig vorhanden.
    Darüber hinaus gibt es einen Taschenrechner, einen Wecker (Gerät kann ausgeschaltet bleiben), eine Stoppuhr, einen Kalender usw.
    Die USB-Buchse verbindet das Gerät mit dem Computer, um Tracks zu sichern oder einzuladen.
    Auch andere Karten kommen über diesen Weg in das Gerät - ich habe sofort die Topo USA-Südwest (24.000) geladen - funktioniert prächtig!
    Das Gerät hat eigenen Speicher (3,5 GB) - ich habe noch eine 16 GB Micro-SD dazu gesetzt.
    Man kann Tracks und Waypoints drahtlos an andere Garmins übertragen.
    Und man kann eigene Fotos einladen - ich habe schon mal 2000 USA-Bilder rübergeschoben.
    Das Update der neuesten Systemsoftware geschieht vollautomatisch über USB - aktuell ist Version 3.90 - Stand 1.4.2012
    Ich habe sicher noch manches vergessen - für heute muss es genügen . . .


    Gruß von Teneriffa,
    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!