Ostküste September 2013

  • Hallo zusammen,


    nach 3-jähriger Abstinenz wollen wir nächstes Jahr (Mai) wieder unseren Urlaub in den Staaten verbringen. Dieses Mal sollen es 14 Tage an der Ostküste sein. Länger geht momentan leider beruflich nicht,
    weil mein Freund am Monatsanfang und -ende in der Firma sein muss. Grob ins Auge gefasst ist bisher der Zeitraum 09.-23.Mai 2013. Je nachdem wie die Flugpreise sind.


    Ich habe jetzt mal so weit die Route aufgestellt und wollte mal hören, was Eure Meinung dazu ist bzw was eventuell auf der Route an Sehenswürdigem fehlt oder was Quatsch ist.
    Gesetzt sind 3 Eckpunkte: NYC, Niagarafälle und Washington DC. Da nun noch Washington DC mit hinzugekommen ist, wird es ohne Gabelflug in 14 Tagen wahrscheinlich schwierig werden.


    1. Ankunft NYC
    2. NYC
    3. NYC
    4. NYC
    5. NYC - Albany
    6. Albany - Syracuse
    7. Syracuse - Niagarafälle
    8. Niagarafälle
    9. Niagarafälle - Williamsport
    10. Williamsport - Philadelphia
    11. Philadelphia - Washington
    12. Washington
    13. Washington
    14. Rückflug ab Washington


    Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und natürlich für Tipps und Vorschläge dankbar.


    Schöne Grüße
    Kristina

  • Hi Kristina,


    wir haben letztes Jahr eine ähnliche Tour gemacht. Wenn ihr nichts besonderes in Albany vorhabt (Verwandte/Bekannte besuchen oder ähnliches), würde ich diesen Zwischenstopp streichen und direkt nach Syracuse fahren. Vielleicht mit einem Stopp bei den Woodbury Premium Outlets.Sind viereinhalb Stunden Fahrt. Wenn Ihr nach den Woodbury Premium Outlets noch nicht genug habt, könnt ihr in Syracuse in der Carousel Shopping Mall die Kreditkarte glühen lassen. Niagara Fälle reichen meiner Meinung nach eine Nacht. Von den Niagara Fällen aus würde ich dann über den Letchworth SP Richtung Corning /Horseheads in die Five-Finger-Lakes-Region. Schöne grüne Gegend. Anschließend sind wir nach Harrisburg gefahren. Da kann man sich Hersheys (Schokoladenfabrikant) anschauen oder auf einen der schönen Amish-Märkten rumstöbern oder die Amish-Siedlungen sich anschauen. Danach finde ich persönlich deine Planung gut. In Philadelphia reicht ein Tag. In Washington DC kann man dagegen mehrere Tage allein in den wirklich sehenswerten und kostenlosen Museen verbringen oder eine Führung durch das Capitol machen oder die Mall abgehen oder Arlington sich anschauen oder oder oder...
    Wir haben damals in Crystal City, VA übernachtet. Mit der U-Bahn bist du ruckzuck in Washington DC. Man kann also getrost das Auto stehen lassen.

  • Hallo Kristina,
    wir sind am Dienstag genau aus der Region zurück gekommen und ich würde nicht in NYC sondern in Washington oder Toronto starten, so sparst du dir die Zeit in der du das 2. Mal quer durch Pennsylvania und New York fährst. Mein Vorschlag wäre:
    1.Ankunft Washington
    2.Washington
    3.Washington
    4.Washington - Philadelphia
    5.Philadelphia - NYC
    6.NYC
    7.NYC
    8.NYC
    9.NYC - Ithaca
    10.Ithaca über Watkins Glen zum Letchworth SP
    11.Letchworth SP -Niagara Falls
    12.Niagara Falls
    13.Niagara Falls- Toronto
    14.Toronto Heimflug
    Sollte der Mietwagen zu teuer werden, wenn ihr in Toronto zurückfliegt, dann evtl. von Buffalo oder Rochester aus zurück nach Deutschland.

  • Hi Kristina,


    wir sind ja auch gerade von einer ganz ähnlichen Tour zurück - wobei es nicht das erste Mal war, dass wir die Gegend bereist haben. Reisebericht folgt die Tage. Den Vorschlag von Kerstin in Toronto oder Buffalo zu enden, finde ich sehr vernünftig. Die Strecke quer durch Pennsylvania oder New York zu den NIagara Fällen ziiieeehhht sich arg. Wobei die Gegend um die Finger Lakes 1-2 Tage wert ist. Ich empfehle auch Ithaca zum Übernachten. Nettes Uni-Städtchen (u.a. ist hier die alt-ehrwürdige Cornell University zuhause) mit guten Restaurants und Kneipen in der Innenstadt und viele Seen und Wälder mit Wasserfällen drumherum.


    Frag nur eifrig weiter. Ich bin mir sicher, wir holen hier die beste Route für Euch raus. :zwinker:

  • Vielen Dank für Eure Tipps. Hab es am WE leider nicht geschafft mich weiter an die Planung zu setzen, aber hört sich alles echt gut an und wird
    wahrscheinlich auch größtenteils umgesetzt. Denke, dass es dann ein Tag weniger an den Niagarafällen wird und der dann in der Region um die Finger Lakes verbracht wird.


    Die Reise entweder in Washington oder in Toronto zu beginnen, ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Brett vorm Kopf :D Aber ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit.
    Danke schonmal. :thumbup:

  • Hallo Kristina,


    kann nur empfehlen, an den Niagarafällen auf jeden Fall nach Kanada rüberzufahren, das lohnt viel mehr und ist in den letzten 10 Jahren touristisch auch etwas "erschlossener" als die US-Seite. Das war allerdings nicht immer so, ich kann mich noch an 1999 erinnern, da hat man auf US-Seite richtig was getan. Mittlerweile sind das aber alles Investruinen, direkt am State-Park-Eingang !!


    Plant an diesem Tag genügend Zeit für die Wiedereinreise in die USA ein - das Procedere ist auch hier genauso aufwändig wie sonst auch an anderen Übergangsstellen. Deshalb vielleicht doch Flug nach Toronto (siehe Vorschlag von Kerstin), und die Reise dort beginnen und enden lassen. So haben wir das jedenfalls schonmal gemacht.


    Grüße und viel Spaß Euch noch bei der Planung - und natürlich dann im Urlaub !


    jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Plant an diesem Tag genügend Zeit für die Wiedereinreise in die USA ein - das Procedere ist auch hier genauso aufwändig wie sonst auch an anderen Übergangsstellen.


    Kann ich nicht bestätigen. Pässe gezeigt, zwei Fragen beantwortet ("Where are you going to?", "When are you going to leave again?") , Pässe zurück - fertig. (:ratlos:)

  • Danke für eure Tipps. (:hutab:)
    Wir mussten den Reisezeitraum gerade mal total über den Haufen schmeißen. :| Mein Freund kann im Mai keinen Urlaub nehmen und nun wird es leider erst im September 2013 was werden(leider, weil es noch soooo lange hin ist),
    aber ist zu der Jahreszeit bestimmt auch schön dort. So kann ich auch noch ordentlich Reiseführer wälzen, Reiseberichte lesen und mich vorfreuen. :)


    Was meint ihr, kann man mit viel Glück im September schon die Anfänge vom Indian Summer dort erleben oder eher nicht?

  • Was meint ihr, kann man mit viel Glück im September schon die Anfänge vom Indian Summer dort erleben oder eher nicht?


    So genau lässt sich das nicht voraussagen. In diesem Jahr zum Beispiel dürfte der Indian Summer wegen der großen Trockenheit recht kurz ausfallen. Generell gilt: Der "richtige" Indian Summer setzt nach den ersten Nachtfrösten ein. Die kommen in den Bergen New Englands logischerweise früher als an der Küste oder weiter südlich. Im September müsste man da schon in die Höhenlagen der White oder der Adirondack Mountains reisen, um die Foliage Nahe dem Höhepunkt zu erleben. Wir haben auf unserer Tour jetzt nur einzelne halb-verfärbte Bäume gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!