MidWest 2011

  • 09.10.2011


    Für heute war wieder ein reiner Fahrtag geplant, wir wollten von Las Vegas bis nach Mammoth Lakes kommen. Es war klar das auf dem Weg einiges liegt was wir nicht anschauen könnten, allerdings ist unserer Urlaubszeit nunmal begrenzt und damit bleibt nunmal meist irgend etwas auf der Strecke.


    Das Wetter der letzten Tage war in Vegas ja recht gut und auch halbwegs warm gewesen. Es gab ja doch recht massive Schneefälle in der Region wo wir hinwollten, unter anderen war auch der Tioga Pass gesperrt der Teil unserer Planung war. Also hies es Daumem drücken...


    Gesamtfahrstrecke 524 km, bewusst übers Death Valley um die Fahrt etwas abwechslungsreicher zu gestalten.



    noch weit vorm Death Valley, Schnee auf der Bergkuppe...



    Das Death Valley wurde von uns wieder ziemlich stiefmütterlich behandelt, da wir letztes Jahr schon Dantes View, Badwater und Devils Golfcurse besucht haben, fuhren wir eigentlich nur durch...







    Einen Stop gabs in der Furnace Creek Ranch...





    Und bei den Old Harmony Borax Works, unter welchen Bedingungen damals gearbeitet wurde...






    Dem Death Valley werden wir das nächste Mal wenn wir in der Nähe sind auf alle Fälle etwas mehr Aufmerksamkeit widmen und evtl. in der F.C. Ranch übernachten...


    Weiter ging es dann Richtung Alabama Hills die auch noch eine Haube aus Schnee trugen



    In Lone Pine war die Ortsdurchfahrt aufgrund einer "Parade" gesperrt, hier blieben wir auch noch etwas länger hängen...






    Letztendlich erreichten wir dann doch noch unser Tagesziel, bei strahlenden Sonnenschein und Schnee :thumbup:


    ... und der Tioga Pass war offen ...

  • 10.10.2011


    geplante Strecke heute: Fahrt über den Tioga Pass bis ins Yosemite Valley.
    Der Blick früh aus dem Fenster verhieß allerdings nichts gutes...dicke Wolken und nur noch 37°F.





    Ellery Lake





    links Mount Dana, rechts Mount Gibbs



    Lembert Dome





    weiter zum Tenaya Lake










    Boxenstop am Tuolumne Grove





    Tunnel Tree





    Blick ins Valley, im Hintergrund der Half Dome



    im Hintergrund könnte der Bridalveil Fall sein




    Bridalveil Falls



    Yosemite Falls





    da es inzwischen pausenlos regnete, machten wir uns auf dem Weg zum Glacier Point, dabei lief uns der kleine Kerl über dem Weg...



    je höher wir kamen destso schlechter wurde das Wetter und der Nebel, so war die Aussicht vom Glacier Point gleich 0.



    Die Tioga Road ist bei besseren Wetter sicherlich auch ein guter Ausgangspunkt für die vielen Trails die hier abgehen. Viele Trailheads und auch Visitor Center waren bei uns allerdings schon gespertt bzw. geschlossen.
    Für morgen sind 20-25°C vorhergesagt und Sonnenschein, lasen wir uns überraschen.

  • 11.10.2011


    für heute war ja schönstes Wetter vorhergesagt und der Blick aus dem Fenster bestätigte dies. Also ab ins Valley...
    Wir hatten unser Hotel in Oakhurst gewählt, was wir dabei völlig unterschätzt hatten war die Fahrzeit, die je nach Verkehr schonmal 1,5h dauern kann




    der Yosemite Fall hatte richtig Wasser und machte entsprechend Lärm...






    Geplant hatten wir mit dem Shuttlebus aus dem Valley zum Glacier Point zu fahren und den Four Mile Trail ins Tal zurück zu laufen. Dummerweise fuhr uns der 10:00 Bus vor der Nase weg und der nächste und letzte fuhr erst 13:00, was uns zu spät war. Also entschieden wir uns den Trail zu den Upper Yosemite Falls zu laufen und mal zu schauen wie weit wir kommen.






    die ganzen Switchbacks waren schon nicht ohne und erwartungsgemäß war dann auch am Columbia Rock Schluss...irgendwie war die Luft raus...Die Aussichten ins Tal waren aber auch hier schon recht schön...







    ein Ausflug mit den Zweien macht bestimmt auch viel Spaß...



    ]


    da wir ja auch nochmal zum Glacier Point wollten, machten wir uns auf dem Weg, Fahrzeit aus dem Valley ja auch gut ne Stunde.




    gleiche Stelle wie ein Tag zuvor, nur die Aussicht war besser...



    die Nevada Falls hatten richtig Wasser und machten ebenfalls entsprechend Lärm den man sogar hier oben deutlich hören konnte



    Half Dome



    Nevada und Fernal Falls



    North Dome und Basket Dome





    recht spät machten wir uns dan auf den Weg nach Oakhurst.
    Fazit Yosemite: Ein NP der mit 1,5 Tagen nicht annähernd gewürdigt wurde. Hier werden wir auf alle Fälle wieder her kommen und auch entsprechend Zeit verbringen. Eine Unterkunft im Valley oder zumindest näher dran macht auf alle Fälle Sinn, da sich die Fahrt doch ganz schön zieht. Und an unserer Kondition müssen wir auf alle Fälle noch arbeiten :D

  • 12.10.2011


    heute sollte es von Oakhurst nach San Francisco gehen. Da die Gillroy Premium Outlets ja quasi auf dem Weg lagen und auch noch Platz im Koffer war wurde dort noch das eine oder andere Teil mitgenommen. Gillroy ist eine relativ große Anlage, allerdings ziemlich "zerstückelt". Es war extrem wenig los und die Preise recht günstig...
    Dadurch kamen wir erst relativ spät in San Francisco an, noch schnell im Holiday Inn am Flughafen eingecheckt und ab über die GG zur Conzelmann Road. Dort blieben wir auch noch bis zum Dunkelwerden den wir hatten noch keine "Nachtbilder" von San Francisco.
    War allerdings gar nicht so einfach einen Parkplatz zu finden. Die Conzelmann Rd. wurde neu gemacht, damit ist ein Parken an der Seite nicht mehr möglich, nur noch an den ausgewiesenen Parkplätzen.














    und wieder war ein Tag schneller vorbei als gedacht....

  • 13.10.2011


    für die letzten 2 Tage in San Francisco war nichts wirklich geplant, so daß wir recht entspannt den Urlaub ausklingen lassen konnten. Das Wetter tat das seinige dazu. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von ca. 25°C. Allerdings macht das den Abschied auch nicht wirklich leichter.


    Meine Frau wollte schon immer mal über die GG laufen. Also ging es zuerst zudem Parkplatz am Lincoln Blvd.






    schon interessant wie man die Bewegungen und Schwingungen der Brücke mitbekommt wenn man darüber läuft.






    danach gings weiter in Richtung Pier 39





    am Pier 43 1/2 wurde noch schnell eine Rundfahrt unter die GG mit der Red/White Fleet gebucht, diesmal gabs sogar einen deutschen Audiokommentar.










    Rückzu vorbei an "The Rock"






    der Rest des Tages wurde am Pier 39 und Umgebung verbracht...



    Gegen 21:30 gings dann nochmal hoch zu Twin Peaks, der Parkplatz war gerammelt voll, wir hatten aber Glück da gerade jemand wegfuhr... Soviele Leute hatte ich dort tagsüber noch nicht gesehen. Aber das gute Wetter und die klare Sicht trug sicher auch dazu bei...





  • der letzte Tag 14.10.2011


    heute wollten wir den letzten Tag ganz in Ruhe ausklingen lassen, etwas war aber noch zu tun...bisher hatten wir es noch nicht "geschafft" mit der CableCar zu fahren. Also Tickets gekauft und von der BayStreet am Fishermans Wharf bis zum Powell/ Market turntable gefahren. War schon lustig wie steil das bergauf und bergab geht.


    Da wir Zeit hatten liefen wir von der Market Street über Downtown zurück Richtung Fishermans Wharf. Die letzten Bilder...
























    das wäre wohl unser Traumhaus in San Francisco




    die letzten Stunden verbrachten wir am Wharf bzw. am Pier 39...




    Auf Wiedersehen bis nächstes Jahr

  • Fazit USA 2011:


    Highlights:
    Grand Canyon
    Monument Valley
    Buskin Gulch
    Canyonlands
    Arches
    Shafer Trail
    Las Vegas
    Yosemite
    San Francisco
    und all die anderen landschaftlichen Highlights...


    Lowlights
    was mir dieses Jahr absolut negativ auffiel waren die massenhaft auftretenden Asiaten (nehme mal an Chinesen) die sich meist extrem daneben benehmen und keinerlei Anstand zu scheinen haben. Manchmal waren wir uns gar nicht mehr sicher in den USA zu sein...


    Noch etwas Statistik:
    Gesamtfahrstrecke: 3299,40 ml, entspricht 5309,86 km
    Getankt: 120,72 Gal, 456,96 l
    Durchschnitt 8,61 l/100km
    (wobei das nicht ganz korrekt ist da beim Fahrzeugtausch der Tank ja Voll war und beim abgeben ziemlich leer, man müsste also noch ca. 1,5 Tankfüllungen dazu rechnen)


    Preis pro Gal im Schnitt 3,80 $/Gal
    entspricht 0,74 €/l
    max $4,36 Mammoth Lakes
    min $3,44 Pahrump


    Hotelpreise im Schnitt 74,00 €


    Die drei Wochen waren wieder schneller vorbei als gedacht, die besuchten NP bieten noch soviel mehr... da können wir noch sehr viele Urlaube verbringen. Das Vorbuchen der Hotels hat Vor- und Nachteile. Man ist nichtmehr flexibel und kann bei schlechten Wetter nicht ausweichen (ohne Verluste). Allerdings waren die Hotels z.B. in Moab, MV, Page und GC komplett ausgebucht gewesen.
    Die gefahrene und geplante Strecke hatte dann doch noch einige Schwächen, aber aus Erfahrung lernt man ja.


    Fakt ist das der nächste Urlaub wenn alles klappt definitiv wieder in die USA geht. Wohin genau wird sich noch zeigen.


    In diesem Sinne...nachdem Urlaub ist vor dem Urlaub !!! :8o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!