25.Juni 1876 Schlacht am Little Bighorn River

  • Die Schlacht am Little Bighorn River ist die bekannteste Auseinandersetzung der Indianerkriege - und sie war einer der größten militärischen Erfolge der Krieger der Sioux, Arapaho und Cheyenne.
    Auslöser war der Streit um die Black Hills. Dieses Gebiet in Montana gilt den Cheyenne und Sioux als heilig, und es war ihnen sogar von den Vereinigten Staaten als Jagdgebiet zugesichert worden.
    Doch die alten Verträge galten nicht mehr, nachdem in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts dort Gold gefunden worden war. Nach einem halbherzigen Versuch, den Konflikt ohne Militär zu lösen,
    eroberte 1876 die US-Armee das Gebiet und trieb die Indianer in die Reservate. Doch die Invasoren unterschätzten ihre Gegner. General George Armstrong Custer führte am 25. Juni 1876 etwa 260
    Soldaten in einen aussichtslosen Kampf am Little Bighorn River. Die Truppen wurden innerhalb einer Stunde vernichtend geschlagen. An diesem Tag gingen die Krieger der Sioux, Arapaho und Cheyenne
    unter ihren Häuptlingen Sitting Bull, Crazy Horse und Gall als Sieger vom Schlachtfeld. Langfristig konnten die Indianer der weißen Übermacht allerdings nicht entgegensetzen. In den folgenden Monaten
    und Jahren wurden die meisten der amerikanischen Ureinwohner in die Reservate gezwungen.

    Text: Jeni

    Gruß Theo


    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Wahnsinn dass wir es bis heute noch nicht geschafft haben, dass alle Völker friedlich miteinander leben.


    Und das wird auch nie passieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!