Südnorwegen mit Bus

  • So nun sind die Fotos hoffentlich da, sicherheitshalber immer nur etwa 4 - 5 pro Mal
    mnüt für unguet

  • schöne Fotos und auch schöne Erinnerungen an unsere Norwegenreisen
    wettermäßig habt ihr ja auch einigermaßen Glück
    weiterhin schönen Urlaub

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Meinung unserer Stadführerin: bei 20 Grad ist es den Norwegern zu kühl
    bei 21 Grad ist es den Norwegern zu heiss.........
    wir hatten auf der ganzen Reise ideales Wetter, fast kein Regen und immer angenehme Temperaturen.
    Am Morgen wieder bezeitiges Frühstücken und es geht auf den letzten teil unserer Südnorwegenreise. Ueber Norheimsund und Oystese -Hardangerfjord nach Bruravik. Hier gilt es wieder einmal die Färe zu nehemn. So viel Autofähren bentutze ich noch nie auf meinen Reisen. Nach Brimnes folgt eine 7 km lange steile Strasse hoch. Vorher noch das Norwegenmuseum, auf dem Restaurantdach sind 3 Ziegen am Grasen... Es geht weiter zum höchsten Wasserfall Norwegens dem Vöringsfossen dann auf das Hochplateau, Moorlandschaft und in der Ferne ein Gletscher zu sehen. Hier oben sind 3 Erdhütten von Lappen. Hier werden rentiergeweihe, Felle usw den Touris angboten.Unser Hotl ist heute in Geilo. Auf der gegebüberliegenden Hangseite sehen wir die kahlen Scheisen der Skiabfahrten. Ein Gleis, also muss auch ein Bahnhof da sein. Den suche ich auf und erkunde die Abfahren der Bergenbahn die hier durchfährt. S gelingt es mir Fotos vonder Eisenbahn zu machen.
    Am Nächsten Morgen verläuft unsere Rout entlang der Bergenbahn, viele langezogene Seen sindn zu sehen. Bald ist Oslo in Nähe und wir fahren zum Hafen wo wir um 13 Uhr indie Fähre der Colorline steigen. Unbsre Kabine liegt im heck und wir haben einen guten Ausblick. Auf dem Aussichtsdeck geniessen wir die Ausfahrt vom Hafen Oslo und die Fahrt durch den FGjord mit vielen kleinen Inseln, Die Kabine ist sehr gut, wie auch die Betten. Unser Nachtessen im Bordrestaurant mit Buffet. Gut sind wir nur 20 Std auf dem Schiff. Das Nachtessen sowie das Morgenessen sind mehr als üppig, die Versuchung gross mehr als sonst zu essen gross.
    Unsere Entscheidung, keine Kreuzfahrt zu buchen wird bestärkt. Was uns aber nach der Rückkehr daheim nicht hindert, eine Hurtigroutenfahrt Bergen-Kirkenes-Trondheim für 2014 zu buchen.
    Die letzte Fahrt zurück an den Bodensee, ohne Probleme und ohne grossen Stau überstehen wir gut. Bei der Heimfahrt mit unserem PW ab Busendstation nach Hause beschert uns dann um 23.50 doch noch einen Stau Richtung Konstanz trotz der Tages- lies Nachtzeit, aber es wird halt Nachts gebaut.
































Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!